Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 07:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:57 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Do 13. Jan 2011, 18:42
Beiträge: 103
Geschlecht:
Hört sich ja super an. Jetzt hoffe ich mal, daß mein neues Auto das Autoradio auf DAB+ unterstützt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:57 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja mein Audi Baujahr 2009 kanns ned, da es beim Bau DAB+ noch nicht gab :smt012


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:58 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
DAB Plus: Sendestart für Digitalradio am 1. August 2011

Ab dem 1. August 2011 gehen die bundesweiten Digitalradio-Ausstrahlungen der privaten Sendeanstalten im DAB-Plus-Standard auf Sendung. Das teilte die Betreibergemeinschaft Digitalradio Deutschland in Berlin mit.


Der Initiative haben sich mit Regiocast Digital, Neue Welle, Radio Energy, ERF Medien und Entspannungsradio alle Veranstalter angeschlossen, die bislang über eine Sendelizenz für den DAB-Plus-Standard verfügen. Auch die Norfom, ein Zusammenschluss von Nordwest-Zeitung und Frank Otto Medien, die sich um die noch verbleibenden Frequenzen bewirbt, hat sich angeschlossen.

Insgesamt sollen zehn digitale Radioprogramme mit interaktiven Zusatzdiensten in Deutschland auf Sendung gehen. Zusätzlich haben die Regulierer bereits im Vorfeld dem öffentlich-rechtlichen Deutschlandradio Kapazitäten für drei Sender zugewiesen. Der Starttermin 1. August ist nicht ganz zufällig gewählt: Auf diese Weise sollen rechtzeitig zur Internationalen Funkausstellung in Berlin (2. bis 7. September 2011) Endgeräte und Programme zur Verfügung stehen.

Um die flächendeckende Versorgung mit Digitalradios in Deutschland zu gewährleisten, hat Digitalradio Deutschland parallel ein Abkommen mit dem Chiphersteller Frontier Silicon bekanntgegeben, das sicherstellen soll, dass zum Marktstart ausreichend Empfangsgeräte im Handel erhältlich sind.


Quelle: Digitalfernsehen.de

Da bin ich ja gespannt, wie es im August wirklich aussieht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Feb 2011, 13:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 24. Feb 2011, 13:02
Beiträge: 13
Geschlecht:
Ich muss sagen DAB läuft bei uns in der Gegend (östlich von Stuttgart) super. Der SWR hat auch gerade eine Testausstrahlung in DAB+. Mein Autoradio macht da super mit. Hoffe jetzt nur das endlich die Privaten zurückkehren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Feb 2011, 14:02 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Was für ein Autoradio hast du, dass es DAB+ versteht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Feb 2011, 07:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 24. Feb 2011, 13:02
Beiträge: 13
Geschlecht:
Es ist das Seat Media System 2.1 (VW RNS 315). Bei Seat hat es serienmäßig DAB (inkl. +), bei VW kostet es Aufpreis beim RNS 315. Hersteller von dem Gerät ist Technisat. Leider kann es anscheinend kein DRM.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Jul 2011, 09:36 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So morgen 01.08.2011 geht Digitalradio in eine neues Zeitalter.
Wie es so kommen soll hört der Empfang laut Karte von digitalradio.de gerade eine Ortschaft um meinen Ort herum auf :)
Anderseits empfangen kann ich es nicht, da es keine brauchbaren DAB+ fähigen Radios für Unterwegs gibt.

Ob sich DAB+ so schnell durchsetzt bezweifle ich, denn der großteils solcher Hörer wird Unterwegs mit dem Autoradio sein nur dafür gibt es so gut wie keine verwendbaren Geräte ausser Kleinwagen.
Zuhause hört ein größer Teil Radio bei den jüngeren Hörern wie DVB-Receiver oder Internet. Die älteren Zuschauer hören via normale UKW-Radios, aber widerum Sender die es via DAB+ nicht gibt.

Bin echt gespannt wie sich DAB+ durchsetzen mag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Jul 2011, 16:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
es müsste für alle neuen radios fürs auto dab+ und ukw geben zwanghaft dann gings :)

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Jul 2011, 20:20 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
andy hat geschrieben:
es müsste für alle neuen radios fürs auto dab+ und ukw geben zwanghaft dann gings :)

Mein Auto ist 1 Jahr alt und hat kein DAB+ Empfänger. Nachrüstbar bisher nicht vorgesehen. Ab 2015 soll es ja Pflicht sein!
Viel zu spät bei einem Neuwagen finde ich!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 17. Sep 2011, 23:22 
Online
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es kommen ja gerne immer mal wieder Gerüchte auf, das DAB+ den analogen K05 (ARD) stören würde. Das mag sein, wenn man schlecht geschirmte Kabel verwendet.
Ein sehr gutes Statement und treffendes Video gibt's hier zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=eW77BOzYgBI


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 15:46 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Weiß jemand was neues zu den DAB+ Sendern/Funktürmen.

Bis 2015 sollen es ja 110 Stück an der Zahl sein. Es gab zum Anfang auch ein informatives PDF
http://www.media-broadcast.com/media-br ... n-aus.html aber zwischenzeitlich findet man rein gar nix genaues und aktuelles mehr

Hier werden noch Ausbaustufen aufgelistet aber ich schnalls nicht was die aussagen sollen. Dachte immer Ausbaustufen sind der Ausbau der Sender über die Jahre und man befinde sich noch in Ausbaustufe 1.

Weiß jemand genaues was so der Plan für die nächsten Monate ist.

Das Highlight ist, wenn ich den Belegungsplan auf digitalradio.de ansehe ist alles rings rum um mich hellblau und blau, aber genau die Straßen wo ich tagtäglich mit dem Auto fahre sind weiß.
Und zum Funkturm Aalen ist auch nix meinerseits bekannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2012, 17:54 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6573
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Mir zwitscherte jemand diese Seite: www.digitalradio-in-deutschland.de
Immer top informiert. Definitiv informativer als Digitalradio.de in Sachen Änderungen/Neuerungen/Aufschaltungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 18. Nov 2012, 19:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:48
Beiträge: 212
Wohnort: 71334 Waiblingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das wird noch dauern, bis sich DAB+ durchsetzt! Die Lobby der kommerziellen Privatradiosender mauert - mit Erfolg.

So schreibt zum Beispiel Teltarif.de:

Zitat:
Am Ende haben sich wirtschaftliche Interessen durchgesetzt und vor allem wurde das Gejammer der kommerziellen Radioveranstalter erhört: Das Abschaltdatum Ende des Jahres 2015 für das UKW-Radio wurde vom Deutschen Bundestag ersatzlos gestrichen.

Quelle: http://www.teltarif.de/dab-plus-radio-m ... 44453.html

Ist der Bundestag nicht "dem Wohle des deutschen Volkes" verpflichtet? Naja, das Wohl der Lobbygruppen geht wohl vor.

Also lasst euch Zeit mit neuen Radios... :Bandit1:

_________________
Netzknoten Stuttgart, Hardware HD-Modul (CI+), Telestar DIGINOVA 2 PNK, TECHNISTAR K4 ISIO, DigitalTV ALLSTARS, DSL über 1&1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 12:55 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Echterfuffziger hat geschrieben:
Ist der Bundestag nicht "dem Wohle des deutschen Volkes" verpflichtet? Naja, das Wohl der Lobbygruppen geht wohl vor.


... oder die MDBs haben mal darüber nachgedacht, wie viele UKW-Radios bei ihnen so rummliegen ;)

Ich komme auf:
1 Wohnzimmeranlage
1 Küchenradio
3. Radiowecker
1 Autoradio

.... und das soll man alles recht kurzfristig ersetzen, nur weil einige Leute was neues wollen?
Gibt es eigentlich diese Teile überhaupt schon ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 13:29 
Online
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
DAB+ ist seit 01.08.2011 auf Sendung und seit dem gibt es auch Geräte.
Es geht darum, ob Du einen Mehrwert drin siehst. Ich sehe klar einen, ich habe nen teils bescheidenen sunshine live empfang mobil, da ich am Rand vom UKW Gebiet liege, nun ist er gestochen scharf, egal wo ich bin. So musst eben auch Du Dich fragen, ob DAB+ einen Mehrwert für Dich bietet oder nicht.

Ich habe bei mir nun umgerüstet:
- Radiowecker
- mobiles Gerät für Tests
- Autoradio
- Wohnzimmergerät

klappt bestens :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de