Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2013, 11:59 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Mitchy hat geschrieben:
Und wenn man den Preis für einen Kabelanschluss auf dem jetzigen belässt und die ÖR HD-Sender bspw. als Gegenzug nur in der HD-Option anbietet, wäre doch auch eine Lösung. Oder darf UMKBW das nicht verschlüsseln?


Die dürfen nicht verschlüsselt werden. Das Konzept muss (leider, wie mans sieht) free bleiben.

Wieso leider?
Gott sei Dank müssen alle Öffentlich-Rechtlichen Sender Free-TV bleiben. Sonst würde man da vielleicht auch nochmal extra abkassieren. Ich bin der Meinung die Kabelgebühren sind schon hoch genug.
Das wäre eine Benachteiligung gegenüber Leuten mit Sat-Schüssel.
Es reicht doch schon, dass man als KabelBW-Kunde und Sky-Kunde für einige Sky-Sender nochmal extra zahlen müsste, für die man eigentlich schon bei Sky zahlt. Nur weil sie von KabelBW extra vermarktet werden.
Ganz zu schweigen von der wesentlich höheren Anzahl der Sender im HD+Paket für Sat-Zuschauer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2013, 12:12 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nicht falsch verstehen, bin ein Gegner der Verschlüsselung. Wollte damit eher sagen, dass das leider keine Lösung bringt, da es nicht geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 11:27 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:05
Beiträge: 638
Wohnort: NK Ulm + 19.2°E
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/z ... er101.html ...

Heute wird das erste Urteil zwischen dem SWR und Kabel Deutschland erwartet.

_________________
Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 19:05 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich muss aber sagen, dass ich den Videobeitrag in dem Link wirklich sehr neutral gehalten fand. Es wurden beide Seiten ausreichend beleuchtet und die Standpunkte neutral vorgetragen. Kompliment an die ARD bzw. den NDR.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 19:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Gabs heute schon Urteilsverkündung?

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 19:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bisher finde auch ich nichts im Netz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 20:22 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Link zum Thema:
http://www.berlin.de/sen/justiz/gericht ... 81613.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 21:00 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wobei das mit dem RBB zu tun hat, nicht mit dem SWR, aber dennoch interessant, dass dieses Urteil verlegt wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 21:20 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
RBB macht da wohl den Anfang, ich nehme mal an das die anderen Sendestationen den Ausgang abwarten und dann ihre Chancen abwägen. Beleg:
http://www.mittelbayerische.de/leben/en ... t_ers.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 13:51 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn ich das richtig interpretiere, können Kabelnetze in Zukunft ganz ausspeisen, oder als HD Pay TV Variante anbieten, völlig egal. Da die öffentlich rechtlichen im Sat- und DVB -T Bereich ihre must Carry Option wohl als erfüllt ansehen.
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 880.0.html
Analog ist schuld. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:19 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nunja ganz unrecht haben se ja nicht.
Die Kabelanbieter speisen Analog ja von sich aus ein.
Bei der Abschaltung der analogen Satausstrahlung wurde ja sogar groß damit geworben das im Kabelnetz noch Analog gesendet wird!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 15:00 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Sie können ja gerne auch weiterhin Analog einspeisen, was ich meinte war: Laut diesem Gerichtsurteil müsste es UMKBW ja sorgenfrei möglich sein das gesamte Angebot der öffentlich rechtlichen HD Angebotes in ihrem Pay TV Paket zu vermarkten, da es den ÖR wohl vollkommen egal ist ob, was und wie ihre Sender im Kabelnetz vermarktet werden, da sie sich im Sat und DVB-T Angebot wohl genügend verbreitet wähnen.
Wenn das so ist können Kabelanbieter dieses Paket schnüren und somit zumindest einen Teil der eigenen Kundschaft gewinnbringent zufrieden stellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 21:59 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:08
Beiträge: 47
Wohnort: Freiburg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es kann und ist sicherlich nicht das Ziel von UM (KBW), die öffentlich-rechtlichen HD-Sender in ihre Pay-TV-Pakete schnüren zu dürfen. Wenn diese Sender nicht für alle Digitaluser frei empfangbar sein werden, dann wäre der Aufschrei sicherlich deutlich größer als wie er war, als bekannt wurde, dass SAT.1 HD & Co. nur gegen entsprechendes Entgelt empfangen werden können.

Ich halte zwar nichts davon, das Kabelfernsehen ständig mies zu machen, aber wenn es denen nicht gelingt, diese Sender kostenfrei anbieten zu können, dann erzielen sie ein ganz großes Eigentor. Denn dann bin ich mir sicher, dass die eine oder andere Hausverwaltung komplett von Kabel auf SAT umstellen wird.

_________________
Vodafone-Kunde (ehemals KabelBW) Vodafone Cable Max / Digital TV Allstars + Digital TV Highlights + Digital TV Französisch SAT-TV: tivu-SAT / BIS-TV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 22:19 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ma ernsthaft:
ÖR via Kabel als PAY, via Sat FTA also dann kann sich KBW auch gleich Insolvent melden.
Wer wird denn SOWAS mitmachen :12:

Ich hoffe irgendwann wird der Streit zu Lasten der Kunden beendet sein und wir können uns freuen.
(Siehe ARD Radio Transponder das war auch so n Hickhack)

Edit: Kaum zwei Minuten auf der ARD Seite gewesen:
Zitat:
Die Programme der ARD werden grundsätzlich unverschlüsselt und ohne zusätzliche Kosten ausgestrahlt.

Da würde sich dann sogar die ARD lächerlich machen, wenn sie diesen Grundsatz aufgeben

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 16:19 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Sollen mal zusehen das die ein paar Schulden abbauen.
Dann braucht man dafür keine Zinsen zahlen und das Geld kann dann für die Kompensation verwenden.

Brauchen die auch keine Einspeisgebühren zu erheben.
Schätzungsweise 30% meiner und usere Gebühren gehen für irgendwelche Banken bei drauf.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de