Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 21. Jul 2025, 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2013, 20:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 5. Jul 2013, 19:46
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Guten Tag,

ich habe einen Kabelanschluss in Baden-Württemberg, Kreis Heidenheim, und versuche, nach der Kanalumstellung von KabelBW Ende Juni, Sender wie z.B. RTL zu empfangen. Laut der offiziellen Senderbelegung von unitymedia-kabelbw-helpdesk müsste RTL unter "S02 - 114 MHz - 256 QAM - UMKBW" zu empfangen sein. Wenn ich aber einen Suchlauf mit Frequenz: 114MHz, QAM: 256 und Symbolrate: 6900KS/s durchführe, so wird NICHTS gefunden.

Kann es sein, dass Kabel-BW die Sender auf einer anderen Frequenz/Symbolrate ausstrahlt.
Gibt es nirgends eine offizielle Senderliste (bspw. als pdf) von KabelBW, die aktuell und vollständig ist?

Der Suchlauf wurde auf einem Samsung UE46C8790 durchgeführt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2013, 20:06 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo koehlerudo,

willkommen im Forum.
Ich verschiebe mal in den Bereich "Störungen Digital".
Dort kannst Du viele Beiträge zu dieser Thematik
mit Vorschlägen und Lösungsansätzen zu dieser Problematik finden.
Schau Dich zunächst einmal dort ein wenig um.

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 10:41 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo koehlerudo,

so wie es ausschaut liegt das Empfangsproblem im Haus.
Veraltete Antennendose?, eventuell beschädigtes Antennenkabel (Dose zu Gerät), Kabelverstärker für Modulation QAM 256 auf den niedrigen Frequenzen nicht korrekt eingestellt. Letzteres war bei mir das Problem.

Eine Störung liegt im Kreis Heidenheim seit der Umstellung am 21.06.2013 nicht vor.
Das Signal welches aus Aalen kommt ist in Schnaitheim, Herbrechtingen bis Hermaringen noch top.

Wie ist der Empfang auf sixx, rtl nitro bzw. 1-2-3.tv. Geschweige wie ist der Empfang auf Regio TV Ostwürttemberg.
Sind diese Sender auf 122 Mhz und 130 Mhz überhaupt zu empfangen?

Das einzige was ich anbieten kann ist folgende Seite/Liste
http://kbwhelpdesk.script-ecke.de/index ... tz=kabelbw
Ansonsten gibts noch was von kabelbw
https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/serv ... -programm/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:02 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 5. Jul 2013, 19:46
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
Wie ist der Empfang auf sixx, rtl nitro bzw. 1-2-3.tv. Geschweige wie ist der Empfang auf Regio TV Ostwürttemberg.
Sind diese Sender auf 122 Mhz und 130 Mhz überhaupt zu empfangen?

Diese Sender waren einwandfrei zu empfangen.

Jedoch habe ich das Problem jetzt wiefolgt gelöst: Ich habe den Fernseher zu einer neueren Antennendose getragen. Dort habe ich einen neuen Suchlauf durchgeführt, woraufhin alle Sender (einschließlich 114 MHz) gefunden wurden und funktionieren. Dann habe ich den Fernseher wieder zur "alten" Dose zurückgetragen und dort sind nun alle Sender einwandfrei zu empfangen. Es scheint also, als würde die Signalstärke für einen Suchlauf nicht ausreichen. Sind die Sender jedoch bereits gefunden und eingestellt, so werden sie fehlerfrei empfangen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:51 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hm da bin ich überfordert. Was ich mir vorstellen kann ist, das Signal an der jetzigen Antennendose, da älter ist schlechter und der Suchlauf vom Samsung braucht ein gewisses Signal.

Seltsam dennoch die Sache.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:54 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
koehlerudo hat geschrieben:
Blue7 hat geschrieben:
Wie ist der Empfang auf sixx, rtl nitro bzw. 1-2-3.tv. Geschweige wie ist der Empfang auf Regio TV Ostwürttemberg.
Sind diese Sender auf 122 Mhz und 130 Mhz überhaupt zu empfangen?

Diese Sender waren einwandfrei zu empfangen.

Jedoch habe ich das Problem jetzt wiefolgt gelöst: Ich habe den Fernseher zu einer neueren Antennendose getragen. Dort habe ich einen neuen Suchlauf durchgeführt, woraufhin alle Sender (einschließlich 114 MHz) gefunden wurden und funktionieren. Dann habe ich den Fernseher wieder zur "alten" Dose zurückgetragen und dort sind nun alle Sender einwandfrei zu empfangen. Es scheint also, als würde die Signalstärke für einen Suchlauf nicht ausreichen. Sind die Sender jedoch bereits gefunden und eingestellt, so werden sie fehlerfrei empfangen...

Es gibt genug Geräte die "finden" Sender erst ab einer gewissen Signalstärke. Es können auch mehr BER (Fehlerbits) an der alten Dose vorhanden sein und diese für dien TV als "nicht tauglich" eingestuft worden sein.
Alles nur spekulaton kenn deine Anlage schließlich nicht

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:59 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
ja das kenne ich nur zu gut, bei mir lief 114 grad noch mit leichten bildfehlern, bei eltern stockwerk höher war kein bild und ton mehr da
Ich tippe auf nicht richtig eingestellten Kabelverstärker mit niedrigen Frequenzen und hoher Modulation von 256 QAM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de