Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Weitere Analogabschaltungen ab April 2016
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=7408
Seite 1 von 24

Autor:  Pollux [ Di 15. Dez 2015, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Die Analogabschaltung soll im nächsten Jahr bekanntlich fortgesetzt werden.
Hier nun die erste (semi-) offizielle Verlautbarung.

http://www.morgenweb.de/nachrichten/wir ... -1.2561595

Autor:  HausHelene [ Di 15. Dez 2015, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Ob man sich mit dieser Salami-Taktik so viele Freunde macht :?:

Autor:  Chris [ Di 15. Dez 2015, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Deckt sich mit den Infos, die ich vom Flurfunk habe. Hatte ja mal erzählt, dass mir gesagt wurde:
2016 - mindestens 4 weitere (dachte schon, dass es bei vier bleibt)
2017 - 50% Kürzung, ergo wären das dann von ca. 13 Programme weg
2018 - Analog ist Geschichte

mal sehen, ob meine Quelle weiterhin Recht behält.

Autor:  andy [ Di 15. Dez 2015, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Logisch das nur 4 gehen, denn es werder - wie angekündigt - Spartensender gekickt, die kaum jemand sieht.
Shopping und Grund ÖR werden natürlich bleiben 2016. Die werden wohl erst 2017 fliegen, wenn sie nicht mehr die teuren analogen Gebühren für immer weniger Zuseher blechen wollen.

Autor:  larswi [ Mi 16. Dez 2015, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Ich vermute mal, dass die Kanäle K23, K24, K25 und K26 abgeschaltet werden.

Autor:  Chris [ Mi 16. Dez 2015, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

larswi hat geschrieben:
Ich vermute mal, dass die Kanäle K23, K24, K25 und K26 abgeschaltet werden.


Von den Kanälen her gebe ich Dir zu 100% Recht. Das tippe ich ebenso, allerdings ist die Frage, ob auch deren Inhalte weichen müssen oder ob man Inhalte dieser Kanäle auf andere analoge Frequenzen packt.

Wenn ich mir diese Frequenzen in Baden-Württemberg ansehe, dann haben die Netzknoten hier unterschiedliche Inhalte. Da wären:

- Baden TV (darf nicht abgeschaltet werden, da die Landesmedinanstalten dem Sender meines Wissens analoge Kapazitäten zugesichert haben)
- SRF 1 (könnte man kappen, ist in allen relevanten Netzknoten bereits digital verfügbar)
- Juwelo TV (könnte man kappen, eher Randgruppensender, zudem digital verfügbar)
- Sonnenklar TV (könnte man kappen, eher Randgruppensender, zudem digital verfügbar)
- Channel 21 (könnte man kappen, eher Randgruppensender, zudem digital verfügbar)
- ORFeins / ORF 2 Vorarlberg (muss definitiv digital verbreitet werden, sonst gibt das einen Aufschrei der sich gewaschen hat und das zurecht. Ich rede hier nur von den Netzknoten, die erlaubterweise das Signal bekommen dürfen, aber das MUSS sein), zumindest so lang, wie man per Overspill das Recht dazu hat.
- hr fernsehen (könnte man kappen und auf Digital TV verweisen)
- BR Fernsehen (könnte man kappen und auf Digital TV verweisen)
- HSE 24 (könnte man kappen, eher Randgruppensender, zudem digital verfügbar)
- Servus TV (könnte man kappen und auf Digital TV verweisen)

In der Summe sehe ich drei dicke Fragezeichen also nur über Baden TV, ORFeins, ORF 2, BR Fernsehen und hr fernsehen.

Das Problem bei hr fernsehen - man wird groß Klagelieder singen, da der Sender noch im Netzknoten Mannheim rumgeistert aufgrund einer angeschlossenen Gemeinde, welche bereits zu Hessen gehört.

Es bleibt also mega Spannend.

Zum Thema ORFeins und ORF 2 Vorarlberg. Die gehören meiner Meinung nach in die Netzknoten: Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Ulm, Singen, Villingen-Schwenningen, Aalen, Böblingen, Göppingen und Horb.

Ich würde den Sender sogar sachlich für Esslingen mit anrechnen, nicht aus Eigennütz, sondern weil ich es tatsächlich schaffe den ORF mit gegebenem Antennenaufwand vom Pfänder noch an zwei Punkten problemlos abzugreifen. Das Problem ist nur, dass Esslingen kein eigenes Netz hat und an Stuttgart hängt und genau dann würden wieder RTL und ProSieben durchdrehen, weil die Metropole Zugang zu werbefreier Formel 1 und Spielfilmen bekommt. Selbst München wurde ja damals schon diskutiert und ich fand die Kabel Deutschland einen absoluten Witz. KD hat sich einschüchtern lassen. Der ORF lag problemlos im kompletten Süden von München an und man hätte vor Gericht einen Sieg kriegen können, aber nein, man hat versprochen den Sender nicht zugänglich zu machen, obwohl man aus meiner Sicht im Recht gewesen wäre.

Schauen wir mal, ob und was die Unitymedia hier macht.

EDIT: Und der nächste Bericht --> http://www.digitalfernsehen.de/Unitymed ... 943.0.html
ps. neue HD Sender sind angekündigt. Bald ist Weihnachten, vielleicht gibt's ja die ein oder andere Schlagzeile unterm Helpdesk Baum :) lasst euch mal überraschen.

Autor:  Blue7 [ Mi 16. Dez 2015, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Übrigens schreibt Digitalfernsehen.de das man im Sommer in einem großen Knoten alle analoge Sender als Testprojekt knadenlos abschaltet.
> http://www.digitalfernsehen.de/Unitymed ... 943.0.html

Das ORF ins digitale Netz von Aalen kommt bin ich auch dafür Chris, denn analog war ORF2 Vorarlberg schon seit ich TV schauen kann zu empfangen.

Autor:  chrissaso780 [ Mi 16. Dez 2015, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Weis gar nicht was die alle da so rumeiern.
Die Landesmedienanstalten sollen ihren Must Carry auf Digital ummünzen und gut ist es.

Ein Digitaler Platz ist doch günstiger als Analog.
Das muss doch die Sender freuen wenn die Sparen können.

UM Eiert genauso rum. 2016 ein paar und 2017 paar und dann vielleicht der Rest.
Warum nennen die nicht ein Termin an den Tag ist Schluss und gut ist es.

Von mir aus kann der Tag auch 2 Jahre in der Zukunft liegen.

Autor:  Chris [ Mi 16. Dez 2015, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Das mit der Volldigitalisierung hab ich beim Lesen irgendwie übersprungen. Da bin ich ja mal gespannt, welche Stadt das sein wird....
Nimmt man was größes wie Köln, Frankfurt oder Stuttgart oder wird man eher einen ländlichen Knoten abschalten wie Villingen-Schwenningen oder ähnliches? Ich bin gespannt.

Autor:  Huber [ Mi 16. Dez 2015, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Ich könnte mir ländliche Regionen oder Städte wie Münster vorstellen, dort, wo DVB-T wirklich absoluter Mist ist.

Autor:  CKA82 [ Mi 16. Dez 2015, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

IN NRW wäre die Abschaltung von K23 ein Problem, weil der in den Grenzregionen mit NPO2 belegt ist und laut NPO eine digitale Verbreitung in den deutschen Grenzregionen nicht möglich sei.

Autor:  Chris [ Mi 16. Dez 2015, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

CKA82 hat geschrieben:
IN NRW wäre die Abschaltung von K23 ein Problem, weil der in den Grenzregionen mit NPO2 belegt ist und laut NPO eine digitale Verbreitung in den deutschen Grenzregionen nicht möglich sei.


Hast Du Dir jemals überlegt, dass der Sender rausfliegen könnte und durch BVN ersetzt werden könnte? Wäre der NPO alles andere als unrecht, das aber nur so anbei ;)

Autor:  Heiner [ Mi 16. Dez 2015, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Chris hat geschrieben:
Hast Du Dir jemals überlegt, dass der Sender rausfliegen könnte und durch BVN ersetzt werden könnte? Wäre der NPO alles andere als unrecht, das aber nur so anbei ;)


Das wäre dann quasi die Vorgehensweise, die man vor Jahren bei KDG hatte. Da wurde Nederland 2 (heute NPO 2) mit der Umstellung auf DVB-T in den Niederlanden Ende 2006 abgeschaltet, ab ca. März 2007 wurde dann BVN in allen Ausbaugebieten eingespeist und wird es auch heute noch (wobei die Verbreitung zeitweise eingeschränkt war nach einem Kanalwechsel, bis zum Abschluss der Backbone-Umstellung).

Autor:  CKA82 [ Mo 1. Feb 2016, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Die KI.KA/ arte und phoenix/3sat Partagierung im analogen Kabel hat erste Konsequenzen für Unitymedia :

http://www.digitalfernsehen.de/Landesme ... 362.0.html

Autor:  Wasserbanane [ Mo 1. Feb 2016, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitere Analogabschaltungen ab April 2016

Portokassengeld wegen einer Formalie. Ich würde erstmal den Prozess abwarten.

Seite 1 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/