Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
umstieg röhre ->flachbild https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=36&t=468 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | tical [ Fr 25. Mär 2011, 16:50 ] |
Betreff des Beitrags: | umstieg röhre ->flachbild |
Hallo zusammen, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ist-Situation Röhrenfernseher KabelBW CleverKabel Vertrag für Internet und Telefon + ehemals das BundesligaPaket Einen ca. 3,5 Jahre alten Technisat-Receiver direkt von KabelBW (habe damit anfangs FußballBundesliga geschaut) Soll-Situation Neuer LCD/LED FullHD Flachbild-Fernseher soll ins Wohnzimmer, wenn die FreeTV Bildqualität über Kabel stimmt. Ansonsten bleibe ich bei ner Röhre, da meine Vermieterin keine SAT Schüssel zulässt ![]() Deswegen hier meine Fragen 1. Ich möchte nur FreeTV schauen und weiß von Bekannten, dass das ganz normale Kabelbild ohne Receiver, auf einem FullHD Fernseher, sagen wir mal, suboptimal aussieht, ziemlich grieselig/pixelig. Ist das mit meinem Receiver den ich schon habe (und vllt durch die neuere Leitung/Kabeldose die vor 3,5 Jahren eingebaut wurde) auch so oder gibts da grundsätzlich schonmal ne Verbesserung? 2. Wird das mit nem neuen Receiver besser, als mit nem alten oder ganz ohne? 3. Wie gut oder schlecht sieht das ganz normale Bild (z.B. Pro7 FreeTV) generell aus, wenn man das Optimum an Hardware hat (ich nehme mal an das wäre nen HD Receiver und FullHD Fernseher)? Gibts da nen Unterschied zum Bild über SAT Receiver? 4. Brauche ich rein für Free TV nen Receiver von KabelBW oder kann ich mir den auch so kaufen? Und zuguter letzt 5. Lohnt sich der Umstieg von Röhre auf LCD, was das FreeTV Bild angeht, über Kabel oder sollte man doch SAT bevorzugen. Will heißen soll ich bei der Röhre bleiben bis irgendwann mal auf SAT umsteigen könnte? Vielen Dank schonmal im Voraus |
Autor: | der_ny [ Fr 25. Mär 2011, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: umstieg röhre ->flachbild |
tical hat geschrieben: 1. Ich möchte nur FreeTV schauen und weiß von Bekannten, dass das ganz normale Kabelbild ohne Receiver, auf einem FullHD Fernseher, sagen wir mal, suboptimal aussieht, ziemlich grieselig/pixelig. Ist das mit meinem Receiver den ich schon habe (und vllt durch die neuere Leitung/Kabeldose die vor 3,5 Jahren eingebaut wurde) auch so oder gibts da grundsätzlich schonmal ne Verbesserung? Da kann man keine Allgemeingültige Aussage treffen. Aber das griselige Bild kommt eigentlich nur vor wenn man Analoges Kabel auf einen HD Fernseher schaut. Wenn der Fernseher jedoch DVB-C kann gibt es kein griselig. Da ist das Bild genauso gut wie bei nem externen Receiver. Der Rest ist eine Frage wie gut der Upscalling Algorythmus auf dem Fernseher ist-. Und da ist jeder Fernseher anders. Also kann es bei dem einem Fernseher besser sein beim anderen schlechter. tical hat geschrieben: 2. Wird das mit nem neuen Receiver besser, als mit nem alten oder ganz ohne? Das hängt vom Fernseher und Receiver ab und kann niemals pauschal beantwortet werden. tical hat geschrieben: 3. Wie gut oder schlecht sieht das ganz normale Bild (z.B. Pro7 FreeTV) generell aus, wenn man das Optimum an Hardware hat (ich nehme mal an das wäre nen HD Receiver und FullHD Fernseher)? Gibts da nen Unterschied zum Bild über SAT Receiver? Nein. Ist beides DVB. Liegt also die selbe Technik zugrunde nur der Weg zum Fernseher ist unterschiedlich. tical hat geschrieben: 4. Brauche ich rein für Free TV nen Receiver von KabelBW oder kann ich mir den auch so kaufen? Bei einem Fernseher der DVB-C beherrscht, was die meisten aktuellen tun, dann brauchst du für Free-TV keinen Receiver. Hängt also wieder von der Wahl deines Fernsehers ab. tical hat geschrieben: Und zuguter letzt 5. Lohnt sich der Umstieg von Röhre auf LCD, was das FreeTV Bild angeht, über Kabel oder sollte man doch SAT bevorzugen. Will heißen soll ich bei der Röhre bleiben bis irgendwann mal auf SAT umsteigen könnte? Wie gesagt. Ob DVB-C oder DVB-S spielt bei der Qualität keine Rolle. Beides ist Digitales MPEG Fernsehen mit der selben Auflösung. Unterschiede machen die Qualität der verwendeten Komponenten und die Frage ob es ein HD oder SD Sender ist. Der Rest ist Geschacksache |
Autor: | tical [ Fr 25. Mär 2011, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: umstieg röhre ->flachbild |
Hey vielen Dank für die schnelle Antwort. ![]() Dann is die Sache eigtl klar, dass ich auf nen neuen Fernseher umsteigen werde. Dann bleiben noch 1 Frage offen^^ 1. Das Kabelsignal das bei mir aus der Wand kommt, is das immer DVB-C? oder muss ich da auf was achten? Wenn ja, müsst ich ja nur noch ne gute Glotze kaufen und fertig oder? |
Autor: | ENTSTRUBBLER [ Fr 25. Mär 2011, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: umstieg röhre ->flachbild |
Sofern das Signal von Kabel BW kommt sind immer auch die Digitalprogramme enthalten also das Signal ist DVB C und kann (FREE TV) mit einem entsprechenden neueren Flachbild TV mit DVB C Tuner empfangen werden - fast alle neueren TVs sind auch zum Empfang von HD Programmen via DVB C geeignet. Für den Empfang der Pay Programme von KBW ist ein CI+ Modul nötig was aber Kabel BW im Moment noch nicht anbietet. Es geht natürlich auch immer über einen der von KBW angebotenen externen Receiver. BATHMAN |
Autor: | der_ny [ Sa 26. Mär 2011, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: umstieg röhre ->flachbild |
tical hat geschrieben: 1. Das Kabelsignal das bei mir aus der Wand kommt, is das immer DVB-C? oder muss ich da auf was achten? Wenn ja, müsst ich ja nur noch ne gute Glotze kaufen und fertig oder? Ja, der Digitale Teil ist immer DVB-C. Wenn dein Fernseher zukunftssicher soll, dann musst du wohl in den sauren Apfel beißen und auf eine CI+ Schnittstelle achten. Wenn Kabel-BW nämlich irgend wann doch Grundverschlüsselung einführt (was hoffentlich nie passiert ![]() Also zusammengefasst. Der Fernseher sollte folgendes können. DVB-C und HD Empfang über DVB-C. Daneben sollte er eine CI+ Schnittstelle haben (CI reicht nicht. Auf das + kommt es an). Alles andere ist eine Frage deines Geldbeutels und persönlichen Geschmacks. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |