Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=5172 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Chris [ Mi 22. Jan 2014, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Hier ein Bericht zum Thema: http://www.digitalfernsehen.de/Unitymed ... 868.0.html |
Autor: | Pretender [ Mi 22. Jan 2014, 13:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Wenn ich persönlich wählen könnte mehr VOD oder mehr neue Sender, würde ich klar die neuen Sender vorziehen. Mich interessiert da VOD=0 Mir ist der Abruf meistens einfach zu teuer. Irgendwann kommen die Filme auch auf Sky wenn man die hat, oder die Mietpreise in der Videothek sind günstiger. |
Autor: | andy [ Mi 22. Jan 2014, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Wenn man überlegt wie billig Maxdome usw.. ist Da sind die Preise von VOD Diensten hier n Witz. |
Autor: | Mitchy [ Do 23. Jan 2014, 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
andy hat geschrieben: Wenn man überlegt wie billig Maxdome usw.. ist Da sind die Preise von VOD Diensten hier n Witz. Das stimmt allerdings. Bei Unitymedia zahle ich für einen neuen HD-Film 6,99 - in der Videothek um die Ecke nicht mehr als 3,-€ für einen Tag. Aber trotzdem eine gute Entscheidung, verstärkt auf VOD zu setzen, denn Kino auf Abruf habe ich noch nie genutzt, da es mir einfach zu umständlich war (oder ist). |
Autor: | Nutella [ Fr 24. Jan 2014, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Zitat: Aber trotzdem eine gute Entscheidung, verstärkt auf VOD zu setzen, denn Kino auf Abruf habe ich noch nie genutzt, da es mir einfach zu umständlich war (oder ist). Was ist denn bitte der Unterschied zwischen Video on Demand (VOD) und Kino auf Abruf ? Ist doch das selbe, nur ist der eine Begriff auf englisch, der andere auf deutsch. Manuel |
Autor: | Huber [ Fr 24. Jan 2014, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Nein, Kino auf Abruf hatte fest vorgegebene Startzeiten (19 Uhr, "0.15 Uhr etc.), VoD startet eben dann, wenn Du den Film startest. (19.43 Uhr) |
Autor: | Chris [ Fr 24. Jan 2014, 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Kino auf Abruf = normale TV Kanäle wie sky select also lineares PPV. VOD = Internetbasierende Plattform ala videothek |
Autor: | mischobo [ Fr 24. Jan 2014, 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM möchte von Kino auf Abruf zu Horizon |
Nutella hat geschrieben: Zitat: Aber trotzdem eine gute Entscheidung, verstärkt auf VOD zu setzen, denn Kino auf Abruf habe ich noch nie genutzt, da es mir einfach zu umständlich war (oder ist). Was ist denn bitte der Unterschied zwischen Video on Demand (VOD) und Kino auf Abruf ? Ist doch das selbe, nur ist der eine Begriff auf englisch, der andere auf deutsch. Manuel Bei beiden Angeboten werden die Filme via DVB-C übertragen. Beim VoD-Angebot kommt SVD (Switched Digital Video) zum Einsatz, sodass die Filme nur in dem Cluster eingespeist werden, in denen Kunden den Film geordert haben. Bei Kino auf Abruf werden die Filme dagegen netzweit linear eingespeist. Das hat zur Folge, dass die Filme auch eingespeist werden, wenn sie niemand gebucht hat. Das bindet unnötig Übertragungskapazitäten und begrenzt die Filmauswahl. Die Abschaltung von Kino auf Abruf wird auch vertragliche Gründe haben. Kino auf Abruf (Inhalte von OnDemand Deutschland) ersetzte übrigens 2007 das NVoD-Angebot arrivo (Inhalte über UPC Germany (heisst heute Unitymedia Kabel BW) von der früheren Liberty Global Tochter Chellomedia). Chellomedia erachtete die Kündigung entsprechender Verträge seitens Unitymedia unwirksam und verklagte Unitymedia auf 8 Mio. Euro Schadensersatz. Zu einem Gerichtsurteil kam es nicht, weil Chellomedia die Klage nach Übernahme von Unitymedia durch Liberty Global zurückzog und das Verfahren daraufhin eingestellt wurde. Auch aus diesen Gründen dürfte Unitymedia Kabel BW an einer Vertragsverlängerung mit On Demand Deutschland nicht interessiert sein. Da das bisherige Kabel BW VoD-Angebot auch von On Demand Deutschland kommt, könnte das auch die verzögerte Horizon-Einführung bei Kabel BW erklären ... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |