Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten" https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=4171 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | ENTSTRUBBLER [ Di 23. Apr 2013, 00:04 ] |
Betreff des Beitrags: | UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten" |
Nach der Ankündigung der Telekom, ihre DSL-Flatrates künftig nicht mehr anzubieten, reagiert die Konkurrenz. Ein TV-Kabelnetzbetreiber kündigt höhere Datenraten ohne Drosselung an. ..... Voller Artikel: http://www.golem.de/news/unitymedia-kab ... 98873.html Quelle: http://www.golem.de |
Autor: | Chris [ Di 23. Apr 2013, 05:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
....und ich denke noch in all dem Nachrichtenchaos.... "jetzt ne gut platzierte Pressemitteilung...." da ist sie. |
Autor: | chrissaso780 [ Di 23. Apr 2013, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Ich hätte überhaupt keine Probleme damit wenn UMKBW verschiedene Tarife ( Wenignutzer 10GB / Standartnutzer 100GB / Powernutzer Flatrate ) anbieten würden. Wer das Internet Intensiver nutzt als andere sollte auch mehr dafür Zahlen. Das ist doch vollkommen Normal in der Realität. Wenn ich zwei Pakete Tost aus den Supermarkt haben möchte muss ich auch das doppelte bezahlen wenn ich nur ein Paket Toast kaufen würde. |
Autor: | Chris [ Di 23. Apr 2013, 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Wobei man dazu sagen muss, dass der Wortlaut eine künftige Drosselung nicht 100% ausschließt, aber aktuell ist man wohl gegen eine Drosselung, was ja schon mal löblich klingt. |
Autor: | Hyllie [ Di 23. Apr 2013, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Chris hat geschrieben: Wobei man dazu sagen muss, dass der Wortlaut eine künftige Drosselung nicht 100% ausschließt, aber aktuell ist man wohl gegen eine Drosselung, was ja schon mal löblich klingt. Die Telekom spricht ja auch von einer technischen Umsetzung nicht vor 2016.Bis dahin können die anderen Anbieter locker mitziehen. |
Autor: | andy [ Di 23. Apr 2013, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Trotz allem wird der (technisch bedingte) niedrige Upload bemängelt. Was nützen einem 400 down bei 5 up? Da müsste es endlich mal eine spezifikation geben die mehr upload zulässt. Beim heutigen Tarif kein Problem. Aber wenn man schon 400 hat/braucht wird 5 wie ein Witz aussehen. |
Autor: | pinguin74 [ Di 23. Apr 2013, 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
chrissaso780 hat geschrieben: Wenn ich zwei Pakete Tost aus den Supermarkt haben möchte muss ich auch das doppelte bezahlen wenn ich nur ein Paket Toast kaufen würde. Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Frage ist, welche variablen Kosten entstehen dem Betreiber, wenn ich mehr "sauge". Wenn ich nun statt 15 GB nun 30 GB durch das Kabel jage, entstehen dem ISP dadurch überhaupt höhere Kosten? Wenn ja, an welcher Stelle und wie hoch? Ich würde das eher so vergleichen: ich habe eine Badewanne mit 120l, darin kann ich 15min drinliegen, ich kann aber auch eine halbe Stunde drinliegen, der Strom, um das Wasser zu erwärmen ist derselbe. Bitter finde ich die Argumentation der Telekomiker vor allem deshalb, weil man vor über 10 Jahren gesagt hat "jaaaa mit DSL wird alles besser, da haben wir keinerlei Beschränkungen mehr wie bei plain old telephony, da haben wir unbegrenzte Kapazitäten". Am Ärmel, ist wohl doch nix mit unbegrenzte Kapazitäten bei DSL. KabelBW benutzt ja eine ganz andere Technik, vielleicht gibt es hier nicht so schnell Engpässe.... |
Autor: | digitv [ Di 23. Apr 2013, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Ich denke der Telekom gehen langsam die Kunden aus. Und darauf folgen solche Schritte. Anders könnte ich es mir nicht erklären. Obwohl ich weis nicht genau ob es kosten gibt wen man Daten durch Internet schickt. Vielleicht eher Wartungskosten Personal Techniker. Naja vielleicht geht allmählich die flatrate Ära zuende. |
Autor: | Tranc3r2k4 [ Di 23. Apr 2013, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Alles kalter Kaffee. Solche Flaterate disskusionen gabs schon vor mehr als 10 Jahren. In einer Welt wo immer mehr vernetzt ist und bald ein großteil zbs. TV Programm, Videos, Games, Musik etc. etc. durch die Leitung gepresst wird mit immer grösseren Datenmengen sind solche aussagen wie es die Telekom raushaut absolut nicht mehr zeitgemäß ![]() |
Autor: | websurfer83 [ Di 23. Apr 2013, 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Ich finde es auch gelinde gesagt eine riesige Sauerei, da alle Branchen in den letzten 10 Jahren die Bürger zur "Generation online" erzogen haben und sie damit angefixt haben. Sei es Rechnungen online, Online Banking, Internet-Radio, Formulare online, Videotheken online, was weiß ich alles. Und nun, wo man sich daran gewöhnt und sich damit abgefunden hat, soll man nun extra dafür Geld bezahlen, dass man die Rechnung seines eigenen TK-Anbieters runterladen kann, ohne zu kriechen? Ich habe vorsorglich noch schnell unseren Vertrag im Shop auf günstigere Konditionen und höherer Bandbreite umgestellt, um nicht auch Opfer dieser Drosselung zu werden. Doch wenn denen dann von ihrer Seite Veränderungen einfallen, dann sieht es bitter aus ... Bleibt nur ein Wechsel zu den Business Basic Complete-Tarifen, die zwar teurer sind, aber bei denen es keine Drosselung geben wird... Übrigens gibts im Netz auch bereits Spekulationen, ob möglicherweise auch Vodafone nachziehen wird, dies wurde jedoch (vorerst) dementiert. |
Autor: | Heiner [ Di 23. Apr 2013, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Ein weiteres Beispiel für die Rückwärtsgewandtheit in Deutschland. Kein Wunder bei einem vergreisenden Land. Andererseits ist die Drosselung bei KDG kalter Kaffee, der Unterschied ist allerdings dass man dort schon dauerhaft hohen Traffic verursachen muss und die Drosselung dann auch nur für den Rest des Tages gilt, während man bei der Telekom schlimmstenfalls den restlichen Monat mit DSL 384 auskommen muss. Wie auch immer, wettbewerbsverzerrend ist das allemal (vor allem im Bezug auf VoD usw.), da bin ich froh dass wir schon seit fast 10 Jahren kein Kunde mehr bei denen sind. Meine Eltern haben EWE, wir hier haben osnatel (im Endeffekt = EWE), die haben hier im Nordwesten der Telekom ohnehin den Rang abgelaufen und in Neubaugebieten verlegt schon eher EWE als Telekom die Leitung. |
Autor: | Kabelkasper [ Di 23. Apr 2013, 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
chrissaso780 hat geschrieben: Wenn ich zwei Pakete Tost aus den Supermarkt haben möchte muss ich auch das doppelte bezahlen wenn ich nur ein Paket Toast kaufen würde. Na ja, unter einer Flatrate verstehe ich schon das "all you can eat" Buffet. Gemäß deinem Vergleich wären wir ja wieder bei den Volumentarifen. In Südkorea jammern die Netzbetreiber allerdings auch schon wegen dem Datenhunger der Smart TVs rum. |
Autor: | chrissaso780 [ Mi 24. Apr 2013, 08:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Kabelkasper hat geschrieben: chrissaso780 hat geschrieben: Wenn ich zwei Pakete Tost aus den Supermarkt haben möchte muss ich auch das doppelte bezahlen wenn ich nur ein Paket Toast kaufen würde. Na ja, unter einer Flatrate verstehe ich schon das "all you can eat" Buffet. Gemäß deinem Vergleich wären wir ja wieder bei den Volumentarifen. In Südkorea jammern die Netzbetreiber allerdings auch schon wegen dem Datenhunger der Smart TVs rum. Ich gehe auchmal stark davon aus das aufgrund der erhöhten Nutzung die Preise einfach nicht mehr gehalten werden können. Sonst würde die Telekom sowas nicht einführen. Die Anbieter werden wohl MB genau Abgerechnet werden mit den großen Internetknotenpunkte. Der Preis für eine Flatrate ist wohl für eine Durchschnitsnutzung ausgelegt. Der eine Nutzt das stärker der andere weniger, das gleicht sich immer aus. Offenbar Funktioniert das nicht mehr weil alle mehr verbrauchen. Es ist einfach eine Preiserhöhung. Kommen vielleicht auch zustande aufgrung der Inflation und den gestiegenen Energiekosten. |
Autor: | Sunrise [ Mi 24. Apr 2013, 10:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
Die Pressemitteilung kommt genau zur richtigen Zeit. Sehr gut gemacht UM KBW. Sofern das auch wirklich dem internen Fahrplan und den Tatsachen für die nächsten Jahre entspricht, werden UM KBW weiterhin Vorreiter sein, die Zukunft mitgestalten und den Standort Deutschland weiter attraktiv machen. Nicht zu vergessen, denn zu wünschen ist es ihnen, sehr viele Neukunden gewinnen. Ganz egal welche Gründe die Telekom für diese angekündigte Veränderung noch vorschieben mag und über welche blockierenden, aus dem letzten Jahrhundert stammenden Ansichten hier versucht wird, eigene Dienste vor allgemeinen Internetdiensten zu priorisieren bzw. überhaupt zuzulassen, es wird schlussendlich in einer Sackgasse enden. Durchaus ein netter Versuch um die Masse irrezuführen, denn auch UM KBW muss Traffic bezahlen, auch UM KBW entstehen Kosten, und das nicht erst seit heute. Die Kosten und Einnahmen sind kalkuliert und reichen bei UM KBW aus, um die Netze zukünftig weiterhin auszubauen und die Teilnehmer mit schnellen Zugängen zu versorgen. Zusätzlich wird der Traffic nicht teurer, sondern billiger, das Internet wird allgemein schneller, die Backbones leistungsfähiger. Die allgemeine Internetnutzung wächst, der vielzitierte "Vielsauger" existiert nichtmehr, da die Multimedia-Angebote stark wachsen und diese mehr und mehr zur Normalität werden. Vielmehr ist es die breite Internetnutzung, die stark ansteigt, ebenso wie die mobile Nutzung, bei der eine Limitierung nötig ist, da sonst Dienste beeinträchtigt werden und die Netze zusammenbrechen. Alles in allem wünsche ich UM KBW viel Erfolg, ich bin seit etlichen Jahren sehr zufrieden und hoffe das zukünftige Verbesserungen wie Horizon, Anpassungen der TV-Einspeisungen im Sinne von Kundenbedürfnissen und natürlich auch die eigenen Gewinne sprudeln, sodass man hier weiterhin kräftige Investitionen in die eigene Infrastruktur tätigen kann. |
Autor: | Hellish Empire [ Do 25. Apr 2013, 03:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM KBW - "Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten |
chrissaso780 hat geschrieben: Ich hätte überhaupt keine Probleme damit wenn UMKBW verschiedene Tarife ( Wenignutzer 10GB / Standartnutzer 100GB / Powernutzer Flatrate ) anbieten würden. Wer das Internet Intensiver nutzt als andere sollte auch mehr dafür Zahlen. Das ist doch vollkommen Normal in der Realität. Wenn ich zwei Pakete Tost aus den Supermarkt haben möchte muss ich auch das doppelte bezahlen wenn ich nur ein Paket Toast kaufen würde. Also ich finde das Argument ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar! Wenn einer z.B. weniger downloadet als ein anderer, warum soll er dann weniger bezahlen? Ist doch SEIN Problem wenn er das nicht ausnutzt soweit es geht. Warum WILL jemand `ne schnelle Internetverbindung? Um mal in ein Forum zu schreiben oder sich einen stream auf youtube anzusehen? Da reicht ihm dann auch eine 6000er Leitung! Um mal ein Gegenbeispiel zu deinem Toast zu bringen. Das wäre genauso als würde sich einer einen Porsche kaufen und müßte, weil er nur 2000 km im Jahr damit fährt, weniger für das Auto bezahlen als derjenige der 20.000 km im Jahr damit fährt! Wenn ich ein superschnelles Internet möchte und bezahle ist es doch MEIN Pech wenn ich es wenig nutze! |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |