Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
KBW Hotline Test der Stiftung Warentest https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=504 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | fnord [ Fr 1. Apr 2011, 04:25 ] |
Betreff des Beitrags: | KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Die Stiftung Warentest hat einen Hotline Test durchgeführt. Wirklich gut war erwartungsgemäß keine. In den Callcenter-Gulaks hocken halt keine Fachkräfte. KBW war dann allerdings glatt mangelhaft. Müssen die wohl nochmal bischen üben... |
Autor: | tgpd [ Fr 1. Apr 2011, 06:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Leider kann ich das bestätigen. Ich hatte, auch leider, in den letzten Wochen sehr viel Kontakt mit der Hotline und ich hatte nicht einen Agent dran der wusste was er tut. Es war leider kein Ausnahmefall. Aber ein Unternehmen das kein eigenes Filialnetz hat, lebt aus Kundensicht ganz allein von der Hotline und das ist natürlich desaströs.... |
Autor: | Nutella [ Fr 1. Apr 2011, 06:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Ich muss das mal los werden, weil es hier wohl ganz gut hinpasst. Was mich dermaßen ankotzt an fast allen Hotlines, ist die Tatsache, das man für den Anruf auch noch bezahlen soll, obwohl das Problem ja meistens nicht vom Kunden stammt. Eigentlich sollte man ja meinen, das bei mir für 49,99 Euros im Monat für Internet und Telefon, sowie 15 Euros für den Kabelanschluss, zuzügl. 12,99 für Mein TV, ein Anruf bei der Hotline Kostenlos sein sollte, ohne den Hinweis, das man ne 0800er Nummer vom Handynetz aus kostenlos anrufen kann. (Dieser Tip wird ja auch nur in diesem Forum weiter gegeben...Vom Mitarbeiter am Telefon hört man solche Spartips natürlich nicht) Also für den Preis muss eine Hotline immer Kostenlos sein...egal welches Unternehmen dahinter steckt. Telekom und Vodafone machen es vor...da ist seit Jahren der Anruf bei der Hotline kostenlos. Da macht es auch nichts, wenn man wirklich mal 15 Minuten in der Warteschleife hängt. Denn die ist die Haupteinnahmequelle bei manchen Hotlines...UNVERSCHÄMT !!!!! Manuel |
Autor: | Cool J. [ Fr 1. Apr 2011, 11:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Um das ganze hier mal zu relativieren. ![]() Das die Hotline von KabelBW nicht gut ist, ist klar. Aber immerhin sind sie die schnellsten auch was entstörung und installation betrifft. Das kann denen noch keiner nach machen. Aber ich muss zugeben es schmeckt nicht gut das man für einen Störungsanruf bezahlen muss, aber... ![]() Eine Externe Hotline nimmt pro Anruf ca. 5 Euro. bei ca. 10.000 Anrufen am sind das 50.000 Euro. Ein Anruf bei der Hotline dauert im schnitt sagen wir der Einfachheit halber 10 Min. bei einem Minutenpreis von 14 Cent macht das 1,40 Euro. 1,40 Euro mal 10.000 Anrufen macht 14.000 Euro. 50.000 minus 14.000 Euro macht 36.000 Euro. Das ist also für den Betreiber immernoch ein Minusgeschäft. Zugegeben es ist eine Milchbübchenrechnung, aber es soll euch mal veranschaulichen wie es so läuft. Zudem mindern die Kosten die Unsinnanrufe. und jetzt ohne scheiß bei kostenlosen hotlines rufen gern mal einsamme Hausfrauen an. Psychos die einem erzählen das sie gerade Sex mit ihrem Vater hatten. Oder einfach so anrufe wie mein PC geht nicht mehr an, und das liegt an KabelBW. Ich bin dafür das diese 14 Cent an den Hotliner gehen als Schmerzensgeld. Weil die müssen echt viel ertragen. Deswegen habe ich auch das Gefühl gibt es auch keine richtig guten Hotliner mehr. Wer kann das schon lange mitmachen für so wenig Gehalt? An einer Hotline wird man regelmäsig angeschrien, beleidigt und beschimpft. Ich hoffe das hilft auch um etwas Verständnis für den Menschen an der Hotline auf zu bauen. |
Autor: | Tony Carey [ Fr 1. Apr 2011, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
In diesem Fall muss ich der Stiftung Warentest 100 % recht geben. Hlier besteht der größte Nachholbedarf des Unternehmens. Ich könnte fast ein Buch darüber schreiben. Das toppt leider noch den rosa Riesen. Da weiß die linke Hand nicht was die rechte tut. Es liegt mir fern, hier ein globales Bashing loszutreten. Aber was ich da schon auf Inkompetenz gestoßen bin, unfaßbar. Das dollste war, dass eine Mitarbeiter mir erzählen wollte, was ihr Vorgänger mir vermittelt hätte, aber genau das Gegenteil was sie behauptete, war der Fall. Als ich sie auf ihre interne Kommunikationsstörung hingewiesen habe, legt sie auch noch auf. |
Autor: | lokutus2000 [ Sa 2. Apr 2011, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Dann Ruf mal bei Vodafone an..... Ich glaube alle Service Hotlines sind bescheiden, aber mit KBW hatte nich nochnie Probleme. Und wenn dann war das total schnell erledigt und ich hab nicht 15min in der Warteschleife gehaben (Wie bei Vodafone) |
Autor: | ENTSTRUBBLER [ Sa 2. Apr 2011, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Ich habe bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht mit der KBW Hotline. Teilweise habe ich 2-3 Anrufe gebraucht um meine jeweilige Probleme zu lösen aber sie wurden gelöst. Einziger Kritikpunkt: Die Hotline für Fehlermeldungen / Beschwerden / Probleme müßte eigentlich kostenlos sein. Wir bezahlen genug monatliche Gebühren, das dies in den vorhandenen Preisen drin sein müßte. BATHMAN |
Autor: | Blue7 [ So 3. Apr 2011, 11:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KBW Hotline Test der Stiftung Warentest |
Stimmte der Zeitschrift zu. Bisher hat nicht 1x etwas über die Hotline/Service funktioniert. Habe bisher 9 Störungsmeldungen sehr detailiert und Fehlergenau geschreiben, davon wurden 7 direkt vom Service geclosed mit der Aussage es liegt am Hausanschluss, obwohl in beiden KabelBW-Foren mehrere Leute selbe Problem hatte. Highlight war letztes Jahr wo ich ne Störung gemeldet hatte, sehr detailiert und so ne unverschämte Frau vom Service zurückrief und mich irgendwelches überlüssige Zeugs ala es liegt keine Störung vor. Ich sollte doch mal ein Werksreset machen und sie könne mein Problem nicht weitergeben. (Übrigends habe ich das Gefühl, dass es mehrere Service-Frauen bei KabelBW gibt die sehr unverschämt, patzig und einfach unfreundlich sind.) Der Gag war. Gleichzeitig haben 2 andere Personen (User aus HelpdeskForum die ich aber ned kenne) aus meinem Netz Störung gemeldet, beim 2. wurde das Problem aufgenommen und auch von der Technik weiterverarbeitet. Beim 3. kam selbe Antwort wie von mir. 3x Fehler gemeldet, 1x nur weiterbearbeitet und an Technik schließlich wirklich weitergeleitet. Seitdem gebe ich Störungen über eine andere Funktion die Probleme an KabelBW weiter, denn über Störmeldung klappt es definitiv nicht. 1 von 9 wurden an Technik weitergeben. 8 zuvor abgeblockt. Übrigends hier der Test! ![]() http://img21.imageshack.us/i/bild4wd.png/ |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |