Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Fr 5. Mai 2017, 13:13 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4066
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ab 30. Mai sind die „Tschüss analog. Hallo digital!“-Infomobile in insgesamt 30 Städten im Unitymediagebiet unterwegs, analog zur den Abschaltwellen beginnt die Tour der Mobile im Süden von BW.

https://newsroom.unitymedia.de/pressemi ... eren/#view


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 08:34 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4066
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Unitymedia hat jetzt einen Fotowettbewerb zum Thema Helping Hands beim Analog-Digital-Umstieg gestartet.

https://app.unitymedia.de/gewinnspiele/surveys/15


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 14:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Haben eigentlich die Wartungsarbeiten, die seit KW 17 in den verschiedenen Netzen in allen Bundesländern laufen, auch mit der Analogabschaltung bzw. mit der Umrüstung der CMTS auf DOCSIS 3.1 zu tun?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 15:40 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Darüber wurde nichts gesagt, daher denke ich das der Hintergrund Verschlusssache ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 17:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Aug 2015, 16:52
Beiträge: 24
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Das würde mich auch sehr interessieren weil es anscheinend auch Herbst neue Tarife geben wird.
Q: https://www.google.de/amp/s/www.dslweb. ... mphtml%3D1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 18:03 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also das diese Tarife kommen ist keine Frage, das ist eine Feststellung :) das ist sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 18:19 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Aug 2015, 16:52
Beiträge: 24
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Weis vielleicht jemand was 1 Gigabit kosten würde??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 18:35 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Billig wirds bestimmt nicht. Startet man im Herbst nicht erst nur in Bochum?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 19:58 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 25. Aug 2015, 16:52
Beiträge: 24
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dann wird vielleicht die 400 mbit günstiger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2017, 20:06 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4066
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Blue7 hat geschrieben:
Billig wirds bestimmt nicht. Startet man im Herbst nicht erst nur in Bochum?


Zitat aus der Unitymedia PM vom März : "Ab dem ersten Quartal 2018 können Bochumer Haushalte und Unternehmen bei Unitymedia Gigabit-Tarife buchen."

https://newsroom.unitymedia.de/pressemi ... ands/#view


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 08:04 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Gut, dann erst im Frühjahr 2018 mit 1Gbit Tarif


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 10:05 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
websurfer83 hat geschrieben:
Haben eigentlich die Wartungsarbeiten, die seit KW 17 in den verschiedenen Netzen in allen Bundesländern laufen, auch mit der Analogabschaltung bzw. mit der Umrüstung der CMTS auf DOCSIS 3.1 zu tun?
... die bisherigen Infrastrukturen mit CMTS für Breitbanddienste und Edge-QAM für TV-Dienste wird es bald nicht mehr geben. Künftig soll das alles über CCAPs laufen.
Siehe auch:
-> DOCSIS 3.1 and CCAP
-> ARRIS E6000™ Converged Edge Router Goes Live at Liberty Global in Germany

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 12:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
mischobo hat geschrieben:
websurfer83 hat geschrieben:
Haben eigentlich die Wartungsarbeiten, die seit KW 17 in den verschiedenen Netzen in allen Bundesländern laufen, auch mit der Analogabschaltung bzw. mit der Umrüstung der CMTS auf DOCSIS 3.1 zu tun?
... die bisherigen Infrastrukturen mit CMTS für Breitbanddienste und Edge-QAM für TV-Dienste wird es bald nicht mehr geben. Künftig soll das alles über CCAPs laufen.
Siehe auch:
-> DOCSIS 3.1 and CCAP
-> ARRIS E6000™ Converged Edge Router Goes Live at Liberty Global in Germany


Danke für die Information. Wenn ich das richtig verstehe, ist das der erste Schritt zur All-IP-Infrastruktur im Kabelnetz?

Hier gibt es mehr Infos zum Core Router:
http://www.arris.com/products/e6000-con ... ge-router/

Ich denke, das ist dann durchaus vergleichbar mit den BNGs bei der Telekom:
http://www.juniper.net/de/de/products-s ... s/mx960/#/

Oder sehe ich das falsch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 12:50 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
websurfer83 hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe, ist das der erste Schritt zur All-IP-Infrastruktur im Kabelnetz?

Eigentlich genau das Gegenteil. :15: CCAP vereint CMTS (für Internet) und EdgeQAM (für TV) in einer Plattform, was beim Kabelnetzbetreiber Platz und Strom sparen soll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Analogabschaltung
BeitragVerfasst: Mi 10. Mai 2017, 13:42 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
websurfer83 hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe, ist das der erste Schritt zur All-IP-Infrastruktur im Kabelnetz?

Eigentlich genau das Gegenteil. :15: CCAP vereint CMTS (für Internet) und EdgeQAM (für TV) in einer Plattform, was beim Kabelnetzbetreiber Platz und Strom sparen soll.


Aber das CCAP ist doch eine IP-fähige Komponente, die TV und Internet vereint. Ich denke, wir meinen dasselbe, sehen es nur genau von der anderen Seite ;-)

Ein MSAN kann auch Internet, Telefonie und IPTV bereitstellen, je nachdem mit welchen Linecards er bestückt wird. Damit spart auch dies in den Vermittlungsstellen der Telekom Platz und Strom. Und das ist All-IP im besten Sinne :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de