Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 16. Jul 2025, 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 11:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:48
Beiträge: 212
Wohnort: 71334 Waiblingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wo bleiben dann die Vorteile von Kabel-TV? Es ist in meinen Augen sowieso absurd, über Satellit frei empfangbare Sender im Kabel nur gegen Geld sehen zu dürfen. Da steige ich dann lieber auf Sat um :12:

_________________
Netzknoten Stuttgart, Hardware HD-Modul (CI+), Telestar DIGINOVA 2 PNK, TECHNISTAR K4 ISIO, DigitalTV ALLSTARS, DSL über 1&1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 12:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Echterfuffziger hat geschrieben:
Wo bleiben dann die Vorteile von Kabel-TV? Es ist in meinen Augen sowieso absurd, über Satellit frei empfangbare Sender im Kabel nur gegen Geld sehen zu dürfen. Da steige ich dann lieber auf Sat um :12:


Eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen. Aber ich muss hier Echterfuffziger recht geben. Ich empfinde es nicht als korrekt, dass hier jetzt sowas gemacht wird. Ich denke, wenn KBW es richtig verkaufen würde, könnten die Sender weiterhin "frei" sein. Immerhin bezahlen wir alle eine Grundgebühr! KBW müsste doch einfach nur sagen, das diese Sender in der Grundgebür enthalten sind und alle sind zufrieden. Reg. Behörde müsste auch zufrieden sein, da ja dann Gebühren verlangt werden, wie es eigentlich sein sollte. Mir kommt es tatsächlich so vor, als ob KBW neue Einnahmequellen sucht.

Ich selbst bin wegen dem Internet bei KBW. Hatte, als ich mein Haus kaufte, die Idee, Fernsehen über SAT zu schauen. Allerdings war damals das Angebot von KBW so interessant, dass ich dann dort zugriff und alles dort machte. Internet gab es noch nicht, ohne das Kabelfernsehen.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 12:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nein Nein,
da hast Du etwas falsch verstanden. Die Regulierungsbehörde sagt, das Kabel BW entweder von niemand eine Einspeisegebühr verlangen darf oder von jedem die selbe.
Das heißt, das ein RTL genau so viel bezahlt wie ein Regio TV. Nämlich X,XX Cent pro Haushalt.

Kabel BW ist es untersagt Sender in der Kabelgebühr zu verrechnen. Das Kabel BW eine Einspeisegebühr verlangt ist natürlich richtig, da es einen technischen und personellen Aufwand gibt und der will bezahlt sein.

Das Thema ist einfach, das Kabel BW exakt das selbe Entgeld von France 3 verlangen muss, wie von RTL. Das Problem: RTL gibt das gerne aus, da man Werbekunden durch die Reichweite bekommt. France 3 gibt das nicht gerne aus, da man nur Kosten, aber keine Einnahmen hat, ergo bleibt nur PAY-TV übrig.

Wenn man einen schuldigen suchen will, dann die Regulationen, aber die sind auch nur zu Stand gekommen, weil man sich mit den Privaten 2005 so um's Einspeiseentgeld geklopft hat, daher wurde die Behörde aktiv.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 13:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Ich empfinde es sehr ungerecht, auch gegenüber der kleinen Sender. Auf diese Weise schaft man sich die Konkurenz vom Leibe.

Warum macht man nicht einen Preis über die Einschaltquoten. Dann wäre es auch gerecht gegenüber den kleinen Sendern.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 13:50 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich merke, Du hast das Problem nun verstanden.
Das wäre gerecht, aber lässt sich wohl schlecht messen.

Ich denke aber, das Du nun verstehst, wieso so viele Free Sender ins PAY-TV wollen.
Nehmen wir nen fiktiven Betrag, nehmen wir an, ein Sender bezahlt 0,02 Cent pro Haushalt, dann müssen wir 0,02 *2,6 Millionen rechnen.
Welcher Sender aus dem Ausland will sich das leisten, wenn er keinerlei Refinanzierung der Kosten machen kann durch Werbeeinnahmen.

Da lässt sich ein Sender doch lieber bezahlen für die Einspeisung als Ausgaben zu haben und diese nirgends zurück zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 13:54 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:06
Beiträge: 113
Wohnort: Rastatt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Nein Nein,
da hast Du etwas falsch verstanden. Die Regulierungsbehörde sagt, das Kabel BW entweder von niemand eine Einspeisegebühr verlangen darf oder von jedem die selbe.
Das heißt, das ein RTL genau so viel bezahlt wie ein Regio TV. Nämlich X,XX Cent pro Haushalt.

Kabel BW ist es untersagt Sender in der Kabelgebühr zu verrechnen. Das Kabel BW eine Einspeisegebühr verlangt ist natürlich richtig, da es einen technischen und personellen Aufwand gibt und der will bezahlt sein.


Wie passt das dann aber damit zusammen:
http://www.satundkabel.de/index.php/component/content/article/24-wirtschaft/84130-unitymedia-will-kabel-bw-kauf-retten-zdf-keine-einspeisegebuehren-zahlen-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 14:01 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kodak hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Nein Nein,
da hast Du etwas falsch verstanden. Die Regulierungsbehörde sagt, das Kabel BW entweder von niemand eine Einspeisegebühr verlangen darf oder von jedem die selbe.
Das heißt, das ein RTL genau so viel bezahlt wie ein Regio TV. Nämlich X,XX Cent pro Haushalt.

Kabel BW ist es untersagt Sender in der Kabelgebühr zu verrechnen. Das Kabel BW eine Einspeisegebühr verlangt ist natürlich richtig, da es einen technischen und personellen Aufwand gibt und der will bezahlt sein.


Wie passt das dann aber damit zusammen:
http://www.satundkabel.de/index.php/component/content/article/24-wirtschaft/84130-unitymedia-will-kabel-bw-kauf-retten-zdf-keine-einspeisegebuehren-zahlen-


Das frage ich mich, seit dem dieser Artikel erschienen ist. Normalerweise wäre das Gesetzwidrig aus meiner Sicht, da hierdurch keine klarer Wettbewerbsvorteil entstünde. Ich kann mir nicht vorstellen, das dort die Behörden zu schauen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 14:27 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Solange es nicht auf dem Rücken der Zuschauer ausgetragen wird... (im Hinblick auf die HD-Sender kommendes Jahr)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 14:30 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Na Ja,

ganz klar ist es immer noch nicht. Also wenn die Sender in ein Pay-Paket wechseln, müsste doch KBW sich darum kümmern, wie viel der jeweilige Sender bekommt. Da ist es doch wahrscheinlich, dass hier KBW Einschaltquoten feststellen muss, da ein Sender der öfters geschaut wird wie andere, mehr bekommen sollte. Außerdem müsste hier KBW festlegen, welche Sender überhaupt in diese Pakete hinein kommen. Und wenn es dann so ist, würde sich KBW sicherlich von diesen Sendern trennen, die so gut wie keine Zuschauer haben. Ist damit nicht das umfangreiche Angebot an Sendern dann vorbei?

Ich denke, wenn sich ein Sender in die Pay-Schublade zwingen lässt, wird er sich das sicherlich von KBW bezahlen lassen. Aber KBW wird sicherlich auch nicht so blöd sein, für Programme Geld auszugeben, die nur wenige anschauen oder die Verkaufspakete „schlecht“ machen. Wenn nicht, mache ich morgen einen neuen Sender auf, mach eine Dauerschleife von unserem Teich, und kassiere dafür noch Geld. Anderer Seite gibt es nur eine eingeschränkte Bandbreite, die die Anzahl der Sender einschränkt.

Die Reg. Behörde hat sicherlich so was nicht gewollt oder nicht richtig durchdacht. Wer weiß es schon?

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 14:34 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Beim PAY-Modell ist es meines Wissens so, das der Sender X,XX Cent kassiert je gebuchtem Abo, aber da bin ich mir nicht sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 15:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Kodak hat geschrieben:


Das wäre ja nur sinnvoll/logisch wenn zukünftig direkt von der GEZ ein die Kosten an die Kabel+Sat Betreiber entrichtet würden, statt von den einzelnen ÖR-Sendern. Allenfalls bei einer Situation wie vor 20 Jahren, mit einem Kabelnetz im Besitz des Staates bzw. eines Staatsunternehmens wäre eine Differenzierung der Einspeisegebühr zwischen privat und ÖR legitim.
Ausserdem spart das ZDF doch jetzt eh bald das Gottschalkgehalt, Lippi macht es bestimmt für nen Obi-Gutschein + Apfel.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Dez 2011, 21:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bushmills hat geschrieben:
Nemt es mir nicht übel, aber ich habe den Eindruck, dass dieses Forum vor ein paar Jahren KBW deutlich kritischer gegenüberstand. Die teilweise exorbitanten Preiserhöhungen z.B. für Dienstleistungen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, wären früher mit mehr Engagement kommentiert worden.


Da sprichst du genau das aus was ich schon lange denke und auch oft genug schon gesagt hab. Als ich 2005 hier im Forum angefangen habe wurden solche Dinge noch sehr kritisch bewertet, das ist seit einiger Zeit leider nicht mehr so, es werden alle Dinge schöngeredet - Kabel BW hat grundsätzlich nie schuld. Dabei kann man gerade als kritisches Forum sehr viel erreichen, nur die Chance wird nun seit einigen Jahren vertan, was eben auch ein Grund war hier als Moderator aufzuhören ;)

Aber zum Thema: Ich find das an der Sache ziemlich viele Dinge faul sind...

1. Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?
2. Warum kann France 3 analog weitersenden?
3. Warum können die anderen Bonussender denn weitersenden? Viele sind schon Ewigkeiten dabei - also schon vor seit 2007 - also müsste ja theoretisch die Bonuseinspeisung nun auch vorbei sein.
4. Warum sind Bonuseinspeisungen überhaupt möglich? Und dann noch über Jahre hinweg!? Das stellt doch genauso eine Wettbewerbsverzerrung da.
5. Warum kann man und will man denn bei so Sendern wie SF1/SF2 oder TF1 einfach "wegschauen"? Hätte man hier nicht auch "wegschauen" können?

Ich bin der Meinung, dass Kabel BW hier die Hauptschuld trägt. Vielleicht nicht die ganze schuld, aber es kommt Kabel BW wohl gerade recht ein weiteres sinnloses Pay-TV-Paket für eine Hand voll Leute zu starten um dann selbst mitzuverdienen. Und da France 3 im Grenzgebiet weiterhin analog sendet sind die Kritiker die man damals bei der versuchten Analogabschaltung des Senders hatte nun abgespeist. Aber das ist eben auch das was manche Vorredner hier im Thread geschrieben hatten, man greift frei empfangbare Sender ab und speist die dann für Geld ins Kabel ein. Frag mich nur warum man nicht gleich noch EuroNews in französischer Sprache mit reinpackt...

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Dez 2011, 22:33 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
1. ka kann nicht in kabel bws köpfe guggn
2. wer behauptet das? ich denke das sowas nicht passiert. wäre ja ein rückschritt da die leute wieder analog guggn um france 3 kostenlos zu schauen das DARF nicht sin der sache sein in meinen privaten augen.
3.. keine ahnung.
4. die waren ja vor der neue rechtslage schon da soweit ich weiss
5. sei froh das die noch da sind. man sollte das stillschweigend hinnehmen zum wohle der allgemeinheit

ps die argumente sind nu nicht gege dich oder auch nicht kabel bw schönredend
sind meine meinung

und ihr user könnt ja kabel bw kritisch sein wir versuchen neutral zu wirken.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2011, 07:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Da uns hier gerne Augenwischerei vorgeworfen wird von 2-3 Leuten, hier mal ein sachliches Statement:
Ihr als Kunden dürft gerne kritisieren. Wir also Forenbetreiber werden hier keine Meinungsmache veranstalten.
Ein Forenbetreiber sollte niemals emotionale Ergüsse in seinem Forum los lassen. Man darf jederzeit sagen:
"Meine Meinung dazu ist..." aber Dinge wie "Ich finde sch...." ist schon wieder unangebracht.

Wir haben nie jemanden zensiert oder ähnliches und das wird es auch künftig nicht geben, es sei denn jemand
fällt massiv aus dem Rahmen. In anderen Foren laufen seitenweise unsachlich kritische Beiträge auf, das wollen
wir hier verhindern.

Wir treten beinahe täglich in einen sachlichen Dialog mit Kabel BW um eure Interessen zu vertreten, aber wir werden
hier nicht kritisieren oder bewerten. Es geht uns darum die Fakten aufzuzählen. Wenn ihr dann beim geschriebenen eine
negative Meinung zum Thema habt, dann sind wir sicher die letzten, die euch das Wort im Mund rum drehen wollen.

Wir erörtern die Sachlage aus fachlicher Sicht, was ihr daraus macht, das müsst ihr selbst wissen.

Ich kann beim aktuellen Thema auch nur sagen, das der Schritt zum PAY-TV notwendig war, aus schon erörterten Gründen.
Ich heiße das weder als gut, noch als schlecht. Ich bin neutral und überlasse dem Kunden die Meinung und nur das macht
ein gutes Forum aus, das man seine Macht als Forenbetreiber nicht dazu missbraucht seine eigene Meinung in die Welt
zu tragen, sondern das man den Besuchern die Möglichkeit gibt dies zu tun.

Wie bereits erwähnt, die eigene Meinung im vertretbaren Rahmen ist legitim, aber ich werde hier sicher nicht im breiten Maß
Lobeshymnen oder Kritik verbreiten, dazu sind die Kunden angehalten. Ich erörtere nur die technischen und vertraglichen
Zusammenhänge oder mit anderen Worten "Wir sind erwachsener geworden".

Dies wird niemals eine dieser Hetz- oder Lobesplattformen werden. Es soll ein Platz für sachliche Diskussion sein und wer
sich nicht daran hält, wird ausgeschlossen. Alle die sich auf einer sachlichen Ebene hier artikulieren, auch wenn es kritisch
ist gegenüber Kabel BW, der ist herzlich willkommen im Forum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2011, 07:50 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, nun noch zu deinen Fragen:

Zitat:
1. Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?
2. Warum kann France 3 analog weitersenden?
3. Warum können die anderen Bonussender denn weitersenden? Viele sind schon Ewigkeiten dabei - also schon vor seit 2007 - also müsste ja theoretisch die Bonuseinspeisung nun auch vorbei sein.
4. Warum sind Bonuseinspeisungen überhaupt möglich? Und dann noch über Jahre hinweg!? Das stellt doch genauso eine Wettbewerbsverzerrung da.
5. Warum kann man und will man denn bei so Sendern wie SF1/SF2 oder TF1 einfach "wegschauen"? Hätte man hier nicht auch "wegschauen" können?


01. Weil die Bonusperiode von France Television abgelaufen ist
02. Ist noch nicht raus, ob die analog weiter senden. Wenn Kabel BW die Abschaltung plant, würde mir das aber auch sicher nicht vorab gesagt werden.
03. Weil die Bonusperiode noch nicht vorbei ist bei diesen. Eine Bonusperiode kann für 2 Jahre oder für 50 Jahre ausgeschrieben werden meines Wissens, der Betreiber macht die Verträge mit dem Sender in Absprache. Hier können also beide schuld tragen, der Sender als auch Kabel BW, je nach dem, wer den Zeitraum enger beschränkt hat.
04. Es war ein Schlupfloch, das dann zu gemacht wurde, aber es gilt nach wie vor, das Bestandsverträge aufrecht gehalten werden müssen.
05. Kein Kommentar aus Gründen des Bestandsschutz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de