Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Herkunft der EPG-Daten
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=9421
Seite 1 von 1

Autor:  hofer [ Fr 8. Mai 2020, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Herkunft der EPG-Daten

Kann mir jemand sagen, bei welchen der frei-empfangbaren TV-Sender die EPG-Daten noch direkt vom Sender kommen und welchen nicht?

Weshalb machen sich die Kabelnetzbetreiber eigentlich die Arbeit, senderseitige EPG-Daten gegen extern zugekaufte auszutauschen?

Autor:  Chris [ Fr 8. Mai 2020, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herkunft der EPG-Daten

Alle Sender haben meines Wissens einen eigenen EPG, außer denen die als kompletter Mux geliefert werden, sprich:

- Sky
- ARD / ZDF und diverse Dritte

Alles was Unitymedia selbst muxt braucht einen EPG, den man als Komplettpaket bei einem Dienstleister einkauft.
Die EPG Daten vom Sat durchzuschleifen braucht a) viel rafinesse, was nicht immer klappt, da hatte schon immer Kabel BW mega Probleme und b) fallen selbst dort Lizenzgebühren für redaktionelle und schriftstellerische Inhalte an, daher entscheiden sich die meisten großen Provider für einen Dienstleister.

Du erkennst bei den Sendern ob es ein Mux ist oder eine Direkteinspeisung daran, welcher Provider hinter dem Sender steht.
Bei ZDFinfo ist das z.B. zdf vision
bei ZDFinfo HD ist es Unitymedia

Ergo zwei Mal der gleiche Sender, zwei verschiedene EPG Lieferanten.

Autor:  Blue7 [ Fr 8. Mai 2020, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herkunft der EPG-Daten

Besser gesagt ARD/ZDF SD und Sky Sender.
ARD/ZDF HD Sender, sowie alle anderen kommen vom externen Dienstleister den Vodafone verwendet.

Autor:  DerSarde [ Fr 8. Mai 2020, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herkunft der EPG-Daten

Bei Vodafone Kabel Deutschland ist es übrigens etwas anders.

Dort gibt es zwei komplette EPGs, die parallel laufen je nach genutztem Empfangsgerät:
  • der "Standard-EPG"
    -> wird wie er vom Sender kommt durchgeschleift (drum gibt's die Daten bei einigen Sendern nur für 5 oder 6 Tage), aber ggf. auf eine Woche begrenzt wie bei den ÖR
    -> wird von Fernsehern mit DVB-C-Tuner, freien Receivern und älteren Providergeräten genutzt
  • der "Komfort-EPG"
    -> wird von einem externen Dienstleister bereitgestellt und geht grundsätzlich 14 Tage in die Zukunft
    -> wird von den Providergeräten von Vodafone Kabel Deutschland (HD-DVR, GigaTV) genutzt

Autor:  twen-fm [ Fr 8. Mai 2020, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herkunft der EPG-Daten

Wer den Sky Q (so wie ich) bei Vodafone nutzt, hat widerrum einen anderen EPG und zwar denjenigen, den Sky Q von sich aus anbietet. "Glücklich" können sich diejenigen Programme schätzen, welche unter den "besseren" Programmplätzen unter 1000 abgespeichert sind, denn dort ist der EPG mehr oder weniger vollständig. Es gibt sogar Programme, welche über dem Sky Q einen EPG Dienst haben, die mit dem Standard-EPG nicht ausgestrahlt werden.

Ausnahmen gibt es hier allerdings auch: Die RTL HD Programme haben meistens nur ein simples "Now/Next" und den Hinweis (der Text ist nicht zu 100% wiedergegeben) "Aus rechtlichen Gründen werden keine Programmhinweise bereitgestellt".

Alle anderen "EPG und Aufnahme" Restriktionen/Macken des Sky Q sind sicher den meisten hier bekannt.

Autor:  hofer [ Fr 8. Mai 2020, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herkunft der EPG-Daten

Danke für die Infos!

Mir gefallen die sendereigenen EPG-Daten der öffentlich-rechtlichen Programme bzgl. Aktualität, Umfang und Inhalt wesentlich besser als die zugekauften. Da kann man ja nur hoffen, dass die SD-Versionen von ARD, ZDF & Co. nicht abgeschaltet werden.

Autor:  Blue7 [ Sa 9. Mai 2020, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herkunft der EPG-Daten

Naja di3 Send3reigenen kommen ja von den OR und sind Minutengenau. Sowie sendet man ein Running Status. Heisst der Now/Next EPG wechselt erst mit Sendungsende?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/