Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2011, 23:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Fühlen sich Paniker auf den Schlips getreten bitte ich untertänigst um Verzeihung, zum Keller bitte die Treppe nach unten nehmen.
btw. eine sachliche Diskussion bedingt letztlich Fakten, tatsächlich ist dieser Thread hier schon einige Seiten lang doch eher AstroTV.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Zuletzt geändert von tbd am Mi 14. Dez 2011, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2011, 23:20 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es sollte den "Ironietag" ( [ironie]Text[/ironie] ) geben, damit mache das direkt verstehen.

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 08:36 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
phoenix37 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Ich denke dass das Kartellamt schon festhalten wird, was wichtig ist.

Ich weiß ... Blick in die Kristallkugel ... abwarten ... 15.12 ... keine Panik ... aber ...

... wie schätzt ihr denn die Chancen ein, dass es auch bezüglich der Einspeisung der HD-Sender von SKY "gewisse Auflagen" geben könnte ?



So ganz verstehe ich die Frage nicht, solange die aktuellen Verträge laufen sollte sich wohl nichts ändern, mit der Einspeisung weiterer HD Sender von sky wird es aber wohl schlecht aussehen wenn ich da an die riesigen Probleme denke die Unitymedia mit sky hat.

Da kommt es dann aber auch vorrangig auf den aktuellen Vertragsinhalt drauf an, wäre ja u.U. möglich das sich sky dort schon vorab weitere Einspeisemöglichkeiten hat reinschreiben lassen.

Wäre sky clever gewesen hätte man direkt eine langfristige Einspeisung sicherstellen können nachdem man von der Drohung das UM KBW übernehmen möchte gehört hat.

UM hat aber auch Vorteil für einige hier.

Wer sich unbedingt gängeln lassen möchte kann sich dann ein CI+ Modul von UM mieten (4 Euronen/Monat und generelles Aufnahmeverbot)
UM nutzt momentan ausschließlich NAGRA, für viele auch von Vorteil.( Ich könnte mir da den Parallelbetrieb wie bei KD vorstellen )

Der größte Pluspunkt bei UM ist das Internet, wo man zügig ausbaut , bei mir in Leverkusen gibts allerdings noch keine 120 MBit/s, aber rund 80 % des UM Gebietes sollen ausgebaut sein. Wie das ums Internet in BW bestellt ist weiß ich nicht, aber in NRW ist das zumindest ein großer Pluspunkt den ich UM geben kann.

Mittlerweile kann man auch Mobilfunk über UM nutzen, hab aber kein Handy und kenne mich da auch nicht sonderlich aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 08:45 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dianaownz hat geschrieben:
Wer sich unbedingt gängeln lassen möchte kann sich dann ein CI+ Modul von UM mieten (4 Euronen/Monat und generelles Aufnahmeverbot)
UM nutzt momentan ausschließlich NAGRA, für viele auch von Vorteil.( Ich könnte mir da den Parallelbetrieb wie bei KD vorstellen )

Nagra bei UM ist doch gehackt? :? Zudem bringt ja auch KabelBW bald ein CI+ Modul raus.
Dianaownz hat geschrieben:
Der größte Pluspunkt bei UM ist das Internet, wo man zügig ausbaut , bei mir in Leverkusen gibts allerdings noch keine 120 MBit/s, aber rund 80 % des UM Gebietes sollen ausgebaut sein. Wie das ums Internet in BW bestellt ist weiß ich nicht, aber in NRW ist das zumindest ein großer Pluspunkt den ich UM geben kann.

Bei KabelBW sind 99% des Netzes ausgebaut.
Dianaownz hat geschrieben:
Mittlerweile kann man auch Mobilfunk über UM nutzen, hab aber kein Handy und kenne mich da auch nicht sonderlich aus.

Das hatte KabelBW aber schon vor UM...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 09:00 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
tbd hat geschrieben:
Panik ist angebracht. Hat noch wer Zweifel an der von den Majas bereits erahnten TV-Katastrophe von 2012. Das Böse hat einen Namen und wenn Gandalf der Graue am Donnerstag das Testament des Untergangs verlesen wird, werden schon wenige Minuten danach alle Kanäle in Baden-Württemberg schwarz werden...und das ist nicht politisch gemeint. Unitymedia, was ich hier abgekürzt nur noch als Gollum bezeichnen möchte, wird alles dafür tun, daß die dann ehemaligen Kunden von KabelBW medial versklavt werden und in die Höllen von Mordor gesteckt werden. HD wird auf AstroTV, QVC und Co beschränkt werden. Sky wird 3 mal mehr kosten und fortan "Hell" heißen.
Und das schlimmste kommt noch...nachdem es bei S21 mit oben bleiben nichts wurde, wird Gollum sämtliche Erdkabel überirdisch verlegen lassen um damit die "free-to-air" Zusagen zu erfüllen...verschlüsselt wird trotzdem mit bewährter Enigmatechnik aus den 30ern.
Am Donnerstag ist der Totengesang am Freitag ist das Ende aller Zeit....ganz klar ;-)


Wie geil ist das denn? :D
hat mich sehr amüsiert. Getreu dem Motto "Manchmal ironiere ich bis zum Sarkasmus" :D
Finde die Panikmache auch übertrieben, aber auf so ein genial ironisches Posting wär ich nicht gekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 10:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:24
Beiträge: 733
Wohnort: Netz Mannheim
Geschlecht: männlich
Dianaownz hat geschrieben:
So ganz verstehe ich die Frage nicht ...

Du hattest ja die Zugeständnisse erwähnt, die Liberty machen werden muss, deshalb war der Gedanke - mal ganz einfach formuliert - in etwa so: "BKA sagt zu Liberty, ihr bekommt KBW nur wenn ihr euch mit SKY einigt oder das Netz für SKY öffnet oder irgendwas in der Art."

Aber man wird ja bald Näheres erfahren ... ;)

Und nur nebenbei und "Nein" ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten: Aber wenn man in diesem Forum nur noch über "Fakten" diskutieren würde, wäre es recht schnell mausetot. Was ist denn so Schlimmes dran, wenn sich manche hier einfach ihre Gedanken machen und sich mit anderen austauschen, ist doch ganz normal, oder ?! War doch bisher hier ein ganz normaler Gedankenaustausch zu einem sehr aktuellen Thema. Ich konnte ehrlichgesagt von "Panikmache" eigentlich nichts erkennen und verstehe nicht, wieso man dann mit den obigen Kommentaren alles plattbügeln will ... :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 11:27 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@Phoenix37: Vielen Dank für Dein Posting! Ich finde es auch befremdlich, wenn man gleich Panikmache unterstellt oder jegliche emotionale Diskussion versucht, auszubremsen. Die KabelBW - Übernahme ist nun mal ein Thema, die viele mit großem Interesse verfolgen und gerade wegen der bisherigen Zufriedenheit auch mit Sorge verfolgen. Wenn es dann hier nicht mal größere Emotionen geben soll und über die man über die man sich mit anderen austauschen möchte - ja warum tummeln wir uns dann in einem Forum?

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 11:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kein Thema,
ihr dürft doch diskutieren. Da sagt doch keiner was. Mir ging es mehr um die Behauptungen "Jetzt fliegen alle Sky Sender raus" oder ähnliches. Das ist Panikmache.
Diskutieren dürft ihr immer, aber bitte keine Gerüchte als Fakten darstellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 12:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich habe mir gerade mal das Angebot von upc cablecom angeschaut. Wenn LG unitymedia und KabelBW zu einem UPC Deutschland in Anlehnung an das Schweizer Angebot ausrichtet, dann können wir glaube ich auch in Zukunft ganz gut damit leben!

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 12:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nun gut, das sind die Schweizer, die dürfen auch BBC ORF und Co einspeisen.
Das wird natürlich hier nie kommen. Sonst sind die aber ganz gut :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 13:04 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:48
Beiträge: 212
Wohnort: 71334 Waiblingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Malone möchte nicht nur Kabel BW, sondern Kabel D!

Aktueller Stand zu der Übernahme von Kabel BW durch Unity Media siehe hier:

http://www.ftd.de/it-medien/it-telekomm ... 4_mi_16:34

_________________
Netzknoten Stuttgart, Hardware HD-Modul (CI+), Telestar DIGINOVA 2 PNK, TECHNISTAR K4 ISIO, DigitalTV ALLSTARS, DSL über 1&1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 13:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3824
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
tbd,

ironie,sarkasmus,zynismus wird immer gerne nicht oder missverstanden,
musste ich auch schon des Öfteren feststellen......
Ich fand´s gut!

Bedenken,Ängste,Emotionen darf hier Jeder äussern,
haben wir doch selber und auch geschrieben....

aber dass zum 01.01.2012 der Bildschirm schwarz wird,
ist dann doch leicht übertrieben......
um wieder an meinen ersten Absatz anzuknüpfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 13:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:08
Beiträge: 239
Wohnort: 70469 Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu!

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/Bundeska ... 622.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 13:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
15.12.2011 der Tag an dem der beste KNB von uns ging.

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 13:29 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:08
Beiträge: 239
Wohnort: 70469 Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Zusammenschlussvorhaben Liberty/Kabel BW unter Bedingungen und Auflagen freigegeben


Bonn, 15. Dezember 2011: Das Bundeskartellamt hat heute die Übernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel Baden-Württemberg durch die Liberty Global Europe Holding unter Bedingungen und Auflagen freigegeben. Liberty verpflichtet sich der Behörde gegenüber, Sonderkündigungsrechte für große Gestattungsverträge einzuräumen und die Verschlüsselung digitaler FreeTV-Programme zu beenden. Daneben hat Liberty den Verzicht auf bestimmte Exklusivitätsklauseln und auf Eigentumspositionen bzw. Rückbaurechte an Hausnetzen zugesagt.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Die Freigabe konnte nur aufgrund von weitreichenden Zusagen der Unternehmen erteilt werden. Hier sehen wir die Chance für mehr Wettbewerb auf den Kabelmärkten. Durch die Verpflichtung, große langfristige Verträge mit der Wohnungswirtschaft zu öffnen und weitere vertragliche Rechte sowie die Grundverschlüsselung digitaler FreeTV-Programme aufzugeben, werden die negativen Auswirkungen des Zusammenschlusses kompensiert.“

Durch den Zusammenschluss verringert sich auf dem deutschlandweiten Gestattungsmarkt das marktbeherrschende Oligopol der großen regionalen Kabelnetzbetreiber (Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW) von drei auf zwei. Auf dem Gestattungsmarkt geht es um den Wettbewerb um Gestattungsverträge mit den Eigentümern großer Liegenschaften, die einer Mehrzahl von Wohneinheiten umfassen. Hier sind die TV-Kabelnetzbetreiber marktbeherrschend und können zugleich den Endkunden Telefon- und Internetzugang anbieten („Triple Play“). Langfristige Verträge mit 10 oder 15 Jahren Laufzeit sowie Gebäudeexklusivität und Rechtsunsicherheiten über das Netzeigentum nach Vertragsende stellen erhebliche Marktzutrittsschranken für sonstige Wettbewerber wie kleine Kabelnetzbetreiber oder Telekommunikationsanbieter dar.

Darüber hinaus wird der sog. Einspeisemarkt, d.h. das wettbewerbliche Verhältnis der Kabelnetzbetreiber zu den TV-Sendergruppen, infolge der Reichweitenausdehnung durch den Zusammenschluss negativ berührt.

Um die Untersagung des Vorhabens zu vermeiden, ist Liberty mit einem - mehrmals erweiterten - Zusagenangebot an das Bundeskartellamt herangetreten. Nach Auffassung des Bundeskartellamtes stärken die Zusagen die Wettbewerbsmöglichkeiten dritter Anbieter und kompensieren die negativen Auswirkungen des Zusammenschlusses.

In den Netzgebieten von Unitymedia und Kabel BW wird den Wohnungsbaugesellschaften ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Sie erhalten damit die Gelegenheit, den Wettbewerb um einen günstigeren Netzbetreiber in den Wohnanlagen vorzeitig zu eröffnen. Das Sonderkündigungsrecht betrifft Gestattungsverträge mit mehr als 800 Wohneinheiten und Restlaufzeiten von mehr als drei Jahren. Damit ist ein großer Anteil der besonders attraktiven Gestattungsverträge erfasst.

Mit der Aufgabe von Exklusivitäts- und Eigentumsklauseln wird Rechtsicherheit hergestellt. Schließlich wird die Aufgabe der Verschlüsselung digitaler FreeTV-Programme Wettbewerbern die Bewerbung um Gestattungsverträge erleichtern und sich dadurch auch positiv auf dem Einspeisemarkt bemerkbar machen. Nach intensiven Verhandlungen über die Ausgestaltung der Zusagen konnte der Zusammenschluss mit den genannten Verpflichtungen freigegeben werden.

Aufgrund der Gesamtumsätze der beteiligten Konzerne unterlag das Vorhaben zunächst der Europäischen Fusionskontrolle. Auf Antrag des Bundeskartellamtes im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wurde der Fall von der EU-Kommission zur Prüfung nach Deutschland verwiesen (siehe PM des BKartA vom 17.6.2011 und Entscheidung der Kommission vom 16.6.2011 - COMP/M.5900-LGI/KBW).


Quelle: http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch ... _12_15.php


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de