Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=35&t=6862
Seite 1 von 1

Autor:  Blue7 [ So 7. Jun 2015, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Seit Tagen gibt es immer wieder auf den SD Sendern von RTL, RTL II, VOX, n-tv und Co. kurz kleine Artifakte im unteren Bildbereich.
Das haben mir auch Freunde/Bekannte aus ihren Dörfern/Städte im Netz Aalen berichtet.

Haben andere auch das Problem/Phanomaen?

Autor:  andy [ So 7. Jun 2015, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Wir haben in Karlsruhe öfters kurze Standbilder und Pixelmatsch bei den Pay Sendern. Besonders Nachts. Aber sonst nicht.

Autor:  Chris [ So 7. Jun 2015, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Auch wenn Du es nicht gern hörst - es ist so gut wie immer die Hausanlage, selbst wenn oft mehrere betroffen sind. Altes Thema: viewtopic.php?f=35&t=5

Autor:  Blue7 [ Mo 8. Jun 2015, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Das Problem ist ja erst seit ein paar Tagen und das bei allen im Umkreis von 25km und meistens gegen 19:30h fängt es an.
Zudem wurde die Hausanlage getauscht erst vor 5 Monaten von einem Techniker neu eingemessen, beim Fritzbox Austausch.
Dazu kommt das der BER Wert bei mir an den Dosen bei 10-20 liegt (114 Mhz), ab 121 0

Autor:  BuSchu [ So 12. Jul 2015, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Bei uns besteht das Problem schon seit Jahren: 114 MHz mal sauber, mal wenig, mal so heftig gestört, dass man fast überhaupt nichts mehr sehen (und vor allem hören) kann. Kabel-BW meinte vor Jahren, ich solle mir ein neues Antennenkabel kaufen. Aber auch ein 125-dB-Kabel brachte gar keine Änderung. Mein Sohn meinte immer, dass es mit der W-LAN-Nutzung zusammenhängen müsse. Wenn er viele Daten runterlüde, gäbe es besonders viele Artefakte. Mir hat sich erst mal der Zusammenhang gar nicht erschlossen (was hat 2,4 GHz mit den Kabel-TV-Frequenzen zu tun?). Aber:

Als es nun wieder mal moderate Störungen gab, habe ich unsere Fritzbox 6360 ausgeschaltet, und, siehe da, die Störungen waren weg. Nach dem erneuten Einschalten kamen sie auch erst mal für ein paar Tage nicht wieder.

Als sie dann wieder da waren, hat ein erneutes Aus- und Einschalten die Störungen wieder vertrieben. Ich kann mir darauf keinen Reim machen, werde nur beim nächsten Mal bei der Fitzbox nachsehen, welche Frequenzen sie fürs Internet benutzt. In Empfangsrichtung geht's ja bei 112 MHz los, und das könnte sich dann mit der Empfangsfrequenz des RTL-Bouquets überschneiden. Derzeit werden Frequenzen über 600 MHz benutzt. Aber das sollte doch auf jeden Fall gewährleistet sein, dass sich da keine gegenseitigen Störungen ergeben! Ich könnte mir daraus auch nicht erklären, wieso manchmal heftige Störungen plötzlich eingesetzt haben, weil ich denke, dass die Internetfrequenzen nicht spontan, sondern nur beim Einschalten festgelegt werden.

Wer kann sich das alles zusammenreimen? ;-)

Liebe Grüße
Burkhard

Autor:  Dragon [ So 12. Jul 2015, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

BuSchu hat geschrieben:
In Empfangsrichtung geht's ja bei 112 MHz los, und das könnte sich dann mit der Empfangsfrequenz des RTL-Bouquets überschneiden.

Man kann die Frequenzen für verschiedenste Technologien verwenden, so wird aktuell analoges und digitale Fernsehen, analoges Radio und eben auch Kabel-Internet auf verschiedenen Kanälen übertragen, ohne dass es Störungen kommt. So verwendet Fernsehen (analog und digital) und die Internet-Downstream zwar das gleiche Frequenzband, aber die gleichen Kanäle werden natürlich nicht gleichzeitig für verschiedene Technologien benutzt. Internet liegt aktuell auf den Kanälen K34 - K37 und K39 - K46. Auf diesen Frequenzen wird übrigens auch nur empfangen und nichts gesendet.

Autor:  Sunfreak [ Mo 13. Jul 2015, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Von Zeit zu Zeit streikt hier im Haus der Rückkanal-Verstärker im Keller. Fernsehempfang Top. Auch die Downlink Internet Kanäle sind gut. Aber in Senderichtung nur ein Kanal in der Fritzbox in Verwendung bei knapp 60 dBmV und QPSK moduliert. Auf 114 MHz äußert sich das dann bei mir in Rucklern, wenn Datenübetragungen (einschl. Telefon) gemacht werden.

Eine möglicher Erklärungsversuch...

Grüßle, Michi

Autor:  Blue7 [ Sa 15. Aug 2015, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Seit 2 Wochen ist der Empfang immer gegen Abend gestört. Hab Gefühl, seit UM die neuen Transponder/Frequenzen durchgemessen und Digitale Träger aufgeschalten hat.
5stellige BER Werte auf 114 Mhz, 4 stellig auf 130 Mhz, 154 Mhz, 162 Mhz

Autor:  BuSchu [ So 23. Aug 2015, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

BuSchu hat geschrieben:
Bei uns besteht das Problem schon seit Jahren: 114 MHz mal sauber, mal wenig, mal so heftig gestört, dass man fast überhaupt nichts mehr sehen (und vor allem hören) kann. Kabel-BW meinte vor Jahren, ich solle mir ein neues Antennenkabel kaufen. Aber auch ein 125-dB-Kabel brachte gar keine Änderung. Mein Sohn meinte immer, dass es mit der W-LAN-Nutzung zusammenhängen müsse. Wenn er viele Daten runterlüde, gäbe es besonders viele Artefakte. Mir hat sich erst mal der Zusammenhang gar nicht erschlossen (was hat 2,4 GHz mit den Kabel-TV-Frequenzen zu tun?). Aber:

Als es nun wieder mal moderate Störungen gab, habe ich unsere Fritzbox 6360 ausgeschaltet, und, siehe da, die Störungen waren weg. Nach dem erneuten Einschalten kamen sie auch erst mal für ein paar Tage nicht wieder.

Als sie dann wieder da waren, hat ein erneutes Aus- und Einschalten die Störungen wieder vertrieben. Ich kann mir darauf keinen Reim machen, werde nur beim nächsten Mal bei der Fitzbox nachsehen, welche Frequenzen sie fürs Internet benutzt. In Empfangsrichtung geht's ja bei 112 MHz los, und das könnte sich dann mit der Empfangsfrequenz des RTL-Bouquets überschneiden. Derzeit werden Frequenzen über 600 MHz benutzt. Aber das sollte doch auf jeden Fall gewährleistet sein, dass sich da keine gegenseitigen Störungen ergeben! Ich könnte mir daraus auch nicht erklären, wieso manchmal heftige Störungen plötzlich eingesetzt haben, weil ich denke, dass die Internetfrequenzen nicht spontan, sondern nur beim Einschalten festgelegt werden.

Wer kann sich das alles zusammenreimen? ;-)


so, ich habe noch einmal ausführlich getestet und das Folgende festgestellt:
Es ist eindeutig der Router. Die Störungen sind weg, wenn
- der Router ausgeschaltet ist oder
- der Router nicht mit dem Kabel verbunden ist.

Wie kann denn der Router stören? Kann ein Austausch des Routers möglicherweise Abhilfe schaffen? Kann es trotzdem an sonstiger Hardware liegen?

Liebe Grüße
Burkhard

Autor:  tonino85 [ So 23. Aug 2015, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Dann stimmt irgendwas mit der Anlage nicht

Autor:  BuSchu [ Mi 26. Aug 2015, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

tonino85 hat geschrieben:
Dann stimmt irgendwas mit der Anlage nicht


Ein Techniker war heute im Auftrag von Unitymedia da, hat die Multimediadose getauscht und sich am Verstärker im Keller zu schaffen gemacht. Meine Familie sagt, nun sei der Empfang OK. :)

Grüße
Burkhard

Autor:  tonino85 [ Sa 19. Sep 2015, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bild-Artifakte auf 114 Mhz (RTL SD Sender)

Hänge mich hier mal dran:

Vorgestern ein Ticket aufgemacht, wegen Problemen mit den neuen Frequenzen ab 114 MHz. Techniker sollte Freitag kommen, dann bekomme ich Freitag eine Nachricht, dass mein Ticket geschlossen wurde.

Grund: Es gibt eine Großstörung in dem Bereich in Aachen und diese besteht seit einem Monat. Behebung unbekannt.

Da macht sich bei mir Unverständnis breit.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/