Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 15:45 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6575
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das ist ne News wert

Zitat:
Mehr hochauflösendes Fernsehen im digitalen Kabelnetz in Baden-Württemberg: Ab Herbst wird Unitymedia sechs regionale Fernsehsender in HD aufschalten. Zuvor werden diese aber analog abgeschaltet.
...
Erst im September sollen die sechs Programme vollständig zur Verfügung stehen. Dann wird es neben dem Standardprogramm die Sender auch in HD zu sehen geben. Die am Dienstag getroffene Vereinbarung begrüßt auch der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), Thomas Langheinrich: "Damit haben die Zuschauer aus Baden-Württemberg einen Logenplatz, wenn es um ihre regionalen Sender geht. Sie können ab Herbst ihre Regional-Programme in bester HD-Qualität sehen und diese neuen Angebote auch einfach im vorderen Bereich der Kanalbelegung auf der Fernbedienung finden."
...

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/Unitymed ... 172.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 15:47 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn die HD'tisierung so weiter geht, dann muss man bald nach SD-Sendern suchen im Kabel. Finde die Entwicklung sehr gut in letzter Zeit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 15:49 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6575
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja sicher sind ja schon mal

- baden.tv (ab Sommer 2016 laut deren Videotext)
- rhein-main.tv (2016 laut DWDL.de Artikel)

Kann eigentlich nur Regio TV und L-TV werden. Gehen aus dem Artikel bzgl. analoge Partagierung hervor. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 16:00 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Unabhängig davon dass ich äußerst selten vorbeizappend kurz reinschaue ist auch das begrüßenswert. Das einst paradoxe Szenario dass lokale Sender in HD jedoch immer noch die Mehrzahl der ÖR nur in SD verfügbar sein wird kommt immer näher. Ob das zu Änderungen führen wird bleibt abzuwarten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 16:02 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich schau Baden TV recht häufig an. Der Sender bringt Infos aus der Region.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 16:03 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6575
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Unterschied ist die ÖR wollen keine HD Einspeisung in den Kabelnetzen, die Regionalen Sender schon ;-)
Ich schau auch Regio TV Ostwüttemberg oder Schwaben. Sender weiß selber wohl nicht wie man ihn nennt. Problem ist. 90% davon ist Material aus Ulm was meine Region nicht betrifft. Deshalb schauen viele den Sender auch nur selten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 17:26 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 485
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Blue7 hat geschrieben:
Unterschied ist die ÖR wollen keine HD Einspeisung in den Kabelnetzen, die Regionalen Sender schon ;-)

Die ÖR wollen die Einspeisung schon, aber nicht dafür bezahlen. Meinem Wissen nach, ist Unitymedia der einzige Kabelbetreiber in Deutschland, der nicht alle Dritten mit mindestens einer Regionalversion in HD einspeist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 17:29 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6575
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
:roll: Du weist schon dass Kabel Deutschland z.B. die HD Versionen einspeist, aber auf eine Bildqualität eines SD Senders runterdrosselt.
Ich merk schon. Hauptsache das HD steht am Logo.

Ein Aufruf an Unitymedia. Bitte erhöht den Kabelanschluss nochmals um 5€, damit jeder Kunde den HD Zusatz neben dem Logo sehen darf, da die ARD nicht für die Einspeisung zahlt. Muss es halt der Kunde neben der GEZ Gebühr tun. Da sind die Privaten HDs einfacher. Wer sie will soll zahlen. Ich will aber nicht doppelt für die ÖR die ich nicht schaue zahlen. Hoffe UM hört mit diesem ÖR HD Einspeisunfug auf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 18:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 485
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Blue7 hat geschrieben:
:roll: Du weist schon dass Kabel Deutschland z.B. die HD Versionen einspeist, aber auf eine Bildqualität eines SD Senders runterdrosselt.
Ich merk schon. Hauptsache das HD steht am Logo.

Ein Aufruf an Unitymedia. Bitte erhöht den Kabelanschluss nochmals um 5€, damit jeder Kunde den HD Zusatz neben dem Logo sehen darf, da die ARD nicht für die Einspeisung zahlt. Muss es halt der Kunde neben der GEZ Gebühr tun. Da sind die Privaten HDs einfacher. Wer sie will soll zahlen. Ich will aber nicht doppelt für die ÖR die ich nicht schaue zahlen. Hoffe UM hört mit diesem ÖR HD Einspeisunfug auf.

Damit trifft Unitymedia nur die Zuschauer, die GEZ und Kabelgebühren (nicht wenig) bezahlen. Ich sehe selber Kabel Deutschland im Urlaub an der Ostsee. Die HD Qualität ist gut, wie bei Unitymedia. Allerdings wird das HBBTV Signal gefiltert, aber das kennen wir auch von Unitymedia, s. den Thread "Kampf gegen Filterung von Services".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 18:24 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja jedesmal wenn ich auf RegioTV beim durchzappen treffe, kommt irgendein shopping Fenster.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 18:41 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 18. Jul 2014, 21:03
Beiträge: 59
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
SERVUS WELT, habe die Ehre.

BadenTV hat den Umstieg auf HD schon mehrfach selbst verkündet. Schöner wäre es allerdings wenn man als Baden-Würrtemberger alle Lokalsender empfangen könnte. Schließlich san a mir irgendwo dahom :lol:

Der Kraichgau(TV) und andere Regionen grenzen an meinen Landkreis und gehört zu dem was ich als vor der Haustür bezeichne. Da nun die schweizer und österreicher weg sind, wäre das wirklich ein plus gegenüber anderen. Aber die ÖR-Regional und Spartenprogramme hätte ich auch ganz gerne komplett in HD.

Was passiert eigentlich, wenn DVB T2 HD nach 10 Jahren sein Ausbauziel (Land+Stadt, alle privaten und ÖR) erreicht hat?

SERVUS und ba ba :15:

_________________
Der Gemeindebaugugger hat:

CK 50 MBits/s - Das Entertainment Paket
ISDN Option
Fritz!Box 6360 Cable

Mein TV HD Option
Sony BRAVIA KDL-32EX707 AEP
mit integrierten DVB-C, DVB-S, DVB-T Receivern


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 18:44 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6575
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Frage ist erstmal. Schafft man bis in 10 Jahren das DVB T2 HD Ausbauziel und dort werdet ihr genauso wenige alle ÖR Regionale in HD empfangen ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 19:37 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4070
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die PM der LfK zur Änderung des Empfangs der Regionalsender :

http://www.lfk.de/aktuelles/pressecente ... in-hd.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Apr 2016, 13:44 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Do 18. Feb 2016, 19:56
Beiträge: 1704
Geschlecht:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Für die Badenwürtemberger freut es mich sehr. Schade das hier in NRW, das sterben der Lokalsender weiter geht. Hessen hat es auch nicht leichter, will damit sagen, das beide Bundesländer nicht gerade viele Lokalsender haben wie eben Baden-Württemberg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de