Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2014, 14:10 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
Hallo,

ich hab ne Anschlussfrage zur Horizon. Wenn diese als Client an der Fritz 6360 angeschlossen wird, wird dann das koaxiale Kabel der Multimediadose an die Horizon oder die Fritz angeschlossen?

Wäre dankbar für eine rasche Antwort, da beide Geräte bei mir 3 Meter auseinander stehen würden. Danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2014, 14:13 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du brauchst Koax für's TV Signal und einen Anschluss von LAN für die Verbindung via Fritzbox, musst also beides stecken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2014, 14:17 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
Das heißt Koax in die Horizon, LAN von der Horizon in die Fritz? Wenn ja, dann wäre das prima. Damit kann ich mein kurzes Koax Kabel behalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2014, 14:19 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Exakt so ist es :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2014, 14:20 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2014, 20:00 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
So. Jetzt melde ich mich nochmals.

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch oder KabelBW bekommt die Aktivierung der Fritz nicht hin. Ich hab jetzt nur mal die Fritz an die Multimediadose angeschlossen, damit kabelbw die Fritz aktiviert. So hat es mir die Dame an der Hotline erklärt. Das war vor 2 Stunden. Internet geht immer noch nicht. Ist das normal, daß das solange dauert?

Oder soll ich die Horizon an die MM-Dose anschließen und die Fritz via LAN an die Horizon? Benötige ich da den Multimediasplitter überhaupt? :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2014, 20:32 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Modem muss an die Kabeldose, das die Internetverbindung aufbauen soll. Die Fritz hat das Modem integriert oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2014, 23:26 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
Ja, die Fritz hat das Modem integriert. Ich bin nur etwas irritiert, warum ein Multimediasplitter mitgeliefert wurde. Muß ich denn die Horizon und die Fritz an der MM Dose anschließen, auch wenn ich die Horizon nur als Client laufen lasse? Muß ich die Horizon zur Erstinstallation auch an die MM-Dose anschließen oder reicht es, wenn ich diese per LAN an die Fritz anschließe und diese dann an die MM-Dose verbinde?
Himmel, die Anleitung von KabelBW gibt aber auch schon gar nix her...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 09:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ja sicher, sonst kein TV Signal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 14:25 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
Danke für die schnelle Antwort. Trotzdem ist das etwas verwirrend.

Ich benötige also zwingend den Verteiler, der mitgeliefert wurde. Das heißt Wanddose - > Verteiler. Von dort ein Koaxialkabel in die Fritz, das andere Koaxialkabel vom Verteiler in die Horizon.

Lese ich hingegen die Anleitung der Horizon, dann steht hier dick und fett: Es ist wichtig, daß die Horizon Box direkt an die Wanddose angeschlossen ist. Zwischen Wanddose und Horizon Box dürfen sich keine anderen Geräte, Verteiler oder Verstärker befinden.

Ja was denn nun :10: :10: :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 15:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich tippe viel mehr, dass Du dann tatsächlich das Modem der Horizon nehmen musst (zwei Modems an einer Dose gehen nicht, da der Sync dann nicht tut) und du die Fritz als reinen Router nimmt mit LAN Verbindung zur Horizon.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 17:43 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:50
Beiträge: 20
Geschlecht:
Lt Hotline läuft über die Fritz Internet und Telefon, über die Horizon als Client ausschließlich die TV Funktion.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 17:47 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
dann muss ich leider auch passen, denn ich habe in der Kombi eben auch nur theoretisch eine Idee, aber keine praktische Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 13:01 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber für alle, die noch ein solches Problem haben. An die Multimediadose kommt der mitgelieferte Aktiv-Splitter (versenkte F-Buchse). Der hat nur die Funktion, die physikalische Dämpfung des 2-fach-Verteilers zu kompensieren. An die beidem Ausgänge (hervorstehende F-Buchsen) werden die Horizon und das Kabelmodem/Kabelgateway angeschlossen. Beide benötigen eine rückwegfähige Verbindung, daher der Umstand.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Horizon - Frage
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 13:13 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Ich tippe viel mehr, dass Du dann tatsächlich das Modem der Horizon nehmen musst (zwei Modems an einer Dose gehen nicht, da der Sync dann nicht tut) und du die Fritz als reinen Router nimmt mit LAN Verbindung zur Horizon.


Bitte ignorieren! Das ist absolut falsch. Zum einen ist es vollkommen egal, wie viele Kabelmodems an einer Dose betrieben werden, selbstverständlich geht mehr als eines und bei Horizon und Kabelmodem ist das auch der vollkommen normale Weg. Zum anderen müssen ja beide Geräte rückwegfähig über ein Koaxialkabel angeschlossen werden.
Das interne Kabelmodem der Horizon Receiver wird nicht für den Internetzugang provisioniert. Dieses wird nur für Dienste des Receivers genutzt. Beim Horicon Recorder kann das interne Modem für Internet/Telefon provisioniert werden, aber nur dann, wenn der Kunde kein zusätzliches Kabelmodem/Kabelgateway zum Vertrag bekommt. Hier werden aktuell beide Versionen gefahren, weil manche Kunden wünsche, das das Kabelmodem an anderer stelle, wie der Recorder installiert wird.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de