Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Radio 7 wird regionalisiert
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=6&t=1229
Seite 2 von 3

Autor:  Chris [ So 14. Aug 2011, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Es gibt drei federführende Gründe:

01. Programme die im Kabelnetz analog vertreten sind bekamen die digitale Einspeisung über die Promophase für eine ganze Zeit kostenlos, diese laufen aber nun aus und die digitale Einspeisung muss bezahlt werden.
Hierbei rechnet sich X,XX Cent je Haushalt. Als Radiosender muss man seine Kosten natürlich genau kalkulieren und in seinem Sendegebiet Gewinne erwirtschaften. Radio 7 ist ein Regionalsender zwischen Bodensee und Alb, Schwarzwald und Algäu. Das heißt, ob jemand den Sender in Karlsruhe oder Mannheim hört ist irrelevant, da hierdurch keine Werbeieinnahmen erfolgen, ergo kein Gewinn entsteht. Sprich: Man würde für die Einspeisung der Mannheimer oder Karlsruher Haushalte bezahlen, obwohl diese keinerlei Gewinn abwirft.

02. Die Lizenzierungsmodelle der Ladesmeidenanstalt (kurz LfK) sehen vor, das die Sender möglichst wenig Konkurrenz in anderen Gebieten machen. Sender müssen nach deren Ansicht reguliert werden, das man sich gegenseitig das Leben nicht schwer macht, daher ist es gewünscht, das die Sender, die über eine regionale Lizenz verfügen, auch regional begrenzt werden.

03. Die Regionalisierung im Kabel wird von den Werbekunden gefordert. Der Werbekunde sagt klar: "Ich bezahle, das Ulmer meine Werbung hören, da mein Geschäft in Ulm ist, aber alle Kabelhörer bekommen einheitlich das Regionalprogramm mit Aalener Werbung präsentiert, so das alle Ulmer, die über Kabel BW digital hören meine Werbung niemals zu Ohren bekommen.

Ich prophezeie, folgendes Regionalisierungsmodell für die Zukunft:

Antenne 1: Stuttgart, Göppingen, Ludwigsburg, Pforzheim
Die neue 107,7: Ludwigsburg, Stuttgart, Göppingen
Die neue Welle: Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim
Energy: Landesweit
Radio Ton: Bad-Mergentheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart, Göppingen, Aalen, Reutlingen / Tübingen, Villingen-Schwenningen
Radio Regenbogen: Freiburg, Offenburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen / Tübingen, evtl. Stuttgart

Die restlichen Sender sollten wie gehabt erhalten bleiben.

Autor:  UKW-Fanatiker [ Mo 15. Aug 2011, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

:08: :13:

Das kann doch nicht wahr sein, auch wenn deine Sachverhalte absolut nachvollziehbar ist, aber ich finde es einfach schade, wenn das so kommen sollte. Von den Bereichssendern ist Radio 7 eindeutig der beste. Und der muss nun vermutlich bei mir hier raus. Da hilft dann nur noch der Webstream.

Autor:  Zodac [ Di 16. Aug 2011, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Chris hat geschrieben:
Ich prophezeie, folgendes Regionalisierungsmodell für die Zukunft:

Antenne 1: Stuttgart, Göppingen, Ludwigsburg, Pforzheim
Die neue 107,7: Ludwigsburg, Stuttgart, Göppingen
Die neue Welle: Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim
Energy: Landesweit
Radio Ton: Bad-Mergentheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart, Göppingen, Aalen, Reutlingen / Tübingen, Villingen-Schwenningen
Radio Regenbogen: Freiburg, Offenburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen / Tübingen, evtl. Stuttgart

Die restlichen Sender sollten wie gehabt erhalten bleiben.

Bei Antenne 1 fehlen da aber noch jede Menge Regionen. Antenne 1 versorgt ja nicht nur die Region Stuttgart plus Pforzheim sondern auch den kompletten Norden und Nord-Osten von Baden-Württemberg (HN, SHA, KÜN, TBB). Hinzu kommen noch die westlichen Teile der schwäbischen Alb (TÜ, RT, BL, tlw. bis VS). In Heilbronn und Reutlingen hat man sogar Regionalstudios.

Wie du bei Radio Regenbogen auf Reutlingen / Tübingen kommst ist mir auch schleierhaft. Das liegt ja mal SOWAS von außerhalb vom Sendegebiet. Auch Stuttgart hat da eigentlich nichts mehr verloren - der Sender ist in der Innenstadt nur nur schwach empfangbar. Wenn überhaupt eine Region aus dem Raum Stuttgart für den badischen Sender mit aufgenommen werden muss, dann Ludwigsburg, denn in dem Bereich ist Radio Regenbogen noch problemlos zu empfangen (sowohl auf 100,4 als auch auf 102,8).

Warum ausgerechnet Energy Stuttgart landesweit eingespeist werden soll verstehe ich auch nicht. Der Sender beschränkt sich eigentlich auf die Region Stuttgart (mit leichten Ausläufern in den Nordschwarzwald) plus Heilbronn.

Bei Radio Ton hat meines Erachtens Villingen Schwenningen auch nichts mehr verloren. Möglicherweise mag da von Balingen noch etwas 'rüberstrahlen, aber im Empfangsgebiet (Neckar Alb, Ostwürttemberg und Heilbronn-Franken) liegt VS definitiv nicht mehr. Auch über Stuttgart könnte man sicher diskutieren, würde ich aber hier noch eher verstehen als bei Radio Regenbogen.

Zustimmen würde ich dir bei der "Neuen 107,7" - die ist wirklich auf die Region Stuttgart beschränkt. Ebenso die "Neue Welle" auf den Großraum Karlsruhe.

Bei Radio 7 bleibe ich dabei, dass wenn Stuttgart tatsächlich versorgt wird, Ludwigsburg eigentlich auch dabei sein muss, weil das Ludwigsburger Netz bis weit in den Rems-Murr Kreis (v.a. Backnang) hinein reicht, der eigentlich noch voll von Radio 7 mitversorgt wird und wo das Programm terrestrisch viel besser empfangbar ist als in der Stadt Stuttgart selbst.

Greets
Zodac

Autor:  Chris [ Di 16. Aug 2011, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Mir ging es nicht um die regulatorischen Gebiete, sondern die Gebiete, wo der Sender noch einstrahlt und das Energy gerne BW-Weit strahlen will ist nichts neues bzw.
das die das sicher auch genehmigt bekommen beim Wunsch via Kabel ist klar.

REGENBOGEN ist in Reutlingen und Tübingen mega stark von der Einstrahlung. Kann mir auch gut vorstellen, das der Sender auch in Stuttgart sendet, wenn es tatsächlich
zur Regionalisierung kommen sollte. Der terrestrische Overspill soll also schon erhalten bleiben, sonst hätte Radio 7 auch nichts in Stuttgart zu suchen.

Autor:  Blue7 [ Mi 17. Aug 2011, 07:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Aalen hat jetzt auch auf 610 Mhz Radio 7.
Nur fehlt dort noch der RDS Text!

Autor:  Zodac [ Mi 17. Aug 2011, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Auf welcher Frequenz empfängst du in TÜ/RT denn Radio Regenbogen?

Der Sender hat drei Senderstandorte:

Heidelberg (102,8)
Hornisgrinde (100,4) - liegt etwa 30km östlich von Achern, als Zentralbaden
Blauen (101,1) - liegt zwischen Lörrach und Freiburg, auch etwas östlich

Alle drei Senderstandorte sind WEIT entfernt von Tübingen oder Reutlingen. Dass in guter Lage mit ner Dachantenne da was zu bekommen ist, glaub' ich sofort. Aber eine wirkliche Versorgung der Gebiete sieht imho anders aus.

Bezüglich Radio 7 und Stuttgart hast du natürlich Recht.

Dass Energy gern BW-weit senden würde wusste ich nicht. Woher hast du die Info? Und warum bemüht man sich dann nicht um weitere Frequenzen? Bisher sendet man ja echt nur rund um die Landeshauptstadt.

Greets
Zodac

Autor:  Chris [ Mi 17. Aug 2011, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Mach mal eine Fahrt von Esslingen über Nürtingen, Metzingen, Reutlingen, Tübingen. Du hast durchgängig perfekten Empfang auf 100,4.
In Esslingen kratz noch ein wenig die 100,3 Geislingen, aber danach perfekt :)
Selbst die Landesanstalt für Kommunikation bescheinigt Radio Regenbogen weite Einstrahlung in diese Landkreise.

Autor:  Zodac [ Mi 17. Aug 2011, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Okay - aber ganz ehrlich: DANN muss Radio 7 auch ins Ludwigsburger Netz. Denn auch dort ist Radio 7 störungsfrei empfangbar...

Kannst ja mal entsprechend weiterleiten. Bezüglich Antenne 1 musst mir aber schon rechtgeben, dass du da einige Netze vergessen hast...

Greets
Zodac

Autor:  Chris [ Mi 17. Aug 2011, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Jup, das ist korrekt :) da hab ich ein paar verpennt.
Theoretisch hast Du Recht. Radio 7 strahlt sehr stark im LuBu ein, aber welche Overspillnetze der Sender versorgen will liegt in seinem eigenen Ermessen.

Autor:  Marcus [ Do 18. Aug 2011, 06:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Zodac hat geschrieben:
Auf welcher Frequenz empfängst du in TÜ/RT denn Radio Regenbogen?

Der Sender hat drei Senderstandorte:

Heidelberg (102,8)
Hornisgrinde (100,4) - liegt etwa 30km östlich von Achern, als Zentralbaden
Blauen (101,1) - liegt zwischen Lörrach und Freiburg, auch etwas östlich

Alle drei Senderstandorte sind WEIT entfernt von Tübingen oder Reutlingen. Dass in guter Lage mit ner Dachantenne da was zu bekommen ist, glaub' ich sofort. Aber eine wirkliche Versorgung der Gebiete sieht imho anders aus.

Bezüglich Radio 7 und Stuttgart hast du natürlich Recht.

Dass Energy gern BW-weit senden würde wusste ich nicht. Woher hast du die Info? Und warum bemüht man sich dann nicht um weitere Frequenzen? Bisher sendet man ja echt nur rund um die Landeshauptstadt.

Greets
Zodac


In Mannheim ist Energy auf der 100,7 MHz mit seiner Stuttgart-Version noch in ortsüblichen Qualität zu hören... Auf der 610 MHz ist nun auch Radio Regenbogen MA zu hören.

Autor:  Chris [ Do 18. Aug 2011, 07:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Noch irgendwer, der Radio Regenbogen auf 610 MHz hat?

EDIT: Wohl mal wieder ne Falschmeldung. Habe mit der Technik konferiert. Es liegt ein Regionalisierungsauftrag für Radio 7 vor, aber
Regenbogen in Mannheim auf 610 MHz mit Mannheimer Regionalfenster wird nicht eingespeist im Moment.

Autor:  Chris [ Sa 20. Aug 2011, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

NewsUpdate:
Die neuen Regionalisierungsdaten von Radio 7 sind nun komplett in die Belegung eingepflegt.

Einfach auf www.kabelbw-helpdesk.de --> TV oder Radio --> Belegung Digital.

Autor:  bananu [ So 21. Aug 2011, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

wieviele Leute hören denn überhaupt Radio über den Kabelanschluß? Wenn es hochkommt vielleicht 2% der Kunden?

Autor:  Dragon [ So 21. Aug 2011, 14:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

Vor allem digitales Radio, sei es über DVB oder DAB(+), ist kaum verbreitet (es sei denn man will unbedingt einen Sender, den es sonst nicht gibt).

Autor:  andy [ So 21. Aug 2011, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio 7 wird regionalisiert

ich hör digitales radio u.a. weil ich via antenne in meiner wohnung kaum empfang habe

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/