Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=36&t=204 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Faraday [ So 30. Jan 2011, 03:23 ] |
Betreff des Beitrags: | VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Beim Festplatten-Recorder HUMAX iHD-PVR C vermisse ich die Möglichkeit, Sendungen minutengenau mit VPS gesteuert aufzunehmen. Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass dies nach dem Standard ETSI EN 301775 möglich wäre. Nun stelle ich mir die Frage, ob diese VPS-Funktion von der Firma HUMAX oder von Kabel BW in den iHD-PVR C oder ein zukünftiges Modell "eingebaut" werden könnte. Bin ich hier überhaupt im richtigen Forum für diese spezielle Frage? |
Autor: | Blue7 [ So 30. Jan 2011, 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Dachte eigentlich immer VPS und ShowView sind Services für das analoge TV. Im digitalen Bereich sollte der EPG dazu dienen! |
Autor: | Faraday [ So 30. Jan 2011, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Blue7 hat geschrieben: Dachte eigentlich immer VPS und ShowView sind Services für das analoge TV. Im digitalen Bereich sollte der EPG dazu dienen! Sofern beim EPG die Norm ETSI EN 300 468 unterstützt wird, hast Du vermutlich Recht. Diese digitale Norm würde - auf den analogen Bereich übertragen - der Kombination von VPS und ShowView entsprechen. Dabei liefert ShowView die "Identitätsnummer" der Sendung und VPS liefert das minutengenaue Signal für den Start der Aufnahme, also die sogenannte "VPS-Zeit". Dazu sagt "Wikipedia": "1997 wurde der DVB SI (Service Information) Standard (ETSI EN 300 468) um VPS (PDC) erweitert." Das ist aber leider nur die "halbe Miete", weil damit das Problem von VPS-gesteuerten Serienaufnahmen noch nicht gelöst ist. Für Serien-Aufnahmen benötigt man eine VPS-Startzeit, die unabhängig von der Identitätsnummer einer bestimmten Sendung ist und genau dafür könnte man aus meiner Sicht die Norm ETSI EN 301775 einsetzen. Dazu sagt "Wikipedia": "Zusätzlich wurde im Jahr 2000 mit dem Standard ETSI EN 301775 auch die Grundlage geschaffen, die bekannten analogen (siehe oben) VPS-Signale über DVB zu übertragen." Wenn ich zum Beispiel täglich um 13:00 Uhr auf "arte" die englische Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" aufnehmen möchte, kann ich dies mit analogem VPS und einem dafür geeigneten Video-Recorder problemlos erledigen. Wenn ich dieselbe Serie aber beim HUMAX iHD PVR C als "Serienaufnahme" programmiere, fehlt diese Möglichkeit. Aus meiner Sicht sollte ein Festplatten-Rekorder beide Normen unterstützen. Damit hätte man dann einen vollwertigen Ersatz für VPS (und ShowView). |
Autor: | Blue7 [ So 30. Jan 2011, 14:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Wie erwähnt dient VPS wohl nur für analoges TV. Viele Sender senden schon kein VPS mehr, da sie sich vom analogen Fernsehen verabschieden oder verabschiedeten. Zitat: Digitales VPS Mit der Einführung des digitalen Fernsehens (DVB) ist die bisherige Übertragung des VPS-Signales nicht mehr möglich und vorgesehen gewesen. 1997 wurde der DVB SI (Service Information) Standard (ETSI EN 300 468) um VPS (PDC) erweitert. Die SI besteht aus mehreren Datentabellen und enthält unter anderem die Daten für den Electronic Program Guide (EPG). Zusätzlich zu den bisherigen Informationen kann der PDC-Descriptor (Descriptortag 0x69) verwendet werden. Dieser Descriptor besteht im wesentlichen aus einem Label, welches aus Tag, Monat, Stunde und Minute zusammengesetzt ist. Wird nun eine Sendung verschoben (etwa durch ARD-Brennpunkt), wird dies im EPG vermerkt mit dem Hinweis: „die folgende Sendung wird mit neuer Startzeit ausgestrahlt“, anhand des Labels erkennt der Receiver jedoch, dass es dieselbe Sendung ist und fängt später mit der Aufnahme an. Die Aufnahme dauert, solange der EPG der aktuell laufende (current running) ist. Zusätzlich wurde im Jahr 2000 mit dem Standard ETSI EN 301775 auch die Grundlage geschaffen, die bekannten analogen (siehe oben) VPS-Signale über DVB zu übertragen. Dies geschieht wie beim Teletext auf Basis der VBI (Vertical Blanking Information). Dies ermöglicht das Einfügen des VPS-Signales an dem analogen Receiverausgang (z. B. SCART), womit ein Videorecorder wieder mittels VPS aufnehmen kann. Dieser Standard wird aber nur von sehr wenigen DVB-Receivern unterstützt. Somit wurden verschiedene Lösungen geschaffen, die für unterschiedliche Endgeräte (HDD-Recorder bzw. Videorecorder) konzipiert sind. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Programming_System Wenn man jetzt mal TV Zeitschriften so durch blättert, dann stehen meines Wissens unten im klein gedruckten bei VPS nur noch die ÖR Sender dabei. Der Rest haben den Service eingestellt. Ich gehe fest davon aus, dass mit der analogen TV Abschaltung April 2012 via Satellit auch die ÖR den VPS Service einstellen. In der digitalen Welt verwendet man bei PVR Geräten den EPG (sofern vorhanden) und rechnet bei der Aufnahme +-5 Minuten dazu! |
Autor: | Faraday [ So 30. Jan 2011, 15:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Zitat: Wie erwähnt dient VPS wohl nur für analoges TV. Viele Sender senden schon kein VPS mehr, da sie sich vom analogen Fernsehen verabschieden oder verabschiedeten. Falls der Text von "ARD Digital" korrekt ist, liegt es nicht an den Sendern, sondern an den Herstellern der Geräte. Zitat: "Die ARD, das ZDF, der ORF, SRG und die DW synchronisieren ihre Programmdaten mit dem tatsächlichen Programmablauf. Bisher sind uns leider kaum Empfangsgeräte bekannt geworden, die die Aufnahmesteuerung mittels des PDC-Descriptors realisieren. Daher können wir Ihnen derzeit nur empfehlen, bei jeder Aufnahme eine größere zeitliche Toleranz einzurechnen." Quelle: http://www.ard-digital.de/index.php?id= ... geid=1#top Die notwendigen Signale und die Normen sind also anscheinend vorhanden - es fehlt wohl nur an der technischen Umsetzung auf der Seite der Empfangsgeräte. Aus meiner Sicht wäre es ein technologischer Rückschritt, wenn zukünftig keine punktgenau gesteuerten Serien-Aufnahmen mehr möglich wären. Ist bekannt, ob der EPG des HUMAX iHD-PVR C den erwähnten "PDC-Deskriptor" nutzt? Ich hatte bisher leider noch keine Gelegenheit, diese Frage genau zu untersuchen. |
Autor: | Blue7 [ So 30. Jan 2011, 15:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Da es sich um ein Humax Gerät handelt könnte ich es mir vorstellen. Die Humax Krücken müssen doch allen Mist können. Wobei ich anderseits denke, sie könnte es. Funktionieren tuts nur nicht, da es ein Humax Gerät ist. |
Autor: | Faraday [ So 30. Jan 2011, 17:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Blue7 hat geschrieben: Da es sich um ein Humax Gerät handelt könnte ich es mir vorstellen. Ich vermute, dass es sich hauptsächlich um ein Software-Problem handelt. Da wären dann wohl die Programmierer von "Kabel BW" gefordert. Man könnte zum Beispiel in der Zeile in dem Menü, in dem die sogenannte "Vorlaufzeit" für Aufnahmen in Minuten eingestellt wird, zwischen "1 minute" und "15 Minuten" einen zusätzlichen "Schalter" für PDC unterbringen. Bei den manuell programmierten Serien-Aufnahmen könnte ein "Schalter" (PDC Ja|Nein) direkt unter der Zeile für die "Startzeit" sinnvoll sein. |
Autor: | Blue7 [ So 30. Jan 2011, 17:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Das war eher ironisch gemeint, dass der Humax das kann, weil die Geräte jeden Mist können ausser richtig funktionieren. Aber ich muss dir die Hoffnung nehmen. Ich kenne keinen Receiver der VPS Signale interpretieren kann und denke es wird auch zukünftig keinen oder per Softwareupdate geben. Der EPG ist der Ersatz für das analoge VPS in der digitalen Welt und das kann der Humax auch. |
Autor: | Faraday [ Mo 31. Jan 2011, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Blue7 hat geschrieben: Ich kenne keinen Receiver der VPS Signale interpretieren kann und denke es wird auch zukünftig keinen oder per Softwareupdate geben. Der EPG ist der Ersatz für das analoge VPS in der digitalen Welt und das kann der Humax auch. In der englischen Wikipedia habe ich heute einen Hinweis auf ein System gefunden, das die bekannten Funktionen von PDC oder VPS in die digitale Fernseh-Welt überträgt. Dieses System heisst "Freeview+": http://www.freeview.co.uk/Freeview-Plus Es scheint also zumindest in England ein geeignetes System und die notwendige Hardware zu geben. So etwas sollte unbedingt in zukünftige Festplatten-Rekorder für den deutschen Markt eingebaut werden. Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit entsprechender Hardware aus England? |
Autor: | Faraday [ Di 1. Feb 2011, 01:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Faraday hat geschrieben: Es scheint also zumindest in England ein geeignetes System und die notwendige Hardware zu geben. Hier folgt der Beweis: "Accurate recording (equivalent to PDC – programmes are recorded based on signals from the broadcaster rather than scheduled time) ..." Quelle: http://www.freeviewrecordershop.co.uk/whats-freeview/ Wir haben also die technischen Standards und einige öffentlich-rechtliche Programmveranstalter liefern bereits die notwendigen Daten. Die Hardware und die Software existieren ebenfalls. Ich ziehe daraus den Schluss, dass es keine technischen Gründe sind, die bisher die Einführung eines mit "Freeview+" vergleichbaren Systems beim HUMAX iHD PVR C verhindert haben. Welche Gründe gibt es also dafür? |
Autor: | nirvanna [ Di 13. Nov 2012, 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
hm, mich wunderts auch immer wieder, wenn ich über EPG eine sendung aufnehmen möchte und dies programmiere, dass ich dann die sendung entweder 2min zu spät aufgenommen bekomme oder 2min. zu früh... mit zu früh - hab ich ja keine probelme, ABER mit zu spät. denn manche sendungen haben keine lange vorspanne, dass man sich leisten kann, die 2 min zu verpassen... und ich nehme ja die sendung GENAU aus so einem grund, nämlich, wenn ich diese nicht von anfang an sehen kann oder gar nicht sehen kann. ist recht schade ;( ![]() |
Autor: | Faraday [ Do 15. Nov 2012, 02:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Die verlustfreie Aufnahme ohne überflüssige Vor- und Nachlaufzeit ist definitiv technisch auch beim digitalen Kabelfernsehen möglich - allerdings zur Zeit leider nur bei einigen wenigen PVR und Set-Top-Boxen in den oberen Preisklassen. Ein bekannter Hersteller nennt dieses Verfahren in seinen Gebrauchsanleitungen "Perfect Recording". Hinweise zu den technischen Details findet man zum Beispiel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Accurate_Recording |
Autor: | Dragon [ Do 15. Nov 2012, 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VPS-Standard ETSI EN 301775 bei HUMAX iHD-PVR C möglich? |
Solange es nur die ÖR unterstützen ist es aber auch nicht besonders praktisch... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |