Der DVB-C2 Standard wurde ja schon 2010 getestet wie z.B. auf
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... -Kabelnetz nachzulesen. Auch hatte Kabel BW im Jahr 2009 "..ihre Bereitschaft für die Einführung des neuen Standards erklärt." Quelle:
http://www.areadvd.de/news/2010/03/09/k ... nd+HDTV%29Gibt es dazu Neues seitens Kabel BW ?
Heute hatte ich ein interessantes Gespräch im Saturn im Königsbau hier in Stuttgart. Laut Aussage eines Verkäufers seien alle Sony TVs seit ca. 1.5 Jahren mit DVB-C2 Tunern ausgestattet, auch wenn das nirgends auf deren Seiten (weder auf der deutschen noch auf anderen europäischen) vermerkt ist. Er hinterließ bei mir den Eindruck er wisse von was er spricht. Zu oft bin ich nämlich auf Falschaussagen einiger getroffen die DVB-C/MPEG4 DVB-C2 gleichsetzen, ebenso auf einigen eshops die in den techinischen Spezifikationen das ausweisen in Abweichung zu den original Sony Seiten. Das wollte ich genauer wissen und habe eine Anfrage bei der Sony Hotline vorgenommen. Der Ansprechpartner schien mir ebenso kompetent und sehr freundlich. Er werde sich kundig machen und in ca. 10-14 Tagen mich zurückrufen.
Fernseher sind eine Sache, externe Receiver landläufig auch als Setopboxen bekannt eine andere. Da stellt sich die Frage ob Geräte die es heute erlauben DVB-C Stecktuner zu verwenden zukünftig stattdessen einen DVB-C2 Tuner einzusetzen. Wird das so einfach gehen oder fehlen weitere hardwarebezogene Voraussetzungen um diesen Nachfolgestandard korrekt zu unterstützen ?