Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 02:12 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Beide Felder decken einen Teil der Kosten von Kabel BW ab.
Die Einspeisekosten sind für Hardware und Wartung durch Techniker.
Die Grundgebühr finanziert Netzausbau und Störungsbehebung.

Klar kann Kabel BW die Einspeisegebühr abschaffen, aber was bringt das, wenn dann der Kabelanschluss schlagartig 25€ oder so kostet.
Ich wäre schon dafür, dass die Sender nach wie vor ihre Einspeisegebühr zahlen, so wie sie auch DVB-T und DVB-S bezahlen.


Ich denke, du bist KabelBw-Mitarbeiter. Insofern ist es in Ordnung, daß du so argumentiertst.

Ich jedoch bin nicht davon überzeugt, daß es auf der Kostenseite irgendeinen gravierenden Unterschied macht, ob das vorhandene Frequenzspektrum mit 100 HD-Kanälen und 200 SD-Kanälen, oder 20 Hd-Kanälen und 400 SD-Kanälen bestückt wird. (Achtung, meine Zahlen sind nur Beispiele um das "Verhältnis" anzudeuten, ich weiß nicht wirklich, wievel Kanäle von jeder Sorte genau ins KabelBW-Netz passen)

Also ist es doch nur betriebswirtschaftliche Raffgier, aus HD den größtmöglichen Profit zu schlagen. Richtig, wir leben in der Marktwirtschaft, und da ist bei einer Monopolstellung sowas normal. Allerdings darf man das in einem Forum auch beim Namen nennen...

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 02:16 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
ich kann dir versichern kabel bw mitarbeiter is hier keiner von den adminds/mods :02:

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 06:11 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie mein Kollege schon sagte, bin ich nicht bei Kabel BW angestellt,
aber ich interessiere ich sehr für Medienpolitik und versuche immer hinter die Sache zu sehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 14:06 
Es wird hier im Forum erwähnt, dass die ÖR den/die Transponder für SAT bezahlen.

Das ist sicherlich richtig. Damit verteilen Sie Ihr Programm Europaweit für den Zuschauer kostenfrei.

Es wird aber dann immer wieder in diesen Forum diese Transpondergebühr mit der Kabeleinspeisegebühr verglichen.

Dieser Vergleich "hinkt".

Sind es nicht gerade die Kabel Anbieter, die die Mehrheit der eingespeisten Kabelprogramme über diese SAT- Programme (Transponder) übernehmen und in ihr Netz einspeisen?

Ich wette das die Mehrheit der im Kabel "angebotenen" Programme von verschiedenen SAT-Betreibern (mit Erlaubnis der TV-Rechteinhaber) abgegriffen werden und OHNE Einspeisegebühr im Kabel- Netz verteilt werden.

Ich kann nicht glauben, dass andere ÖR Auslandsprogramme oder Spartensender ohne große Liqidität Einspeisegebühren an KabelBW überweisen.

Campus TV
TV Baden
Al Jazeera
und hundert andere


P.S. Ich danke allen Mods und Admins dieses Forums für Ihre tolle Arbeit. Froh bin ich über deren Statement, das Sie nicht von Kabel-BW bezahlt werden. Somit sollte dieses Forum auch offen für alle (unterschiedlichen) Meinungen und Ansichten sein.

[size=85]Allerdings kann man leider bei vielen Beiträgen leicht zu der Ansicht kommen, viele sind Pro Kabel-BW voreingestellt.[/size]


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 14:52 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3824
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Great.Lion,

leider -nach all den Jahren-immer noch nicht begriffen,
(oder doch eher weiterhin bewusst ignoriert?)
was "Bonus"-Paket und Promotionseinspeisephasen bedeutet.....

Das hat aber mit dem hier diskutierten Thema der ÖR nur tangential zu tun.

Was ist denn der Einsatz Deiner Wette?
Ich will mal fair sein......
so grob ca 2000 registrierte User-jeder 10€ :10: ,
müsstest Du also nur 20000 aufbringen.

Das Forum war und ist schon immer für unterschiedliche Meinungen offen gewesen,
die "zivilisiert,niveauvoll ,engagiert aber auch kontrovers" ausgetauscht werden
und das wird auch in Zukunft so bleiben;
-zu diesem Zweck ist es btw.von "Uns" geschaffen worden :02: -
bedarf eigentlich auch keiner besonderen Betonung......

Der andere Hauptaspekt liegt bekanntlich in der,
nennen wir es mal, "Gegenseitigen User-Selbsthilfe"


ps. Manchmal führt gerade das Kleingedruckte manch eigene Aussage nahezu ad absurdum....


Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 15:28 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:49
Beiträge: 103
Geschlecht:
Great.Lion hat geschrieben:
Sind es nicht gerade die Kabel Anbieter, die die Mehrheit der eingespeisten Kabelprogramme über diese SAT- Programme (Transponder) übernehmen und in ihr Netz einspeisen?


Es geht hier um die öffentlich-rechtlichen. Und die werden per Glasfaser zugeführt.

Great.Lion hat geschrieben:
Ich wette das die Mehrheit der im Kabel "angebotenen" Programme von verschiedenen SAT-Betreibern (mit Erlaubnis der TV-Rechteinhaber) abgegriffen werden und OHNE Einspeisegebühr im Kabel- Netz verteilt werden.


Wenn Du Dich mal mit der Materie befassen würdest, dann hättest du vielleicht schon mal was von "Kartellamt" und "Monopol" gehört. Wenn Du davon allerdings noch nichts gehört hast, wundert mich nix :lol:

Great.Lion hat geschrieben:
Ich kann nicht glauben, dass andere ÖR Auslandsprogramme oder Spartensender ohne große Liqidität Einspeisegebühren an KabelBW überweisen.

Campus TV
TV Baden
Al Jazeera
und hundert andere


Stichwort "Bonus-Paket" und "Promo-Phase". Schon mal gehört?

Great.Lion hat geschrieben:
Allerdings kann man leider bei vielen Beiträgen leicht zu der Ansicht kommen, viele sind Pro Kabel-BW voreingestellt.


Man kann auch leicht mal zur Ansicht kommen, dass das damit nichts zu tun hat. ich bin Kunde da. Bei Kabel-TV zwangsweise, weil ich zur Miete wohne. Bei Internet und Telefon und Pay-TV freiwillig. Wenn ich da "negativ voreingestellt" wäre, dann würde ich mein Geld vermutlich da nicht hintragen. Zumindest nicht mehr, als ich muss.

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 16:00 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Great.Lion hat geschrieben:
Campus TV
TV Baden

Zum einen werden regionale Programme z.B. von der LFK gefördert, zum anderen ist die Kabeleinspeisung für diese Sender die billigste Verbreitung.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 17:42 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
achimholz hat geschrieben:
Also ist es doch nur betriebswirtschaftliche Raffgier, aus HD den größtmöglichen Profit zu schlagen. Richtig, wir leben in der Marktwirtschaft, und da ist bei einer Monopolstellung sowas normal.


Finde ich schön ausgedrückt. Und da spielen wirklich alle Sender (bis auf paar Ausnahmen wie Anixe HD oder Servus TV) mit. Angefangen bei RTL über Sat.1 und Tele 5 bishin zu den öffentlich-rechtlichen. Alle samt wollen aus der HD-Verbreitung zusätzliches Kapital schlagen. Die einen über eine Verschlüsselung und die anderen über ein Gebührenplus. Selbstverständlich wollen da die Sat- und Kabelbetreiber auch profitieren.

Great.Lion hat geschrieben:
Es wird hier im Forum erwähnt, dass die ÖR den/die Transponder für SAT bezahlen.

Das ist sicherlich richtig. Damit verteilen Sie Ihr Programm Europaweit für den Zuschauer kostenfrei.

Es wird aber dann immer wieder in diesen Forum diese Transpondergebühr mit der Kabeleinspeisegebühr verglichen.

Dieser Vergleich "hinkt"


Was ich lustig bei dieser Diskussion finde, ist dass die "Pro Kabelleute" immer wieder das von dir angeprochene Argument bringen "Ja aber per Sat...". Es gibt auch hunderte andere Beispiele die zeigen wo das Kabel sich deutliche Vorteile gegenüber dem Satellit verschaffen will. Ein Beispiel wäre z.B. dass im Kabel diverse Sender drin sind, die es per Satellit frei empfangbar gibt, sprich: Im Kabel muss man fürs gleiche nochmal Geld draufzahlen. Hier sollen aber komischerweise nicht mehr die gleichen Maßstäbe gelten die per Satellit gelten...!?

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 19:06 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 21. Jan 2011, 17:40
Beiträge: 47
Geschlecht:
ijarkor hat geschrieben:
Bei Kabel-TV zwangsweise, weil ich zur Miete wohne.


Dieser Zwang dürfte sich wohl ändern wenn die neuen ÖR Programme nicht ins Kabel eingespeist werden. Dass die GEZ deshalb nicht voll bezahlt werden muss halte ich für illusorisch, es besteht aber nun die Möglichkeit dass ein Richter diesen Zwangskabelgebühren im Mietvertrag ein Ende setzt. DAS würde KabelBW sehr weh tun, deshalb bin ich zuversichlich dass lieber auf die Einspeisgebühr verzichtet wird.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 19:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Leute - Leute - Leute
ich les' eure Postings nun schon ein wenig und bin wirklich baff, was hier behauptet wird.

Eure GEZ deckt die Sender
TV: ARD - ZDF - SWR BW
Radio: SWR 1 BW, SWR 2 BW, SWR 3, SWR 4 BW, DAS DING und SWR Info ab.
Besagte Sender stehen euch durch zahlen der GEZ Gebühr zu. Kein einziger Sender mehr muss erfüllt sein laut Gesetz.

Also für alle Illusionisten: Die GEZ wird für ARD in SD, ZDF in SD und SWR BW in SD bezahlt und so lange diese Programme anliegen, kann Kabel BW als auch die ÖR machen was sie wollen. Euer Grundversorgungsrecht umfasst sage und schreibe drei TV Programme und Sechs Radioprogramme und alles darüber hinaus ist gut will der ARD und des ZDF in Baden-Württemberg und kann variiert werden.

Durch die Nicht-Einspeisung von anderen Sendern seid ihr weder von der GEZ befreit, noch dürft ihr sie kürzen und man kommt auch nicht aus einem Kabel BW Vertrag raus.
Mensch, macht euch kundig und lest den Rundfunk-Staatsvertrag bzw. die GEZ Unterlagen bevor ihr Mist postet.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 21:12 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 21. Jan 2011, 17:40
Beiträge: 47
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Durch die Nicht-Einspeisung von anderen Sendern seid ihr weder von der GEZ befreit, noch dürft ihr sie kürzen und man kommt auch nicht aus einem Kabel BW Vertrag raus.
Mensch, macht euch kundig und lest den Rundfunk-Staatsvertrag bzw. die GEZ Unterlagen bevor ihr Mist postet.


Im Vertrag ist der Vermieter Kunde von KabelBW, der muss auch nicht raus sondern er muss den Mietern die Möglichkeit geben eine Schüssel zu installieren damit die diese nicht im Kabel erhältlichen Programme empfangen können. Damit hat KabelBW gar nichts zu tun, die Firma wird es nur finanziell merken wenn mehr Leute auf Sat umsteigen dürfen. Wenn ein Richter nun dieses SAT-Verbot kippt. Grund für eine Klage ist dass im Kabel mittlerweile nicht mehr die wichtigsten Programme zu finden sind, so wurden bisher die Sat-Verbote der Vermieter oder Wohngebiete begründet.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 21:22 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie um alles in der Welt kommst Du darauf?

Die Rechtssprechung sagt: Wenn ein ausländischer Mitbürger mindestens einen Kanal aus seinem Land empfängt, kann der Vermieter ihm verbieten eine Schüssel zu montieren, anderenfalls muss er dem Mieter die Möglichkeit geben sich über seine Heimat zu informieren und die Schüssel zu genehmigen.

Selbst wenn dein Vermieter Dir nur 3 Programme zur Verfügung stellt oder in dem Fall Kabel BW gibt Dir das kein Anrecht auf eine Schüssel. So zumindest Urteile in der Vergangenheit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 12:53 
Chris hat geschrieben:
Leute - Leute - Leute
ich les' eure Postings nun schon ein wenig und bin wirklich baff, was hier behauptet wird.

Eure GEZ deckt die Sender
TV: ARD - ZDF - SWR BW
Radio: SWR 1 BW, SWR 2 BW, SWR 3, SWR 4 BW, DAS DING und SWR Info ab.
Besagte Sender stehen euch durch zahlen der GEZ Gebühr zu. Kein einziger Sender mehr muss erfüllt sein laut Gesetz.

Also für alle Illusionisten: Die GEZ wird für ARD in SD, ZDF in SD und SWR BW in SD bezahlt und so lange diese Programme anliegen, kann Kabel BW als auch die ÖR machen was sie wollen. Euer Grundversorgungsrecht umfasst sage und schreibe drei TV Programme und Sechs Radioprogramme und alles darüber hinaus ist gut will der ARD und des ZDF in Baden-Württemberg und kann variiert werden.

Durch die Nicht-Einspeisung von anderen Sendern seid ihr weder von der GEZ befreit, noch dürft ihr sie kürzen und man kommt auch nicht aus einem Kabel BW Vertrag raus.
Mensch, macht euch kundig und lest den Rundfunk-Staatsvertrag bzw. die GEZ Unterlagen bevor ihr Mist postet.



Hallo lieber Chris,
hallo lieber Pollux,
hallo lieber ijarkor,

persönlich finde ich viele Euerer Antworten schon etwas herablassend und teilweise unfreundlich
formuliert.
Genau so wie ihr es von den Forumsnutzern erwartest, solltest ihr euch auch selbst verhalten.

Richtig ist die Einnahmen aus den GEZ-Gebüren werden auf die Öffentlich-Rechtlichen (TV und Radio) verteilt (Deutsche Welle gehört auch dazu).

Aber genau so richtig ist dass diese Gebühr (egal ob Kabel oder SAT-Empfang) für die Empfangsmöglichkeit (TV-Radio-Computer) bezahlen werden muß. Dies hat PASSAT auch schon in einigen Posts vorher richtig dargestellt.

Somit gibt es auch keine Möglichkeit, das diese Gebühr bei SAT-Empfang oder bei Kabelempfang ohne ÖR nicht fällig wird. Diese Einnahmequelle hat die GEZ schon immer gut zu verteitigen gewusst.

Das wissen sicherlich die meisten Forumsnutzer.

Was ist aber, wenn die ÖR kein SD-Fernsehen mehr produzieren? Hat dann ein Kabelbetreiber das Recht HD in SD oder analog umzurechen um damit die im Staatsvertrag vorgesehene Verteilung bei reduzierter Qualität zu erfüllen?

Steht im Staatsvertrag, das "Einspeiseentgelte" von den ÖR zu bezahlen sind?

Das könnte manche Gerichte beschäftigen.

So, bisher hoffe ich das dieser Post für alle Leser sachlich und freundlich formuliert war, auf die rüden Antworten von einzelnen bin ich (wie gewohnt) wieder mal gespannt.


Zuletzt geändert von Gast am Fr 16. Mär 2012, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 13:36 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Great.Lion hat geschrieben:
Richtig ist die Einnahmen aus den GEZ-Gebüren werden auf die Öffentlich-Rechtlichen (TV und Radio) verteilt (Deutsche Welle gehört auch dazu).

DW wird vom Staat finanziert und nicht durch Rundfunkgebühren. Deutschlandradio bekommt noch kleinen Teil Rundfunkgebühren.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18. Mär 2012, 09:24 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Passat hat geschrieben:
Und dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Gerät aufgebaut ist oder im Karton eingepackt im Keller steht.
Diese GEZ-Gebühr ist daher im Grunde gar keine Gebühr, sondern eine Empfangsgerätebesitzsteuer.


Stimmt so aber nicht ganz: Entscheidend gemäß dem Rundfunkstaatsvertrag auf dem die GEZ-gebühren beruhen, sind, ob "Rundfunkempfangsgeräte zum Empfang bereitgehalten werden". Ein verpacktes Gerät entspricht dem nicht.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de