Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=35&t=4919
Seite 1 von 1

Autor:  Kaktus_69 [ Fr 8. Nov 2013, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Hallo Zusammen,

ich habe meine Kabelverteilung etwas erweiter, genauer gesagt um zwei Dosen.

Bisher ging von der Multimediadose ein Strang weg ins Gästezimmer und von da wurden zwei Apparate via Verteiler gespeist.
Da dies immer etwas wacklig war hab ich im Kinderzimmer eine Dose installiert und direkt mit der im Gästezimmer verbunden. Da ich einmal dabei war hab ich gleich noch ein kabel ins andere Kinderzimmer gezogen und dort auch eine Dose (Enddose mit Anschlusswiderstand) gesetzt.
Das Ganze lief auch zwei Tage reibungslos. Doch nund sin plötzlich alle Sender Der RTL und Pro 7 Gruppe nicht mehr empfangbar. ARD/TF1/ Nick etc laufen aber.
Im Kinderzimmer 1 ist alles noch ok, es geht nur um den Anschluss der Enddose.

Was kann ich tun?
Hat jemand eine Idee?

Besten Dank vorab!

Autor:  Chris [ Fr 8. Nov 2013, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Das ist wohl eher eine Störung ;) bitte auf die Kateogie achten.

Autor:  Kaktus_69 [ Fr 8. Nov 2013, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Sorry! :oops:

Autor:  Hemapri [ So 10. Nov 2013, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Kaktus_69 hat geschrieben:
Bisher ging von der Multimediadose ein Strang weg ins Gästezimmer und von da wurden zwei Apparate via Verteiler gespeist.
Da dies immer etwas wacklig war hab ich im Kinderzimmer eine Dose installiert und direkt mit der im Gästezimmer verbunden. Da ich einmal dabei war hab ich gleich noch ein kabel ins andere Kinderzimmer gezogen und dort auch eine Dose (Enddose mit Anschlusswiderstand) gesetzt.


Ich habe mir das genau durchgelesen, verstehe aber trotzdem nicht, was du gemacht hast. Du hast in beiden Kinderzimmern Dosen gesetzt? Was für welche, sprich welche Anschlussdämpfung? Welche Anschlussdämpfung hat die vorhandene Multimediadose und die Dose im Gästezimmer. So, wie ich das verstehe, gehen von der Dose im Gästezimmer jetzt zwei Leitungen zu weiteren Dosen ab. Wenn dem so ist, dann geht das natürlich so nicht.

MfG

Autor:  Kaktus_69 [ Mo 11. Nov 2013, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Sorry, wenn es nicht deutlich genug beschrieben war.
Die Dosen sind in Reihe geschalten(Multimediadose -->Gästezimmer --> Kinderzimmer1 -->Kinderzimmer2).

Mittlerweile habe ich einen alten Hausverstärker direkt nach der Dose im Kinderzimmer 1 zwischen geschalten und zur Zeit funktioniert es auch damit.
Ich habe ganz normale im Handel erhältliche End-/Durchgangsdosen verbaut, bei welchen man nur den Anschlusswiderstand entfernt, um sie zur Durchgangsdose umzufunktionieren.
Die Multimediadose ist die Original von KBW verbaute.

Welche Bewandnis/Auswirkung hat denn jetzt hier noch die Dämpfung der Dose? :10: Ich bin bisher davon ausgegangen das es hier keine anderen Dosen gibt! :oops:

Autor:  Hemapri [ Di 12. Nov 2013, 02:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Kaktus_69 hat geschrieben:
Die Dosen sind in Reihe geschalten(Multimediadose -->Gästezimmer --> Kinderzimmer1 -->Kinderzimmer2).


Das ist in Ordnung so. Wichtig ist, dass die richtigen Anschlussdämpfungen verwendet werden.

Zitat:
Mittlerweile habe ich einen alten Hausverstärker direkt nach der Dose im Kinderzimmer 1 zwischen geschalten und zur Zeit funktioniert es auch damit.


Normalerweise dürfte der Eingangspegel für einen Verstärker zu hoch sein, es sei denn, er wird an den Buchsen einer Dose betrieben.

Zitat:
Ich habe ganz normale im Handel erhältliche End-/Durchgangsdosen verbaut, bei welchen man nur den Anschlusswiderstand entfernt, um sie zur Durchgangsdose umzufunktionieren.
Die Multimediadose ist die Original von KBW verbaute.


Scherzkeks. Ich habe nicht msonst nach der Anschlussdämpfung gefragt. Wenn die nachfolgenden Dosen nicht richtig berechnet swerden, funktioniert das Ganze nicht. Entscheidend sind die Pegel, welche an der ersten Dose ankommen. Jede Durchgangsdose hat eine ganz spezielle Anschlussdämpfung auf die Buchsen und eine Durchgangsdämpfung auf den Stamm-Ausgang. Das widerum ist für die nachfolgende Dose entscheidend.

Zitat:
Welche Bewandnis/Auswirkung hat denn jetzt hier noch die Dämpfung der Dose? :10: Ich bin bisher davon ausgegangen das es hier keine anderen Dosen gibt! :oops:


Ganz einfach: Wenn man davon ausgeht, dass die richtige Multimediadose verbaut wurde, kann man aus dem Typ schließen, wie viele Dosen man noch dahinterschalten kann und vor allem, was für welche, sprich mit welcher Anschlussdämpfung.

MfG

Autor:  Kaktus_69 [ Di 12. Nov 2013, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RTL, SAT, PRO7 etc nicht mehr empfangbar

Ok, dann ist mal einiges klarer geworden. Zur Zeit tut es ja! :03: Ich werde wenn ich mal dazu komme die Werte der Dosen checken.

Autor:  Kaktus_69 [ Sa 21. Jun 2014, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Verkabelungsproblem

So jetzt ist die Zeit gekommen mich mal mit dem Thema zu befassen.
Mein Problem, die Multimediadose wurde vom KBW Techniker installiert, aber an die komme ich nur schlecht ran, so dass ich nicht weiß was das für eine ist.
Ich gehe davon aus, dass sie mehrere Dosen dahinter zuläßt, da schon bei Installation zwei Dosen danach installiert waren.
Was für Dosen kann ich jetzt und in welcher Reihenfolge verbauen?
Ich möchte 3 Dosen nach der Multi-Dose verwenden. Woran erkenne ich die in der Bezeichnung die Dämpfung der Dose? Welche Dämpfungen muss ich dann nutzenund in welcher Reihenfolge nach der Multidose?
Ich weiß sind ein paar dumme Fragen, aber wer nicht fragt stirbt dumm. :lol:

Besten Dank schon vorab für die Infos.

Falls Vorschläge für die Dosen benannt werden könnten wäre ein Link zu Amazon super, da ich sie dann wohl eh a bestellen werde. Das vermeidet Missverständnisse. :02:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/