Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Kein HBBTV über HD-Receiver https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=31&t=1725 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | bluewave84 [ Mo 31. Okt 2011, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Kein HBBTV über HD-Receiver |
Hallo zusammen, ich habe den Receiver Humax iHD Fox C und wundere mich, dass mir keine HBBTV-Inhalte bei z.B. ARD HD angeboten werden. Wenn ich das Kabel (Kabelanschluss) direkt an den Fernseher anschließe, funktioniert das HBBTV einwandfrei. Ist es möglich, dass dieser Receiver solche Inhalte gar nicht zur Verfügung stellt? Oder mache ich etwas falsch? Natürlich ist der Receiver mit dem Internet verbunden, die KabelBW-Videothek (gleiches Prinzip) funktioniert auch. Vorab vielen Dank und Grüße Christoph |
Autor: | der_ny [ Mo 31. Okt 2011, 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
bluewave84 hat geschrieben: Hallo zusammen, ich habe den Receiver Humax iHD Fox C und wundere mich, dass mir keine HBBTV-Inhalte bei z.B. ARD HD angeboten werden. Wenn ich das Kabel (Kabelanschluss) direkt an den Fernseher anschließe, funktioniert das HBBTV einwandfrei. Ist es möglich, dass dieser Receiver solche Inhalte gar nicht zur Verfügung stellt? Oder mache ich etwas falsch? Natürlich ist der Receiver mit dem Internet verbunden, die KabelBW-Videothek (gleiches Prinzip) funktioniert auch. Vorab vielen Dank und Grüße Christoph wie kommst du darauf das der receiver hbbtv kann???? natürlich kann er das nicht |
Autor: | bluewave84 [ Mo 31. Okt 2011, 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Naja, ich bin davon ausgegangen... Macht ja keinen Sinn HBBTV anzubieten und dann den Leuten einen "HD TV-Premium-Entertainment"-Receiver zu liefern, der damit gar nicht umgehen kann. Zudem basiert die KabelBW-Videothek auf der gleichen Technik (denke ich zumindest). |
Autor: | der_ny [ Mo 31. Okt 2011, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
bluewave84 hat geschrieben: Naja, ich bin davon ausgegangen... Macht ja keinen Sinn HBBTV anzubieten und dann den Leuten einen "HD TV-Premium-Entertainment"-Receiver zu liefern, der damit gar nicht umgehen kann. Zudem basiert die KabelBW-Videothek auf der gleichen Technik (denke ich zumindest). nein die videothek hat überhaupt nichts damit zu tun. hbbtv ist doch nur ein erweiterter videotext. und ausserdem ziemlich neu und nur wenige sender bieten das überhaupt an. kabelbw selbst bietet hbbtv ja gar nicht an. |
Autor: | bluewave84 [ Mo 31. Okt 2011, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Etwas mehr als ein Videotext ist es schon... das kommt der Videothek sehr nahe, auf ARD HD kann ich damit ebenfalls Videos auf Abruf anschauen. Aber ok, wenn das Receiver nicht kann.. Schade. Danke für die Antwort! |
Autor: | der_ny [ Mo 31. Okt 2011, 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
bluewave84 hat geschrieben: Etwas mehr als ein Videotext ist es schon... das kommt der Videothek sehr nahe, auf ARD HD kann ich damit ebenfalls Videos auf Abruf anschauen. Aber ok, wenn das Receiver nicht kann.. Schade. Danke für die Antwort! naja was erwartest du von einem receiver der schon älter ist als der hbbtv standard;) geräte die das können sind noch seeeeehhr dünn gesät. und kabel receiver meines wissens gerade auch nur einer..aber den gibs nicht von kabelbw und unterstützt keine videothek und paytv |
Autor: | tbd [ Mo 31. Okt 2011, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Ja, die Receiver von KabelBW sind ja deutlich über 2 Jahre alt. Hbbtv können im Prinzip so richtig nur Geräte aus Ende 2010 teilweise und Geräte aus 2011. Z.b. Die aktuellen Samsung Blu-Ray/Festplattenreceiver & TVs. Das das Thema wirklich noch neu ist, merke ich z.B. daran, daß ich der ARD mittlerweile 4 Bugs gemeldet hatte, die binnen Stunden behoben wurden und die da auch sehr dankbar sind, weil die kaum Feedback über das Thema haben. |
Autor: | bluewave84 [ Mo 31. Okt 2011, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Nachdem der Receiver vielleicht nicht der neueste, aber einer der aktuellsten von Kabel BW ist, hoffe ich einfach auf ein Update in naher Zukunft. Naja, ich hätte mir doch ein CI+ Modul besorgen sollen.. ![]() Dass ARD und ZDF HbbTV anbieten, finde ich super. Die haben den privaten teilweise echt was voraus... |
Autor: | tbd [ Mo 31. Okt 2011, 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
bluewave84 hat geschrieben: Nachdem der Receiver vielleicht nicht der neueste, aber einer der aktuellsten von Kabel BW ist, hoffe ich einfach auf ein Update in naher Zukunft. Naja, ich hätte mir doch ein CI+ Modul besorgen sollen.. ![]() Ein ci+ modul gibt es aber halt noch nicht und alles andere ist ja nicht zulässig/legitim aber evtl. kommt ja noch was Aber bei den Updatezyklen und der betagten Technik in dem Teil wäre ein Update auf Hbbtv wohl auch wenig solide ![]() Dass ARD und ZDF HbbTV anbieten, finde ich super. Die haben den privaten teilweise echt was voraus...[/quote] Ja, die Mediatheken sind direkt auf dem TV ein echter Mehrwert. Magazine und regelmäßige Sendungen nehme ich gar nicht mehr auf, sondern rufe sie ggf da direkt ab. Leider wurden die ÖR ja aber in den Möglichkeiten der Mediatheken von die Privaten ausgebremst, und dürfen nicht mehr so lange Zeiträume anbieten. Ich hege jedoch die Hoffnung das dies für HbbTV als TV-Dienst der nicht direkt mit klassischen Internetseiten vergleichbar ist aufgehoben wird. |
Autor: | Blue7 [ Di 1. Nov 2011, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Die Frage ist eher, speist KabelBW überhaupt das HbbTV Signal der Sender mit ein? |
Autor: | tbd [ Di 1. Nov 2011, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
ja das ist die andere Baustelle, via Kabel ist deutlich weniger drin als via Sat |
Autor: | Blue7 [ Di 1. Nov 2011, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
tbd hat geschrieben: ja das ist die andere Baustelle, via Kabel ist deutlich weniger drin als via Sat Liegt einfach auch an Verträgen. Die RTL AC3 Tonspur musste ja anscheinend auch neu verhandelt werden. Das andere Problem das es via Sat einfach mehr Sender gibt liegt auch daran, dass KabelBW an analog TV festhält was einfach Sendekapazitäten drastisch unnötig blockiert. |
Autor: | Kodak [ Di 1. Nov 2011, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Blue7 hat geschrieben: tbd hat geschrieben: ja das ist die andere Baustelle, via Kabel ist deutlich weniger drin als via Sat Liegt einfach auch an Verträgen. Die RTL AC3 Tonspur musste ja anscheinend auch neu verhandelt werden. Das andere Problem das es via Sat einfach mehr Sender gibt liegt auch daran, dass KabelBW an analog TV festhält was einfach Sendekapazitäten drastisch unnötig blockiert. Der Witz daran ist, dass das HBBTV kein großer Datenstrom im Vergleich zu AC3 ist. Der HBBTV-Dienst besteht aus einer einzigen Internetadresse, die im Browser des Receivers/des Fernsehers mit Netzwerkanschluss geöffenet wird. Der Datenstrom läuft dann komplett über das Internet. Bei der KabelBW Videothek & Servus TV Portal kommen alle Daten übers Kabelnetz. Nur zum Abfragen wird die Internetverbindung benötigt. HBBTV funktioniert auf den aktuellen Humax Geräten nicht, da kein "Internet-Browser" für das abrufen der HBBTV-Inhalte integriert ist. |
Autor: | Blue7 [ Di 1. Nov 2011, 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Kann schon sein, dass kein Vertrag notwendig wäre. Ich habe kein HbbTV fähigen Receiver und kann sowas nicht bestötigen. Großteil ist Webstreaming ganz klar, dennoch weiß ich, dass ein Datenstrom vorliegen muss und da bezweifle ich, dass KabelBW bei den derzeit vielen Sendern die schon HbbTV anbieten auch diesen mit einspeist. Bei ARD/ZDF könnte das direkt via Glasfastermuxx zugeführt werden. Desweiteren kochen die Anbieter auch noch alle ihr süppchen. Nicht alle HbbTV Angebote funktionieren auch auf allen Receivern/Geräten, obwohl es doch eigentlich nur C-HTML ist ![]() Ich tippe aber, dass im laufe der nächsten Monate/Jahre die Humaxkisten auch ein HbbTV Update beigesteuert bekommen. Anderseits kann KabelBW wiederum was dagegen haben. Warum sollte der Kunde das ganze Zeug in der ProSiebenSat.1 Mediathek sehen und den eigenen KabelBW Video on Demand Dienst links liegen lassen. Schließlich besteht auch ein Vertrag mit den Anbietern wo auch Geld eine Rolle spielt ![]() Gibts ein größeren Kabelnetzbetreiber der HbbTV möglich macht? |
Autor: | tbd [ Di 1. Nov 2011, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein HBBTV über HD-Receiver |
Kodak hat geschrieben: Der HBBTV-Dienst besteht aus einer einzigen Internetadresse, die im Browser des Receivers/des Fernsehers mit Netzwerkanschluss geöffenet wird. Im Prinzip reicht eine einzige Internet-Adresse, die ARD sendet aber z.B. im Datenstrom gleich noch jede Menge Seitenbeschreibungsinfromationen und auch einige Daten zum aktuellen Programm mit, allerdings trotzdem alles überschaubar wenig Daten.@Blue7 Ich hab mir einfach ne App für den TV gebastelt die alle hbbtv-Adressen hat die nicht ausgestrahlt werden. Je nach TV gibt es da teilweise auch viele inoffizielle Lösungen. Google ist dein Freund. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |