Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 17:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:09 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nochmal, ich glaube, ihr versteht es nicht. Kabel BW hat damals Promotionseinspeisungen angeboten. Alle Sender, die im Moment keine Einspeisegebühr bezahlen laufen unter dem Paketnamen "BONUS" oder "Xtra" und werden alle über kurz oder lang verschlüsselt werden müssen, da Kabel BW dieses Verträge nur auf bestimmte Zeit ausstellen durfte und eine kostenlose Einspeisung zwischenzeitlich von den Behörden untersagt wurde.

Versteht doch endlich die deutsche Gesetzeslage und hört auf zu meckern darüber. Es sind die regulierenden Behörden, die hier klare Richtlinien geben und Kabel BW muss sich dem fügen.

Kabel BW tritt nach Ende des Promotionsvertrages an den Sender ran und sagt "So mein lieber Sender, deine kostenlose Einspeisung ist vorbei. Wir haben zwei Mögichkeiten, einmal FreeTV, dann bezahlst Du x,xx Cent pro Haushalt oder PAY-TV, da bezahlen wir Dich für die Einspeisung."

Der Sender sagt natürlich in diesem Fall "Hey, ich sende für Frankreich. Die Einspeisung kostet mich, aber ich kann keine neuen Werbekunden in Deutschland dazu bekommen, also refinanziert sich die Einspeisung nur als PAY-TV" Plopp, wir haben PAY-TV.

....und mal ganz im Ernst, wo würdest Du mehr brüllen? Wenn Kabel BW die Sender rausschmeißt oder wenn sie PAY-TV werden?!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:22
Beiträge: 621
Wohnort: Nürtingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Warum greift bei FRANCE2 und FRANCE 3 die Overspill-Regelung nicht? Die Programme müssten doch irgendwo noch terrestrisch rumsenden, so dass man sie einspeisen könnte, wenn es einem der Sender nicht explizit untersagt? Oder muss bei Overspill auch gezahlt werden?

Früher hieß es (sinngemäß) mal: "Alle an einem Einspeispunkt per Hausantenne verfügbaren Programme müssen in die Breitbandkabelnetze eingespeist werden". Deswegen hat der ORF damals ja auch u.a. seine Power so runtergefahren, dass er wirklich nur noch in Grenznähe empfangbar war.

_________________
CableMax 1000
GIGA TV CABLE
"VODAFONE PREMIUM" [altes ALLSTARS HD ohne GEO TV]
SKY HD KOMPLETT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:40 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
MartinNT hat geschrieben:
Warum greift bei FRANCE2 und FRANCE 3 die Overspill-Regelung nicht? Die Programme müssten doch irgendwo noch terrestrisch rumsenden, so dass man sie einspeisen könnte, wenn es einem der Sender nicht explizit untersagt? Oder muss bei Overspill auch gezahlt werden?

Früher hieß es (sinngemäß) mal: "Alle an einem Einspeispunkt per Hausantenne verfügbaren Programme müssen in die Breitbandkabelnetze eingespeist werden". Deswegen hat der ORF damals ja auch u.a. seine Power so runtergefahren, dass er wirklich nur noch in Grenznähe empfangbar war.


Das ist auch korrekt, aber Overspill schützt nicht vor Entgeldentrichtung. Es besagt lediglich, das KBW die Sender einspeisen darf. Zahlen müssen sie dennoch, zumindest was den digitalen Bereich angeht. Analog ist eine andere Regelung.

Die Regelung war damals notwendig, da sich private TV Sender und Kabelbetreiber nicht einigen konnten, daher hat die Regulierungsbehörde diese Regelung erlassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 13:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:56
Beiträge: 12
Wohnort: Ehningen
Geschlecht: männlich
mannem22 hat geschrieben:
denn wenn ich aus 4 Free TV Sender 6 Pay Tv Sender mache ist das für den Kunden erst einmal eine Verschlechterung und weitere Abzocke.
Die französischen Sender waren nun seit einigen Jahren problemlos frei zu empfangen und plötzlich bestehen die Sender angeblich auf Wechsel ins Pay-TV?
Für wie dumm verkauft uns eigentlich Kabel BW?
Abgesehen davon, dass ich jetzt zahlen soll brauche ich einen NDS fähigen zusätzlichen Receiver- den ich auf keinen Fall wil (oder kommt ein CI+ Modul wirklich noch in diesem Jahrzehnt?)
Gerade in BW als Grenzland zu Frankreich wäre es wichtig gewesen, dem Publikum möglichst freien Zugang zu französischen Sendern zu erhalten um sich über Leben und Kultur in Frankreich zu informieren.
Das spielt aber offensichtlich alles keine Rolle. Hauptsache: Money Money making


Dem stimme ich ausdrücklich zu. Hier zeigt sich in erster Linie wieder der Charakter von KBW als im Besitz von Finanzinvestoren befindlich. Da geht es um betriebswirtschaftliche Kennzahlen und sonst nix. Es ist denen völlig egal, ob die Dividende mit Streubomben, Marzipankartoffeln oder eben Kabelfernsehen erzielt wird.
Niemand dort ist interessiert, ein wirklich gutes oder verbessertes Produkt anzubieten, solange die Kundenzahl nicht deutlich sinkt, und man das Geld kassieren kann.

Chris hat geschrieben:
Versteht doch endlich die deutsche Gesetzeslage und hört auf zu meckern darüber. Es sind die regulierenden Behörden, die hier klare Richtlinien geben und Kabel BW muss sich dem fügen.


Diese Einstellung ist eindeutig zu wenig. Dann hätte man z.B. in der DDR auch sagen können: Die Partei bleibt ewig an der Macht, wir werden nie reisen dürfen, da machen wir besser gar nix, denn es wird sich ja sowieso nie was ändern.

Hier zeigt sich doch wieder mal deutlich, dass die Regelungen zum Kabelfernsehen (was wird unter welchen Voraussetzungen ein- oder ausgespeist) verbraucherunfeundlicher Quatsch sind. Überall sollen Handelsbeschränkungen abgebaut und Regelungen vereinfacht werden, aber in diesem Bereich herrscht unverrückbarer Monopolgeist und Regelungswut. Andere Unternehmen oder Verbände betreiben doch auch Lobbyarbeit für ihre Interessen. Warum schreiben wir nicht mal geschlossen an den Landtag?
Eine grün-rote Landesregierung dürfte doch eigentlich solchen Verbraucherinteressen aufgeschlossen gegenüberstehen.

Nemt es mir nicht übel, aber ich habe den Eindruck, dass dieses Forum vor ein paar Jahren KBW deutlich kritischer gegenüberstand. Die teilweise exorbitanten Preiserhöhungen z.B. für Dienstleistungen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, wären früher mit mehr Engagement kommentiert worden.

Es bleibt jedenfalls eine Tatsache, dass man für seine Grundgebühr immer weniger Free-TV bekommt. Wenn noch so ein paar Pakete geschnürt werden, braucht´s auch keine Grundverschlüsselung, da bald eh nur die ÖR übrigbleiben.

Schönes Wochenende


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 13:29 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich finde es viel schlimmer, dass selbst kleinste "Kabelanbieter" (und da zählt so ziemlich alles dazu, ich glaube sogar einfache Sat-Verteilung ab x Wohneinheiten) an die GEMA, VG Media zahlen sollen: http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTL ... 614967.php :12:
Das kommt läuft daraus hinaus, entweder man lässt die Sender bezahlen oder man muss sogar für die Einspeisung noch zahlen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 13:51 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
@Bushmills

Hast Du Dich denn schon schriftlich mit deinen Forderungen an Bundes- und Landtag gewendet? Hast Du vor eine entsprechende Bewegung zu gründen/forcieren usw. ggf mit nem Slogan "offen bleiben" (da könnte man "oben bleiben"-Plakate umkleben). Sorry für den Sarkasmus, aber eine Landesregierung macht auch nur dann was, wenn sie sich Vorteile = Wählerstimmen oder für Einzelne zukünftige Aufsichtsratsposten sieht.
Und auch der einen Investor gleich in die Streubombenecke zu stellen, wenn er schlicht eine nach Recht & Gesetz arbeitende Firma finanziert und entwickelt ist sowas von albern.....

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 16:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Letztendlich könnt ihr aber nicht Kabel BW alleine die Schuld in die Schuhe schieben, denn das wäre vermessen. Die Hauptschuld trifft die deutsche Gesetzgebung, die glaube ich EU-weit gesehen an der Spitze der Absurditäten anzusiedeln ist. So eine Regulierungswut wie in Deutschland ist mir in keinem anderen Land bekannt.

Beispiel Kaminkehrer:
In Deutschland herrscht seit 2010 eines der strengsten Gesetze, was die Kaminkehrer betrifft. So werden seit 2010 auch kleine Heizanlagen unter 10 kW jährlich gemessen und noch vieles mehr. Nun könnte man den Kaminkehrern die Schuld in die Schuhe schieben (was die meisten Hausbesitzer auch tun). Das ist aber falsch, denn die halten sich nur an die Gesetze, sonst ist ihre Lizenz weg.
Manche schieben den Miesepeter dann auf die EU, aber auch das ist falsch. In Italien werden ab 1.1.2012 die Regelungen sogar deutlich gelockert, bisher sind dort Heizanlagen ab 15 kW messpflichtig, ab 2012 erst ab 35 kW. Also genau das Gegenteil wie in Deutschland ist der Fall, von wegen EU-Vorschriften!

In Deutschland muss immer mit allem übertrieben werden. Verbraucherfreundlichkeit und deutscher Bürokratenstaat sind zwei Gegensätze, die verschiedener nicht sein könnten. Da fällt mir sinngemäß der Spruch ein "Bevor die Deutschen auf die Barrikaden gehen, beantragen sie erst deren Baugenehmigung." Irgendwann wird Deutschland sich noch zu Tode regulieren, weil bald gar nichts mehr funktionieren wird.

Und von irgendwelchen Parteien zu erwarten, dass sich was ändert, ist auch vermessen. Die haben doch keinerlei Interesse daran, da sie bei den meisten Dingen ja sehr gut dran verdienen, sonst wären die Staatskassen noch leerer. Und da ist völlig egal ob Schwarz, Gelb, Rot, Grün oder womöglich Dunkelrot an der Macht sind.

Es wird sich in diesem Lande nichts ändern, da Politik, öffentliche Verwaltung und mächtige (halb)staatliche Institutionen sehen, dass man Bürgerinnen und Bürger noch kräftig zur Kasse bitten kann und das auch wunderbar funktioniert. Da sind Namen wie GEZ, GEMA, VG Media, VG Wort nur die Spitze des Eisberges.

Ich bin schon lange absolut unzufrieden mit den Zuständen in diesem Land, aber letztendlich ist jeder einzelne von uns doch nur ein kleines Zahnrädchen im System, das sich weiter drehen muss.

Nachdenkliche Grüße
websurfer83.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 20:37 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:12
Beiträge: 277
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Aber hat man nicht am Anfang mit einer Fülle von Free-Tv-Sendern Kunden zu Kabel BW gelockt?
Da wurde nie darüber geredet,daß diese Sender nur für eine bestimmte Zeit "free" sind,und danach entweder zu Pay-TV-Sendern werden oder noch brutaler,einfach ausgespeist werden,wie zum Beispiel die englischen Musik-Sender.
Das ist genau so,als würde man Jahre lang Kokain umsonst verteilen und plötzlich kostet es Geld oder wird vom Markt genommen.
Erst die Leute mit Free-TV "anfixen" und dann das Pay-TV-Brett auspacken ist kein Geschäftsgebaren,egal ob vom Gesetzgeber vorgeschrieben oder nicht.
Die Hinweise in den AGB's sind hinsichtlich der Programme doch für viele Verbraucher nicht durchschaubar. :evil:


Zuletzt geändert von Hyllie am Sa 3. Dez 2011, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 20:47 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hyllie hat geschrieben:
Aber hat man nicht am Anfang mit einer Fülle von Free-Tv-Sendern Kunden zu Kabel BW gelockt?

Ist mir nie aufgefallen. Die Sender sind ja auch gesondert unter Bonus/Xtra aufgelistet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 20:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:12
Beiträge: 277
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
Hyllie hat geschrieben:
Aber hat man nicht am Anfang mit einer Fülle von Free-Tv-Sendern Kunden zu Kabel BW gelockt?

Ist mir nie aufgefallen. Die Sender sind ja auch gesondert unter Bonus/Xtra aufgelistet.


Bei Bonus/Xtra wissen doch die wenigsten Kunden,was sich für Verträge mit den Programmanbietern dahinter verstecken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 21:11 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du sagst es, zu der Zeit als die Sender eingespeist worden waren sie natürlich dazu gedacht um Kunden anzulocken.
Als Kabel BW damit begonnen hat, war auch die Regelung noch nicht in Kraft, glaube die kam 2007 rum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Dez 2011, 13:35 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 01:38
Beiträge: 114
Geschlecht:
Ich denke auch, dass die meisten Kunden nicht wissen, dass einige (viele?) Sender "Bonussender" sind. Mir kommt der Begriff auch jetzt erst in diesem Thread erstmals vor die Brille. Bisher hatte ich auch nur Free- oder Pay-Sender.

Wo kann man denn nachschauen, welche Sender noch in diese Kategorie gehören und womöglich irgendwann auch in Bezahlpakete abwandern?

Ich verstehe auch sowohl den Standpunkt der Sender als auch den von KBW; eine Änderung wie die hier angesprochene aber als Verbesserung zu verkaufen, ist grenzwertig. Nicht jeder ist bereit oder in der Lage, ständig neue Pakethäppchen zu günstigen Preisen zuzukaufen. Da wird dann irgendwann aus 10 kleinen, preiswerten ein großes und teures.

_________________
Das Licht am Ende des Tunnels wird auch nicht heller.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Dez 2011, 13:54 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 278
Wohnort: Kernen-Rommelshausen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Armin29 hat geschrieben:

Wo kann man denn nachschauen, welche Sender noch in diese Kategorie gehören und womöglich irgendwann auch in Bezahlpakete abwandern?




http://kabelbw-helpdesk.de/ ---> TV --- Digitales TV . oben in der leiste stehts dann neben der Frequenz

_________________
Netz Stuttgart


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Dez 2011, 14:01 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ebenso die offizielle Senderbelegung... Die Bonus-Sender sind dort weit unten hinter den PayTV-Paketen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Dez 2011, 14:47 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Folgende Sender sind aktuell noch als "BONUS" bzw. "xtra" eingespeist:

- 3A Telesud
- Al Aoula Inter
- Al Jazeera
- Al Jazeera Children
- Arirang
- BBC Parliament
- BVN
- Camera Deputati
- CCTV News
- DM Digital
- DUNA TV
- DUNA TV 2
- ETNO TV
- go tv
- HABERTÜRK
- KBS World
- Khabar TV
- MMC
- Mohajer TV
- NTD TV
- ORF 2 Europe
- PCNE
- Pro TV International
- Record TV
- SF 1
- SF zwei
- Souveniers from Earth
- TV Galica
- TF 1
- Thai Global Network
- TRT Türk
- TV 8 Türk
- TV Chile Nordic
- OCKO
- TV Romania Int.
- Tunisa 1
- TV 3 Cat.
- World Fashion
- ZING!

Alle diese Programme müssen entweder einen Free TV Vertrag unterschreiben, in PAY-TV gewandelt werden oder sie fliegen raus.

Wobei ich mir erlaube, zu vermuten, das SF1, SF zwei, ORF 2 Europe und TF1 hier unberührt bleiben, da diese keinen Vertrag außerhalb Ihres Zuständigkeitsgebiets abschließen können. Kabel BW wird versuchen diese so zu halten, das keiner interveniert. Hoffentlich klappt das. Falls nicht hat die Härte der Regelungen zugeschlagen. Man kann da sicher aber irgendwie was mit halb definierten Sachen tricksen hoffe ich. Einen Vertrag werden diese auf jeden Fall nicht unterschreiben, da sie sich da durch meines Wissens strafbar machen. Ich rechne also, das Kabel BW das irgendwie hinbekommt, die Sender SF 1, SF zwei, ORF 2 Europe und TF1 dauerhaft offen anzubieten, man sollte aber das Thema am besten einfach nicht mehr ansprechen und keinen Wind drum machen.

Alle anderen Sender sehe ich so ziemlich im PAY-TV oder raus aus dem Kabel, da diese keine Werbeeinnahmen hier erzielen können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de