alexl hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Die Aufnahmen sind nicht zum sichern gedacht. Das verbietet die Filmindustrie, weshalb die Platte verschlüsselt ist.
Wer Filme dauerhaft möchte, soll diese auf Blu-Ray oder DVD kaufen, das war der Hintergrundgedanke

leider leben die Aufnahmen also nur so lang wie dein Gerät.
Die Platte ist nicht per se verschlüsselt.
Nur die Pay-TV-Aufnahmen werden verschlüsselt gespeichert. Die Free-TV-Aufnahmen sind nicht verschlüsselt und lassen sich nach einer Übertragung auf den PC ganz normal weiterbearbeiten.
Die Festplatte hat eine ganz normale FAT32-Partition, allerdings mit den sog. XTV Extensions. Deshalb ist das Kopieren der Video-Files nicht ganz so trivial.
Ich werde das bei Gelegenheit einmal näher erläutern.
So, heute habe ich Zeit dazu.
Das System, das NDS da für KabelBW bereitstellt wurde ursprünglich für sky in Großbritannien entwickelt. Und wird immer weiter entwickelt. Deshalb gibt es viele Varianten - welche auch bei anderen sky Gesellschaften zum Einsatz kommen. Auch sky Deutschland.
Momentan gibt es nur ein Programm, dass die Inhalte kopieren kann oder besser gesagt die Video-Dateien. Der Rest geht auch so.
Es heißt ExPVR und wird von einem Briten immer weiterentwickelt. Seit Version 3.8.11 wird auch der iHD-PVR C unterstützt. Die aktuellste Version ist die 3.8.13
http://www.ph-mb.com/downloads/ExPVR/Ex ... 87ef_r.zip welche auch den Humax S HD 3 unterstützt.
Das Programm kostet 19,99 britische Pfund, kann aber vorher ausprobiert werden. Die Homepage ist unter
http://www.ph-mb.com zu erreichen.
Kopiert werden können nur die Free-TV Aufnahmen. Aufnahmen von Pay-TV Sendern werden verschlüsselt aufgezeichnet und können nicht entschlüsselt werden.
Für Mietrecorder sei darauf hingewiesen, dass gemäß Ziffer 4.7 der KabelBW AGB der Kunde das Gerät nicht öffnen darf.
Also ist das Programm nur für Eigentümer des Recorders interessant - wobei ich bei der Anfälligkeit der Kisten das Garantiesiegel nicht vor Ablauf der Garantie brechen würde. Danach ist es egal, weil KabelBW die Geräte dann sowieso nicht mehr repariert.
Achtet vor dem Ausbau der Platte darauf, das ihr die neueste Software 3.0.1 auf dem Gerät habt. Denn mit der 2.xx startet der Recorder nicht ohne oder mit defekter Festplatte.
Die Festplatte kann dann ganz normal an den PC angeschlossen werden.
Wenn man die Video-Dateien kopiert hat (es sind ts-Dateien - auch wenn die Endung STR lautet), kann man sie ganz normal mit einem Programm wie TS-Doctor weiterbearbeiten.
Für den iHD-PVR C müssen im Programm folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Tools -> Settings -> Planner Hier muss Use JOPA.DB3 Planner angeklickt sein.
Tools -> Settings -> File System -> XTVFS Partition Start LBA Dieser Wert muss 64 lauten. Danach muss das Programm neu gestartet werden.
Wenn das Programm fragt, ob big oder little endian: Little auswählen.