Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=61&t=8915
Seite 1 von 3

Autor:  Chris [ Mi 25. Apr 2018, 16:55 ]
Betreff des Beitrags:  Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Bei einer Fusion von Vodafone Kabel und Unitymedia würden die Sender zur Diskussion stehen, die nicht bei beiden Providern vorhanden sind. Somit liefern wir eine Übersicht, welchen Sender welcher Provider bislang nicht im Angebot hat, der aber beim anderen Provider vorhanden ist:

BEI UNITYMEDIA NICHT DABEI, ABER BEI VODAFONE:

Free TV SD & HD:
- Anixe SD
- BBC World News (SD)
- BR Fernsehen HD Nord
- mdr HD Sachsen
- mdr HD Sachsen-Anhalt
- NDR HD HH
- NDR HD NDS
- NDR HD SH
- ORFeins (regional, wo via Hausantenne verfügbar)
- ORF 2 (regional, wo via Hausantenne verfügbar)
- rbb brandenburg HD
- SWR RP HD
- ZDFinfo HD

Pay TV bzw. Verschlüsseltes SD
- 1+1 Interantional Ukraine (im Timesharing mit Kazakh TV)
- Al Jazeera Balkans (im Timesharing im Al Jazeera)
- Arirang (Koreanisch) (im Timesharing mit Fashion TV)
- BBC Entertainment (Englisch)
- BeIN gurme (Türkisch)
- BeIN Movies (Türkisch)
- Disney Junior Skandinavia (Englisch)
- Disney XD Skandinavia (Englisch)
- Duna TV (Ungarisch)
- Halk TV (Türkisch)
- Jukebox
- LRT Litauen (im Time Sharing mit Ginx)
- NTD TV (Chinesisch)
- Orient News (Arabisch)
- PCNE (Chinesisch)
- Sky News International (im Timesharing mit CNBC)
- Tunisia 1
- TVR Int (Rumänisch, im Time Sharing mit Pro TV)

Pay TV HD
- Boomerang HD
- Cartoon Network HD
- Eurosport 2 HD
- GEO TV HD
- Nick JR. HD
- RTL Plus HD
- SAT.1 emotions HD
- Sony Channel HD
- Sport 1 US HD

BEI VODAFONE NICHT DABEI, ABER BEI UNITYMEDIA:

Free TV SD & HD:
- BBC World News HD
- Bloomberg
- CGTN
- CGTN Documentary
- Deutsches Musik Fernsehen
- Die neue Zeit
- GOD TV
- Hope Channel
- HSE 24 Extra HD
- HSE 24 Trend
- Juwelo HD
- K-TV
- Lust Pur HD
- NHK World
- QVC 2 HD
- QVC Beauty HD
- Radio Bremen TV (nur Regional)
- RiC
- Sparhandy TV
- SR HD
- TF1 (nur in BW)
- Sonnenklar TV HD
- SWR BW HD
- TRT Int.
- XITE

Pay TV bzw. Verschlüsseltes SD
- Al Arabiya (Arabisch)
- AMS Channel
- Animal Planet
- ANT1 Europe (Griechisch)
- atv avrupa (Türkisch)
- Baby TV (diverse Sprachen)
- Balkanika (Albanisch, Serbokroatisch, Bosnisch)
- BNTV (Bosnisch)
- Classica (Deutsch)
- CMC (Kroatisch)
- Deutsches Wetter Fernsehen
- DM SAT (Bosnisch)
- ERT World (Griechisch)
- Extreme Sports
- Fix & Foxi (Deutsch)
- France 4 (Französisch)
- France 5 (Französisch)
- JSTV (Japanisch)
- Haber Türk (Türkisch)
- Hayat Plus (Kroatisch)
- Klan Kosova (Albanisch)
- KTV (Albanisch)
- Mediaset (Italienisch)
- Motorvision
- mbc europe (Arabisch)
- nicktoons (Deutsch)
- NTV Mir (Russisch)
- OCKO (Tschechisch)
- Penthouse
- Pink Extra (Serbisch)
- Pink Folk (Serbisch)
- Pink Music (Serbisch)
- Pink Plus (Serbisch)
- Rai News 24 (Italienisch)
- Rai Storia (Italienisch)
- Record TV (Brasilianisch)
- RTCG Sat (Kroatisch)
- RTK 1 (Albanisch)
- RTS Sat (Serbisch)
- RTV 21 (Albanisch)
- Travel Channel
- TVN 24 (Polnisch)
- TV Silesia (Polnisch)
- VH1 Classics

Pay TV HD
- AMS Channel HD
- Animal Planet HD
- Bon Gusto HD
- Classica HD
- Motorvision HD
- MTV Live HD
- Penthouse HD (nur in BW)
- RTL Passion HD

Für all diese Sender würde es Hopp oder Top heißen. Entweder man einigt sich global oder der Sender entfällt für alle. Harte neue Welt, aber so würde es wohl laufen.

Autor:  Dragon [ Mi 25. Apr 2018, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Chris hat geschrieben:
BEI UNITYMEDIA NICHT DABEI, ABER BEI VODAFONE:

Free TV SD & HD:
- BR Fernsehen HD Nord
- mdr HD Sachsen
- mdr HD Sachsen-Anhalt
- NDR HD HH
- NDR HD NDS
- NDR HD SH
- rbb brandenburg HD
- SWR RP HD

So wie du das hier auflistest, könnte man meinen Vodafone würde mehr öffentlich-rechtliche Programme einspeisen, dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Es vielen überall diverse Regionalversionen, SWR BW gibt es bei Vodafone beispielsweise gar nicht und SR HD und Radiobremen nur regional.

Autor:  Chris [ Mi 25. Apr 2018, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Habe ich soeben nachgetragen. Ich habe diese Liste in mühevoller Kleinarbeit von Hand erstellt. Das ist nicht so einfach alles im Blick zu behalten.

Autor:  Nicoco [ Mi 25. Apr 2018, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Wirklich Richtig ist die Auflistung zu den ÖR in HD immer noch nicht. Die verschiedenen Versionen von NDR und MDR werden nur in den jeweiligen Bundesländern eingespeist. Die bundesweite Version bei VF ist NDR Hamburg und so wird bspw. in Mecklenburg-Vorpommern zusätzlich NDR MV HD verbreitet. Das gilt auch für den MDR, rbb & BR.

Autor:  Dragon [ Mi 25. Apr 2018, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Eben, beispielsweise in Rheinland-Pfalz gibt es bei Vodafone folgende Dritten:
- BR Fernsehen Süd (SD+HD)
- hr-fernsehen (SD+HD)
- MDR Fernsehen Sachsen (SD+HD)
- NDR Fernsehen Hamburg (nur HD)
- NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern (nur SD)
- rbb Fernsehen Berlin (SD+HD)
- SR Fernsehen (nur SD)
- SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz (SD+HD)
- WDR Fernsehen Köln (SD+HD)

Autor:  lokutus2000 [ So 29. Apr 2018, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

man sieht aber auch das UM ziemlich Shopping Sender lastig ist, bei Vodafone fehlt ja fast alles was Shopping Sender betrifft :D

Autor:  DerSarde [ So 29. Apr 2018, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Dragon hat geschrieben:
SWR BW gibt es bei Vodafone beispielsweise gar nicht

Doch, regional gibt es ihn, wird aber nur gerne übersehen. In Bayerisch-Schwaben ist der schon seit Juni 2014 in HD auf 458 MHz eingespeist.
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-275.html

Autor:  Dragon [ So 29. Apr 2018, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Danke für den Hinweis, den habe ich tatsächlich übersehen. :13: Ändert aber nichts an der Aussage, dass UM deutlich mehr Regionalversionen der ÖR einspeist.

Autor:  Nicoco [ Mi 18. Jul 2018, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Ich hab mich mal etwas umgeschaut. VF hat ja aktuell eine Stadt (Lüdge, wird von NDS aus versorgt) in NRW in seinem Netz.
Dort wurden bereits auch die regionalen Radiosender digital Aufgeschaltet. Ausnahmslos alle Sender die bisher analog verfügbar sind, sind jetzt auch digital zu empfangen. Mit einer Ausnahme jedenfalls, Radio Lippe, welcher zur Radio NRW-Gruppe gehört, die die Digitalisierung des Radios (DAB+, UKW im Kabel -> DVB-C) so ziemlich komplett ablehnt, da sie Angst vor der Konkurrenz hat.
Was glaubt ihr, sollte es zur Übernahme durch VF kommen und dementsprechend zur Abschaltung des UKW-Radios im Kabel, bleibt Radio NRW dann bei ihrer sturen Haltung? Schließlich wären die dann in ganz NRW nur noch über UKW-Antenne zu empfangen...

Belegung Netz Hameln:
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-194.html

Autor:  Chris [ Do 19. Jul 2018, 04:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Ich denke das nicht, denn die Ablehnung von Radio NRW bezieht sich auf DAB+. DVB-C war nie ein großes Problem. Der Hauptverbreitungsweg ist UKW und diesen sehen sie durch die Umstellung auf DAB+ gefährdet.

Autor:  Torsten1973 [ Do 19. Jul 2018, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Und sollte es dann wirklich zu einer Erhöhung der Nutzungsentgelte für die Sendeanlagen kommen, ist Radio NRW wahrscheinlich ganz vorne mit dabei und heult am lautesten rum. Es wird echt Zeit, daß UKW komplett abgeschaltet wird, nicht nur im Kabel!

Autor:  Chris [ Do 19. Jul 2018, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Also meine persönliche Meinung zu Radio NRW:

Man hebt sich null komma null ab. Es ist ein CHR Format (Commercial Hit Radio) wir sprechen glaube ich von knapp 40 Stationen die alle ein und das selbst Mantelprogramm haben mit unterschiedlichen regionalisierten News. Sprich: Eigentlich ist Radio NRW ein Sender mit 40 Regionalisierungen.

Sicher sind die Herrschaften gut bei ihren Berichten vor Ort, jedoch hebt man sich Musiktechnisch nicht auf andere Spähren und natürlich fürchtet man die Vielfalt. Es wird einige Hörer geben, die sich von anderer Musikzusammenstellung angezogen fühlen und die regionalen News dann als verzichtbar betrachten. Sehr oft hört man im Schwarzwaldradio "Ich hab euch im Auto entdeckt, in NRW haben wir ja fast nur Einheitsbrei im Radio." und genau das fürchtet Radio NRW.

DVB-C ist hier eigentlich nicht das Problem, denn im Endeffekt digitalisiert man nur die Kabelverbreitung, die aber nur von einem Bruchteil der UKW Radio Hörer via Antenne genutzt wird. Ergo: DVB-C dürfte nicht als Gefahrenquelle angesehen werden.

Autor:  Nicoco [ Do 19. Jul 2018, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Auf den Kostenfaktor kann sich Radio NRW dieses mal nicht berufen, wie bei DAB+. Die Kosten für eine regionale digitale Kabelverbreitung dürfte nur einem Bruchteil entsprechen, im Gegensatz zu der analogen Verbreitung.

Autor:  Heiner [ So 22. Jul 2018, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

Chris hat geschrieben:
Also meine persönliche Meinung zu Radio NRW:

Man hebt sich null komma null ab. Es ist ein CHR Format (Commercial Hit Radio) wir sprechen glaube ich von knapp 40 Stationen die alle ein und das selbst Mantelprogramm haben mit unterschiedlichen regionalisierten News. Sprich: Eigentlich ist Radio NRW ein Sender mit 40 Regionalisierungen.

Sicher sind die Herrschaften gut bei ihren Berichten vor Ort, jedoch hebt man sich Musiktechnisch nicht auf andere Spähren und natürlich fürchtet man die Vielfalt. Es wird einige Hörer geben, die sich von anderer Musikzusammenstellung angezogen fühlen und die regionalen News dann als verzichtbar betrachten. Sehr oft hört man im Schwarzwaldradio "Ich hab euch im Auto entdeckt, in NRW haben wir ja fast nur Einheitsbrei im Radio." und genau das fürchtet Radio NRW.

DVB-C ist hier eigentlich nicht das Problem, denn im Endeffekt digitalisiert man nur die Kabelverbreitung, die aber nur von einem Bruchteil der UKW Radio Hörer via Antenne genutzt wird. Ergo: DVB-C dürfte nicht als Gefahrenquelle angesehen werden.


Selbst die Jingles sind bei all den Lokalfunkern so ziemlich dieselben. Morgens und abends sendet man tatsächlich eigenes Programm, doch weitere Strecken werden in der Tat aus Oberhausen geliefert. Trotzdem ist Radio NRW meist immer noch hörbarer als die WDR-Programme. *motz*

Autor:  Blue7 [ So 22. Jul 2018, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diskussionsposten bei einer Fusion zwischen VFK und UM

@chris: Aktualisierst du die Liste im 1. Post noch, wenn ja, dann darf ZDFinfo HD jetzt weg :mrgreen:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/