Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 19:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 17:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:52
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hallo,
seit ca.6 Wochen haben wir in unserer Hausgemeinschaft(3 Anschlüsse)unregelmäßig Bild-u.Tonstörungen auf allen Programmen.(Kabelnetz Stuttgart)
Da wir digital empfangen,also starke Klötzchenbildung,Bild manchmal kurz ganz weg und Tonaussetzer.
Diese Störungen kommen unregelmäßig,aber dann ist es mit Fernsehschauen meistens vorbei.
Letzte Woche KabelBW verständigt,2 Tage später war auch ein Kundendienstmonteur da.
Alles durchgemessen,Eingangssignal ok,nichts gefunden.Auch die angeschlossenen Geräte in ordnung.
(Übergabepunkt,Verstärker etc.)
Am gleichen Tag als wir abends Fernseh schauen,wieder das gleiche.Das ist so bis heute.
Vorgestern wieder mehrmals telefonisch KabelBW kontaktiert und wir bekamen glücklicher Weise einen Techniker ans Telefon,der meinte,er kenne das Problem in unserem Raum(Stuttgart).Vor ca.7 Wochen wurde in Stuttgart auf Didital umgestellt und der Sendeturm(nicht der Fernsehturm)haut nun durch.
Betroffen wären diejenigen,die noch ein älteres Antennenkabel im Hause verlegt hätten und dies wäre nicht mehr genügend abgeschirmt.
Unser Haus wurde vor 28 Jahren gebaut und wir waren eine der ersten die damals schon Kabelempfang hatten.Damals noch über die Telekom.
Der Techniker von KabelBW meinte,entweder man zieht neue Antennenkabel mit einer höheren Abschirmung und tauscht auch die Antennendosen auch gleich mit.
Dann wäre das Problem gelöst.
Dazu machte er 2 Vorschläge:
1. Eine Private Firma beauftragen die Hausinternen Kabel durch neue und besser abgeschirmte Kabel zu ersetzen.Diese Kosten gehen natürlich zu Lasten des Eigentümers.Ganz billig wäre das natürlich nicht.
2.Wenn ein Teilnehmer sich dafür entscheiden könnte,Telefon und Internet von KabelBW zu bestellen,dann würde oder müßte dann in diesem Falle KabelBW für den ordnungsgemäßen Empfang sorgen.Das heißt,KabelBW würde dann die neuen Kabel und Dosen kostenlos erneuern.

Meine Frage?Wer hat zu diesem Thema die gleichen oder ähnlichen Erfahrungen gemacht?
Welche Gebiete sind davon betroffen?

Auf Eure Meinungen freut sich neugierig
Stelu44


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 17:36 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Welche Programme sind denn überhaupt betroffen? DAB+ sollte eigentlich nur ein einziges (analoges) stören.
2) Aber auch nur bis zum Modem, alle anderen Anschlüsse werden nicht verändert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 17:48 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:52
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hallo,
es sind wie im ersten Satz erwähnt, alle Programme betroffen.
Ich empfange das Fernsehprogramm über kein Modem.
Ganz normal über die Antennendose für Radio/TV.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 20:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 19. Aug 2011, 20:47
Beiträge: 1
Geschlecht:
Wir haben hier auch Probleme mit dem digitalen! Kleinere Bildstörungen haben wir schön länger, jedoch ist nun gerade (zumindest auch Pro7 und Vox) der Ton auch gestört (lauter/leiser, ganz weg). Wir haben nun mal auf analog geschalten: Hier läuft alles normal.

Ist hoffentlich nur vorübergehend?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 12:09 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:43
Beiträge: 20
Geschlecht:
Eine andere Möglichkeit wäre die, dass es am Endgerät, also am TV liegt. Bei Samsung TVs ist es z.b. ein bekanntes Problem, dass manche Serien Tonaussetzer über den integrierten DVB-C Empfänger produzieren...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 12:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:52
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hallo,
Endgerät scheidet definitif aus,da 3 verschiedenen Markengeräte angeschlossen sind.

Gruß:Stelu44


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2011, 11:09 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:43
Beiträge: 20
Geschlecht:
@Stelu

ich meinte nur, weil es in einem anderen Forum einen diesbzgl. Thread gab, und sich die Hersteller und KBW gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben...

Weshalb treten die Tonstörungen eigentlich nur so sporadisch auf...

Letzten Sonntag beim Schweizer Tatort war es z.b. extrem schlimm. Und dann gibt es wieder Tage, an denen man überhaupt keine Tonaussetzer hat (ich spreche jetzt von "Das Erste HD" und "ZDF HD")?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2011, 12:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:52
Beiträge: 8
Geschlecht:
Es gibt natürlich auch Fälle,wo es tatsächlich am Empfangsgerät liegt.Von solchen Fällen habe ich auch schon gehört.
Aber wie gesagt,wir sind 3 Parteien mit verschiedenen Markengeräten.
Warum die Bild-u-Tonstörungen nur sporadisch auftreten,ist natürlich für uns auch ein Rätsel.
Die letzten 3 Tage z.B.hatten wir keinerlei Störung.
Aufgefallen ist mir allerdings,daß bei feuchtem Wetter,Regen oder Gewitter die Störungen stärker vorhanden waren.
Und nochmals,die Störungen betreffen alle Programme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2011, 14:02 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:43
Beiträge: 20
Geschlecht:
Habt ihr die Störungen auch, wenn die Geräte über einen KBW-Receiver (Humax iPVR etc...) angeschlossen sind?

Bei mir traten diese Effekte erst auf, seitdem es direkt über den im TV integrierten DVB-C Receiver läuft...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2011, 14:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:52
Beiträge: 8
Geschlecht:
Ja.
Wenn ich über den iHD PVR C gehe,kommt dann bei den Störungen kurz schwarzes Bild mit einer Hinweistafel:
"Kein Videosignal.Bitte überprüfen Sie Ihre Kabel......"
Beim Recorder ist dann das Signal dann teilweise so schwach,daß der Recorder dann diese Meldung ausgibt.
Beim TV-Gerät(Philips 40PFL5605H 102 )wird zwar dann das Bild sauschlecht(total verpixelt oder Artefakte)aber nicht totaler Bildausfall.
Also,egal ob über Box oder TV-Empfänger,gleiche Störung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 21:22 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Stelu44 hat geschrieben:
2.Wenn ein Teilnehmer sich dafür entscheiden könnte,Telefon und Internet von KabelBW zu bestellen,dann würde oder müßte dann in diesem Falle KabelBW für den ordnungsgemäßen Empfang sorgen.Das heißt,KabelBW würde dann die neuen Kabel und Dosen kostenlos erneuern.


Unsinn! Kabel BW ist nur für die eigenen Multimedia-Anschlussdosen zuständig. Es geht also nur um die Leitung zum Kunden, welcher den Anschluss beauftragt. Der Rest geht Kabel BW nichts an.

Zitat:
Meine Frage?Wer hat zu diesem Thema die gleichen oder ähnlichen Erfahrungen gemacht?
Welche Gebiete sind davon betroffen?


Was für Gebiete? Wenn das bestehende Hausnetz nicht für ein breitbandiges Spektrum bis 862 MHz konzipiert ist, sind Störungen vorprogrammiert und lassen sich nicht ausschliessen. Alte, einfach geschirmte Koaxialleitungen sind nun mal nur für Frequenzen bis 330 MHz ausgelegt. Nutzt man sie in aktuellen Anlagen, braucht man sich also nicht zu wundern. Ähnlich sieht es mit Verstärkern, Verteiler/ Abzweiger und Verbindungsstellen aus.
Es gibt allerdings auch noch eine dritte Möglichkeit: Man lässt sich von Kabel BW ein Angebot für einen Multimedia-Vollausbau der Netzebene 4 machen. Da gibt es von kostenlos, wenn man die bestehenden Leitungen nutzen kann, bis zu etwas über 100 € pro Wohnung.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2011, 08:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Hallo,

auch ich habe das gleiche Problem und ich wohne in Mannheim. Beim ersten mal dachte ich, dass mein Antennenkabel schuld an diesem Problem ist. Leider Fehlanzeige. Da dieses Problem nur sporatisch entsteht (und auch auf allen Sendern), bringt mir ein Kundendienst nichts, denn wenn er nachmist, wird er keine Fehler finden, weil es ja meistens geht.

Übrigens: Verkabelung ist jetzt 2 Jahre alt und wurde für den digitalen Empfang ausgelegt. Von den Geräten trifft es immer alle, auch die von KBW.

Auch ich wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte, wie man dieses Problem löst.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 21:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:51
Beiträge: 48
Geschlecht:
laut anderen Mietern hier im Haus kommt es auch in 75181 Pforzheim-Eutingen zu Problemen mit dem Fernsehempfang.
Da ich ab morgen nur Internet und Telefon bekomme kann ich mich zum Fernsehempfang nicht äußern, hoffe aber problemfreien Betrieb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 21:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:22
Beiträge: 621
Wohnort: Nürtingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Muss mich leider anschließen - krankheitsbedingt dazu verdammt den (deutschen) TV-Wahnsinn zu genießen und mal wirklich Zeit die Abos zu genießen, sporadische Störungen (Klötzchenbildung) auf allen Sendern festgestellt, auch auf Aufnahmen der letzten Tage. Geht querbeet von SKY SPORT HD über CINEMAGIC HD oder BBC ENTERTAINMENT bis hin zu DISNEY XD GB. Am schlimmsten war´s bei PROSieben HD. Ich warte nun mal noch ein paar Tage, ob eine Besserung eintritt, ansonsten wäre ich ebenfalls etwas ratlos - meine Verkabelung ist keine 4 Jahre alt, von KBW eingemessen und bislang damit auch keine Probleme gehabt. Ob´s tatsächlich an DAB+ liegt (über den Fernsehturm Frauenkopf empfingen wir früher die analogen terrestrischen TV-Programme und der strahlt hier in Nürtingen noch gut rein) vermag ich net zu sagen, vielleicht reagiert aber auch die KBW-Technik darauf empfindlich?

_________________
CableMax 1000
GIGA TV CABLE
"VODAFONE PREMIUM" [altes ALLSTARS HD ohne GEO TV]
SKY HD KOMPLETT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 07:33 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Gestern Abend und heute Morgen wieder schlimm. Das Erste oft mit Standbildern, das Zweite überhaupt nicht empfangbar. Sky immer wieder verpixelt.
Nachdem es jetzt mal durchgehend ist, hoffe ich das es heute Abend (muss halt schaffe ;) ) noch ist, den dann werde ich ein Ticket bei KBW machen, damit die es mir dann beheben. Ich hoffe, das es nicht die neuen Sender sind, die dieses Problem machen.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de