Erstmal vorweg geschickt - ich finde die Helpdesk-Seite und das Forum hier schon lange sehr aufschluss- und hilfreich!
Definitiv besser als das Original von KBW. Deswegen von mir erstmal ein dickes Danke hierfür! Macht weiter so!
Ich habe mir diesen Thred jetzt komplett durchgelesen und muss sagen, dass ich auch hier die Kritik der angeblichen
"2-3 Miesmacher" absolut teile. Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die kritische Distanz zu Kabel BW in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat.
Wenn man etwas im Sinne der Verbraucher in Baden-Württemberg erreichen will, dann muss man eben ab und an auch mal ein bisschen "auf die Kacke hauen und die Trommel rühren"...
Ich habe arge Zweifel daran, dass in den entscheidenden Etagen bei Kabel BW überhaupt noch ankommt, was
WIR wollen.
Die aktuelle Entwicklung bezüglich Free TV und immer neuen Pay TV-Paketchen spricht aus meiner Sicht jedenfalls Bände.
Auch bei Kabel BW hat man sich inzwischen eingerichtet und ruht sich auf dem bisher (zu recht) guten Image aus.
Dass es z. B. aber auch weiterhin einen Wettberb der Systeme (Sat & Kabel) gibt, hat man inzwischen völlig ausgeblendet.
Dabei wäre es aktuell - gerade im Hinblick auf die feindliche Übernahme durch UnityMedia - absolut angebracht,
wieder mehr Klartext zu sprechen und deutliche Forderungen an den Kabelnetzbetreiber zu stellen!
Nun aber endlich back @ Topic:
Ich komme bei dieser ganzen Scheindebatte auf Grund der Sachlage nur zu einem einzigen Schluss;
Chris hat geschrieben:
Die Regulierungsbehörde sagt, das Kabel BW entweder von niemand eine Einspeisegebühr verlangen darf oder von jedem die selbe.
Das ist auch absolut richtig. Ich halte es für total daneben, wenn Kabel BW oder ihr, die ihr dieses dumme Zeug nachplappert, den schwarzen Peter an die Regulierung weiterreichen wollt. Es geht hier nichts weniger als einen
wettbewerbsgerechten, freien Zugang zum Monopolkabelnetz der Kabel BW. Dass hier zwingend reguliert werden muss, damit Kabel BW keine Möglichkeiten hat unterschiedlich hohe Einspeisentgelte nach Gutsherrenart von den einspeisewilligen Sendern zu verlangen, liegt doch völlig auf der Hand und darf daher auch nicht mehr Teil solcher unsäglichen Debatten sein. Also lasst das bitte künftig bleiben!
Zitat:
Das heißt, das ein RTL genau so viel bezahlt wie ein Regio TV. Nämlich X,XX Cent pro Haushalt.
Richtig, genau das ist die fatale Folge,
WENN Kabel BW weiterhin auf der Praxis besteht Einspeiseentgelte von den Sendern zu verlangen.
Wozu das bei kleinen oder ausländischen einspeisewilligen Sendern führt, ist inzwischen wohl auch allen klar...
Zitat:
Kabel BW ist es untersagt Sender in der Kabelgebühr zu verrechnen.
Sender natürlich nicht, ja! Den gesamten Aufwand den Kabel BW für den Betrieb mit seinem Kabelnetz hat jedoch schon.
Genau dafür existiert diese Gebühr nämlich. Zum laufenden Betrieb gehört
zweifelsfrei z. B. auch die Einspeisung von Sendern. Insofern wäre es Problemlos möglich, die angeblich astronomischen Aufwendungen für die Sendereinspeisung (siehe unten) in die normale Kabelgebühr zu übernehmen. Ich für meinen Teil zahle sehr gerne eine etwas höhere aber für Kabel BW kostendeckende Einspeisegebühr für meinen Kabel-Hausanschluss, wenn ich im Gegenzug dafür Free TV satt bekomme.
Zitat:
Das Kabel BW eine Einspeisegebühr verlangt ist natürlich richtig, da es einen technischen und personellen Aufwand gibt und der will bezahlt sein.
Eben nicht! Ich sehe überhaupt keinen Anlass, den Sendern etwas für die Einspeisung ihres Programms in Rechnung zu stellen. Im Gegenteil - KabelBW sollte froh und glücklich darüber sein, dass so viele Sender grundsätzlich bereit sind, ihr Programm kostenlos zur Weiterverbreitung durch Kabel BW zur Verfügung stellen. Die Zuschauer hätten im Ergebnis viel Free TV Auswahl und Kabel BW ein hochattraktives Programmbouquet. Ich bezweifle außerdem, dass die "personellen und technischen Aufwendungen" für die Einspeisung sich besonders hoch ausnehmen. Warum auch. Die Netzinstandhaltung und Wartung verschlingt Gelder ohne Ende. Die Einspeisungsaufwendung sind dagegen wirklich nur Peanuts.
Zitat:
Das Thema ist einfach, das Kabel BW exakt das selbe Entgeld von France 3 verlangen muss, wie von RTL. Das Problem: RTL gibt das gerne aus, da man Werbekunden durch die Reichweite bekommt. France 3 gibt das nicht gerne aus, da man nur Kosten, aber keine Einnahmen hat, ergo bleibt nur PAY-TV übrig.
Wenn man einen schuldigen suchen will, dann die Regulationen, aber die sind auch nur zu Stand gekommen, weil man sich mit den Privaten 2005 so um's Einspeiseentgeld geklopft hat, daher wurde die Behörde aktiv.
Wie gesagt, des Pudels Kern ist das Verlangen von Einspeisevergütungen von den Sendern. Verzichtet Kabel BW darauf, sind alle Probleme und Hemmnisse auf einmal gelöst.
Weder die Regulierung noch die Sender sind das wahre Problem. Der schwarze Peter gebührt einzig und allein Kabel BW für deren undurchsichtige Geschäftspolitik.
Die Einspeisevergütungen werden hier mit großer Dreistigkeit als Argument hergenommen um das Schnüren immer neuer kleine PayTV Pakete zu rechtfertigen.
Das ist meiner Meinung nach sehr perfide und durchtrieben. Die Damen und Herren bei Kabel BW wissen ganz genau was sie da tun und warum sie es tun.
Wo die Reise aus deren Sicht hingehen soll ist mir inzwischen jedenfalls klar...
Also nochmal im Klartext die drei kritischen Grundfragestellungen;
1. Warum kein Verzicht auf Einspeisevergütung von den Sendern seitens Kabel BW?
2. Ist es - der Höhe nach - tatsächlich unbedingt notwendig die Einspeiskosten auf einen Dritten umzulegen?
3. Falls 2. bejaht wird - warum werden die Einspeisekosten dann nicht (zumindest teilweise) auf die Kabelkunden umgelegt?
@ Chris:
Nimm meine obigen Einlassungen bitte nicht persönlich.
Mein etwas ungnädiger Tonfall gilt wirklich nicht dir, sondern ausschließlich Kabel BW.
Ich befürchte, dass du einfach zu viel Input, den du durch KBW hast einfach völlig unreflektiert
und ungefiltert hier weitergibst. Ich unterstelle dir mitnichten bösen Absichten.
Die Sache ist es jedenfalls wert, sich damit mal genauer auseinanderzusetzen.
Viele Grüße von einem Namensvetter (ebenfalls aus Esslingen ^^)!