Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 16. Jul 2025, 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 421 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2014, 19:09 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
SRF hat nun einmal keine Senderechte für Deutschland, somit könnte praktisch bei fast jeder Sport-Übertragung, jedem Film oder jeder Serie sich irgendjemand (zurecht) beschweren...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2014, 19:15 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 16. Jan 2011, 02:10
Beiträge: 181
Wohnort: Göppingen
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
man kann KabelBW wenig vorwerfen, das grundsätzliches Problem, wenn es um die ÖR HD-Programme oder ORF (SRF auch, aber weniger da nicht EU), ist einfach das geltende Recht woran sich ein Unternehmen wie UMKBW definitiv halten müssen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2014, 20:18 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Problem an der Sache ist aber, dass die ÖR zum Teil sogar in anderen Ländern in die Kabelnetze eingespeist werden und via Satellit für ganz Europa empfangbar ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2014, 23:58 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Man kann Unity Media Kabel BW sehr wohl etwas vorwerfen:

Man handelt nicht im Interesse der Kunden sondern einzig und allein im Intresse der Aktionäre / Anteilseigner

Sowas nennt sich heutzutage SHAREHOLDER VALUE und für uns Kunden bleibt nur die SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND übrig

Just my 2 Cents

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 00:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Feb 2011, 23:16
Beiträge: 297
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Gibts eigentlich auch mal etwas positives zu berichten, über den Laden?

Seit Kabel BW nicht mehr eigenständig ist, wohl nicht!

Kein arte HD, keine Öffis.... nun nimmt man ORF2 EUROPE (!!!!) weg, die beiden Mehrwertprogramme SRF1 und SRFzwei fliegen und und und.

Die Krönung war, das ich letztens halb Amok gelaufen bin in einem Kabel BW Shop, weil nach fast drei Monaten sich immer noch kein Mitarbeiter richtig für die Hardware fürs Internet in der neuen Wohnung meiner besten Freundin interessiert hat. Im Abbuchen der Beträge war Kabel BW aber recht zackig dabei! Nunja, brauchen ja Geld..... die Öffis fehlen ja.

Mal schauen was noch so kommt, als ich zu Kabel BW kam, wurde geworben mit 300 frei empfangbaren TV Programmen...... davon seh ich heut fast nix mehr.

Warum fliegt eigentlich go TV???? Eigener Wunsch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 00:22 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das was da gelistet wude sind Bonus Sender. Sprich sollte GOTV wegen z.B. mangelnder Werbekunden kein Interesse an Deutschland haben, dann wird auch nicht gesehen - weil kein neuer Einspeisungsvertrag geschlossen wurde.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 01:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:31
Beiträge: 754
Wohnort: Bad Mergentheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Waren die Verträge zur Bonuseinspeisung befristet oder warum schmeisst man genau jetzt alles raus.
Ein identisches Netz braucht es jetzt ja anscheinend doch nicht.

_________________
Ex Kabel Helpdesk Moderator 2010 - 2012

Kabel BW wird zu Unitymedia - ein Vodafone Unternehmen || R.I.P Kabel BW (2000 - 2012)

Seit August 2021 komplett Vodafone Kabel frei.
Danke für die gute Arbeit hier an Chris und sein gesamtes Team!
Danke Kabel BW!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 06:31 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Bonuseinspeisungen können von UMKBW jederzeit beendet werden, befristet sind sie nicht soweit ich weiß.
Eventuell will man GOTV aus der Reserve locken einen Vertrag zu machen, die werden aber kein Interesse haben, da sie sich auf Österreich konzentrieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 09:50 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Vor 1-2 Jahren gab es Pläne von gotv, nach Deutschland zu expandieren, bzw. für uns ein spezielles Programm anzubieten. Schade drum. Und wieder verlieren wir an Programmvielfalt im Free-TV.

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:17 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 16. Jan 2011, 10:34
Beiträge: 113
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
@mannem22
Der ORF wird auch die nächsten 5 Jahre fliegen und da kann UMKBW dann nichts für. Der ORF plant künftig die SD Ausstrahlung via DVB-T einzustellen und die HD Abstrahlung via DVB-T ist verschlüsselt, damit verlieren alle deutschen Provider die Einspeisegrundlage, zumindest was ORF eins und 2 im analogen Bereich angeht.



@Chris

Das mag ja wohl sein aber ich rede von ORF E (UROPE). Und dieser Sender ist ja wohl erfunden worden um ausgewählte ORF Programme, für die man mit Sicherheit Europarechte hat, auch Europaweit auszustrahlen, oder?
Also daran kann's ja wohl nicht liegen, wenn Kabel BW ihn jetzt rausschmeißen will ! Ähnliches gilt doch auch für den Französischen TV 5 Europe.
Ich wiederhole: reine Willkür des Kabelanbieters und ich wünsche mir nichts mehr, als dass Politik oder Kartellamt endlich mal das Kabelmonopol in den Bundesländern aufhebt und Wettbewerb wirklich zuläßt.
Man würde sich wundern, was dann plötzlich alles möglich wäre und ich könnte SWR Fernsehen oder Arte ruckzuck in HD sehen!!!

Und dieses Gelaber um BonusEinspeisung kann ich nicht mehr hören. ich überweise doch monatlich genug Geld an Kabel BW, dass ich dafür nicht auch noch auf einen gnädigen Bonus angewiesen sein sollte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei ORF 2 E hast Du auch 100% Recht.
TV5 Monde zahlt übrigens Einspeisegebühr.

ORF 2 Europe könnte man mit dementsprechenden Anstrengungen eventuell sogar auf Hessen und NRW ausweiten, aber offensichtlich ist man der Meinung, dass die Inhalt nur Leute interessieren, die in Grenznähe wohnen. Ich selbst finde es auch unangebracht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
mannem22 hat geschrieben:
andy hat geschrieben:
Mal eine PERSÖNLICHE Meinung hier einwerfe.
Was da so kommuniziert wird. Da frägt man sich wieso man ORF2 E regional einspeist. Der Sender hat EUROPA Rechte. :10:


Das ist allerdings ein Witz.
Das ganze ist reine Willkür von Kabel BW und der Kunde spielt hier schon lange keine Rolle mehr.
Dass SRF auch bestimmte Sendungen wie Champions League aus rechtlichen Gründen sperren läßt ist doch auch in Ordnung. Damit kann man leben und wenn man sich daran hält, hatte und hat wohl auch der SRF nichts gegen die Einspeisung in BW.
SRF und ORF sind doch auch der einzige Mehrwert von Kabel BW gegenüber SAT !!
Und dann noch die fehlenden OR's in HD!! Ein Skandal auf dem Rücken des Kunden.
Kein Wunder, dass immer mehr Wohnungsunternehmen aber auch Privatleute sich dem Kabel abwenden und SAT-Anlagen bzw. Entertain/Telekom installieren.
... was heisst hier Willkür ? Die meisten Programme, die jetzt 'rausfliegen, wurden im Rahmen eines technischen DVB-Versuchsobjekt eingespeist und dürften eigentlich schon seit Jahren nicht mehr eingespeist werden. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Im Rahmen des Netzzusammenschlusses standen Vertragsänderungen an und die Beteiligten müssen sich dabei natürlich an geltendem Recht orientieren. Eine Einspeisung im Rahmen eines DVB-Versuchprojektes ist heute nicht mehr möglich.
Es ist zwar Schade, dass soviele Programme ausgespeist werden, aber das wäre früher oder später sowieso gekommen. Auch das die Schweizer Programme in den meisten Regionen davon betroffen ist, kommt nicht wirklich überraschend. Immerhin wird man diese Programme in den grenznahen Region zur Schweiz einspeisen. Overspillregelungen gibt es schon nicht mehr, lange bevor die Kabelnetz privatisiert wurden. Hier ist es auch mehr oder weniger Good Will von Kabel BW, der toleriert wird. Natürlich sollte man das weiterhin nicht an die große Glocke hängen, sonst kann hier das gleiche passieren, wie mit den ORF-Programmen.

Um das Verbreitungsgebiet von arte HD von Kabel BW auszuweiten, bedarf es entsprechender Verträge. Die Einspeisung von arte HD scheitert schon seit Jahren daran, dass man bei arte nicht bereit ist, Einspeiseentgelte zu zahlen. Das war schon lange bevor die deutschen ÖR ihre Verträge mit den großen KNB gekündigt haben. Natürlich wäre es zu begrüßen, wenn auch alle HD-Sender der ÖR eingespeist werden würden. Aber die Einspeisung unterliegt nunmal gewisser Spielregeln und die ÖR haben sich entschieden, diese Spielregeln zu ihren Gunsten ändern zu wollen. Das verzögert dann natürlich auch ungemein die Einspesiung deren HD-Sender.

Welches Interesse sollte Kabel BW daran haben, Programme aus reiner Willkür auszuspeisen ?

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
mannem22 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
@mannem22
Der ORF wird auch die nächsten 5 Jahre fliegen und da kann UMKBW dann nichts für. Der ORF plant künftig die SD Ausstrahlung via DVB-T einzustellen und die HD Abstrahlung via DVB-T ist verschlüsselt, damit verlieren alle deutschen Provider die Einspeisegrundlage, zumindest was ORF eins und 2 im analogen Bereich angeht.



@Chris

Das mag ja wohl sein aber ich rede von ORF E (UROPE). Und dieser Sender ist ja wohl erfunden worden um ausgewählte ORF Programme, für die man mit Sicherheit Europarechte hat, auch Europaweit auszustrahlen, oder?
Also daran kann's ja wohl nicht liegen, wenn Kabel BW ihn jetzt rausschmeißen will ! Ähnliches gilt doch auch für den Französischen TV 5 Europe.
Ich wiederhole: reine Willkür des Kabelanbieters und ich wünsche mir nichts mehr, als dass Politik oder Kartellamt endlich mal das Kabelmonopol in den Bundesländern aufhebt und Wettbewerb wirklich zuläßt.
Man würde sich wundern, was dann plötzlich alles möglich wäre und ich könnte SWR Fernsehen oder Arte ruckzuck in HD sehen!!!

Und dieses Gelaber um BonusEinspeisung kann ich nicht mehr hören. ich überweise doch monatlich genug Geld an Kabel BW, dass ich dafür nicht auch noch auf einen gnädigen Bonus angewiesen sein sollte.
... wie jeder andere Sender auch hat ORF2 Europe die Möglichkeit sein Programm in den UMKBW-Kabelnetzen weiterverbreiten zu lassen. Es muss dazu lediglich ein entsprechender Einspeisungvertrag abgeschlossen werden.
Jeder nicht Pay-TV-Sender zahlt für die Einspeisung in Abhängigkeit von Reichweite und benötigten Bandbreite Entgelte.

Und was das "Kabelmonopol" angeht: Der Kabelanbieter ist frei auswählbar und es stehen reichlich alternative Kabelanbieter zur Auswahl. Da das Kabelnetz grundsätzlich nur bis zu den Übergabepunkte in Wohnobjekten reicht, übernimmt für Mieter i.d.R. der Vermieter die Auswahl des Kabelnetzbetreibers. Das gilt auch dann, wenn mehrere Hausübergabepunkte vorhanden sein sollten.
Aus EU-Sicht sind die Kabelnetze nicht regulierungsbedürftig, da mit Sat, DVB-T und IPTV ausreichend Alternativen zur Verfügung stehen.

Gem. Digitalsierungsbericht 2013 gibt es im Versorgungsgebiet von UMKBW ca. 15,8 Mio TV-Haushalte. Davon empfangen 7,2 Mio Haushalte die TV-Programme via Kabel. 6,6 Mio. Haushalte davon empfangen das Signal von UMKBW, wobei ein großer Teil der Kabelhaushalte das UMKBW-Signal über einen Drittanbieter empfängt.

Und: kein Vermieter wird dazu gezwungen, sich einen Kabelanbieter ins Haus zu holen. Genausogut könnte er auch auf eine zenrale Satempfangsanlage setzen ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 23:04 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 5. Feb 2013, 17:54
Beiträge: 495
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
mischobo hat geschrieben:
Um das Verbreitungsgebiet von arte HD von Kabel BW auszuweiten, bedarf es entsprechender Verträge. Die Einspeisung von arte HD scheitert schon seit Jahren daran, dass man bei arte nicht bereit ist, Einspeiseentgelte zu zahlen. Das war schon lange bevor die deutschen ÖR ihre Verträge mit den großen KNB gekündigt haben. Natürlich wäre es zu begrüßen, wenn auch alle HD-Sender der ÖR eingespeist werden würden. Aber die Einspeisung unterliegt nunmal gewisser Spielregeln und die ÖR haben sich entschieden, diese Spielregeln zu ihren Gunsten ändern zu wollen.

Diese Spielregeln sind überaltert und werden heute von Unitymedia einseitig vorgegeben. Die ÖR als gleichberechtigte Partner werden sich sicherlich nicht darauf einlassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anpassung Netze startet
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2014, 02:42 
Vielleicht sollten sämtliche Sender sich weigern, Einspeisegebühren zu bezahlen. Was würde UMKBW wohl dann machen? Sie wären am nächsten Tag pleite. Keine Sender, kein Programm. Mich wundert es, dass dies nicht schon längst passiert ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 421 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de