Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 07:47 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 12:07
Beiträge: 93
Wohnort: Hockenheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hellish Empire hat geschrieben:
Das wäre genauso als würde sich einer einen Porsche kaufen und müßte, weil er nur 2000 km im Jahr damit fährt, weniger für das Auto bezahlen als derjenige der 20.000 km im Jahr damit fährt!
Wenn ich ein superschnelles Internet möchte und bezahle ist es doch MEIN Pech wenn ich es wenig nutze!


:18: Na der Vergleich hinkt aber ganz gewaltig :02: . Man müsste ja den Download mit dem Verbrauch vergleichen und nicht mit dem Kaufpreis! Und da zahlt eben derjenige der mehr fährt einfach mehr dafür. :15: Oder gibt es irgendwo eine Flatrate fürs Tanken? :03:

Gruß
reilinger

_________________
3play PREMIUM 200
Horizon HD Recorder
DigitalTV ALLSTARS HD
sky komplett


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 08:53 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich denke auch, dass einfach die Mischkalkulationen, die hinter den aktuellen Tarifen liegen in absehbarer Zeit einfach nicht mehr passen. Ich finde es nicht verwerflich sich jetzt dagegen zu wappnen und ein im Mobilfunk bereits akzeptiertes Modell auf DSL. & Co. zu übertragen. Die Breitbandanschlusse führen doch dazu, dass in einem Familienhaushalt ohne weiteres die volle Leistung genutzt wird, wenn zwei sich HD Filme über YouTube & Co. "kostenfrei" streamen und junior parallel über Steam das free Game des Monats mit 20 GB zieht.

Aus der bisherigen Ausnahme wird die Regel und damit müssen Neuverträge anders gestaltet werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 10:45 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Traffic kostet und zwar massiv. Das fängt bei der Infrastruktur an, die ja noch von alleine wächst, sondern für viel Geld ausgebaut werden muss und endet beim tatsächlichen Traffic, den Anbieter für Geld untereinander austauschen.
Natürlich ändert sich das durchschnittliche Verbrauch, aber warum sollte jemand der überdurchschnittlich viel verbraucht nicht auch mehr zahlen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 15:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Natürlich kostet traffic viel geld, Die Drosslung bei viel Nutzung ist z.b. auch nicht das Problem, ABER!!! 75GB / Monat bei 16 Mbit sind dabei der Witz.
Das hat heutzutage NICHT aber auch garnichts mehr mit viel Verbrauch zutun.

75GB wären z.b. nicht mal meine Steamspiele. Wenn also meine Festplatte abrauchen würde, würde ich es nichtmal schaffen alles per Fullspeed zu laden.
Und das ist ja nicht alles.Youtube, iTunes und selbst Updates.Und über Cloud Dienste wollen wir erst garnicht reden, die sind dann Quasi Sinnlos.

Natürlich kann mann dann noch im internet Surfen... Aber....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 17:30 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
lokutus2000 hat geschrieben:
Natürlich kostet traffic viel geld, Die Drosslung bei viel Nutzung ist z.b. auch nicht das Problem, ABER!!! 75GB / Monat bei 16 Mbit sind dabei der Witz.
Das hat heutzutage NICHT aber auch garnichts mehr mit viel Verbrauch zutun.

75GB wären z.b. nicht mal meine Steamspiele. Wenn also meine Festplatte abrauchen würde, würde ich es nichtmal schaffen alles per Fullspeed zu laden.
Und das ist ja nicht alles.Youtube, iTunes und selbst Updates.Und über Cloud Dienste wollen wir erst garnicht reden, die sind dann Quasi Sinnlos.

Natürlich kann mann dann noch im internet Surfen... Aber....


Für dieses worst case Szenario könnte dann ja ein einmaliges upgrade buchen und wird nicht von allen anderen, die mit dem Kontingent vielleicht fein sind, durch allgemein höhere Grundgebühren quersubventioniert. Und wem das permanent zu wenig ist kann sich dann bestimmt für ein paar zusätzliche Euronen ein Power-flat-upgrade buchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 19:31 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Natürlich kostet Traffic Geld, keine Frage. Dennoch finde ich es, gerade bei einem "Premium"-Anbieter wie der Telekom peinlich, dass man nun zum Erbsenzähler wird und seinen Kunden eine unverhältnismäßig unterdurchschnittliche Datenmenge vorgibt, bei der die Leitung auf noch unterdurchschnittlichere Werte gedrosselt wird. 384 kbit/s sind wohl wirklich eine Frechheit, 6 Mbit/s sollte eigentlich gesetzlich als Mindestbandbreite für alle Haushalte ohne Drosslung vorgeschrieben werden!

Außerdem ist es nicht nur so, dass die Telekom ihre eigene Infrastruktur für teures Geld immer weiter aufrüsten muss, sondern als Kunde sollte man ja genauso seine hauseigene Infrastruktur fit für immer höhere Bandbreiten machen. Da kommt ganz schnell auch einiges an Geld zusammen, denn schnelle Netze sind nunmal teuer, völlig egal ob leistungsfähigere Router für immer höhere Bandbreiten oder schnelleres WLAN mit n-Standard 300 Mbit (2x2 MiMo) oder besser gleich 450 Mbit (3x3 MiMo) ... Wenn es gut sein soll, dann kostet es eben etwas mehr als eine Consumer-Büchse...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2013, 21:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
selbst die TELEKOM Töchter drosseln nicht

siehe: http://www.golem.de/news/telekom-tochte ... 98977.html

Quelle: http://www.golem.de

PS: noch was zu lachen


Bild

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2013, 21:47 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
gefallt mir :-)

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 09:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Das mit den Volumentarifen finde ich gar nicht so schlimm auch das mit der Drosselung nicht.
Das schlimme auch bei diesen Mobilinternet finde ich das die das immer als Flatrate verkaufen und diese Geschhichte ins Kleingedruckte hinein schreiben.

Das finde ich unverschämt und auch irreführend.
Sowas sollte Verboten werden.

Drosselungen führt man doch immer dann ein wenn es irgendwelche Engpässe existieren.
Wenn die Anbieter einfach mehr Geld von den Powernutzer haben wollen das kann man doch auch anders Lösen als Drosselungen.

Früher gab es Minutenpreise oder MB Preise.
Jenachdem was man Verbraucht hat wurde man in eine Preisklasse eingeordnet.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 16:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 23. Apr 2013, 00:29
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
reilinger hat geschrieben:
Hellish Empire hat geschrieben:
Das wäre genauso als würde sich einer einen Porsche kaufen und müßte, weil er nur 2000 km im Jahr damit fährt, weniger für das Auto bezahlen als derjenige der 20.000 km im Jahr damit fährt!
Wenn ich ein superschnelles Internet möchte und bezahle ist es doch MEIN Pech wenn ich es wenig nutze!


:18: Na der Vergleich hinkt aber ganz gewaltig :02: . Man müsste ja den Download mit dem Verbrauch vergleichen und nicht mit dem Kaufpreis! Und da zahlt eben derjenige der mehr fährt einfach mehr dafür. :15: Oder gibt es irgendwo eine Flatrate fürs Tanken? :03:

Gruß
reilinger


Der vorherige Vergleich hinkt für mich wesentlich mehr.

Ich z.B. nutze Internet 100 (da gibts ein kleines Problem, aber darüber schreibe ich dann an anderer Stelle) und zahle 30€ im Monat.
Warum sollte ein anderer der vielleicht gerade mal 3 GB im Monat "verbraucht" im Sinne von downloads/uploads oder anderer Aktivitäten im Netz weniger bezahlen als ich?
Nochmal...das ist SEIN Problem!
Wenn er wenig traffic hat kann er sich eine langsamere und somit billigere Variante raussuchen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 20:38 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
Hellish Empire hat geschrieben:
Ich z.B. nutze Internet 100 (da gibts ein kleines Problem, aber darüber schreibe ich dann an anderer Stelle) und zahle 30€ im Monat.
Warum sollte ein anderer der vielleicht gerade mal 3 GB im Monat "verbraucht" im Sinne von downloads/uploads oder anderer Aktivitäten im Netz weniger bezahlen als ich?
Nochmal...das ist SEIN Problem!
Wenn er wenig traffic hat kann er sich eine langsamere und somit billigere Variante raussuchen!


Das siehst du aber ganz falsch. Man kann als Kunde einen schnellen Anschluss wünschen und muss nicht zwangsläufig mehrere hundert GB monatlich an Datenvolumen verbrauchen.
Außerdem ist es doch eine Minderheit die den vielen Traffic verursacht. Ich habe gelesen, bei der Telekom würden 3 Prozent der Kunden würden 30 Prozent des Datenvolumens verursachen. Genau diese Nutzer müssen wenn es für den Anbieter unrentabel wird, auch zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Das wäre doch nur fair.
Warum sollte die breite Masse diese Heavy User mitfinanzieren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 22:20 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Eines ist auf jeden Fall klar: Es darf kein Tarif in der Werbung als Flatrate bezeichnet werden der irgenwelche Einschränkungen hat - egal ob jetzt DSL oder Mobilfunk - es muß drin sein was drauf steht - wenn der Kunde vorher weiss, dass er für € X nur 75 GB zu 16 Mbit bekommt dann kann er auf jeden Fall einen anderen Anbieter wählen. Die Telekom ist sich ja nicht mal im eigenen Hause einig. Überall wo ein Telekom Anschluß verfügbar ist bekommt man auch einem Congstar anschluß - die Telekom Tochter Congstar sagt aber zumindest im Moment würde es bei Ihr keine Drosselungen geben. Somit kann ich Telekom Kunden die keine Alternative mit Kabel TV haben dorthin zu wechseln.

Just My 2 Cents

PS: Ich bezahle für eine FLATRATE lt AGBs und habe keinerlei schlechtes Gewissen diese auch so zu nutzen - was diese technisch hergibt - wer das
nicht tut das ist dessen Problem

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 28. Apr 2013, 00:28 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Die Telekom ist sich ja nicht mal im eigenen Hause einig. Überall wo ein Telekom Anschluß verfügbar ist bekommt man auch einem Congstar anschluß - die Telekom Tochter Congstar sagt aber zumindest im Moment würde es bei Ihr keine Drosselungen geben. Somit kann ich Telekom Kunden die keine Alternative mit Kabel TV haben dorthin zu wechseln.


Bis die Volumenobergrenzen bei der Telekom greifen bleiben noch drei Jahre Zeit. Da kann auch bei den anderen Anbietern, egal ob Kabel oder DSL noch sehr viel passieren. Vielleicht kippt man bei der Telekom das ganze auch noch, wenn man merkt dass die Neukunden ausbleiben.

Allen anderen Anbietern bleibt bis dahin auch noch viel Zeit die Entwicklung zu beobachten und evtl. Preise anzupassen oder Volumenobergrenzen einzuführen.

Drum gebe ich nicht viel auf die momentanen Aussagen der Telekom-Konkurrenten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 28. Apr 2013, 01:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 23. Apr 2013, 00:29
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
harry68 hat geschrieben:
Hellish Empire hat geschrieben:
Ich z.B. nutze Internet 100 (da gibts ein kleines Problem, aber darüber schreibe ich dann an anderer Stelle) und zahle 30€ im Monat.
Warum sollte ein anderer der vielleicht gerade mal 3 GB im Monat "verbraucht" im Sinne von downloads/uploads oder anderer Aktivitäten im Netz weniger bezahlen als ich?
Nochmal...das ist SEIN Problem!
Wenn er wenig traffic hat kann er sich eine langsamere und somit billigere Variante raussuchen!


Das siehst du aber ganz falsch. Man kann als Kunde einen schnellen Anschluss wünschen und muss nicht zwangsläufig mehrere hundert GB monatlich an Datenvolumen verbrauchen.
Außerdem ist es doch eine Minderheit die den vielen Traffic verursacht. Ich habe gelesen, bei der Telekom würden 3 Prozent der Kunden würden 30 Prozent des Datenvolumens verursachen. Genau diese Nutzer müssen wenn es für den Anbieter unrentabel wird, auch zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Das wäre doch nur fair.
Warum sollte die breite Masse diese Heavy User mitfinanzieren?


Das ist doch Schwachsinn! Wer bezahlt normalerweise für die schnellste Leitung? Derjenige mit der höchsten traffic weil er das vorher weiß!

Wenn einer ein bißchen chattet, ein paar streams anschaut, ein paar Bildchen runterlädt und sich Infos anschaut....und TROTZDEM meint er müsse Internt 100 haben, ist das SEIN Problem!

Und wie soll das praktisch funktionieren?

Einer hat eine "billigere" Variante von Internet 100 (nur als Beispiel) und bezahlt statt 30€ vielleicht 15€ weil er die "10 GB - traffic" gewählt hat.

Jetzt kommt aber mal ein Monat wo er 50GB braucht.
Soll er dann jedesmal seinen Vertrag ändern oder soll dann Kabel BW auf die Ursprungsrechnung Aufschläge berechnen?

Nochmal....wer das schnellste verfügbare Internet haben möchte hat seine Gründe und soll dafür angemessen bezahlen...wer es nicht unbedingt braucht soll eine billigere Variante wählen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 28. Apr 2013, 06:30 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
es geht auch um bandbreite ich hab viele Geräte..... hab seit dieses jahr auch kein file hoster account mehr habe ne altere dame die über meinen Anschluß sehr viel telefoniert.

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de