Blue7 hat geschrieben:
Dachte eigentlich immer VPS und ShowView sind Services für das analoge TV. Im digitalen Bereich sollte der EPG dazu dienen!
Sofern beim EPG die Norm ETSI EN 300 468 unterstützt wird, hast Du vermutlich Recht.
Diese digitale Norm würde - auf den analogen Bereich übertragen - der Kombination von
VPS und ShowView entsprechen. Dabei liefert ShowView die "Identitätsnummer" der
Sendung und VPS liefert das minutengenaue Signal für den Start der Aufnahme, also
die sogenannte "VPS-Zeit". Dazu sagt "Wikipedia":
"1997 wurde der DVB SI (Service Information) Standard (ETSI EN 300 468) um VPS (PDC) erweitert."
Das ist aber leider nur die "halbe Miete", weil damit das Problem von VPS-gesteuerten
Serienaufnahmen noch nicht gelöst ist. Für Serien-Aufnahmen benötigt man eine
VPS-Startzeit, die
unabhängig von der Identitätsnummer einer bestimmten
Sendung ist und genau dafür könnte man aus meiner Sicht die Norm ETSI EN 301775
einsetzen. Dazu sagt "Wikipedia":
"Zusätzlich wurde im Jahr 2000 mit dem Standard ETSI EN 301775 auch die Grundlage
geschaffen, die bekannten analogen (siehe oben) VPS-Signale über DVB zu übertragen."
Wenn ich zum Beispiel täglich um 13:00 Uhr auf "arte" die englische Serie "Mit Schirm,
Charme und Melone" aufnehmen möchte, kann ich dies mit analogem VPS und einem
dafür geeigneten Video-Recorder problemlos erledigen. Wenn ich dieselbe Serie aber
beim HUMAX iHD PVR C als "Serienaufnahme" programmiere, fehlt diese Möglichkeit.
Aus meiner Sicht sollte ein Festplatten-Rekorder
beide Normen unterstützen. Damit
hätte man dann einen vollwertigen Ersatz für VPS (und ShowView).