Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=43&t=1640
Seite 1 von 1

Autor:  samyWN30 [ Mo 17. Okt 2011, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

Hallo,

ich habe da ein großes Problem mit KabelBW und möchte erfragen ob vielleicht noch jemand von KabelBW so geschädigt wird, bzw. abgezockt. Ich besitzte mehrere SmartCard´s im Moment da KabelBW meiner Bitte um Rücknahme nicht nachkommt.
KabelBW hat mir 3 SmartCard´s zugesannt; Unbestellt.
Ich besitze aber eine "KabelBW SmartCard" von Sky Deutschland, welche im Normalfall auch einwandfrei mit allen Diensten funktioniert. Seit dem KabelBW aber eine 0180 Nummer hat, schaltet KabelBW willkürlich immer wieder meine Freischaltung zwischen den vier SmartCard`s hin und her. (das kann ich nachweisen)
Obwohl ich KabelBW schon mehrmals darum gebeten habe mir einen Retoure-Auftrag für die nicht benötigten Karten zu schicken (per Mail, schriftlich und per Fax), ist dies bis heute nicht geschehen. Nachdem ich Rücksprache (zum 100* 0180) gehalten habe, wurde mir gesagt über das Online Portal selbst einen Retoure Schein raus zulassen. Dies habe ich getan (vor 3 Wochen abgeschickt) und KabelBW führt trotzdem die Karten immer noch auf meinem Kundenkonto.
Fast jeden Tag muss ich die 0180 Nummer anrufen um die Freischaltung der KabelBW Pay TV Kanäle wieder auf meine Standard Karte von Sky Deutschland (Karte ja auch KabelBW) übertragen zulassen. Immer bekomme ich die Antwort das der Mitarbeiter von der Kundenhotline gar nicht versteht warum dies passiert. Und er macht das ganze wieder auf Standard.

Ich habe das ganze jetzt einem Anwalt übergeben und der prüft sogar ob dies strafrechtliche Konsequenzen haben könnte, da KabelBW auf meine Schreiben hin, mir meine zusätzlich entstandenen Kosten zu ersetzen bzw, Gut zu schreiben nicht reagiert und fleißig weiter abzockt.
In meinem Augen hat das nichts mehr mit technischen oder menschlichen Fehlern zu tun. Das ist eine böswillige Abzocke. Und wenn es mehr Geschädigte geben sollte dann würde ich eine Sammelklage empfehlen. Das ganze hat eine Woche nach Abschaltung der 0800 Rufnummer angefangen. Dies sind unwiderlegbare Fakten. (Alles schriftlich dokumentiert)

KabelBW war für mich als Kunde die einzige Qual der "nicht" Wahl. Ich wohne in einer Wohnung die nur Kabel TV hat und kein SAT erlaubt ist. Zudem Habe ich hier über andere Internetanbieter nur max. 1000er Leitung. Also was sollte ich tun?! Und nun melken die mich bis zum Ende der Vertragslaufzeit?!

Autor:  tbd [ Mo 17. Okt 2011, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

samyWN30 hat geschrieben:
Und wenn es mehr Geschädigte geben sollte dann würde ich eine Sammelklage empfehlen.

Da KabelBW keinen Sitz in den USA hat ist dies nicht möglich....

Autor:  Area51 [ Mo 17. Okt 2011, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

samyWN30 hat geschrieben:
und kein SAT erlaubt ist


kam letztens erst im tv dass dir der vermieter das anschließen einer sat schüssel nicht verbieten kann da informationsfreiheit herrscht
also darfste eine sat schüssel installieren auch wenn der vermieter das nicht erlaubt er hat kein recht dir dass zu verbieten

Autor:  samyWN30 [ Mo 17. Okt 2011, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

tbd hat geschrieben:
samyWN30 hat geschrieben:
Und wenn es mehr Geschädigte geben sollte dann würde ich eine Sammelklage empfehlen.

Da KabelBW keinen Sitz in den USA hat ist dies nicht möglich....


Da ich so wörtlich genommen werde möchte ich diese Aussage korregieren. Ich meinte mit (Sammelklage) einen Zusammenschluss mehrerer geschädigter Personen, welche dann über einen oder mehreren Anwalt/Anwälten, Ihrer Forderung im Rahmen von Anzeigen bei der Polizei geltend machen und dies dann von der Staatsanwaltschaft geprüft wird.
Es ist aber wohl klar das man in einem solchen Fall sehr viel Nervenstärke beweisen muss und in einer Gemeinschaft kann man sich dann gegenseitig moralisch unterstützen. Zudem kann ja noch mehr ans Licht kommen, bzw. dem Beklagten fällt es nicht so leicht (denn das wird er versuchen) es als einen Einzelfall darzustellen und dann zu argumentieren es wäre einfach menschliches bzw. kommunikatives Versagen gewesen.

Autor:  samyWN30 [ Mo 17. Okt 2011, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

Area51 hat geschrieben:
samyWN30 hat geschrieben:
und kein SAT erlaubt ist


kam letztens erst im tv dass dir der vermieter das anschließen einer sat schüssel nicht verbieten kann da informationsfreiheit herrscht
also darfste eine sat schüssel installieren auch wenn der vermieter das nicht erlaubt er hat kein recht dir dass zu verbieten


Vielen Dank für diesen Tipp. :-) Das wusste ich noch nicht. Das würde aber nur mein TV Problem lösen und ich hätte keinen leistungsfähigen Internet Anbieter mehr. Mit max DSL 2000 und effektiv 1000 komme ich nicht weiter, da ich auch beruflich vom I-Net abhängig bin.

Das Angebot von KabelBW ist meines Erachtens auch ja ganz gut, aber wie dieses Unternehmen seit gewissen Strukturänderungen mit seinen Kunden umgeht ist einfach nicht mehr kundenorientiert, sondern, naja... money,money money... :-)

Autor:  Area51 [ Mo 17. Okt 2011, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

nja geht ja auch internet über kabel bw und tv über sat

kann dir CleverKabel 32 empfehlen dass hab ich ... kostet 30 € im monat... und tv dann über sat ... wäre ne alternative für dich

hab selber aktuell nur kabel und spiel mit dem gedanken mit sat zu installieren.. seit ich dass im tv gesehn hab dachte auch immer der vermieter erlaubts nicht also hasste keine chance

Autor:  samyWN30 [ Mo 17. Okt 2011, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

Area51 hat geschrieben:
nja geht ja auch internet über kabel bw und tv über sat

kann dir CleverKabel 32 empfehlen dass hab ich ... kostet 30 € im monat... und tv dann über sat ... wäre ne alternative für dich

hab selber aktuell nur kabel und spiel mit dem gedanken mit sat zu installieren..


Ja, eine solche Kobination habe ich mir auch schon überlegt. Das geht aber laut KabelBW erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit und einer anschließenden Wartefrist.
Wenn ich jetzt wechseln wollen würden dann...Aussage von KabelBW Kundenbetreuer..."Dann müssen sie halt alles zahlen und nutzen das Kabel TV einfach nicht"

Autor:  samyWN30 [ Mo 17. Okt 2011, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

samyWN30 hat geschrieben:
Hallo,

ich habe da ein großes Problem mit KabelBW und möchte erfragen ob vielleicht noch jemand von KabelBW so geschädigt wird, bzw. abgezockt. Ich besitzte mehrere SmartCard´s im Moment da KabelBW meiner Bitte um Rücknahme nicht nachkommt.
KabelBW hat mir 3 SmartCard´s zugesannt; Unbestellt.
Ich besitze aber eine "KabelBW SmartCard" von Sky Deutschland, welche im Normalfall auch einwandfrei mit allen Diensten funktioniert. Seit dem KabelBW aber eine 0180 Nummer hat, schaltet KabelBW willkürlich immer wieder meine Freischaltung zwischen den vier SmartCard`s hin und her. (das kann ich nachweisen)
Obwohl ich KabelBW schon mehrmals darum gebeten habe mir einen Retoure-Auftrag für die nicht benötigten Karten zu schicken (per Mail, schriftlich und per Fax), ist dies bis heute nicht geschehen. Nachdem ich Rücksprache (zum 100* 0180) gehalten habe, wurde mir gesagt über das Online Portal selbst einen Retoure Schein raus zulassen. Dies habe ich getan (vor 3 Wochen abgeschickt) und KabelBW führt trotzdem die Karten immer noch auf meinem Kundenkonto.
Fast jeden Tag muss ich die 0180 Nummer anrufen um die Freischaltung der KabelBW Pay TV Kanäle wieder auf meine Standard Karte von Sky Deutschland (Karte ja auch KabelBW) übertragen zulassen. Immer bekomme ich die Antwort das der Mitarbeiter von der Kundenhotline gar nicht versteht warum dies passiert. Und er macht das ganze wieder auf Standard.

Ich habe das ganze jetzt einem Anwalt übergeben und der prüft sogar ob dies strafrechtliche Konsequenzen haben könnte, da KabelBW auf meine Schreiben hin, mir meine zusätzlich entstandenen Kosten zu ersetzen bzw, Gut zu schreiben nicht reagiert und fleißig weiter abzockt.
In meinem Augen hat das nichts mehr mit technischen oder menschlichen Fehlern zu tun. Das ist eine böswillige Abzocke. Und wenn es mehr Geschädigte geben sollte dann würde ich eine Sammelklage empfehlen. Das ganze hat eine Woche nach Abschaltung der 0800 Rufnummer angefangen. Dies sind unwiderlegbare Fakten. (Alles schriftlich dokumentiert)

KabelBW war für mich als Kunde die einzige Qual der "nicht" Wahl. Ich wohne in einer Wohnung die nur Kabel TV hat und kein SAT erlaubt ist. Zudem Habe ich hier über andere Internetanbieter nur max. 1000er Leitung. Also was sollte ich tun?! Und nun melken die mich bis zum Ende der Vertragslaufzeit?!


Update: weiteres KabelBW Debakel.... Ich habe den Humax iHD PVR-C Recorder. Vor 7 Tagen habe ich diesen als defekt gemeldet und um einen Austausch gebeten. Gerät ist gemietet. Nachdem ich die Seriennummer durchgegeben hatte wurden die Daten überprüft und abgeglichen und mir wurde gesagt das mein Tauschgerät in 8-10 Werktagen kommt.
Nun habe ich mal in meinem Online Portal meine Daten geprüft und siehe da, wieder ein Fehler und wieder muss ich bei KabelBW anrufen. Jetzt hat man mir einen Humax i-HD Receiver zugesendet da ich ja "keinen Recorder" besitze und nur Receiver gegen Receiver getauscht wird. WIE!!??
Also ich habe in meinem Vertrag den Humax Recorder stehen und zahle 5,00€ Miete im Monat, am Telefon haben wir dies über die Seriennummer abgeglichen und nun habe ich keinen Recorder?
KabelBW Kundenhotline:

Ich muss die Annahme des Receivers verweigern und wenn dieser wieder bei KabelBW gebucht ist als Retoure, bekomme ich den Recorder zugesendet. Dies kann unter Umständen 3-4 Wochen dauern. Und solange kann ich halt keine Aufnahmen usw. machen mit meinem defekten Gerät, bzw. nur mit viel Glück mal was im TV anschauen da er ja doch sehr defekt ist.
Soll aber ganz normal meine PAY TV Gebühren bezahlen als ob nichts wäre??!!
Was für eine moralisch verwerfliche Einstellung.

Autor:  Area51 [ Mo 17. Okt 2011, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

ohje du hast mal echt mega pech mit kabel bw... kann dir nur empfehlen hart zu bleiben und eventuell ma nach nem chef oder manager fragen ... die sollen dich an die nächst höhere stelle weitergeben

Autor:  samyWN30 [ Mo 17. Okt 2011, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

Area51 hat geschrieben:
ohje du hast mal echt mega pech mit kabel bw... kann dir nur empfehlen hart zu bleiben und eventuell ma nach nem chef oder manager fragen ... die sollen dich an die nächst höhere stelle weitergeben


Danke :13:

Aber ich werde das wirklich den Anwalt klären lassen. Heutzutage geht doch nichts mehr wirklich ohne.
Mein Anwalt (übrigens auch IT Experte) hat mir den Rat gegeben das ich mich an 2 bestimmte Formate im öffentlich rechtlichen Fernsehen wenden soll die einem bei solchen bestimmten Problemen helfen und auch dann über den medialen Weg gehen um an Antworten zu kommen. Glaub mir, die stehen plötzlich mit der Kamera da und wollen den Geschäftsführer von KabelBW persönlich zur Rede stellen.
Genau sowas muss publik gemacht werden. Wie gesagt schau mal im offiziellen Forum. Dort habe ich auch diese Thema aufgemacht und es stellt sich jetzt schon raus das ich nicht der einzige bin.
http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?p=207133#207133

Autor:  Hobler [ Mi 26. Okt 2011, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: willkürliches aktivieren und deaktivieren der SmartCard

@ samyWN30: Was ist denn mittlerweile aus deiner Sache geworden? Der Scout im offiziellen Forum hat dir ja Hilfe angeboten. Mich würde das auch echt interessieren.

Bei Pressemitteilungen wo man groß was ankündigt und das Maul bis zum Anschlag aufbekommt, wie toll man doch sei, da sind alle Leute ansprechbar und ganz offen. Sobald man aber als Kunde ein Problem hat oder einfach nur sein Recht bekommen will, stößt man auf taube Ohren. Und das stinkt mir, das ist nämlich nicht nur bei Kabel BW so, sondern auch beim Großteil vieler anderer Unternehmen so.

Habe z.B. vor kurzem erlebt wie Sky einem Bestandskunden einfach ein Neukundenangebot offiziell als "Vertragsverlängerung" unterbreitet hat und der Kunde auf einmal für zwei Abos bezahlen sollte. Da war man so frech und hat beim Geburtstag einfach was erfundenes eingetragen, weil im System die "echten" Kundendaten ja schon hinterlegt waren. An der Telefonhotline hat man dann noch dem Kunden den Vorwurf gemacht "Warum nehmen Sie denn ein Neukundenangebot an?!"...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/