Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschluss von Horizon HD Receiver
BeitragVerfasst: So 7. Dez 2014, 22:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 7. Dez 2014, 22:31
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

Ich habe eine kleine Frage zum Anschluss des Horizon HD Receivers.
Mein Kabelmodem ist in meinem Arbeitszimmer angeschlossen, der Receiver soll jetzt ins Wohnzimmer. Da habe ich aber leider nur standart antennenbuchsen. Ich hab jetzt ganz einfach mal ein normales antennenkabel genutzt um den Receiver anzuschließen. Der download nach dem start scheint funktioniert zu haben, aber die freischaltung scheint nicht zu funktionieren.

Meine Frage, ob der Aufbau mit modem und receiver an unterschiedlichen standorten überhaupt funktioniert und falls ja, reicht das normale antennenkabel oder brauche ich eine neue buchse?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Dez 2014, 05:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das reicht aus. Technisch gesehen funktioniert das ja, aber meist muss UMKBW noch die Box im System aktivieren. Meist ist hier ein Anruf bei der Hotline von Nöten, denke den wirst Du machen müssen, dass Horizon funktioniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Dez 2014, 13:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 7. Dez 2014, 22:31
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Danke für die schnelle Antwort.
Hab jetzt schon zweimal bei der Hotline angerufen, aber leider geht es immernoch nicht...

Sicher das es mit einer normalen Kabeldose und einem Antennenkabel wirklich funktioniert?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Dez 2014, 13:50 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Es muss Internet anliegen zur Freischaltung. Was du machen kannst ist, es ins Wohnzimmer hängen dort aktivieren und dann an die andere Dose hängen.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Dez 2014, 21:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 7. Dez 2014, 22:31
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Danke für eure hilfe! Es funktioniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2014, 17:57 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
matze81 hat geschrieben:
Danke für eure hilfe! Es funktioniert.


Aber nicht auf Dauer, es sei denn, du schliesst den Horizon hin und wieder an einer rückwegfähigen Multimediadose an. Was z.B. überhaupt nicht funktioniert, ist die tägliche Statusabfrage durch den Netzbetreiber. Auch Aktualisierungen sind nicht möglich. Die Horizon-Boxen werden grundsätzlich an einer Multimediadose angeschlossen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2014, 18:13 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo. Ich hatte heute genau denselben Fall. Wobei bei mir der Horizon-Receiver auf Anhieb funktioniert.
Wir haben heute den Horizon-Receiver erhalten u. haben ihn im Wohnzimmer an eine 2-fach Antennensteckdose angeschlossen. Die Fritzbox befindet sich bei uns ebenfalls im Arbeitszimmer. Nach ca. 40 Minuten war der Scan abgeschlossen u. ich konnte alle Programme (auch die HD-Options-Kanäle) einwandfrei empfangen. Ich frage mich, warum man uns einen Multimedia-Verstärkungsverteiler mitgeschickt hat, wenn es auch so funktioniert. Die KabelBW-Videothek werden wir nie nutzen u. der Receiver wird ausschliesslich für den TV-Empfang genutzt (kein Lan/WLAN, Telefon).

Wie verhält es sich mit einem normalen HD-Receiver? Muss der auch einen Rückkanalfähigen Anschluss haben? Falls unser Horizon mal nicht mehr funktionieren sollte würde ich ihn gegen einen normalen HD-Receiver umtauschen.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2014, 21:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hemapri hat geschrieben:
matze81 hat geschrieben:
Danke für eure hilfe! Es funktioniert.


Aber nicht auf Dauer, es sei denn, du schliesst den Horizon hin und wieder an einer rückwegfähigen Multimediadose an. Was z.B. überhaupt nicht funktioniert, ist die tägliche Statusabfrage durch den Netzbetreiber. Auch Aktualisierungen sind nicht möglich. Die Horizon-Boxen werden grundsätzlich an einer Multimediadose angeschlossen.

MfG


Hallo Hemapri.
Was genau meinst du mit "auch Aktualisierungen sind nicht möglich"? Sind damit (auch) Einspeisungen von neuen Sendern gemeint?
Wenn man den Horizon-Receiver nur rein fürs TV nutzt u. nicht für LAN/WLAN, Telefon, Videothek müsste ein normaler 2-fach-Antennenanschluss doch ausreichend sein? Falls nein, wäre dann ein einfacher HD-Receiver nicht besser als der Horizon-Receiver?
Wir haben einen HD-Ready TV mit analogen Kabel-Tuner. Die beste Variante wäre wohl ein neues TV-Gerät mit DVB-C-Tuner.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de