Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Jun 2024, 04:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10623 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407 ... 709  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 05:53 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
CKA82 hat geschrieben:

Bei BVN müsste noch das Logo geändert werden, die haben Ende März das alte Satellitenschüssellogo durch ein Neues ersetzt.

https://www.bvn.tv/tvgids/dmd/463


Vielen Dank für den Hinweis, habe ich soeben erledigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 10:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 485
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Chris hat geschrieben:
Die Zukunft ist und bleibt aus meiner Sicht IPTV, auch wenn das vielen inklusive mir nicht gefällt, aber da hat man einfach kein Platzproblem oder ähnliches.

Das sehe ich auch so. Neben den nicht vorhandenen Platzproblemen für Programme im Internet braucht man keine Antennenbuchse. Mit WLAN kann man in jedem Zimmer fern sehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 11:09 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 18. Jul 2014, 21:03
Beiträge: 59
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
Erstmal wenn HSE24 z.B für HSE24 Extra HD eingespeist werden möchte, dann muss die Sendergruppe zahlen.
Heißt Platz kostet X € und der Sender zahlt es. Unitymedia ist es letztendlich egal wer für die Kapazitäten zahlt, solange sie von einem Sender aus Deutschland stammen.
Es wird nach dem Motto verfahren. Wer zuerst kommt der mahlt zuerst. Betrifft FreeTV Sender.
Im PayTV ist es anders, da wird pro Abonnent x cent an den Sender gezahlt. Heißt 1 Mio Kunden des Pakets mal 5 ct als Beispiel, dann wären das 50.000€ welche der Sender pro Monat von UM dafür bekommt. Hier wird letztendlich die Kosten der Kapazität teils gegengerechnet.
Das ein PayTV Paket sich aber lohnt müssen eine gewisse Anzahl Kunden aber vorhanden sein, sonst drückt am Ende Unitymedia mehr Geld an die Sender ab, als das sie rein bekommen. Deshalb wird ein Sat.1 Emotions HD aktuell auch nicht eingespeist.

Gegenfrage. Hast du irgendwo gelesen das ZDFinfo HD eingespeist werden soll ;-)
Der Sender wird kommen. Spästens Mitte 2020 wenn der SD Sender eingestellt wird.

Eigentlich gibts kein Grund von UM FreeTV als auch PayTV mässig zu Vodafone wechseln zu müssen, denn das Angebot ist in beiden Bereichen besser als bei V.


SERVUS Blue7, :03:

vielen Dank für Deine Aufklärung. Aber do wirft sich bei mir heuer schon die nächste Frage auf: ich zitiere:...solange sie von einem Sender aus Deutschland stammen.

Es sind zahlreiche ausländische Sender bei UM, darunter zum Teil wirkliche Exoten, die ich nirgendwo sonst ausser bei UM als FreeTV empfangen kann. Andere Sender davon wieder nicht da für muss man bei UM ein Sprachpaket kaufen. Davon sind einige selbst wo anders nicht empfangbar und umgekehrt auch.

Das ist doch ein Wirrwar sondersgleichen und man fragt sich ob da alles mit rechten Dingen zugeht. Von wegen Sendegenehmigung für BW, Hessen und NRW. Wenn ich jetzt Sender aus der EU haben wollte und dafür bezahlen würde,wollte oder sollte und müste, geht das nicht. Hier stimmt doch irgendwas nicht. :08:

SERVUS und Ba, ba

_________________
Der Gemeindebaugugger hat:

CK 50 MBits/s - Das Entertainment Paket
ISDN Option
Fritz!Box 6360 Cable

Mein TV HD Option
Sony BRAVIA KDL-32EX707 AEP
mit integrierten DVB-C, DVB-S, DVB-T Receivern


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 12:44 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6574
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja zu KabelBW Zeiten gab es viele Sender aus UK und Co. Aber langsam wo das Netz rar wird läuft der eine oder andere Vertrag aus oder Sender werden durch andere ersetzt ala Motors.TV durch Motovision TV.
Sender wie TF1, Ocko sind noch Sender aus Altverträgen. Die Ausländischen Sender in den PayTV Paketen sind spezielle Einspeisungen. Die dienen für Ausländische Bürger und müssen auch seperat noch vom Kunden bezahlt werden.
Dazu kommt auch, dass einige Sender gar nicht mehr ausserhalb ihres Landes eingespeist werden möchte, sei es Rechtliche Dinge wie Inhalte oder einfach die Kosten für die Einspeisung nicht tragen möchten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 13:03 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6574
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Heute kam der Change Newsletter. GUt ist das auch die Radiosender mit aufgeführt sind.
Was mich aber irritiert. Unser Ding bisher nur in Hessen? Der Sender ist doch aktuell nirgendwo eingespeist?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 15:58 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 26. Mai 2015, 10:38
Beiträge: 2847
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Blue7 hat geschrieben:
Heute kam der Change Newsletter. GUt ist das auch die Radiosender mit aufgeführt sind.
Was mich aber irritiert. Unser Ding bisher nur in Hessen? Der Sender ist doch aktuell nirgendwo eingespeist?


Nein, dass ist ein Fehler in der E-Mail.
Die haben wahrscheinlich einfach die obere Tabelle mit den TV-Sendern als Vorlage genommen.
An vierter Stelle ist dort MDR Thüringen HD, welcher ja bisher wirklich nur in Hessen drin war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 00:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Apr 2012, 18:59
Beiträge: 349
Wohnort: Würzburg
Geschlecht:
Berry hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Die Zukunft ist und bleibt aus meiner Sicht IPTV, auch wenn das vielen inklusive mir nicht gefällt, aber da hat man einfach kein Platzproblem oder ähnliches.

Das sehe ich auch so. Neben den nicht vorhandenen Platzproblemen für Programme im Internet braucht man keine Antennenbuchse. Mit WLAN kann man in jedem Zimmer fern sehen.

Die Sender müssen auch bei IPTV irgendwie zum Zuschauer kommen und das braucht Platz. So einfach ist das also nicht. Wenn nur Pay-TV nur noch auf Abruf erfolgen sollte, gäbe es für Free-TV im Broadcast keine Platzprobleme mehr, auch nicht bei UHD.

Zu dem anderen Punkt, und das schreibe ich jetzt wohl zum 100. Mal: Die Verbreitung von TV über LAN oder WLAN zu Hause hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, ob TV als Broadcast oder Uni-/Multicast im BK-Netz angeboten wird. Denn WLAN kann kein DOCSIS-TV verbreiten; dazu muss das Signal erst getunet und demoduliert werden (in den meisten Fällen auch demultiplext). Es ist haargenau dasselbe, was passieren muss, wenn man ein Broadcast-Signal auf WLAN umwandeln will. (Und jetzt kommt wieder der böse Satz:) Diese Technik gibt es seit fast 20 Jahren - wer also WLAN-TV gucken will und als Quelle meinetwegen Kabel-TV von UM hat, der kann das schon längst machen und braucht nicht auf irgendein IPTV warten. Ende.

_________________
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 07:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Aktuell sind auch keine Bestrebungen seitens UM erkennbar das die auf IPTV umstellen wollen.
UM tut ja nichts dafür. Wenn man mal Sky vergleicht was die alles unternehmen um auf IP zu kommen.

Mit ihren ganzen Apps und Client Boxen.
UM Horizon Go wird doch eh nur Stiefmütterlich behandelt.

Sky hat mittlerweile den zweiten UHD Receiver am Start und UM noch nicht mal den ersten. UM hält die 6 Jahre alte Horizon Box immer noch für das Top Gerät der Welt.
Von der Horizon 4k hat man bisher nur ein Virtuelles Bild gesehen, das verdammt ähnlich mit der englischen Box aussah.

UM kommt bei deren Schnecken Tempo in nächsten 10 Jahren eh nicht von DVB-C weg.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 14:57 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:23
Beiträge: 285
Wohnort: Gelsenkirchen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Mittlerweile sehe ich eher die Gefahr, das UM komplett von VFKDG geschluckt werden wird und darum nix neues mehr kommt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 15:56 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 30. Apr 2016, 23:35
Beiträge: 426
Wohnort: Aichach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Bayern
Torsten1973 hat geschrieben:
Mittlerweile sehe ich eher die Gefahr, das UM komplett von VFKDG geschluckt werden wird und darum nix neues mehr kommt.

Das ist echt nicht mehr so abwegig... Die Verhandlungen zwischen Vodafone und Liberty Global stehen offenbar kurz vor dem Abschluss:
https://www.golem.de/news/tv-kabelnetz- ... 33986.html

_________________
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 16:03 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 26. Mai 2015, 10:38
Beiträge: 2847
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Aussage des Telekom-Chefs, dass so ein Kabel-Monopol entstehen würde, ist doch bereits Realität. Ich kann mir hier keinen anderen Kabelanbieter aussuchen als Unitymedia.
Die Telekom hat einfach Angst vor einem gesamtdeutschen Konkurrenten mit komplett eigenem Netz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 16:12 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Mai 2012, 14:58
Beiträge: 766
Wohnort: Hilden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
DerSarde hat geschrieben:
Torsten1973 hat geschrieben:
Mittlerweile sehe ich eher die Gefahr, das UM komplett von VFKDG geschluckt werden wird und darum nix neues mehr kommt.

Das ist echt nicht mehr so abwegig... Die Verhandlungen zwischen Vodafone und Liberty Global stehen offenbar kurz vor dem Abschluss:
https://www.golem.de/news/tv-kabelnetz- ... 33986.html
Wenn das passiert, dann war es das mit freier Endgerätewahl und weiterem Programmausbau wetten? Andererseits, UM hat gerade erst mit der ARD, erfolgreich, verhandelt. Ich halte generell nichts von Vodafone.

_________________
Gruß Kabel Digifreak

Samsung UE-B7090 40Zoll mit BD-F 7500+32 Zoll mit BD-C 6800/ UE-ES7090 55 Zoll+ 1TB mit BD-F 7500

AC Classic
Giga TV Box 2

VF NRW Vodafone Premium Kombi Giga TV+Italien


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 16:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
GLS hat geschrieben:
Die Sender müssen auch bei IPTV irgendwie zum Zuschauer kommen und das braucht Platz. So einfach ist das also nicht. Wenn nur Pay-TV nur noch auf Abruf erfolgen sollte, gäbe es für Free-TV im Broadcast keine Platzprobleme mehr, auch nicht bei UHD.
[...]
... Multicast ist das Zauberwort. Programme werden dann nur in den Cluster verbreitet, in denen das entsprechende Programm auch tatsächlich genutzt wird.
Mit ip-basiertem TV können die verfügbaren Kapazitäten je nach Bedarf für Internet, Telefonie oder TV genutzt werden.
DVB-C-Tuner unterstützen zudem max. den Frequenzbereich bis 862MHz. DOCSIS 3.1 ist mittelfristig bis ca. 1,7 Ghz geplant. Damit stehen dann deutlich mehr Kapazitäten für TV-Programme zur Verfügung, als es heute der Fall ist.
Ich persönlich gehe davon aus, dass mit ein UM-eigenen UHD-Angeboten auch IPTV kommen wird.
Eine Umstellung von heute auf morgen kann es natürlich nicht geben. UHD dürfte als erstes dran kommen, die Mainstream-FreeTV-Programme als letztes.
Aktuell gibt es auf dem Markt noch keine (oder kaum?), DVB-IPTV-Geräte im Handel. Auch CI+ 2.0 Module, die DVB-IPTV unterstüzen können, sind noch nicht verfügbar.
Ab CI+ 2.0 kommt auch das Ende der PCMCIA-Schnittstelle im TV-Bereich. TV-Geräte mit geeigneter USB-Schnittstelle sind noch nicht verfügbar.
Eine Umstellung von DVB-C dürfte meiner Ansicht über einen Zeitraum von mind. 10 Jahren über die Bühne gehen.
Eine Umstellung auf DVB-C2 wäre auch nicht von heute auf morgen möglich und ist zudem noch deutlich unflexibler als mit DVB-IPTV.
DVB-C2 ist wie DVB-C ein Broadcastsystem.
Natürlich könnte man wie derzeit schon bei DVB-C (Unitymedia VoD-Angebote) proprietäre Lösungen auch bei DVB-C2 nutzen, aber ich persönlich halte es für sinnvoller, wenn man nicht auf proprietäre Lösung. sondern auf gängige Standards setzt.
Nur letzteres kann sicherstellen, dass es Alternativen zu den Empfangsgeräten der Provider geben kann ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 16:29 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Nicoco hat geschrieben:
Die Aussage des Telekom-Chefs, dass so ein Kabel-Monopol entstehen würde, ist doch bereits Realität. Ich kann mir hier keinen anderen Kabelanbieter aussuchen als Unitymedia.
Die Telekom hat einfach Angst vor einem gesamtdeutschen Konkurrenten mit komplett eigenem Netz.
... also hier in Bonn gibt es Kabel-TV von einer ganzen Reihe von Anbietern. Zu den Großen gehören neben Unitymedia noch Deutsche Telekom, Netcologne und PŸUR. Von einem Unitymedia-Monpol kann man hier nicht sprechen, auch wenn Unitymedia hier der einzige Kabelanbieter mit Produkten für Endverbraucher ist.
Alle anderen Kabelanbietern bieten ihre Produkte nur der Wohnungswirtschaft an.
Seit der Kabel BW-Übernahme sind Verträge zwischen Unitymedia und Wohnungswirtschaft nicht mehr exklusiv. Die Wohnungswirtschaft könnte theoretisch ihren Mieter mehrere Kabelanbieter zur Wahl geben, was bei einer Sternverkabelung überhaupt kein Problem wäre.
Dummerweise legen alle anderen Kabelanbieter Wert auf Exklusivverträge ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Apr 2018, 16:31 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6574
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nicoco hat geschrieben:
Die Aussage des Telekom-Chefs, dass so ein Kabel-Monopol entstehen würde, ist doch bereits Realität. Ich kann mir hier keinen anderen Kabelanbieter aussuchen als Unitymedia.
Die Telekom hat einfach Angst vor einem gesamtdeutschen Konkurrenten mit komplett eigenem Netz.

Das zwar nicht, aber du kannst zwischenzeitlich als Kabler auf WebTV Anbieter ala TV Spielfilm Live, Waipu.tv, Zattoo, Magine zugreifen. Dazu kommt, dass auch Entertain der Telekom oder GigaTV von Vodafone abonieren um TV zu schauen.
Dazu kommen auch noch Selektive Inhalte ala Sky Ticket oder Amazon Channels dazu.

mischobo hat geschrieben:
Ich persönlich gehe davon aus, dass mit ein UM-eigenen UHD-Angeboten auch IPTV kommen wird.

Naja in UMs technischen Dokument wurde UHD ala neue Hintergrundfarbe schon angekündigt.

mischobo hat geschrieben:
Natürlich könnte man wie derzeit schon bei DVB-C (Unitymedia VoD-Angebote) proprietäre Lösungen auch bei DVB-C2 nutzen, aber ich persönlich halte es für sinnvoller, wenn man nicht auf proprietäre Lösung. sondern auf gängige Standards setzt.

Sehe ich nicht so, so wie man Apps und Zeugs auf den propertären Geräten ausbaut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10623 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407 ... 709  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de