Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 11:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Sep 2015, 13:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
da ich kurz vor der Anschaffung eines Horizon Rekorders stehe, möchte ich noch eine allerletzte Frage hierzu stellen:
Kann ich die Routerfunktion der Box deaktivieren und meinen bisherigen Router an die Box per LAN dranhängen, sodaß ich alles (Infrastruktur + Konfiguration des Routers) so belassen kann wie bisher?

Vielen lieben Dank für Antworten... :15:

Gruß
ElSuabo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Sep 2015, 14:32 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18859
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kurzum: Ja, das geht ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Okt 2015, 12:34 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Vielen Dank für die Info Chris.
Bedeutet ja eigentlich, daß ich mir auch später noch entspannt einen gescheiten Router suchen und dahinterhängen kann, oder Chris? Dann verstehe ich aktuell die Diskussion von wegen "Routerzwang" nicht ganz???

Gruß
ElSuabo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Okt 2015, 13:10 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18859
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Sollte kein Problem sein soweit ich weiß, lasse mich aber gern von anderen korrigieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Okt 2015, 16:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
ich muss leider die Euphorie etwas dämpfen.
Es gibt 2 mögliche Methoden:
1) Du überzeugst den Support (ich mache das lieber über Facebook/Twitter), dass du einen dedizierten Router in einem anderen Raum (z.B. Büro) benötigst. Du bekommst dann einen zweiten Router (TC7200 oder gegen Aufpreis Fritzbox 6490). Nachteil: Du arbeitest dann mit IPv6/DS-Lite, wenn du vorher kein IPv4 hattest.
2) Du schließt einen zweiten (fast) beliebigen Router hinter der Horizon an. Dieser hat dann aber keine öffentliche IP sondern die "WAN"-IP ist die IP der Horizon. Das ganze nennt man NAT hinter NAT.

Damit bleibt der Routerzwang bestehen, da es nicht ohne ein Endgerät von UM geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Okt 2015, 17:24 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Okay - vielen Dank ihr beiden!
Und Danke @HausHelene für die ausführliche Erklärung.
Die Horizon Box dient ja dann eigentlich nur zur Durchleitung des Signals (NAT hinter NAT), wenn ich es richtig verstanden habe? "Routerzwang" bzgl. Nutzung und Konfiguration besteht also nicht, da ich dies dann auf dem drangehängten Router vornehme...
D.h. in meiner gewünschten Konstellation ist die Horizon Box sozusagen lediglich als "Zwangsmodem", an dem ein von mir ausgewählter Router dranhängt, oder? :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Okt 2015, 17:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Genau so.
Wenn man von außen auf sein lokales Netz zugreifen will, muss man noch etwas fummeln und alle lokalen Geräte sollten ausschließlich über den zweiten Router laufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Okt 2015, 22:05 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo liebes Forum,
so - nun habe ich meinen Horizon HD Rekorder bekommen und nun steht eine infrastrukturelle Änderung an, zu der ich ein paar Fragen hätte.
Hoffentlich findet sich jemand (HausHelene? :15: ), der hierzu ein paar Tipps hat:

Ich würde nun gerne einen weiteren Router X an den Horizon Router per LAN anstöpseln (NAT hinter NAT) und diesen dann für mein Heimnetzwerk verwenden.
a) Muß ich irgendwelche besonderen Einstellungen an der Horizon Box beachten (Client-Mode?) oder reicht es, das 2,4GHz und 5GHz WLAN zu deaktivieren?
b) Sollte ich dann am besten für den Router X eine statische IP vergeben?
c) Die Routerfunktion der Horizon Box sollte ja weiter aktiv sein, oder?

d) Wenn ich es so löse, laufen alle WLAN-Clients über den Router X. Sinnvollerweise sollte ich dann auch die LAN-Clients an Router X anstöpseln, oder?

e) Falls ich von einem Client auf das INet zugreife, und ich an beiden Routern die Firewall auf aktiv lasse, wird der Datenstrom dann wirklich beide Firewalls durchlaufen oder hebelt der eine Router den anderen auf irgendeine Art und Weise aus???

Schon jetzt vielen lieben Dank an diejenigen, die mir antworten...

Gruß
ElSuabo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 30. Okt 2015, 10:13 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Der Aufbau sieht wie folgt aus:
Wenn die interne IP der Horizon 192.168.0.1 (255.255.255.0) ist
bekommt der 2. Router z.B. die interne IP 192.168.2.1 (255.255.255.0)
Die 2 Router müssen sich im vorletzten Block unterscheiden.

Die externe IP des 2. Routers würde ich fest vergeben. Am besten im oberen Bereich, z.B. 192.168.0.254

Alle Geräte müssen am 2. Router angeschlossen sein. Sonst können sie nicht miteinander kommunizieren.

Die Firewalls der Router kommen sich bei der Kommunikation von innen nach außen nicht ins Gehege.
Auch das DHCP stört nicht, da es sich um 2 unterschiedliche Netze handelt.
Wenn du allerdings von außen auf dein Netz zugreifen willst, mußt du die Freigaben zunächst im Horizon auf den 2. Router und dann vom 2. Router auf das Gerät definieren. Das läßt sich auch abkürzen, indem du den 2. Router in der Horizon als "exposed Host" definierst. Dadurch werden alle Ports gleich zum 2. Router weitergeleitet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 1. Nov 2015, 00:00 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo und vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Die Vergabe der internen IP für den 2. Router erfolgt automatisch? Oder kann ich die im 2. Router selbst festlegen?
Der Datenstrom der Clients durchläuft wirklich beide Firewalls (zunächst Router 2 -> dann Horizon Box), oder?
Das DHCP der Horizon Box kann ich nach Deiner Aussage aktiviert lassen - falls durch Konfiguration in der Box möglich: könnte ich es aber auch ohne Probleme deaktivieren?

Ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deinen Support!

Viele Grüße
ElSuabo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 1. Nov 2015, 11:27 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Das DHCP am Horizon solltest du nicht abschalten.
- Es stört nicht, wenn du nichts angeschlossen hast.
- Die Horizon braucht für den internen Betrieb jede Menge IPs.
- Wenn es zu Problemen kommt, solltest du einen PC via LAN zur Analyse anschließen können.

Beim 2. Router kannst du die Verbindung via DHCP wählen oder eine feste LAN eintragen.
DHCP ist bequemer, da man nichts weiter einstellen muss.

Nochmal zum DHCP (IPv4).
Das wirkt nur innerhalb des gleichen Subnetzes.
Da sich die beiden DHCP-Server in unterschiedlichen Subnetzen befinden, kommen sie sich nicht in die Quere.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Jan 2016, 15:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 13. Jan 2016, 15:41
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn ich einen separaten Router betreibe: Wie stelle ich denn das Routing ein?`

Fritzbox: 192.168.0.1 (Telefon und Lan)
Horizon: 192.168.1.1 (nur TV und Internet über Fritzbox).

Wie sage ich jetzt der Fritzbox, dass es Datenpakete zum Horizon routet?

Gruß
Doktor


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de