Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Frage an Techniker über Verstärker - fernspeisbar.
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=35&t=1722
Seite 1 von 1

Autor:  AugeHD [ Mo 31. Okt 2011, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Frage an Techniker über Verstärker - fernspeisbar.

Moin,

ich hoffe hier sind Techniker unterwegs, die hier einen Tipp geben können.

Ich habe ein Problem mit meinem Signal an der ersten Dose in der Wohnung. Einige Frequenzen sind etwas schwach auf der Brust. Ich hatte die ganze Zeit einen Verstärker an der Dose, damit konnte ich alle Programme empfangen.

Jetzt ist dieser Verstärker defekt.

Ich habe einen neuen bestellt, bei Conrad. Leider habe ich nicht darauf geachtet, dass der fernspeisbar ist
Hatte mich nur gewundert, als ich ihn auspackte und kein Netzteil dabei war
Jetzt meine Frage:
Kann ich den trotzdem hier einsetzen? Normaler Weise, wenn ich das richtig verstanden habe, müsste er den Strom doch vom Hausanschlussverstärker holen oder?

Wir haben hier immernoch Baumstruktur, also keinen rückkanalfähigen Verstärker. Aber das sollte doch kein Problemn sein oder?

http://www.conrad.de/ce/de/product/941712/AXING-BVS-10-30-BK-VERSTAeRKER/SHOP_AREA_17495?zanpid=1566080225937649664

Autor:  Dragon [ Mo 31. Okt 2011, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an Techniker über Verstärker - fernspeisbar.

AugeHD hat geschrieben:
Normaler Weise, wenn ich das richtig verstanden habe, müsste er den Strom doch vom Hausanschlussverstärker holen oder?

Nur gibt ein normaler Verstärker keine Speisespannung ab...

Autor:  AugeHD [ Mo 31. Okt 2011, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an Techniker über Verstärker - fernspeisbar.

also sehen die chancen schlecht aus? der ÜP ist für mich nicht zugänglich, so kann ich auch nicht sagen, welcher verstärker da unten sitzt.

bleibt also nur zurückschicken?

Autor:  Hemapri [ Mi 2. Nov 2011, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an Techniker über Verstärker - fernspeisbar.

AugeHD hat geschrieben:
Ich habe ein Problem mit meinem Signal an der ersten Dose in der Wohnung. Einige Frequenzen sind etwas schwach auf der Brust. Ich hatte die ganze Zeit einen Verstärker an der Dose, damit konnte ich alle Programme empfangen.


An der ersten Dose sind die Pegel schwach und danach sind sie wieder in Ordnung? Hier ist doch irgendetwas anderes faul. Einen Verstärker n ach einer Dose benötigt man nur, wenn danach ein internes Netz mit mehreren Anschlussdosen aufgebaut werden soll. Ansonsten besteht grundsätzlich eine Störung und deren Ursache sollte man abklären.

Zitat:
Ich habe einen neuen bestellt, bei Conrad. Leider habe ich nicht darauf geachtet, dass der fernspeisbar ist
Hatte mich nur gewundert, als ich ihn auspackte und kein Netzteil dabei war
Jetzt meine Frage:
Kann ich den trotzdem hier einsetzen?


Nur mit einem seperat erhältlichen Fernspeisenetzteil. Ich weis aber nicht, was das ganze soll? Ferngespeiste Verstärker sind normalerweise Linienverstärker. Solche haben in einer Wohnung nichts zu suchen. Um auf erträgliche Pegel am Ausgang zu kommen, müsste man bei einem solchen den Einganspegel vor der ersten Verstärkerstufe viel zu weit herunterregeln, was bei einem eh schon schlechten Signal kontraproduktiv wäre und den Rauschanteil verstärken würde.
Oder du hast einen In-Line-Verstärker gekauft, so einen Art Zwischenstecker, den man in die Linie einschleift. Die Dinger gibt es zwar, die haben in einer ordentlichen Hausinstallation aber nichts zu suchen. Die Ösis, besonders Axing sind Freunde diese Technik. Es wird aber auch eine Fernspeisung benötigt und da baue ich mir lieber ein Hausnetz mit einem ordentlichem Hausanschlussverstärker auf.

Zitat:
Normaler Weise, wenn ich das richtig verstanden habe, müsste er den Strom doch vom Hausanschlussverstärker holen oder?


Nein, so etwas geht nicht. Bei Fernspeisung wird über ein Fernspeisenetzteil eine zusätzliche Gleichspannung zwischen Aussen- und Innenleiter eines Koaxialkabels gelegt. Ferngespeiste Verstärker auf dieser Linie nutzen diese Gleichspannung als Betriebsspannung.

Zitat:
Wir haben hier immernoch Baumstruktur, also keinen rückkanalfähigen Verstärker. Aber das sollte doch kein Problemn sein oder?


Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn an der Anschlussdose die Pegel nicht in Ordnung sind, liegt ein Problem im Hausnetz vor. Das muss nicht zwangsläufig am Verstärker liegen. Es kann auch eine Dose defekt sein, ein Kontaktproblem bestehen oder die vorhandene Koaxialleitung nichts taugen. Für ein ordnungsgemäßes Empfangssignal, egal, ob analog oder digital, bedarf es keines Rückweges.

MfG

PS: Das einzige, was an einer Anschlussdose vertretbar wäre, ist ein 10 dB Wohnungsverstärker, obgleich der bei einem angeschlossenen Gerät und einer ordnungsgemäßen Dose auch nicht notwendig sein sollte.

http://www.sat-kabel-online.de/xt-shop/product_info.php?info=p521_TVS-8-01.html&XTCsid=tchcgiur6qo25e8ptvj5c37t1vid9tec

Autor:  AugeHD [ Mi 2. Nov 2011, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an Techniker über Verstärker - fernspeisbar.

das nenne ich mal eine saubere antwort, vielen dank!

ich müsste mir mal ein messgerät besorgen, und gucken, ob direkt an der ersten dose auch ein problem besteht.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/