Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2016, 20:51 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Pollux hat geschrieben:
Analogausstieg in den nächsten 15 Monaten.
Das wär ja fast zu schön,um wahr zu sein. ;)

Wie ist das schreiben zu intepretieren. Im April letzte analoge Abschaltung vor dem großen Knall?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2016, 21:13 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich bin gespannt so recht glauben kann ichs noch nicht....

Der "Fahrplan" dazu würde mich brennend interessieren

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2016, 21:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 12. Aug 2013, 00:14
Beiträge: 585
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei Formulierungen wie "Innerhalb der nächsten 15 Monaten...wird die Verbreitung...ganz eingestellt." denke ich eher, dass noch kein Fahrplan steht oder es nur vorsichtige Planungen sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2016, 22:15 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
jein. Ich denke konkrete Planung nicht, dennoch müssten sie mit den passenden Stellen (Lfk,...) schon eine Lösung erreicht haben. Gerade wegen must carry Vereinbarungen.
Da würde sich UM sonst lächerlich machen. Das ob dürfte also schon klar sein, nur das wie noch nicht fix

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2016, 23:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Na, immerhin. Also im Juni 2017 sind wir dann den alten analogen Schrott los. Immer noch eine Menge Zeit, aber gut, eine klare Verbesserung gegenüber bvorhergehenden Planungen, wo es bis 2018 gedauert hätte. Möglichkeiten, die Frequenzen digital sinnvoller zu nutzen gibts genug. Denn sinnvolle UHD Sender werden irgendwsann kommen, HD fehlt einiges, und mehr Bandbreite fürs Internet wird man auch immer brauchen. Ob ich als Nutzer nun 50 mbit/sec oder 400mbit/sec habe, ist ja erstmal egal. Damit die 50 Mbit/sec aber auch in Stoßzeiten noch ankommen, braucht es entsprechend viele Docsis Kanäle, schließlich teilt man sich die auch mit weiteren Nutzern...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2016, 23:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich bin mal gespannt wie es dann weitergeht. Ausbau des digitalen Fernsehens, oder langfristig immer mehr Downstreamkanäle mit IPTV.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 03:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Ist denn IPTV bei UM überhaupt ein Thema ? Wenn ja dann hoffentlich nicht exclusiv mit proprietären Boxen à la Horizon. Da wünsche ich mir stream links um sie flexibel in allen Geräten nutzen zu können wie beim Entertain der Telekom.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 08:29 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
deepbluesky hat geschrieben:
Ist denn IPTV bei UM überhaupt ein Thema ? Wenn ja dann hoffentlich nicht exclusiv mit proprietären Boxen à la Horizon. Da wünsche ich mir stream links um sie flexibel in allen Geräten nutzen zu können wie beim Entertain der Telekom.


Wenn es IPTV geben wird (was Horizon problemlos könnte), dann natürlich nur über einen einheitlichen Receiver.
Nichts spricht gegen freie Streams bei Sendern, die das zulassen, aber bei Content der Schutz braucht wie PAY-TV oder die RTL Gruppe, dort wird es das wohl eher nicht geben, wenn es mal so weit käme, aber aktuell gibt es meines Wissens keinerlei Bestrebungen den Standard von DVB-C auf IPTV zu switchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 10:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Wisst ihr, was mir nicht runter geht? Es hieß bei der Info die mir vorlag, dass 4 analoge Kanäle geräumt werden.
Bei den zu schmeißenden Sendern in NRW handelt es sich um einen analogen Kanal, der in den Ortsnetzen mal mit NPO2 in Grenznähe zu Holland, mal mit City TV, mal mit NRW TV belegt ist.

Das wäre EIN Analoger Kanal. Ich frag mich also - wer fliegt noch?! Garantiert irgendwas, wo der Betreiber furore vor Gericht machen würde, daher kommuniziert man die restlichen analogen Flug-Kandidaten nicht.
... in NRW wird derzeit auf Kanal 21 ein Lokalprogramm verbreitet. In den Region, wo kein Lokalprogramm für die jeweilige Region verfügbar ist, wird derzeit Sonnenklar TV verbreitet.
Auf Kanal 23 wird derzeit das landesweite Programm NRW.TV verbreitet. In Absprache mit der LfM-NRW wird in zu den Niederlanden grenznahen Region NED 2 verbreitet.
Diese beiden Kanäle werden ab 25.4.16 geräumt und in Folge vermutlich auch analog abgeschaltet.

HSE 24 wird in allen 3 Bundesländer auf Kanal 25 verbreitet. Ich perönlich gehe daher davon aus, dass uns HSE24 analog erhalten bleiben wird. Solange QVC analog verbreitet wird, dürfte HSE24 an einer analogen Verbreitung festhalten. Neben einem Must-Carry-Status, den HSE24 nicht inne hat, gibt es auch ein Vielfaltsgebot. Auf letzteres dürfte sich HSE24 berufen, wenn eine "zwangsweise" analoge Abschaltung des Senders erfolgen würde.

Mit der Entscheidung der Medienkommission der LfM-NRW lässt sich nicht klären, welche analogen Programme der Abschaltung zum Opfer fallen. Wir wissen jetzt lediglich, NRW.TV analog abgeschaltet wird und NED 2 sowie die noch verbliebenen Lokalsender auf einen anderen Kanal verschoben werden. Neben der analogen Abschaltung eines Programmes gibt es auch die Möglichkeit der Zeitpartagierung.
Welche Sender in Frage kommen, ist abhängig von:
  • einem evtl. Must-Carry-Status
  • dem Markanteil
  • dem Vielfaltsgebot
  • und dem Festhalten an der analogen Verbreitung seitens des Senders

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 10:31 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
deepbluesky hat geschrieben:
Ist denn IPTV bei UM überhaupt ein Thema ? Wenn ja dann hoffentlich nicht exclusiv mit proprietären Boxen à la Horizon. Da wünsche ich mir stream links um sie flexibel in allen Geräten nutzen zu können wie beim Entertain der Telekom.


Wenn es IPTV geben wird (was Horizon problemlos könnte), dann natürlich nur über einen einheitlichen Receiver.
Nichts spricht gegen freie Streams bei Sendern, die das zulassen, aber bei Content der Schutz braucht wie PAY-TV oder die RTL Gruppe, dort wird es das wohl eher nicht geben, wenn es mal so weit käme, aber aktuell gibt es meines Wissens keinerlei Bestrebungen den Standard von DVB-C auf IPTV zu switchen.


Ich meinte damit ausschließlich freie Sender aber offensichtlich ist es noch viel zu früh dafür. Sollte einem der Receiver aufgezwungen werden ist bei mir das Interesse vorbei weil ich die Flexibilität einer E² box oder von DVB Viewer Pro z.B. nicht mehr missen möchte. Sollen sie aber lieber erst den alten analogen Ballast loswerden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:15 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mi 13. Mai 2015, 13:06
Beiträge: 137
Geschlecht:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Meine Vermutung ist folgende Kanäle mit folgenden Sendern werden abgeschaltet:
K23 NRW.TV
K24 Channel21 / ServusTV
K25 HSE24
K26 RTL NITRO

Ich denke die Verschiebung der anderen Kanäle ist evt. schon Vorbereitung der dann folgenden Abschaltewelle.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:54 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
larswi hat geschrieben:
Meine Vermutung ist folgende Kanäle mit folgenden Sendern werden abgeschaltet:
K23 NRW.TV
K24 Channel21 / ServusTV
K25 HSE24
K26 RTL NITRO

Ich denke die Verschiebung der anderen Kanäle ist evt. schon Vorbereitung der dann folgenden Abschaltewelle.


NRW.TV ist ja schon klar, was HSE24 angeht, teile ich die Meinung von mischobo, vielleicht ist das auch der Grund, warum sich auch K21 ändert (neuer Platz von HSE24 ?), dann würde sich wahrscheinlich auch in Hessen und BW K 21 ändern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Mär 2016, 12:18 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So jetzt ist es ganz offiziell

Zitat:
Der Countdown läuft. Das analoge Fernsehen
im Unitymedia-Netz wird eingestellt. 2015 hat Unitymedia die Digitalisierung vorangetrieben und analoge Fernsehprogramme abgeschaltet. Im April 2016 reduzieren wir das
analoge TV-Angebot weiter von 29 auf 25 Kanäle. In einem letzten Schritt wird das analoge Fernsehen im Verbreitungsgebiet vollständig
eingestellt
.

> https://www.unitymedia.de/hilfe_service ... lisierung/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Mär 2016, 12:39 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Das was aber eigentlich interessant wäre, nämlich was sich wo analog ändert, wird nicht erwähnt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Mär 2016, 12:42 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Denke das wird uns Chris paar Tage vorher bzw. UM über Twitter und Facebook erwähnen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de