Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 14. Jul 2025, 05:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 421 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 12:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:31
Beiträge: 754
Wohnort: Bad Mergentheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Was ich lustig finde: der alte Samsung Receiver von KBW für SDTV listet sogar History HD und sky 3D auf.
Alle anderen HD Sender sind natürlich nicht in der Liste, nur die zwei.

_________________
Ex Kabel Helpdesk Moderator 2010 - 2012

Kabel BW wird zu Unitymedia - ein Vodafone Unternehmen || R.I.P Kabel BW (2000 - 2012)

Seit August 2021 komplett Vodafone Kabel frei.
Danke für die gute Arbeit hier an Chris und sein gesamtes Team!
Danke Kabel BW!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:19 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:31
Beiträge: 124
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das waren noch Zeiten als ORF1 noch im Kabelnetz drin war... :06:

Das war aber noch zu rein analogen Zeiten, ewig her, mein ich...

Grüßle, Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:25 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 09:31
Beiträge: 85
Geschlecht:
Sunfreak hat geschrieben:
Das waren noch Zeiten als ORF1 noch im Kabelnetz drin war... :06:

Das war aber noch zu rein analogen Zeiten, ewig her, mein ich...

Grüßle, Michi


Da irrst du dich. Der ORF 1 war schon mal digital im Kabel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:33 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Apr 2014, 13:23
Beiträge: 48
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Verteilung der Schweizer und Österreicher auf die Netze ist etwas seltsam. In Freiburg sollen also SRF1 und SRF2 eingespeist werden, obwohl man dort nur SRF1 terrestrisch empfangen kann? (Früher wurde dort von der Telekom TSR2 eingespeist und in den Listen als SF2 geführt.)

Und ORF2E wird nur in zwei Netzen in der Nähe der Grenze eingespeist? Das ist ja schon ein richtiger Schildbürgerstreich, denn ORF2E ist eine abgespeckte Europa-Version des zweiten österreichischen Programms, bei der sämtliche lizenzrechtlich problematischen Sendungen durch die Startseite des Videotextes ersetzt werden. Dieses Programm könnte rein rechtlich bundesweit ins Kabel.

Wenn die ORF-Einspeisung nur dort erfolgen soll, wo der ORF terrestrisch empfangbar ist, wäre es einerseits sinnvoller, die terrestrische Version von ORF2 zu nehmen - ohne Ausblendungen. Andererseits verstehe ich in keinster Weise, wieso das Netz Villingen-Schwenningen keinen ORF bekommen soll, obwohl die Programme dort empfangbar wären. (Die Primacom speist die Österreicher und Schweizer analog im Hochschwarzwald ein, weil sie terrestrisch empfangbar sind.)

Ich selbst wohne südlich von Freiburg in einer nicht verkabelten Gemeinde; die Nachbargemeinden haben entweder Kabel von der Primacom oder von Kabel BW. (Bei der Primacom gibt's analog meines Wissens nur SRF1 und RTS1.) Ich selbst empfange terrestrisch auch kein SRF2 (und den ORF natürlich erst recht nicht.)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:39
Beiträge: 1354
Geschlecht:
tschippi hat geschrieben:
Sunfreak hat geschrieben:
Das waren noch Zeiten als ORF1 noch im Kabelnetz drin war... :06:

Das war aber noch zu rein analogen Zeiten, ewig her, mein ich...

Grüßle, Michi


Da irrst du dich. Der ORF 1 war schon mal digital im Kabel.


Stimmt, auch toller Sender den ich gerne hätte!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:09 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
NorbertK66 hat geschrieben:
In Freiburg sollen also SRF1 und SRF2 eingespeist werden, obwohl man dort nur SRF1 terrestrisch empfangen kann?

Das geht gar nicht, SRF1 und SRF2 werden per DVB-T zusammen (mit weiteren Programmen) ausgestrahlt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:41 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Apr 2014, 13:23
Beiträge: 48
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Das geht sehr wohl, denn das Digitalpaket aus der Deutschschweiz ist in Freiburg nicht zu empfangen. Das Paket aus der französischen hingegen schon, und dort gibt es eben RTS1, RTS2, RSI1 und SRF1, aber kein SRF2. Sonst müsste ich terrestrisch ja auch SRF2 empfangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:14 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18958
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@Dragon, hat er leider Recht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:24 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:31
Beiträge: 124
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
tschippi hat geschrieben:
Sunfreak hat geschrieben:
Das waren noch Zeiten als ORF1 noch im Kabelnetz drin war... :06:

Das war aber noch zu rein analogen Zeiten, ewig her, mein ich...

Grüßle, Michi


Da irrst du dich. Der ORF 1 war schon mal digital im Kabel.


Stimmt, ich habs vorhin auch gelesen. Hätte ich jetzt echt nicht gedacht. Weil der im analogen Zeitalter schon ausgespeist wurde mit den gleichen Argumente wie heute bei SF1+2 und ORF2E. Irgendwie hab ich das so im Hinterkopf, muss aber nicht stimmen. Das muss auch schon ewig her sein, dass ORF1 analog gekickt wurde!?

Grüßle, Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:29 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Jul 2011, 17:03
Beiträge: 69
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo alle zusammen,

bin im Netz Stuttgart und wurde heute "angepasst". :twisted:
Die Schweizer Programme sind weg und ich habe Sender in meiner Liste aktuallisiert. Was passiert eigentlich mit den alten Kennungen? Ich habe die jetzt alle am Ende meine Favoritenliste (ausgegraut). Verschwinden die irgendwann?

MfG

Samy

_________________
____________________________________________________________________________
LG 32LW5500 3D / SKY PRO UHD / Logitech Z 5500 Digital 5.1 / FritzBox 6490 Cable


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:47 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:39
Beiträge: 1354
Geschlecht:
Du auch? Du armer, willkommen im Club.
Nach dem Motto: Wiederstand ist zwecklos, die Sender werden asymiliert :13:
Hoffe aber trotzdem das unser Wiederstand nicht zwecklos ist und wir die Oberborgs etwas zu vernunft bringen können :03: Und wir uns dann vielleicht alle in einem friedlichen TV-Miteinander Megatraumland Kollektiv einreihen können, wo es eine gigantische TV Auswahl mit vielen tollen Sendern gibt, und alle neuen Sender auch sofort immer eigespeist werden :cool:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Tja es gilt halt der STAR TREK Spruch - RESISTANCE IS FUTILE - auf gut Deutsch KBW kümmert sich einen Sch... drum was sich seine Kunden Wünschen - früher zu alten KBW Zeiten vor den Zeiten der Heuschrecken gabs ein innovatives Team das neue Ideen und Entwicklungen wie HDTV vorangetrieben hat - leider werden wir jetzt zentral aus Köln gesteuert und somit wurden alle negativen Dinge plus LMAA Einstellung gegenüber dem Kunden von Liberty Global / Unity Media übernommen. Es grenzt schon fast an ein Wunder, das es eine E-Mail gab zu den Problemen der letzten Woche sowie auf Facebook eine Entschuldigung vom Sozial Media Team. Es hilft jedoch den meisten Kunden mit Problemen nicht. Ich selber bin selbstsändiger IT Suporter und könnte bei einem mehrtägigen Internetausfall meinen Laden dicht machen. Ich habe einen Business Tarif auch aus dem Grund das hier 99 % Verfügbarkeit garantiert werden. Es würde vieles verbessern wenn die Kommunikation stimmen würde. Z.B. könnte man wie bei vielen anderen Diensten eine Status Seite einrichten in der die Verfügbarkeit der Dienste angezeigt wird - Steam hat das - Twitter auch und viele andere Dienste auch. Warum kann das UM KABEL BW nicht.

Sorry das mußte einfach mal raus

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei Facebook wurde folgende Begründung "abgeliefert":
KabelBW Hilfe hat geschrieben:
Liebe Kunden,

leider dürfen wir die Sender SFR1 / SFR2 und ORF2 Europe aus lizenzrechtlichen Gründen nur noch im grenznahen Gebiet in Baden-Württemberg wie Freiburg, Lörrach, Villingen, Singen und Ravensburg verbreiten. Die Sender werden nur in den Gebieten verbreitet, in denen ein terrestrischer Überlauf des aus der Schweiz bzw. Österreich sendenden Programms vorhanden ist.

Viele Grüße
Ihr KabelBW Hilfe-Team


Das ist zum einen sachlich vollkommen falsch, da ORF 2 Europe wie der Name schon sagt europaweite Satellitenrechte hat und zum anderen könnte man beim SRF glatt mit Bestandsschutz oder Gewohnheitsrecht kommen: Was bisher ohne Probleme verbreitet werden durfte, sollte auch weiterhin im Netz bleiben können, es sei denn es wird rechtskräftig das Gegenteil bewiesen.
Und der Bestandsschutz ist bekanntlich in Deutschland ein hohes Gut: Wer in seinem Haus eine klassische Nullung hat, der darf das ohne Veränderung auch so weiterbetreiben, da die Elektroinstallation zum Zeitpunkt der Abnahme den gültigen Regeln und Normen entsprach. Oder wer heute noch Eternit-Platten auf dem Dach oder an der Fassade hat, darf das auch so belassen, sofern das Material in einem guten Zustand ist und nicht beschädigt wird.

Warum in aller Welt sollte es im Kabelnetz keinen Bestandsschutz geben? Was UMKBW hier gemacht hat ist reine Willkür und kann ja fast mit Putins Abspaltung der Krim von der Ukraine verglichen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:36 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
GINX hat einen PAY-TV Vertrag in Baden-Württemberg. So lange UMKBW nicht gewillt ist diesen aufzulösen bleibt der Sender dicht.
(...)
... warum sollte UMKBW nicht gewillt sein, den Pay-TV-Vertrag aufzulösen ? Immerhin erhält der Sender Aboentgelte, die UMKBW einsparen würde. Die Frage ist vielmehr ob der Sender bereit ist, auf diese Entgelte zu verzichten.

In NRW/Hessen wird Ginx im Rahmen des DigitalTV BONUS-Paketes verbreitet. Diese Paket ist enstanden, weil Unitymedia einigen Sendern keine Einspeiseentgelte in Rechnung stellte, von der Bundesnetzagentur einen auf den Deckel bekommen hatte. DigitalTV BONUS wird jedem Kunden freigeschalet, der ein x-beliebiges Pay-TV-Paket abonniert hat. Auch wenn die DigitalTV Bonus Sender keine Aboentgelte erhalten, handelt es sich bei DigitalTV BONUS strenggenommen um ein Pay-TV-Paket, bei dem die Konditionen frei ausgehandelt werden können. Unitymedia nutzte dieses Paket um Sender, denen keine Einspeiseentgelte in Rechnung gestellt wurden, nicht auspeisen zu müssen. Vgl. auch -> Großspender will Free-TV-Ausstrahlung von "Bibel TV" retten.
Natürlich mussten die Sender auch hier gegenüber Unitymedia bzw. LfM-NRW darlegen, dass sie über die erforderlichen Urheberrechte zur Verbreitung ihres Programms im Bereich des Unitymedia-Kabelnetz verfügten.

Ich persönlich wage es zu bezweifeln, dass Ginx freiwillig auf Aboentgelte verzichtet. Damit dürfte der laufende Vertrag erst zum Ende dessen Laufzeit gekündigt werden. Bleibt dann natürlich auch die Frage, was mit Ginx TV in NRW/Hessen geschehen wird.

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:59 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Tja es gilt halt der STAR TREK Spruch - RESISTANCE IS FUTILE - auf gut Deutsch KBW kümmert sich einen Sch... drum was sich seine Kunden Wünschen - früher zu alten KBW Zeiten vor den Zeiten der Heuschrecken gabs ein innovatives Team das neue Ideen und Entwicklungen wie HDTV vorangetrieben hat - (...)
.. als die letzte Heuschrecke EQT den Laden übernommen hatte, hat man bei Kabel BW die Ausspeisung der ORF-Programme verschuldet. Kabel BW hatte seinerzeit mit der Einspeisung der ORF-Programme einen Mehrwert des Kabel BW-Kabel gegenüber dem Satempfang beworben. Darauf musste man beim ORF natürlich reagieren:
Zitat:
Der ORF-Verantwortliche Pachner hat hingegen keinerlei Verständnis dafür, dass Kabel BW die ORF-Sender einfach ohne Genehmigung in seine Netze einspeist. "Dies widerspricht doch dem normalen Rechtsprinzip! Unsere Sender auszustrahlen, ohne mit dem ORF eine Übereinkunft zu haben, und dann das Ganze noch als Marketing-Tool verwenden - damit können wir nicht einverstanden sein", so Pachner.

Kabel BW hätte seinerzeit jedoch die Möglichkeit gehbat, die ORF-Programme in grenznahen Regionen digital zu verbreiten:
Zitat:
Kabel BW überträgt nach wie vor ORF 1 und ORF 2 im grenznahen Gebiet in seinem analogen Kabelnetz - nämlich in den Gebieten, wo auch der terrestrische Empfang möglich ist. Der ORF wäre bereit, die digitale Einspeisung auf für diese Bereiche freizugeben, doch dies ist laut Kabel BW-Sprecher technisch nicht möglich. "Wir können, hingegen der Aussagen von Herrn Pachner, unsere digitalen Kunden nicht regional addressieren. Dies ginge nur über eine Verschlüsselung, und die haben wir hier nicht."

Quelle der Zitate -> Kabel BW nimmt ORF aus digitalem Netz.

Und was die Bezeichnung Heuschrecke betrifft: eine Heuschrecke ist ein Finanzinvestor, der Unternehmen aufkauft, sie ausnimmt und in Stücken wieder verkauft. Liberty Global ist ein Kabelnetzbetreiber, der sein Geld mit den Kabelnetzen erwirtschaftet. Der vorherige Eigentümer EQT ist ein Finanzinvesor, der von der Vermarktung eigener Investmentfonds sein Geld verdient. Schon beim Kauf war klar, dass EQT Kabel BW nach 5 Jahren wieder veräußern wird. Aber auch EQT ist keine Heuschrecke, denn die haben Kabel BW wieder in einem Stück verkauft.
Unter dem Eigentümer Blackstone, auch ein Finanzinvestor gab es das Ziel 1.000 digitale Programme einspeisen zu wollen. Dem kam auch das damalige baden-württembergische Landesmediengesetz entgegen, dass noch DVB-Versuchsprojekte erlaubte, bei denen Kabel BW auf die Berechnung von Einspeiseentgelte verzichten durfte.
Allerdigs flogen schon unter EQT massenhaft "Bonus"-Sender aus dem Kabel BW-Netz ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 421 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de