Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 7. Jul 2025, 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 05:58 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
falkenhorst hat geschrieben:
bzw. gibt es dann quasi keinen anderen Kabelprovider mehr ???
siehe anderer Thread (Vodafone & Liberty Global).


Du redest jetzt von der Gebietsaufteilung? In dem Fall würde, wenn die aktuellen Infos stimmen und man sich einigt Vodafone komplett Deutschland an Unitymedia abgeben, fordert aber dafür, dass man sich z.B. aus England zurückzieht. Ich bin gespannt, ob und wie das machbar ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 13:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Mal wieder ein Beitrag unter dem Motto "wir haben tolle Leser" hat heute Michael K. geliefert, der zwar nicht im Forum angemeldet ist, aber wohl regelmäßig mitliest und uns auf einen Artikel hinweisen möchte.

Erstmals werden in diesem Artikel die Partagierungen für Nordrhein-Westfalen erwähnt. Demnach ergibt sich:

- KiKa wird mit arte partagiert
- 3sat teilt sich einen Platz mit Phoenix
- 1-2-3.tv wird mit Sixx partagiert

Die einzige Partagierung, die mir noch fraglich erscheint ist:
- Sixx / Channel TV, da ich mich frage was mit Channel TV gemeint ist?!

Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hil ... -1.5143185


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 13:52 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Denke damit ist Channel 21 gemeint.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 13:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
tonino85 hat geschrieben:
Denke damit ist Channel 21 gemeint.


Leuchtet ein - danke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:03 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Die einzige Partagierung, die mir noch fraglich erscheint ist:
- Sixx / Channel TV, da ich mich frage was mit Channel TV gemeint ist?!

Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hil ... -1.5143185

Im Artikel steht Channel Tv und Servus TV nicht sixx, kleiner Fehler somit haben wir 4 Partagierungen für NRW schon mal

- KiKa wird mit arte partagiert
- 3sat teilt sich einen Platz mit Phoenix
- 1-2-3.tv wird mit Sixx partagiert
- Channel 21 mit Servus TV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich habe nun lange hin und her getüftelt und alle Infos, die ich bisher sammeln konnte versucht in Excelform zu packen.
Wenn ich dies tue und alle Quellen, jeden Artikel und jedes gesammelte Fünkchen zusammen nehme..... ergibt sich das hier für mich in NRW.


Dateianhänge:
analog-nrw.pdf [122.87 KiB]
287-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:23 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
kann man den 6 MHz Kanal nicht einfach mit 6 MHz digitalisieren? Gibt zwar weniger Bandbreite, aber für n paar Sender rechts doch.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Zuletzt geändert von tonino85 am Sa 6. Jun 2015, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:34 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Von NRW sollten wir noch nicht sprechen,da das nicht zwingend für das ganze Land gelten muss.
Das gilt für Hilden,also Raum Düsseldorf.
1-2-3-tv,sixx,channel 21,servus tv werden schon länger partagiert verbreitet.
Weitere ÖR-Sender werden partagiert und SWR-bisher auch nicht landesweit ausgestrahlt- fällt komplett raus;
In anderen Landesteilen dürften entsprechend andere dritte Programme entfallen.

Bibel TV,-nicht verbreitet in NRW und Hessen-,Astro TV,Sat1Gold waren ja schon bekannt.
Eine landesweit einheitliche Analogbelegung dürfte unwahrscheinlich sein,
aber lassen wir uns mal überraschen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:38 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich tüftel gerade weiter.... *grübel* das macht so keinen Sinn. Die Unitymedia will 400 MBit Internet einführen, da können sie die Frequenzen S05 bis S09 nicht brauchen, da die Downloadchannels nebeneinander liegen sollten. Würde man das wirklich machen, dann müsste man Inhalte verschieben, Sinn macht dies aber nur im 700er MHz Bereich.

Aus meiner Sicht MÜSSTE es also wie folgt laufen:

- S05
- S06
- S07
- S08
- S09
- S10

sind leer. S05 ist es ja schon lang, aber der ist nicht nutzbar, da immer nur 6 MHz Abstand zum nächsten analogen Kanal bleiben und da der S06 bisher analog war, fällt der aktuell flach. Exakt dieses Schicksal würde auch den S10 ereilen, so bald man dann S11 noch analog hat. Das bedeutet, dass wir Netto 5 digitale Frequenzen haben. Eine wird für was weiß ich was reserviert sein. Nehmen wir die gleich mal weg, dann bleiben noch 4 - exakt 4 Kanäle wären die Bandbreite für 400 MBit Internet, wenn meine Bitratenrechnung aufgeht.

Wie ich schon gesagt habe, die Downloadchannels sollten nebeneinander liegen, daher macht Internet mitten im TV keinen Sinn.
Aus meiner Sicht wird ein Schuh draus, wenn man Frequenzen abwärts verschiebt.
Aktuell sind die Downstreamkanäle:

K43 - 650 MHz
K44 - 658 MHz
K45 - 666 MHz
K46 - 674 MHz

= 200 MBit Download. Will man auf 400 MBit müsste man verdoppeln. Das heißt:

K47 - 682 MHz
K48 - 690 MHz
K49 - 698 MHz
K50 - 706 MHz

dort sind aber aktuell:

K47 = Pro Sieben HD Mux
K48 = RTL HD Mux
K49 = Sky HD Mux 02
K50 = Sky HD Mux 03

ergo müsste man die umbelegen. Könnte also heißen:

S05 - 138 MHz - (was weiß ich was)
S06 - 146 MHz - Pro Sieben HD Mux
S07 - 154 MHt - RTL HD Mux
S08 - 162 MHz - Sky HD Mux 02
S09 - 170 MHz - Sky HD Mux 03

Wäre das Endergebnis:

INTERNET DOWNSTREAM:
K43 - 650 MHz
K44 - 658 MHz
K45 - 666 MHz
K46 - 674 MHz
K47 - 682 MHz
K48 - 690 MHz
K49 - 698 MHz
K50 - 706 MHz

VIDEOTHEKENKANÄLE:
K51 - 714 MHz
K52 - 722 MHz
K53 - 730 MHz
K54 - 738 MHz

man hätte also eine klare Aufteilung. Nun fragen sich einige: HALT MAL! Was ist mit Kapazitäten für HDTV!? Die gibt es schon in NRW und Hessen. Dort heißen sie:

- S02 - 113 MHz
- S03 - 121 MHz
- K63 - 810 MHz

nun fragen sich diverse User von euch - und wieso fehlt dieser Platz in BW????

Wir haben DREI ANALOGE mehr als NRW und Hessen. Das sind:

- K27 - 522 MHz
- K28 - 530 MHz
- K29 - 538 MHz

Nehmen wir an, diese werden in Baden-Württemberg abgeschaltet, dann hat man die Anzahl der analogen Programme auf den gleichen Level in allen drei Bundesländern gebracht und kann folgendes machen:

NRW / HE S02 = K27 BW
NRW / HE S03 = K28 BW
NRW / HE K61 = K29 BW

= 3x5 HDTV Programme Platz = Platz für 15 HDTV Programme und arte HD könnte man (mit gutem Willen) auch übernehmen nach BW.

Diese Lösung hat mich nun 2 Wochen Grübelarbeit und viel Ideenreichtum gekostet, aber egal wie oft ich es durchrechne (und ich hatte viele Ansätze) dies ist die einzige Lösung, die mir als realistisch übrig geblieben ist. Mal sehen wieviel Science Fiction ich betrieben habe. Bin sehr gespannt auf die Umstellung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:39 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
tonino85 hat geschrieben:
kann man den 6 MHz Kanal nicht einfach mit 6 MHz digitalisieren? Gibt zwar weniger Bandbreite, aber für n paar Sender rechts doch.


Nein, das war schon beim S06 nicht erwünscht, da zu störanfällig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Dez 2013, 02:01
Beiträge: 551
Wohnort: Kassel
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Chris hat geschrieben:
Mal wieder ein Beitrag unter dem Motto "wir haben tolle Leser" hat heute Michael K. geliefert, der zwar nicht im Forum angemeldet ist, aber wohl regelmäßig mitliest und uns auf einen Artikel hinweisen möchte.

Erstmals werden in diesem Artikel die Partagierungen für Nordrhein-Westfalen erwähnt. Demnach ergibt sich:

- KiKa wird mit arte partagiert
- 3sat teilt sich einen Platz mit Phoenix
- 1-2-3.tv wird mit Sixx partagiert

Die einzige Partagierung, die mir noch fraglich erscheint ist:
- Sixx / Channel TV, da ich mich frage was mit Channel TV gemeint ist?!

Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hil ... -1.5143185

Im Artikel steht, dass der SWR jetzt auch analog wegfällt, das wurde aber in der PM von UM nicht erwähnt. Ist das wahr?


Zuletzt geändert von F1 2013 am Sa 6. Jun 2015, 15:33, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:47 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Zitat:
Exakt dieses Schicksal würde auch den S10 ereilen, so bald man dann S11 noch analog hat.


Du meinst wohl eher E05. Zwischen S10 und S11 liegt noch das VHF-Band 3, so rein frequenztechnisch. ;) Gehört eigentlich zum Allgemeinwissen im Kabelbereich :02:

Mal nebenbei gefragt: Eine Volldigitalisierung des Hyperbandes wäre keine Option? :05: Zumindest für einen Teil der Kanäle...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:50 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich denke in den nächsten Jahren bestimmt, aber nimmt man alle Infoschnippsel ergibt sich dieses Bild. Ich hätte ja gerne eine offizielle Bestätigung von UM, dass ich mit meiner Raterei richtig liege, hat mich viele Stunden gekostet, aber schauen wir mal, denke vor der Umstellung wird das nicht gesagt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:56 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Heiner hat geschrieben:
Zitat:
Exakt dieses Schicksal würde auch den S10 ereilen, so bald man dann S11 noch analog hat.


Du meinst wohl eher E05. Zwischen S10 und S11 liegt noch das VHF-Band 3, so rein frequenztechnisch. ;) Gehört eigentlich zum Allgemeinwissen im Kabelbereich :02:

Mal nebenbei gefragt: Eine Volldigitalisierung des Hyperbandes wäre keine Option? :05: Zumindest für einen Teil der Kanäle...


Heisst man kann S11 doch digitalisieren?

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jun 2015, 14:58 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Baaah er hat Recht - Nach S10 kommt nicht S11 oder E05 von der Frequenzfolge, aber dann müsste man den digitalisieren, wenn man S10 nutzen wollte und da liegt die ARD drauf. Die wird man nicht verschieben oder digitalisieren. Ergo S10 ist und bleibt unnutzbar vorerst, aber das muss auch so sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de