Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 10:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Di 24. Dez 2024, 12:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18918
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo liebe Foren-Community,

auch wenn es hier im Board sehr still geworden ist, steht die Medienwelt nicht still.
Was erwartet uns also für 2025?

Ich halte diesen Ausblick diesmal absichtlich Provider-Neutral, da man bei Vodafone leider nicht viel Änderungen erwarten kann. Der Provider hat sich in seinem Schlößchen verschanzt und ändert nichts mehr großartig an seinem Angebot, daher halten wir mal unseren Ausblick allgemein in die Medienszene, wobei das ein oder andere doch in Richtung Vodafone mit überschwappen wird.

2025 startet mit dem großen SD Abschaltplan.
Die Abschaltungen beinahlten:

- BR Fernsehen Nord
- BR Fernsehen Süd
- SWR Fernsehen BW
- SWR Fernsehen RP
- rbb brandenburg
- rbb berlin
- NDR HH
- NDR SH
- NDR MV
- NDR NDS
- MDR Sachsen
- MDR Sachsen Anhalt
- MDR Thüringen
- Radio Bremen
- SR Fernsehen
- WDR Fernsehen
- hr fernsehen
- Das Erste
- QVC Zwei
- HSE Extra
- DF 1
- Bibel TV (eventuell, hier noch keine Bestätigung)
- Pearl TV (via Satellit)
- ASTRO TV (verabschiedet sich komplett aus der Deutschen Medien Landschaft)
- ORF 1, ORF 2, ORF III (via Satellit)

Während es sehr wahrscheinlich ist, dass Vodafone Kapazitäten so verschiebt um weitere Kanäle für Internet nutzen zu können wird Astra ein echtes Leerstandsproblem bekommen.
Sind nun schon knapp 30 Transponder leerstehend wird sich dies zum neuen Jahr nochmals erhöhen. Das Internet Fernsehen rauscht an Satellit und Kabel vorbei und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Internet Fernsehen - ein gutes Stichwort, bietet Waipu TV seit diesem Monat 300 Programme an. Natürlich sind viele hiervon FAST Channels oder Pseudo-VOD Sender, aber das PAY-TV Angebot kann sich sehen lassen. Es erinnert viele Forenuser hier sicher an alte Kabel BW Zeiten.

Im Ausblick auf Vodafone bleibt aktuell nicht viel zu berichten. Hier hatte man kürzlich Radio Teddy mit ins Angebot aufgenommen. Dies könnte bedeuten, dass Toggo Radio im neuen Jahr nachziehen könnte, so ist RTL Radio bereits im Kabel eingespeist von der selben Sendergruppe.
Ebenso für denkbar halte ich NOSTALGIE, der Ableger von ENERGY, der sein Programm aktuell massiv ausbaut und sich zunehmender Einschlaltquoten erfreut.

Was Radio angeht können wir bei Vodafone in der Tat wenig meckern, das TV Angebot stagniert allerdings.
Gerüchteweise könnte "Channel 21" ein Interesse an einer HD Einspeisung haben, arg viel mehr gibt der Flurfunk jedoch leider nicht her. Selbst Sender die nun auf HD setzen wie z.B. K-TV sagen klar, dass sie aufgrund der hohen Kosten bei SD bleiben im Kabelnetz von Vodafone, dies sagt einiges.
Ein anderer Highlighter ist aktuell eine "." Kennung im Kabel auf der steht "freue Dich schon bald auf einen neuen Sender". Dieses "bald" ist nun auch schon 6 Monate alt. Auch beim Umstieg auf HD passiert aktuell nicht viel bei Vodafone.

Auf der Free TV Seite haben wir jede Menge SD-only Sender wie Euronews, BBC News, TV 5 Monde, N24 Doku, K-TV, Toggo Plus, Vox up, Channel 21, Hope TV, Juwelo TV, Schlager Deluxe, Al Jazeera International, SONLife, DMF, CNBC Europe, Bloomberg, TRT Türk, Handystar TV, die alle in HD verfügbar wären, aber entweder keine Einspeiseverträge mit Vodafone haben oder denen die Kosten für das HD Upgrade schlicht zu teuer waren.

Auch im PAY-TV ist am ehesten bei Waipu TV noch etwas zu erwarten. Man hat zwar alle gängigen Deutschen PAY-TV Häuser nahezu leer gekaufen, jedoch gibt es ein paar verbleibende Sender, die man noch einkaufen könnte.

Dazu zählen bei:

Warner:
- Cartoon Network
- Cartoonito

Paramount:
- club MTV
- Nick Music
- nicktoons

Weitere:
- Baby TV
- Bon Gusto
- Extreme Sports
- Nautical Channel
- Stingray Classica
- Stringray CMusic
- Stingray iConcerts
- Zudem alle Erwachsenen-Unterhaltung

alles andere hat Waipu vom Markt gekauft und ist damit der am besten aufgestellte Provider was die Abdeckung linearer Pay-TV Angebote angeht.
Im Free TV Sektor / Sender gegen Servicegebühr ist noch etwas Luft bei Waipu.
So sendet man viele Shoppingsender nicht als auch manche Fast TV Sender wie Just Fishing der Deluxe / Highview Medie Gruppe. Hier erwarten wir nach bekannter Waipu TV in 2025 auch die ein oder andere Überraschung.


Was auch ein Thema wird ist, ob sich die Gruppen Paramount und Warner aus dem linearen Geschäft komplett zurückziehen. Beide Unternehmen haben derartige Überelgungen angekündigt gehabt.
Es liest sich nach nichts großem, aber es würde den Verlust einiger Sender bedeuten.

Zur Paramount Gruppen gehören:

- MTV
- Comedy Central
- MTV 80s
- MTV 90s
- MTV 00s
- MTV Hits
- club MTV
- MTV Live HD
- Nick
- Nick Jr.
- nicktoons
- Nick Music

Zu Warner/Discovery gehören:

- DMAX
- TLC
- Home & Garden TV
- TELE 5
- Discovery Channel
- Animal Planet
- Eurosport 1
- Eurosport 2
- Warner Film
- Warner Comedy
- Warner Serie
- Cartooninto
- Cartoon Network

Ein Wegfall des kompletten Linearen Angebots einer Sendergruppe würde man also durchaus spüren. Der Trend geht auf Abruf und diesem Trend wird sicher das ein oder andere Unternehmen 2025 folgen. Noch ist nichts spruchreif, aber vielleicht bemerkt ihr - Meldungen über neue Sender-Starts sind rar geworden. Der Trend geht (leider) eindeutig zu VOD-Ufern.

Alles in allem ein ungewisses neues Jahr, aber lassen wir uns überraschen.

Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen tollen Start in Jahr 2025.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Di 24. Dez 2024, 15:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 291
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ich denke, wir werden jetzt ein rasantes Verschwinden der SD-Ausstrahlung abseits der großen Privatsendergruppen sehen, so ganz generell über die Empfangswege hinweg.
Frohes Fest und guten Rutsch!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 11:29 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Auch wenn chris gerne für extra geschaffene (Fast)-TV Sender schwärmt für die er gerne zahlt, obwohl sie nur Geld einbringen sollen verstehe ich zwar nicht, da diese Inhalte großteils im Internet auch kostenlos bei YouTube und Co zu finden sind, muss ich sagen Vodafone hat sein komplettes Geschäft im TV und Internet vermasselt. Man muss sich ja nur GigaTV anschauen. Während MagentaTV die große Konkurrenz auf allen Endgeräten genutzt werden kann so kann GigaTV zwar via App auf ausgewählten Smartphone/Tablets zum Wucherpreis geschaut werden, aber am TV, ne da brauchst du den GigaTV Receiver. Hier ist sogar schon Sky weiter und öffnet immer mehr sein komplettes Angebot via WOW welches auch zwischenzeitlich auf allen Endgeräten ohne Receiver geschaut werden kann.

Ich sehe bei Vodafone eher ein noch ein größeren Kundenschwund. Großteils im TV Bereich (Angebot ist zur Konkurrenz lächerlich geworden), aber auch im Internetbereich. Glasfaseranschlüsse durch die netcom-bw oder die Telekom hier in Baden-Württemberg werden fokusiert und sind preiswerter, weil man einfach nicht für TV mitbezahlen muss, ob man es möchte oder nicht. Grenzt ja schon an ARD Verhältnisse. Zwang für Bezahlung von Dingen die man nicht nutzt oder nutzen möchte.
Sehe diesen 20€ Aufschlag für TV bei Internet/Telefonie hat auch in diesem Sektor Vodafone den Knadenstoß gegeben.
Vodafone sollte hier auch den Trend von freenet mit Waipu setzen. Günstiger anbieten und durch mehr Kunden dadurch aber Mehreinnahmen generieren.
Man sieht ja. Qualität muss nicht immer sein. Man sieht es ja an WaipuTV. Vielen reicht Stereo Ton, Low Full HD Qualität, Überangebot an Werbe-Fast-TV Sender und geblendete Senderzahlen für paar Euro.
Und der Vorteil Nutzung auf allen Endgeräten.

Ich bin auch noch gespannt was 2025 sonst noch bringt. Bekommen wir den UHD Zuschlag bei WOW und somit WOW by Telekom. Das UHD Signal liegt bei MagentaTV 2.0 ja schon seit paar Monaten an. Sowie Replay von Live-Sport was man von Sky Q/Stream und Sky Schweiz kennt. Die neuen Bundesliga-Rechte ermöglichen dies ja für alle Spiele.
Spulen bei Live Inhalten soll es seit 3-4 Wochen bei WOW ja auch seit 3-4 Wochen geben.

Sowie sehe ich den Start eines UHD Senderpaktes bei WaipuTV welches man vor gut 1,5 Jahre schon getestet hat und die Konkurrenz die linearen UHD Highlightsender zwischenzeitlich auch anbietet.

Ansonsten sehe ich bei der HighView Gruppe noch mit Senderabschaltungen im linearen Bereich. Rechne sogar mit einer Überraschung zu Neujahr schon. Die Sender funktionieren nur mit den FastTV Versionen beim FastTV Anbieter WaipuTV und im PayTV mit den beiden AXN Sendern.
Spannend wird es auch mit Nickelodeon. Wird der Sender jetzt eingestellt oder verkauft. An einer Übernahme durch RTL ist es ja durch höhere gescheitert.

Sendereinstellungen von MTV, Comedy Central und den WarnerDiscovery Sender sehe ich 2025 hingegen nicht, da noch zu erfolgreich.
Mit Start von max 2026 könnte das Angebot eher ausgedünnt werden, da man die Zuschauer mit dem Streamingdienst mitgenommen bekommt. Discovery+ funktioniert da nicht. Trotz Ramschpreis von 4€.

Kann mir gut vorstellen, dass ProSiebenSat.1 ihre verschlüsselte HD Verbreitung bis Ende 2026 auch lösen wird und ihre SD Versionen zugleich einstellt. 2024 hat man schon im Österreichischen SD Sektor vereinzelt aussortiert oder Kapazität reduziert. Bei RTL sehe ich es nicht. Man ist sehr erfolgreich mit dem Konzept. SD kostenlos, HD kostenpflichtig via Anbieter und RTL+.

Ob das ZDF wirklich bis 2028 noch in SD sendet bin ich mir noch nicht sicher. Die große SD Abschaltung dank der ARD hat ja jetzt zum Start 2025 schon begonnen.

Auch im Satbereich wird es noch leerer werden. Man sieht ja jetzt schon, dass die MX1 Transponder in Deutschland leer bleiben.
Bestes Beispiel der SD-Transponder wo gerade noch HGTV und Schlager Deluxe drauf senden. Ansonsten viele Leerkennungen darauf.
Deutsche Sender mieten sich zwischenheitlich verhäuft beim Österreichischen Dienstleister ORS ein. Hier sind die dt. Sender Hope TV Germany, Bibel TV HD, Shop LC und VolksmusikTV zu finden.
Auch in Italien hat die Tage Sky 2 Transponder erst eingespart durch setzt hier auf mutige und fehleranfällige Modulation.
Und auch in UK hört man dass die BBC und iTV hier Einsparungen bzgl. Satverbreitung zum Jahreswechsel vornehmen wird. Sky UK/Ireland wird auch die Jahre noch folgen.

Astra aggiert hier aber wie Vodafone. Einfach noch mehr verlangen. HD+ wird ja auch um 16% nochmals teurer.
Mit dieser Aktion ist man jetzt schon teurer als der teuerste OTT Anbieter MagentaTV (Aktuell effektiv 7,50€/24 Monate) mit allen Sendern in HD/Full HD u.a. Nickelodeon HD, N24 Doku HD. Größeres Angebot und auch auf allen Endgeräten nutzbar statt nur am TV, denn HD+ IPTV kostet zusätzlich. Und Zattoo mit dem TV Paket für 6,25€ ist man ja auch schon seit der letzten Erhöhung drüber.

Vodafone und Astra MX1 sollten da schnellstmöglich einlenken sonst laufen auch die letzten Zuschauer weg, denn viele Jugendliche schauen heute schon kein lineares TV mehr. Heißt hier kommen keine Zuschauer nach.


Mal ne blöde Frage. Schaltet eigentlich die ARD ihre SD Sender auch bei WaipuTV und Zattoo zum Jahreswechsel ab und gibt HD für alle frei?
Aktuell sind die Sender bei Zattoo und WaipuTV mit dem kostenlosen Account ja noch in SD. Nur MagentaTV hat im Sommer alles auf HD umgestellt wo Signalmässig vorhanden. Wobei hier es auch kein gratis-Angebot gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 15:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 16:49
Beiträge: 578
Geschlecht:
Vielen Dank für den Ausblick. 2025 wird auf jeden Fall spannend.

Via Satellit stellt noch Juwelo TV die SD-Verbreitung ein. K-TV tut dies Ende Juni. Quelle:https://www.digitalfernsehen.de/top-news/k-tv-sendet-seit-heute-in-hd-und-kommt-ins-kabel-1126865/

Die SD-Ausstrahlung via Satellit Endet beim ZDF am 18.11.2025:https://www.zdf.de/zdfunternehmen/technik-sd-abschaltung-100.html

Was Giga TV bei Vodafone angeht: Es gibt auf jeden Fall auch eine App fürs Apple TV und man bot das Gerät einige Zeit lang zur Miete an. Testen würde ich das Angebot aufgrund der Abrufinhalte von Adult Swim durchaus gerne mal. Das lineare Programmangebot ist dort aber leider mau und der Preis teuer. Muss mal schauen, ob ein Test für 30 Tage möglich ist.

Ich frage mich ehrlich gesagt, wie es mit den Kapazitäten von Media Broadcast weitergeht:
- Rhein-Main TV sendet derzeit nicht und man weiß nicht, ob es ein Comeback geben wird.
- Juwelo TV beendet die SD-Ausstrahlung zum 01.01.
- K-TV sendet nur noch bis Ende Juni via Satellit in SD.
- Als wirkliche TV-Kanäle blewiben dann dort nur Telegold und Lilo TV übrig. Der Rest dürfte sich aus Radio, Standbild-TV und hbbTV-Links zusammensetzen.

Via Satellit kehrt übrigens überraschend nach fast 20 Jahren TV Berlin zurück. Im neuen Jahr beginnt die Ausstrahlung offiziell. Gerade testet man in SD und AVC:

11302 H
DVB-S2, 8 PSK
SR 22.000
FEC 2/3

Es handelt sich um Kapazitäten der ORS. Auf dieser Frequenz sind auch DF 1 HD, Ö3 Radio Visual und RiC zu finden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 16:25 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kreisel hat geschrieben:
Die SD-Ausstrahlung via Satellit Endet beim ZDF am 18.11.2025:https://www.zdf.de/zdfunternehmen/technik-sd-abschaltung-100.html

Ging an mir vorbei. War noch auf Stand Anfang des Jahres beim ZDF, dass die Transponder bis 2028 für SD angemietet wurden. Um so besser
Kreisel hat geschrieben:
Via Satellit kehrt übrigens überraschend nach fast 20 Jahren TV Berlin zurück.

Es handelt sich um Kapazitäten der ORS. Auf dieser Frequenz sind auch DF 1 HD, Ö3 Radio Visual und RiC zu finden.
Huch DF1 HD auch noch vergessen, welche beim Ösi Kapazitäten angemietet haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 16:45 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 16:49
Beiträge: 578
Geschlecht:
Man übernahm ja zum 01.01.2024 den Platz von Servus TV Deutschland. Allerdings gönnt man DF1 HD weniger Bitrate.

Bin übrigens gespannt, was das Programm "Medienplattform Bayern" auf 19,2 Grad Ost wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 17:12 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Tippe wird ein HbbTV Sender. Bis das Bild kommt dauert es deutlich länger, dabei ist es nur ein Standbild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 17:44 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3823
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
extra geschaffene (Fast)-TV Sender für die er gerne zahlt, obwohl sie nur Geld einbringen sollen


Diesen Satz verstehe ich nicht :10:,was natürlich auch an meiner mentalen Beschränkheit liegen mag... :02:

Die Channel sollen also Geld einbringen....ja was denn sonst?!...

Wenn Privatwirtschaftliche Medienunternehmen ein anderes Ziel als dieses verfolgen würden,
sollten die dafür zuständigen Damen und Herren aber hinsichtlich Ihrer Position mal gründlichst hinterfragt werden.
Fast Channel sind ,wie der Name schon sagt, werbefinanziert und kostenlos .
Die Inhalteanbieter versuchen damit Ihre Reichweite zu erhöhen,
bereits bestehenden Content bis in Grenzbereiche weiter zu verwerten,
Werbeeinnahmen zu generieren und dem Endverbraucher dafür keine Gebühr in Rechnung zu stellen.

Das muss man Alles nicht mögen,aber dass auf diesem Wege bei relativ geringem Einsatz
in großem Maße Geld verdient wird
und zukünftig noch weit mehr verdient werden soll und wird,
-der europäische und speziell deutschsprachige Raum wurde gerade erst eröffnet-
ist das Wesen dieses Vorgehens und sicherlich kein Gegenargument.

Wem es qualitativ aus diesen oder jenen Gründen nicht gefällt...,einfach nicht einschalten...


Blue7 hat geschrieben:

Astra agiert hier aber wie Vodafone. Einfach noch mehr verlangen. HD+ wird ja auch um 16% nochmals teurer.


Hast Du dafür einen belastbaren Beleg,dass Astra von HD+ jetzt "mehr verlangt"?

-nicht dass ich das ausschließen würde...-

HD+ selbst begründet die Erhöhung mit den üblichen Floskeln:

Ich zitiere aus dem Anschreiben:

"Zum einen sind wir leider von steigenden Kosten betroffen, insbesondere in den Bereichen Energie, Personal und Verwaltung.

Zum anderen haben wir unser Serviceangebot stetig weiterentwickelt, um Ihnen noch bessere Leistungen und Lösungen bieten zu können. Diese Erweiterungen führen zu zusätzlichen Kosten für Technologie, Entgelte für Urheber- und Leistungsschutzrechte, zusätzliche Programme, Personal und Infrastruktur. "

Zitat Ende


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2024, 18:04 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Pollux hat geschrieben:
Blue7 hat geschrieben:
extra geschaffene (Fast)-TV Sender für die er gerne zahlt, obwohl sie nur Geld einbringen sollen

Diesen Satz verstehe ich nicht :10:,was natürlich auch an meiner mentalen Beschränkheit liegen mag... :02:

Die Channel sollen also Geld einbringen....ja was denn sonst?!...
Wenn Privatwirtschaftliche Medienunternehmen ein anderes Ziel als dieses verfolgen würden,
sollten die dafür zuständigen Damen und Herren aber hinsichtlich Ihrer Position mal gründlichst hinterfragt werden.
Fast Channel sind ,wie der Name schon sagt, werbefinanziert und kostenlos .

Naja Sender starten nur um YT Clips und Wiederholungen zu zeigen garniert mit Werbung um Cash zu machen.
Während SamsungTV Plus, Wedo, RakutenTV und PlutoTV die Sender kostenlos anbietet so dadrfst du bei WaipuTV dafür extra zahlen. Glückwunsch.
Pollux hat geschrieben:
Blue7 hat geschrieben:
Astra agiert hier aber wie Vodafone. Einfach noch mehr verlangen. HD+ wird ja auch um 16% nochmals teurer.

Hast Du dafür einen belastbaren Beleg,dass Astra von HD+ jetzt "mehr verlangt"?

Du hast mich falsch verstanden Astra verlangt MIT HD+ 16% mehr
SES Astra ist HD+
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... h-1129139/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 13:22 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kurrier TV wird wohl auch die Segel via Astra streichen
Zitat:
Der Kurier versucht die Kosten seines Fernsehkanals Kurier.tv deutlich zu reduzieren. Die Übertragung über Antenne (DVBT-2) ist bereits fix gestrichen, nun steht auch die Satellitenübertragung auf dem Prüfstand, bestätigt Kurier-Geschäftsführer Richard Grasl auf STANDARD-Anfrage. Er reagierte damit auf STANDARD-Informationen, wonach der Satellitenplatz bereits fix mit Jahresende gekündigt sei.

https://www.derstandard.at/story/300000 ... -tv-sparen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 08:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Auch lilo.tv beendet zum 1.1.2025 via Sat die Verbreitung
https://www.empfangsdaten.com/lilotv/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 09:34 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18918
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ist ja der Brüller, wenn das so weitergeht und auch alle Pay TV Plattformen nur noch streamen kann man bald ganz Europa auf einem einzigen Satelliten unterbringen, weil kaum mehr Kapazitäten gebraucht werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 14:57 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 15. Jul 2012, 00:17
Beiträge: 65
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Hallo liebe Foren-Community,

auch wenn es hier im Board sehr still geworden ist, steht die Medienwelt nicht still.
Was erwartet uns also für 2025?

Ich halte diesen Ausblick diesmal absichtlich Provider-Neutral, da man bei Vodafone leider nicht viel Änderungen erwarten kann. Der Provider hat sich in seinem Schlößchen verschanzt und ändert nichts mehr großartig an seinem Angebot, daher halten wir mal unseren Ausblick allgemein in die Medienszene, wobei das ein oder andere doch in Richtung Vodafone mit überschwappen wird.

2025 startet mit dem großen SD Abschaltplan.
Die Abschaltungen beinahlten:

- BR Fernsehen Nord
- BR Fernsehen Süd
- SWR Fernsehen BW
- SWR Fernsehen RP
- rbb brandenburg
- rbb berlin
- NDR HH
- NDR SH
- NDR MV
- NDR NDS
- MDR Sachsen
- MDR Sachsen Anhalt
- MDR Thüringen
- Radio Bremen
- SR Fernsehen
- WDR Fernsehen
- hr fernsehen
- Das Erste
- QVC Zwei
- HSE Extra
- DF 1
- Bibel TV (eventuell, hier noch keine Bestätigung)
- Pearl TV (via Satellit)
- ASTRO TV (verabschiedet sich komplett aus der Deutschen Medien Landschaft)
- ORF 1, ORF 2, ORF III (via Satellit)

Während es sehr wahrscheinlich ist, dass Vodafone Kapazitäten so verschiebt um weitere Kanäle für Internet nutzen zu können wird Astra ein echtes Leerstandsproblem bekommen.
Sind nun schon knapp 30 Transponder leerstehend wird sich dies zum neuen Jahr nochmals erhöhen. Das Internet Fernsehen rauscht an Satellit und Kabel vorbei und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Internet Fernsehen - ein gutes Stichwort, bietet Waipu TV seit diesem Monat 300 Programme an. Natürlich sind viele hiervon FAST Channels oder Pseudo-VOD Sender, aber das PAY-TV Angebot kann sich sehen lassen. Es erinnert viele Forenuser hier sicher an alte Kabel BW Zeiten.

Im Ausblick auf Vodafone bleibt aktuell nicht viel zu berichten. Hier hatte man kürzlich Radio Teddy mit ins Angebot aufgenommen. Dies könnte bedeuten, dass Toggo Radio im neuen Jahr nachziehen könnte, so ist RTL Radio bereits im Kabel eingespeist von der selben Sendergruppe.
Ebenso für denkbar halte ich NOSTALGIE, der Ableger von ENERGY, der sein Programm aktuell massiv ausbaut und sich zunehmender Einschlaltquoten erfreut.

Was Radio angeht können wir bei Vodafone in der Tat wenig meckern, das TV Angebot stagniert allerdings.
Gerüchteweise könnte "Channel 21" ein Interesse an einer HD Einspeisung haben, arg viel mehr gibt der Flurfunk jedoch leider nicht her. Selbst Sender die nun auf HD setzen wie z.B. K-TV sagen klar, dass sie aufgrund der hohen Kosten bei SD bleiben im Kabelnetz von Vodafone, dies sagt einiges.
Ein anderer Highlighter ist aktuell eine "." Kennung im Kabel auf der steht "freue Dich schon bald auf einen neuen Sender". Dieses "bald" ist nun auch schon 6 Monate alt. Auch beim Umstieg auf HD passiert aktuell nicht viel bei Vodafone.

Auf der Free TV Seite haben wir jede Menge SD-only Sender wie Euronews, BBC News, TV 5 Monde, N24 Doku, K-TV, Toggo Plus, Vox up, Channel 21, Hope TV, Juwelo TV, Schlager Deluxe, Al Jazeera International, SONLife, DMF, CNBC Europe, Bloomberg, TRT Türk, Handystar TV, die alle in HD verfügbar wären, aber entweder keine Einspeiseverträge mit Vodafone haben oder denen die Kosten für das HD Upgrade schlicht zu teuer waren.

Auch im PAY-TV ist am ehesten bei Waipu TV noch etwas zu erwarten. Man hat zwar alle gängigen Deutschen PAY-TV Häuser nahezu leer gekaufen, jedoch gibt es ein paar verbleibende Sender, die man noch einkaufen könnte.

Dazu zählen bei:

Warner:
- Cartoon Network
- Cartoonito

Paramount:
- club MTV
- Nick Music
- nicktoons

Weitere:
- Baby TV
- Bon Gusto
- Extreme Sports
- Nautical Channel
- Stingray Classica
- Stringray CMusic
- Stingray iConcerts
- Zudem alle Erwachsenen-Unterhaltung

alles andere hat Waipu vom Markt gekauft und ist damit der am besten aufgestellte Provider was die Abdeckung linearer Pay-TV Angebote angeht.
Im Free TV Sektor / Sender gegen Servicegebühr ist noch etwas Luft bei Waipu.
So sendet man viele Shoppingsender nicht als auch manche Fast TV Sender wie Just Fishing der Deluxe / Highview Medie Gruppe. Hier erwarten wir nach bekannter Waipu TV in 2025 auch die ein oder andere Überraschung.


Was auch ein Thema wird ist, ob sich die Gruppen Paramount und Warner aus dem linearen Geschäft komplett zurückziehen. Beide Unternehmen haben derartige Überelgungen angekündigt gehabt.
Es liest sich nach nichts großem, aber es würde den Verlust einiger Sender bedeuten.

Zur Paramount Gruppen gehören:

- MTV
- Comedy Central
- MTV 80s
- MTV 90s
- MTV 00s
- MTV Hits
- club MTV
- MTV Live HD
- Nick
- Nick Jr.
- nicktoons
- Nick Music

Zu Warner/Discovery gehören:

- DMAX
- TLC
- Home & Garden TV
- TELE 5
- Discovery Channel
- Animal Planet
- Eurosport 1
- Eurosport 2
- Warner Film
- Warner Comedy
- Warner Serie
- Cartooninto
- Cartoon Network

Ein Wegfall des kompletten Linearen Angebots einer Sendergruppe würde man also durchaus spüren. Der Trend geht auf Abruf und diesem Trend wird sicher das ein oder andere Unternehmen 2025 folgen. Noch ist nichts spruchreif, aber vielleicht bemerkt ihr - Meldungen über neue Sender-Starts sind rar geworden. Der Trend geht (leider) eindeutig zu VOD-Ufern.

Alles in allem ein ungewisses neues Jahr, aber lassen wir uns überraschen.

Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen tollen Start in Jahr 2025.


Was Warner Brothers Discocery angeht: Die lineare Ausstrahlung wurde hier erst küzlich verlängert. Allerdings ohne Angabe von Zeiträumen.
https://astra.de/warner-bros-discovery- ... esterreich

Ist bekannt, wie lange diese Verträge üblicherweise gehen? Jedenfalls dürfte 2026 Max als Nachfolger von Discovery+ in Deutschland starten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 16:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18918
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich glaube meist ein oder zwei Jahre im Normalfall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausblick 2025
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 16:45 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6615
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Und weil so schön ist.
Sat.1 Emotions und kabel eins classics werden zum 7.1 auch auf Astra 19,2 bei Canal+ Austria verschwinden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de