Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 22. Jun 2024, 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 15. Jul 2013, 10:56 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Hallo!

In den gängigen Foren wird immer wieder durch "sachkundige" User verklickert, dass es an den Dosen liegen könnte. Das ist Unsinn! Durch die Verlagerung des S2 von 109-117 MHz auf 110 bis 118 MHz wurde das allgemein bekannte Dosenproblem mit der UKW-Trennung sogar etwas entschärft und damit verbessert. Wenn man die Sonderkanäle 2 oder 3 nach der Umstellung nicht mehr empfängt, so liegt es daran, dass diese jetzt mit 246QAM moduliert werden, an statt vorher mit 64QAM und die Fehlerbitrate sich durch die höhere Modulation zu weit angestiegen ist.In den allermeisten Fällen liegt das an einem irgendwo beswtehendem Kontaktproblem oder einem zu hohen Verstärker-Eingangspegel. Es liegt also nicht an der Umstellung oder daran, dass die Sender angeblich nicht mehr verfügbar sind, sondern an einer bereits vorher bestandenen Störung, welche sich jetzt nur durch die höhere Modulation bemerkbar macht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2013, 13:59 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 01:38
Beiträge: 114
Geschlecht:
Das erklärt jedoch nicht, dass seit der Umstellung bei mir und anderen im Haus die ÖR teilweise massiv gestört sind. Die Privaten auf S2 und S3 sind gut empfangbar, zumindest ohne Artefakte. Dann ist die Störung auch nicht andauernd, sondern tageszeitlich unterschiedlich.

Mir ist bewusst, dass ich sicherlich Fehlerquellen in meiner ganzen Kette habe (T-Stück, unterschiedlich geschirmte Kabel, 30 Jahre alte Hausinstallation) und dies eben jetzt durch die Umstellung zu Tage getreten ist. Ich denke, viele Probleme sind tatsächlich durch fehlerhafte Dosen aufgetreten, aber eben weil die Kontakte in den alten Dosen nicht mehr in Ordnung sind. Ich hab auch so ein Teil, das an und für sich funktioniert, aber der Empfang schwankt, wenn ich das Kabel bewege.

Das Entscheidende für mich - und andere hier im Haus - ist aber, dass wir ja vorher (außer mit ServusHD und den Schweizern) vollauf zufrieden waren und von Modulation und QAMXXX keine Ahnung hatten. Jetzt müssen wir, nachdem KBW auf zig Beschwerden nicht oder nur mit Formbrief geantwortet hat, einen Fachmann holen und gegebenenfalls unsere Hausinstallation für teures Geld überholen lassen, obwohl wir von der Umstellung keinen Vorteil haben und diese auch nicht gewollt hatten.

Ich hoffe nur, dass nicht auch noch die Leitungen in den Wänden erneuert werden müssen, die liegen nämlich nicht in Rohren....

_________________
Das Licht am Ende des Tunnels wird auch nicht heller.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2013, 00:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Armin29 hat geschrieben:
Das erklärt jedoch nicht, dass seit der Umstellung bei mir und anderen im Haus die ÖR teilweise massiv gestört sind. Die Privaten auf S2 und S3 sind gut empfangbar, zumindest ohne Artefakte. Dann ist die Störung auch nicht andauernd, sondern tageszeitlich unterschiedlich.


Diese Fehler können nun wirklich nicht mit der Umstellung zusammenhängen. Wie soll sich die Umstellung tageszeitlich auswirken.

Zitat:
Mir ist bewusst, dass ich sicherlich Fehlerquellen in meiner ganzen Kette habe (T-Stück, unterschiedlich geschirmte Kabel, 30 Jahre alte Hausinstallation) und dies eben jetzt durch die Umstellung zu Tage getreten ist. Ich denke, viele Probleme sind tatsächlich durch fehlerhafte Dosen aufgetreten, aber eben weil die Kontakte in den alten Dosen nicht mehr in Ordnung sind. Ich hab auch so ein Teil, das an und für sich funktioniert, aber der Empfang schwankt, wenn ich das Kabel bewege.


So etwas darf nie passieren und liegt sicherlich auch nicht an der Umstellung.

Zitat:
Das Entscheidende für mich - und andere hier im Haus - ist aber, dass wir ja vorher (außer mit ServusHD und den Schweizern) vollauf zufrieden waren und von Modulation und QAMXXX keine Ahnung hatten. Jetzt müssen wir, nachdem KBW auf zig Beschwerden nicht oder nur mit Formbrief geantwortet hat, einen Fachmann holen und gegebenenfalls unsere Hausinstallation für teures Geld überholen lassen, obwohl wir von der Umstellung keinen Vorteil haben und diese auch nicht gewollt hatten.


Doch, von der Umstellung hat praktisch jeder einen Vorteil, weil das Frequenzspektrum erweitert wurde und so Platz für neue Programme geschaffen wurde. Zudem hat sich die Modulation der privaten SD-programme erhöht, was eine qualitativ bessere Übertragung mit sich bringt.

Zitat:
Ich hoffe nur, dass nicht auch noch die Leitungen in den Wänden erneuert werden müssen, die liegen nämlich nicht in Rohren....


Wer behauptet denn ständig so etwas. Selbst mit den ältesten Leitungen kann man alles ordentlich empfangen. Das Problem an alten Leitungen sind zum einen die Dämpfung und zum anderen das extrem schlechte Schirmungsmass. Die Dämpfung kann man kompensieren und, wenn auch mit fast nicht zu vertretendem Aufwand, die Schräglage ausgleichen. Die Schirmung kann man dagegen nicht verbessern. Das bewirkt, dass die Elektroemmissionswerte die zulässigen Grenzen überschreiten werden. Das ist ja auch der Grund, dass bei einer Modeminstallation solche Leitungen nicht mehr verwendet werden dürfen. Die Funktionalität hat damit nichts zu tun. Mit dem Elektrosmog müsst ihr leben, wenn ihr die alten Leitungen weiterverwenden wollt.
Fazit: Man kann viel auf die Umstellung schieben. Fakt ist, dass durch die Umstellung auftretende Probleme praktisch nur die Sonderkanälen 2 bis 4 betreffen. Das liegt an der höheren Modulation. Weiterhin wurden die DOCSIS-Empfangskanäle nach oben verschoben. Da Multimediaanschlüsse aber bereits entsprechend ausgebaut sind, dürfte es dabei praktisch keine Probleme geben. Lediglich die Empfangspegel am Modem werden sich um etwa 1 dB verringern. Wer so alte Netze hat, dass bisher schon die Kanäle über 600 MHz Probleme machten, wird auch mit den neuen Kanälen über 800 MHz nicht anfangen können. Aber das kann man auch nicht der Umstellung vorwerfen. Und es ist einfach Fakt: Wer vor der Umstellung keine Probleme hatte, kann zumindest danach alles das empfangen, was man vorher bekommen hat, ohne irgendwelche Komonenten ersetzen zu müssen. Bestehende schlechte Verbindungen könne sich dagegen gravierend auswirken und betreffen unter Umständen dann auch nur den Sonderkanal 2.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2013, 08:57 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 01:38
Beiträge: 114
Geschlecht:
Danke für die ausführlichen Erklärungen. Zumindest sorgen deine Ausführungen hier schon mal insoweit für Beruhigung, dass wohl die alten Leitungen nicht ersetzt werden müssen; für sechs Wohnungen die Wände aufklopfen wäre schon heftig gewesen. Eine Partei wollte nämlich mal 3Play haben und der KBW-Techniker sagte, dafür müssten neue Kabel verlegt werden. Da aber Telefon und Internet hier momentan eh keiner von KBW will, haben wir das Problem wohl nicht.

Trotzdem werde ich wohl die Anschlussdose tauschen, weil ich hier die von Dir erwähnten Kontaktprobleme vermute, da wirklich kein Kabel mehr "satt" sitzt. Außerdem muss ich endlich eine qualitativ vernünftige Verteilung auf Humax und 2 TV finden.

Also nochmal vielen Dank für Deine ständigen Bemühungen, uns Laien die Komplexität der Materie immer wieder näher zu bringen, auch wenn einen immer noch viele Sachen zum Grübeln oder sogar zum Verzweifeln bringen.

_________________
Das Licht am Ende des Tunnels wird auch nicht heller.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de