Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

[ERLEDIGT] Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=26&t=1349
Seite 1 von 1

Autor:  oldtimer [ Fr 26. Aug 2011, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  [ERLEDIGT] Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Seit ein paar Wochen habe ich von unserem Hauselektriker einen

HIRSCHMANN GPV 845 C2- Hausanschlussverstärker

einbauen lassen, aber das Ergebnis ist nicht gerade zum Jubeln!
Am Zweitgerät frieren trotz langer Einjustierung immer noch Kanäle ein (z.B. DAS VIERTE), am Hauptgerät sind oft die HD-Kanäle von ARD und ZDF verschwunden ebenso zeitweise die ganze ZDF-Senderfamilie.

Eine Bedienungsanleitung hat der Schlingel auch nicht da gelassen.

Ich habe das Gerät geöffnet: Einstellungen laufen über Jumper und ohne Unterlagen bin ich hilflos.

Ich werd ihn nochmals um Nachbesserung bitten, aber meine Hoffnung ist da eher bescheiden.
Könnte es sein, dass die KABEL-BW-Vor-Ort-Betriebe da kompetenter sind??
Hat jemand einen schlauen Rat? Ich würde mich freuen!

oldtimer

Autor:  Chris [ Sa 27. Aug 2011, 05:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Bei deinen Problemen kann auch oft ein besser geschirmtes Antennenkabel helfen.

Autor:  Dragon [ Sa 27. Aug 2011, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

hajodele hat geschrieben:
Wenn mich nicht alles täuscht, darf nur KabelBw bzw. von ihnen beauftragte Firmen da rumfummeln.
Das ist alles Eigentum der KabelBw und wird nur vermietet.
D.h. der Schlingel hätte gar nicht schlingeln dürfen. :12:

Nur bei CleverKabel und NE4-Verträgen. Sonst hat KabelBW damit nichts zu tun.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Sa 27. Aug 2011, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Ab Hausübergabepunkt darf ein zugelassener Fachmann sofern kein KBW Internet läuft
am Hausnetz arbeiten. Ausnahme: Es besteht ein Netzebene 4 Vertrag mit KBW oder
wie schon erwähnt es läuft KBW Internet. Dann darf nur ein von KBW beauftragter Techniker
am Verstärker und am restlichen Hausnetz etwas ändern.

BATHMAN

Autor:  oldtimer [ Sa 27. Aug 2011, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Ich denke auch, dass die Montage eines Hausanlagenverstärkers hinter dem Übergabepunkt in Ordnung ist. Und Internet läuft bei mir nicht über KABEL BW.
Zum Tipp von Chris (noch besser abgeschirmte Kabel) habe ich eine Zusatzfrage: bedeutet das, dass ich die Verbindungskabel zwischen Wandbuchse(n) und TV; DVD-Recorder, Kabeltuner, etc. durch höherwertige ersetzen oder müsste ich die ganze Antennenverkabelung (also die in den Leerrohren unsere Hauses!) erneuern müsste?

Grüße und Dank für Hilfe!

oldtimer

Autor:  Chris [ Sa 27. Aug 2011, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Korrekt :) und bitte so verkabeln, das der Receiver direkt nach der Wanddose kommt, dann hast Du das beste Signal.

Autor:  oldtimer [ So 28. Aug 2011, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Teuerstes, optimal abgeschirmtes Antennenkabel brachte nix, aber auch gar nix!
Habe meinen Elektriker für nächste Woche bestellt, falls der es nicht schafft, werde ich mal einen von KABEL-BW-vor-Ort kommem lassen.
Es wird doch wohl möglich sein, in einem 1993 erbauten Haus, dass damals nach neuestem Stand verkabelt wurde (A-Buchsen auf neuestem Stand!) digitales Kabel-TV fehlerfrei zu empfangen, ohne den "Bunker" abzureißen?!?!?

Melde mich, wenn es Neues gibt!

oldtimer

Autor:  oldtimer [ Di 30. Aug 2011, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

Problem ist gelöst!
Des Rätsels Lösung: Eine vom "Fachmann" nicht entdeckte defekte Buchse und eine damit verbundene Fehleinstellung des hochwertigen Verstärkers.
Wegen dieser Buchse spielte das - wahrscheinlich einfachere - Messgerät meines Hauselektrikers verrückt und er stellte so lange herum, dass es halt irgendwie lief. Im Klartext: Ein 40db-Verstärker, für eine mittlere bis große Wohneinheit dimensioniert, lief mit gerade mal 5db Verstärkung!
Und was lernen wir daraus? Geh gleich zu einem....
Allen trotzdem vielen Dank für ihre Mühen und ihren Gehirnschmalz!

oldtimer

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Di 30. Aug 2011, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuer Verstärker - trotzdem Probleme!

thx für deine Rückmeldung - ich setzt mal auf ERLEDIGT

BATHMAN

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/