Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Anpassung Netze startet https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=5144 |
Seite 1 von 29 |
Autor: | Chris [ Di 14. Jan 2014, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Anpassung Netze startet |
Unitymedia hat zahlreiche Kino auf Abruf Programme eingestellt. Diverse Verschiebungen werden wohl folgen. arte HD soll auf 114 MHz gewandert sein. Wir halten euch hier auf dem Laufenden. Die Belegung soll sich wohl an BW annähern. |
Autor: | Chris [ Di 14. Jan 2014, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
lt. anderem Forum: - Ausspeisung TRT Türk - Ausspeisung Kanal Avrupa in NRW und Hessen. |
Autor: | ElSuabo [ Di 14. Jan 2014, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Hallo Chris! Könnte es sein, daß durch die Anpassung auch in BW neue Sender dazukommen? Gruß und Danke! |
Autor: | Chris [ Di 14. Jan 2014, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Klar, all das was NRW und HE hat. Im Gegenzug stehen über 20 Sender vor dem Rausschmiss. Stichwort Bonus in BW. |
Autor: | Niedersachse [ Di 14. Jan 2014, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Zum Verständnis mal nachgefragt: das Netz in BW wird dem Netz in NRW und HE angeglichen, also um die Sender, die es hier bislang nicht gibt ergänzt und um die Sender, die wir hier empfangen können, NRW und HE aber nicht, reduziert. Habe ich das richtig verstanden? Gibt es einen Zeitplan, bis wann diese Angleichung abgeschlossen sein soll? Und vielleicht auch irgendwo eine Übersicht (damit ich mich nicht durch die Listen graben muss), welche (Bonus)sender wir verlieren werden? |
Autor: | Chris [ Di 14. Jan 2014, 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Nein, es gibt ein Mischmasch aus beiden, BW verschwindet als eigenständiges Netz. Alle Sender die es nicht ins neue Netz schaffen fliegen. Um endlich mal Klartext zu sprechen: glaubt ihr etwa die Schweizer gehen nach NRW und Hessen? Die werden zu 99,9% auf 130 MHz verschoben und nur noch regional angeboten in Grenznähe oder fliegen komplett. Wie gesagt - denkt mal über meine Worte nach.... |
Autor: | Pollux [ Di 14. Jan 2014, 12:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Niedersachse hat geschrieben: Gibt es einen Zeitplan, bis wann diese Angleichung abgeschlossen sein soll? Und vielleicht auch irgendwo eine Übersicht (damit ich mich nicht durch die Listen graben muss), welche (Bonus)sender wir verlieren werden? zu 1. Nach unseren Infos bis Ende Quartal1/2014. zu 2. Eine solche Übersicht liegt uns -noch- nicht vor,(werden wir auch nicht von UM erhalten....) sobald wir neue Infos über weitere Abschaltungen erlangt haben, werden wir Euch jeweils informieren. |
Autor: | F1 2013 [ Di 14. Jan 2014, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Kino HD und SKY News wurden auch eingestellt. |
Autor: | digitv [ Di 14. Jan 2014, 16:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Die machen grad kurzen Prozess ![]() |
Autor: | Pretender [ Di 14. Jan 2014, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Naja solange es für den Kunden ist ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Didaktus [ Di 14. Jan 2014, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Pretender hat geschrieben: Naja solange es für den Kunden ist ![]() ![]() ![]() Seit wann agiert Unitymedia für die Kunden? .... ![]() Ich stehe dem ganzen sehr skeptisch gegenüber. Dank meines Studiums bin ich ja im Kabel Deutschland (Bayern) Gebiet und bin nur noch an einigen Wochenende zuhause (BW). Ich habe ja die Befürchtung, dass ich dann den Fernseher nicht mehr voller Neid anmachen werde. Aber warten wir es mal ab.. |
Autor: | tonino85 [ Di 14. Jan 2014, 16:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Wenn man jetzt mit der Anpassung anfängt, wieso verschiebt man Arte HD dann auf 113 MHz? |
Autor: | Chris [ Di 14. Jan 2014, 16:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Weil er künftig dann dort eingeplant ist. Die Netzplanung wieso und warum ist nicht 100% durchsichtig für Außenstehende, aber hat bestimmt so einen Sinn. Wieso der da hin soll weiss selbst ich nicht. |
Autor: | tonino85 [ Di 14. Jan 2014, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
Chris hat geschrieben: Weil er künftig dann dort eingeplant ist. Die Netzplanung wieso und warum ist nicht 100% durchsichtig für Außenstehende, aber hat bestimmt so einen Sinn. Wieso der da hin soll weiss selbst ich nicht. interessant. Dann kommen eure Privaten bestimmt auch auf 442 MHz. Ich wäre da gern Mäuschen ![]() |
Autor: | Chris [ Di 14. Jan 2014, 17:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anpassung Netze startet |
tonino85 hat geschrieben: Chris hat geschrieben: Weil er künftig dann dort eingeplant ist. Die Netzplanung wieso und warum ist nicht 100% durchsichtig für Außenstehende, aber hat bestimmt so einen Sinn. Wieso der da hin soll weiss selbst ich nicht. interessant. Dann kommen eure Privaten bestimmt auch auf 442 MHz. Ich wäre da gern Mäuschen ![]() Nö! IHR werdet angepasst. Wir sind euch voraus dank dem, dass wir nie Kino auf Abruf hatten. NRW wird wie folgt umstrukturiert: Hier meine Annahme: 442 MHz wird auf 113 MHz verschoben bzw. der 113 MHz wird auf 114 MHz hochgesetzt 530 MHz wird auf 121 MHz verschoben bzw. der 121 MHz wird auf 122 MHz hochgesetzt 538 MHz wird geräumt und die Sender anderweitig verteilt 522 MHz wird verschoben auf 442 MHz = 3 leere 256 QAM Kanäle In BW wird 522 MHz, 530 MHz, 538 MHz geleert von analogen TV Ergo Platz für 3x 256 QAM Multiplexe in BW, NRW und HE. Sky Kapazitäten und ARD Digital / ZDF Vision werden angepasst so dass die gleichen Muxe auf den selben Frequenzen liegen. Aufschaltung von sky HD Mux 4 in NRW und Hessen oder Abschaltung in BW Einstellung aller BONUS Programme in BW auf 610 MHz / 730 MHz / 738 MHz / 810 MHz / 828 MHz = Räumung von 2x 256 QAM Kanal, 2x Räumung von 64 QAM Kanal Umverteilung der zu behaltenden PAY-TV Programme dieser Frequenzen / Auslagerung der regionalen Inhalte dieser Frequenzen auf 130 MHz. Ergo - ERGEBNIS = 100% identische Kanalinhalte, Stuttgart als 100% Backup für Kerpen, Abschaltung Stuttgart aus Livebetrieb für BW - Netz Kerpen für ALLE - Einführung Horizon. Oder auch ganz einfach - ein paar Inhalte von BW kommen noch nach NRW und Hessen, manche Inhalte von BW wandern ins Regionale 130 MHz, andere entfallen. Abschaltung BW als eigenständiges Netz. Nagravision und NDS Videoguard in allen 3 Bundesländern. Hört auf in Schachteln zu denken - Es gibt kein BW mehr dann es gibt auch kein NRW und Hessen mehr - es gibt Unitymedia Kabel BW. JEDER hat exakt die gleichen Sender außer auf der Frequenz 130 MHz. Sonst wäre eine Einführung von Horizon nicht so problemlos möglich. Ich bin wiiiiiiiiiiiiiirklich gespannt, ob meine Annahmen stimmen, denn mir wurde erklärt, dass das technich nicht anders lösbar ist. Da wohl ab April Horizon in BW im Livebtrieb laufen soll und davor eine Testphase nötig ist, werden wir sicher sehr bald informiert werden ob und was sich dann noch ändert. |
Seite 1 von 29 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |