Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Akzeptiert KabelBW noch Neukunden? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=43&t=4175 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Vorgang 3747 [ Di 23. Apr 2013, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Akzeptiert KabelBW noch Neukunden? |
Also irgendwie bin ich verstört, aber das könnte auch normal sein, schließlich habe ich gerade wieder mal mit der Abteilung, die für neue Hausanschlüsse zuständig ist, telefoniert... Aber zurück zum Anfang. Als klar war, dass wir bauen würden und wir uns für unseren Bauplatz interessierten, habe ich sowohl bei KabelBW als auch der Telekom telefonisch nach den Möglichkeiten für einen neuen Hausanschluss erkundigt und von beiden Seiten die Rückmeldung erhalten, dass Kabel vorhanden und ausreichend schnell seien. Schön dachte ich mir und habe gekauft... Tja beim viel gescholtenen rosa Riesen dauerte es dann vom eigentlichen Neuantrag bis zur Bestätigung genau zwei Tage. Respekt, das ist mehr als ordentlich... KabelBW telefoniere ich jetzt seit gut 3 Wochen hinter her... Aber das tollste ist ja nicht mal die ums zigfache höhere Bearbeitungszeit wie bei der Konkurenz, sondern dass man jedes mal was anderes gesagt bekommt: Mein 1. Anruf nach nicht ganz zwei Wochen: "Wir haben noch keine Daten im System. Die Bearbeitung dauert etwa zwei Wochen, bitte melden Sie sich Anfang der dritten Woche nochmal" Mein 2. Anruf nach fast drei Wochen: "Wir haben noch keine Daten im System. Das sollte aber nicht sein! Jemand ruft Sie innerhalb der nächsten zwei Werktage an" Und vorhin mein letzter Anruf, nachdem auch am dritten Werktag natürlich niemand bei mir angerufen hat: "Hanoi! Des dauerd mindeschdens 5 Woche!" Rückfrage: "5 Wochen bis zur Rückmeldung? Ihre Kollegen sagten bisher 2 Wochen und die Telekom schafft sowas in 2 Tagen." (Die Telekom Spitze konnte ich mir einfach nicht verkneifen) Antwort KabelBW: "2 Woche häb ich ja noch nie g'hört, des dauert fünf Woche bis mir wisse, ob's bei Ihne Kabel gibt..." Tja auf meine Bitte einen Vorgesetzten sprechen zu dürfen (in der Hoffnung, dass wenigstens der dann den internen Prozess bei KabelBW ausreichend gut kennt) hat er die schwäbische Fachkraft am anderen Ende der Leitung dann ohne ein weiteres Wort aufgelegt... Wow, da musste ich 40 Jahre alt werden, um zu erleben, dass mir einer von der Hotline den Hörer aufknallt und so deutlich zu verstehen gib, was er von mir, seiner Aufgabe und wohl auch seinem Job im Allgemeinen hält. Respekt... Perplex, genervt, eigentlich beleidigt und doch auch irgendwie belustigt von KabelBW... T.S. |
Autor: | Hemapri [ Mi 24. Apr 2013, 01:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Akzeptiert KabelBW noch Neukunden? |
Das ist alles absoluter Schwachsinn. Grundsätzlich kenne ich es eigentlich so, dass die Telekom immer hinterherhängt. Respekt, wenn sie mal schneller sind. Es hängt aber letzlich einfach davon ab, wie schnell die Erschließung im jeweiligen System angelegt wird. Irgendwelche Einschränkungen mit 2 oder 5 Wochen gibt es da nicht. Die Erschließung wird meist durch den Energieversorger vorgenommen. Grundsätzlich muss bei Kabel BW ein Hausübergabe-Punkt und bei der Telekom ein Abschlusspunkt-Liniennetz installiert sein, bevor überhaupt eine Fertigmeldung erfolgen kann. Wichtig ist auch die externe Netzanbindung. Manchmal ist nämlich in Erschließungsgebieten die Linie in der Straße noch nicht an das Netz angebunden. Wichtig ist auch, dass die Erschliessungsgebühr gezahlt und gebucht wurde. Der ÜP wird sonst nicht auf "aktiv" gesetzt. MfG |
Autor: | Vorgang 3747 [ Mi 24. Apr 2013, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Akzeptiert KabelBW noch Neukunden? |
Das glaube ich Ihnen ja gerne, dass die Aussagen die ich am Telefon erhalten habe, Schwachsinn sind. Nur weiter bringt mich das ja alles nicht, stimmt's? Der letzte Mitarbeiter von KabelBW hat es nicht mal für nötig gehalten, nur mal nachzufragen, um welche Adresse es geht. Er sagte einfach, dass KabelBW mindestens 5 Wochen braucht, um überhaupt was zur Machbarkeit sagen zu können. Dass die Kollegen davor anderes sagten, dass der versprochene Rückruf nicht kam, das alles interessierte ihn nicht im geringsten. Und bei allem Verständnis dafür, dass jeder mal einen schlechten Tag hat, aber wenn ein Kunde bittet mit einem Vorgesetzen verbunden zu werden, dann darf ich nicht einfach ohne weiteres Wort auflegen. Das ist so unprofessionell, dass man in den meisten Inhouse Call Centern direkt seine Kündigung bekommen würde. Und damit es kein Mißverständnis gibt, keine Seite bei diesem Gespräch war laut geworden oder gar ausfällig. Es war mir nur klar, dass der Mann nicht das aller geringste Interesse an meiner Anfrage hatte und mich einfach nur für zwei weitere Wochen los werden wollte, obwohl mir mit dem versprochenen Rückruf ja zugesichert worden war, dass sich jmd bei KabelBW mit meiner Anfrage befassen würde. Deshalb die Frage nach dem Vorgesetzten. Als positiv möchte ich aber auch mal vermerken, dass die Hotline von KabelBW immer gut erreichbar ist und sämtliche Mitarbeiter davor sehr freundlich und hilfsbereit waren. PS: Erschlossen durch den Energieversorger ist schon längst, die werden auch demnächst den Baustromanschluss legen erledigen und vermutlich die Telekom ihr Kabel gleich mit. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |