Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 05:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:11 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:08
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

wir betreiben seit Kurzem einen neuen Sony Bravia KDL-xW656, der seltsamerweise häufig Ton- und Bild(Klötzchen)-Fehler zeigt.

Seltsamerweise taucht das Problem bei HD (Das Erste, ZDF) kaum auf, während RTL, SAT u.Ä. überproportional häufig betroffen sind. Aber auch dort (z.B. Super RTL) ist sowohl die Signalqualität und -leistung hoch (90 - 100%).

Wer hat eine Idee? Das Antennenkabel (2m) habe ich schon getauscht - keine Besserung.
Generell ist der Kabel-Empfang im Haus i.O. Bei einem anderen TV an anderer Stelle (Sternverkabelung vom zentralen Verstärker) ist das Bild vollkommen störungsfrei.

Vielen Dank für alle Antworten!

Gruß Air


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:18 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Schau mal hier --> viewtopic.php?f=35&t=5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:08
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hi Chris,

danke für den Tipp. Alle Dosen im Haus sind gleich. Wie gesagt, beim alten Fernseher geht's beim neuen nicht. Ist das Signal eher zu stark oder zu schwach?

Mich wundert besonders, dass das Problem nur bei einigen Sendern auftaucht. D.h. der Fernseher sollte grundsätzlich i.O. sein. Besonders, weil auch die HD-Sender funktionieren.

Dank und Gruß Air


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:55 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Problem ist schon das richtige denke ich. Leider haben nämlich die verschiedenen Fernseher verschieden empfindliche Tuner verbaut. Das heißt, dass dein einer TV gut damit klar kommen kann, während der andere es nicht kann.

Eventuell muss euer Hausverstärker neu eingemessen werden muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 21:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:08
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hi Chris,

welche Schritte empfiehlst Du mir als nächstes?
RTL etc. liegen ja jetzt auf 114 MHz - ist das zu berücksichtigen?


Gruß Air


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 21:26 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die betroffenen Frequenzen sind meist 114 MHz und 121 MHz.
Wenn Du nicht mit einem gut geschirmtem Antennenkabel Abhilfe schaffen kannst, wäre die Einmessung der Hausanlage als nächstes dran und dafür brauchst Du leider einen UMKBW Techniker.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 21:43 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:08
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hi Chris,

vielen Dank für Deine schnellen Antworten.

Ich habe in meinen Unterlagen nachgeschaut. Wir haben Superbreitband-Dosen von Hirschmann EDU 4 F. Die soll gem. Amazon-Bewertungen dass 113/121 MHz-Problem lösen: http://www.amazon.de/Hirschmann-EDU-04- ... B00178K33S (siehe Kundenbewertungen).

a) Wenn Du von anderem Antennenkabel spricht: Meinst Du ich fange mir Störsignale ein, obwohl das Kabel nur 2 Meter lang ist?
b) Kommt der KBW-Techniker kostenlos, wenn er sein System optimieren muss?

Dank und Gruß Air


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:05 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Di 12. Nov 2013, 15:50
Beiträge: 389
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Air hat geschrieben:
b) Kommt der KBW-Techniker kostenlos, wenn er sein System optimieren muss?

KBW ist nur bis zum Übergabepunkt zuständig, außer es handelt sich um eine Multimedia-Installation.
Deshalb muss auch nicht unbedingt jemand von KBW kommen. Das macht auch jeder andere Spezialist, der BK-Installationen macht. Somit erübrigt sich die Frage ob's kostenlos ist :02:

_________________
2play PLUS 120/ISDN * FB6360 (FRITZ!OS 06.04) * Auerswald 5020 VoIP * ASUS RT-N66U als AP
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2013, 07:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
B) wurde ja schon erklärt. Zu a) wenn es nicht gut genug geschirmt ist, ist die Länge nicht von Bedeutung, da kann man sich auch mit 0,5 Meter was einfangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de