Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Windows 10: Wer wechselt?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=39&t=6880
Seite 1 von 3

Autor:  CaMaSBCServAssure [ Di 16. Jun 2015, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Windows 10: Wer wechselt?

Windows 7 und 8.x Nutzer können ja kostenlos auf Windows 10 upgraden. Aber Microsoft hat dazu ja folgendes bekannt gegeben.

1. Windows 10 wird and das Gerät gebunden
2. Die Windows 10 Lizenz gilt für die unterstützte Lebenszeit des gerätes
3. eine Neuinstallation dieses Gerätes kann von einem ISO-Image erfolgen


Daraus leitet sich für mich folgendes sinngemäß ab.

1a: Ich habe eine Windows 7 oder 8.x Vollversion erworben. Diese ist nicht gerätegebunden und hat eine unbegrenzte Lebenszeit. Heißt: Geht mein PC kaputt, mache ich es auf einen anderen PC. Updates, die nicht zu meinem Gerät kompatibel sind, kann ich beim Windows 7 und 8 ablehnen udn Widnows dann eben ohne die neuen Funkktionen nutzen.

2b: Wenn ich also kostenlos auf windows 10 wechsele, erlischt demnach meine alte Windows 7 oder 8.x Lizenz: Wenn ich also,z.B. nach einem Gerätedefekt die Windows 7/8 cd einlege, wird ja beim versuch der aktivierung eine Verbindung zum lizenzserver aufgebaut. dieser sagt dann "no way!"
Bei einer neuinstallationa uf dem PC, auf den ich zu Windows 10 gewechselt habe würde dann demnach automatisch wieder der Download/Installation von Windows 10 Starten. Ohne aktivierung, kein Arbeiten. bzw nur in diesem kasterierten black mode.

3. Der punkt mit der iso bedeutet wohl, daß ich nach dem widnows 10 upgrade angeboten bekomme, eine recovery-cd zu brennen, von der ich eben genau diesen pc wieder neu installieren kann

2. "unterstützzte Gerätelebensdauer". Ja, klar, zum einen: Geht am Gerät eine wesentliche komponente wie mainboard oder cpu kaputt, erlischt ja die aktivierung. kennen wir ja so schon von xp: Bestimmte ahrfdware darf man tauschen, bzw eine bestimmte anzahl an Komponenten, ohne daß die aktivierung erlischt. werden zu viele komponenten oder wesentliche getauscht, ist die aktivierung futsch. Ein separat gekauftes windows xp/vista/7/8 kann mand ann aber ja wieder aktivieren lassen durch microsoft. Geht die onlien-aktivierung nicht mehr, muß man sich per telefon ggf. fragen (die zur abschreckugn von raubkopierern dienen sollen) stellen. Am ende wird aber eben doch wieder aktiviert, denn dazu ist M$ verpflichtet. Bei Windows 10 ist dann Ende.

Es ist aber auch ende, wenn die Hardware mal veraltet ist. Windows 10 ist ja angeblich das "letzet" windows und soll jährlich ein wesentliche Update erhalten. Das Verfahren ist aus der Linux Welt bekannt: Die distribution wird automatisch geupdatet (auch bei linux spätestens wenn der Support für die aktuelle Release ausläuft, da kann man es natürlich abstellen, ist aber wegen sicherheitslücken nicht ratsam) und es gibt Long Term Support releases, die länger supported werden, wo man also lange zeit nicht gezwungen ist, abzudaten. Bei Windows 10 wirds die aber nur für businesskunden geben. Der privatmann MUSS updaten

Die Frage ist nun: Was passiert, wennd as windows 10 Zwangsupdate funktionen vorraussetzt, die meine Hardware nicht mehr utnerstützt?

2a: Diese werden nicht installiert, mein windows 10 arbeitet dann mit beschnittener funktionalität, evtl. laufen dann viele neue apps nicht mehr auf meinem pc

2b: microsoft deaktiviert mein windows "Knallhart" und ich MUSS einen neuen PC UND eine neue Windows 10 lizenz erwerben (oder zu einer linux-distribution wechseln, die meien "alte" hardware noch unterstützt".


Wann ist denn nun meine Hardware "alt"?

Bisher war es so, daß man Rechner bis zu 10 Jahre sinnvoll unter windows nutzen konnte, wenn man nach einigen jahren ram und hdd aufgestockt hat und ggf. die Grafikkarte. gegen ende wurde es dann eben langsamer und zäher. da ja ein windows xp nutzer beliebig lange xp nutzen konnte (und auch heute noch nutzen kann, M$ muss es bei neuinstallation nach wie vor aktivieren, auch wenn die arbeit mit xp mangels sicherheitsupdates inzwischen besser nur noch in einer vm oder an standalone geräten,die kein netz haben, erfolgen sollte), gab es eigentlich kein "hartes" limit: irgendwann gibts halt keine neue software mehr dafür. wer aber "nur" word und excel oder open office nutzt, dem kanns egal sein.

Mit windows 10 schätze ich, und das ist jetzt nur eine persönliche schätzung anhand der entwicklung wie sie die letzten ajhre so ging, nehme ich an, daß ein pc nach 5 Jahren nicht mehr utnerstützt wird. daß heißt, nach 5 jahren wäre dann definitiv ein neuer pc und eine neue windows 10 lizenz demnach fällig. Sonst wird die kiste entweder von MS stillgelegt, oder man bekommt eben keine neuen apps mehr udn für ebstehende auch kein update mehr.

Das kann durchaus ernsthafte probleme verursachen: neben dem fehlen der sicherheitsupdates werden auch apps wie spotifiy, maxdome, netflix und co. nach 2-3 Monaten ohne Update von Ihrem dienst ausgesperrt, da der Server der dienste aus sicherheitsgründen (Weil ältere versionen gehackt wurden und man den stream illegal downloaden/rippen konnte) sperrt, wenn die app veraltet ist.

So geschehen bei simfy (lange bevor der dienst endgültig eingestellt wurde): Die hatten irgendwann die app für linux nicht mehr weiter entwickelt. Als dann Simfy für linux gesperrt wurde, mußte man auf die unkomfortable Variante per ewebbrowser zugreifen. Auch alte android 2.2 handies wie das LG GT540 wurden von google aus dem app store ausgesperrt. man kann seine apps nicht mehr nur nicht updaten (gerade eben wieder bei spotify und co ein problem). auch eine Neuinstallation anch werksreset geht nicht mehr, man bekommt keine emails mehr von google (außer bei anmeldung über den browser des gt540) u.s.w.

Anders gesagt: Man würde dann nach 5 jahren unter windows 10 vermutlich ausgesperrt, da man keine aktuellen apps/updates mehr bekäme.

Man könnte dann natürlich den pc auf linux umstellen. Dort gehen natürlich dienste wie netflix und maxdome z.B. nicht (zumindest nicht offiziell, und inoffizielle lösungen werden in gewissen abständen von den Betreibern geblockt, da man darüber ggf. den content dauerhaft abspeichern könnte)

Dies sind nur MEINE VERMUTUNGEN, keine von MS bestätigten Tatzsachen. Sie leiten sich aus der eigenen Erfahrung und Beobachtung des mmarktes, wie andere es machen und was MS die letzten jahre von sich hören lies ab.

Ich selber werde das Update nicht machen. Ich behalte lieber meine Windows 8.1 Vollversion.
WENN, DANN würde ich eher eine windows 10 cd spearat im Handel kaufen, die dann ja wieder unrestriktiv sein müßte, da ich da ja den vollen Preis zahle, sprich: Wenn der pc nicht mehr untetstützt wird, kaufe ich einen neuen und nutze die bestehende Lizenz weiter

oder installiere wieder auf 8.1 runter: ich habe dann je beides als vollversion.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Di 16. Jun 2015, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Ich gehe definitiv auf WIN 10 mit allen meinen Rechnern (geschäftlich & Privat) da für mich die Vorteile überwiegen.

Die Berichte der Chip und anderer sogenannter PC Zeitschriften über eventuell wegfallende Optionen sind reine Panikmache
von Verlagen die nicht genug MS Anzeigen bekommen haben und deshalb nachtreten.

Die ganzen Lizenzfragen haben für mich so gut wie keine Bedeutung da bei mir selten ein Rechner älter wird wie 4-5 Jahre
und somit sich die Frage einer erneuten Aktivierung nicht stellt.

Meine Meinung: Die Preview Version haben zu viele installiert die eigentlich die Finger davon lassen sollten und nun die Foren
mit Ihren Problemen vollheulen. Es ist momentan nunmal noch eine Preview / Beta und jeder der diese verwendet tut dies auf eigenes
Risiko denn erst ab Release am 29.7. gibt MS eine gewisse Garantie auf Stabilität und Funktion. Ich selber habe bis zum Build 10074
einen Testrechner mehr oder weniger produktiv eingesetzt und war voll zufrieden. Win 10 wird das, was eigentlich Win 8 /8.1 hätte
werden sollen - ähnlich wie damals mit Vista und Nachfolger WIN 7

PS: Ich arbeite tgl. im Benutzersupport für Windows und erkenne nach wenigen Worten am Telefon ob das Problem zwischen Stuhl und
Tastatur (Auch Fehlercode 45(cm) genannt) oder bei der Hardware/Software sitzt. Es ist Klasse daß MS diesmal eine weit offenere Politik
mit seinen Testversionen fährt aber um Qualifizierte Aussagen zu deren Qualität zu bekommen "Sollten Sie jemanden Fragen der sich
damit auskennt" wie man so schön sagt.

Just my 2,5 Cents

Thomas

Autor:  Blue7 [ Di 16. Jun 2015, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Ich wechsle dann wenn ich sicher sein kann, dass alles was bisher auf Win7/Win8 installiert ist auch problemlos mit Win10 läuft. Will PC nicht neu installieren und vorallem nicht einrichten.

Autor:  CaMaSBCServAssure [ Di 16. Jun 2015, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Ja, klar, diese Berichte über Wegfallende Funktionen sind auch Panikmache.

Oh, wie schlimm: Solitär und co. gibts nicht mehr als Klassische Anwendung: Man muß in den app Store und sie Gratis als Moderne App downloaden...
Mein Gott, als Windows XP kam, gabs plötzlich kein QBasic mehr und kein Edit.com und kein GWBAsic. Damals haben auch viele rumgemault, daß dieses VBScript ja so kompliziert ist und QBasic doch viel cooler und simpler war. Und dann hat man sich halt Turbo Pascal besorgt und später Delphi oder Visual Basic und die Welt war wieder in ordnung.

Und dann gabs das gemecker daß der Norton Commander nimmer lief. Dann gabs aber bald Windows Clones und gut.

Da wird immer viel Wirbel um nix gemacht, war noch nie anders.

Und die Windows 7 Widgets gabs unter Windows 8 schon nicht mehr, und skype war plötzlich eine App, keine klassische Anwendung mehr. Wir haben es alle überlebt. :)

Richtig: Wenn du pc's ohnehin nach 4-5 Jahren komplett tauschst, ist es egal: Die neuen haben dann ja auch wieder Windows 10 drauf.
Nur für die, die Rechner aufrüsten oder selber bauen ist es ein Nachteil.

Autor:  Blue7 [ Di 16. Jun 2015, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Richtig, denke die Nachrüster sind ne größere Zahl als nen veralteten Rechner bei Media Markt und Co kaufen

Autor:  josef [ Di 7. Jul 2015, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Hallo
also ich werde wechseln, da es sich ja um ein kostenloses upgrade für win7 bzw. win8 handelt.
als problem, könnte wie auch in der vergangenheit, evtl. treiber für hardware sein. aber da haben die meisten hersteller
treiber bereitgestellt. ansonsten kann man halt nur die grundfunktionen z.b. grafikkarten oder drucker, nutzen, da diese ja mit den win10 treibern unterstützt
werden.
anders sieht es mit software aus. hier gehe ich auch davon aus, das ebenfalls, wie bisher, die jeweils aktuelle Version kompatibel mit win 10 ist.
ab da gab es auch ebenfalls auf dem MS Server eine seite mit allen softwareversionen. muss in kürze mal prüfen ob diese seite für win 10
bereits vorhanden ist.

gruss
josef

Autor:  stephcurry [ Fr 10. Jul 2015, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Ich werde mir mit dem Wechsel auf Win 10 noch ein wenig Zeit lassen. Will erstmal ein paar Erfahrungsberichte abwarten.

Autor:  andy [ Sa 15. Aug 2015, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Gerade auf Windows 10 gewechselt und bitter bereut *regen*

Eine sehr wichtige Hardware geht nicht mehr und laut Herstellerwebseite gibt's auch keine Windows 10 Treiber in Zukunft

Autor:  -Christian- [ Sa 15. Aug 2015, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Bei mir läufts einwandfrei. Du kannst doch jederzeit zurück zu deinem vorherigen Betriebssystem. Hab ich bei meiner Mutter auch gemacht. Bin dort von Windows 10 wieder zurück auf Windows 8.1.

Autor:  andy [ Sa 15. Aug 2015, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Ja sicher kann ich das. Ist halt die Überlegung ob ich mir für 100€ neue Hardware kaufe ODER wieder zurückwechsel.
Gerade für die Xbox ist Windows 10 praktisch.

Autor:  -Christian- [ Sa 15. Aug 2015, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Das hört sich nach Problemen mit deinem Drucker (Scanner) an oder welche Hardware meinst du?

Autor:  andy [ Sa 15. Aug 2015, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Bild

USB Midi Interfaces

Autor:  CaMaSBCServAssure [ So 16. Aug 2015, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Edirol. nt schlecht. ich selber habe auch das edirol fa-66
und das edirol ua-1d

Wenn du ein neues kaufst, dann stell' das alte mal bei Ebay rein, denn unter linux kann man es weiter nutzen und es gibt doch einige linux-user.

Autor:  andy [ So 16. Aug 2015, 01:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Hab noch Kurzweil Waldorf Akai Aceess Virus usw...

Suche noch nach einer guten Alternative. Sollte im Rack gut Platz finden.

Autor:  hcwuschel [ Mo 7. Sep 2015, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Windows 10: Wer wechselt?

Ich habe Windows 10 seit der ersten Previewversion in der VM zum anschauen und Testen. Bisher habe ich ich absolut nichts finden können, dass bei mir den Wunsch zum Wechseln von Windows 7 auf 10 verursacht hat. Mal abgesehen davon, dass die Optik von Windows 10 für mich echt armselig aussieht. Ich werde aber demnächst noch eine richtige Installation auf meiner Hardware machen (in der VM kann man fast keine Hardware testen), um zu sehen, ob alle Komponenten noch funktionieren.

Auch wenn Windows 10 inzwischen offiziell erschienen ist, so lässt die große Menge an Updates bisher das Gefühl aufkommen, es hat das Beta-Stadium immer noch nicht ganz verlassen. Naja, im Herbst soll ja das erste große Update erscheinen (auch wenn Microsoft es nicht mehr Service Pack nennt), so gilt doch immer noch die alte Rgel, mit dem Wechsel auf eine neue Windows-Version bis zum ersten Service Pack zu warten.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/