Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Selbstdiagnose Datenfehler auf dem Kabel? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=24&t=7923 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Phischi [ Fr 8. Jul 2016, 01:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Selbstdiagnose Datenfehler auf dem Kabel? |
Hi, kann mir jemand einen Link geben oder direkt sagen was mir die Fritzbox unter "Kabel" alles für Sachen verrät? Bei DSL weiß ich Bescheid im Bezug auf Dämpfung und Fehlerrate, aber was bedeuten z.B. so Werte wie Modulation, Power Level [dBmV], MSE [dB], Latenz, korrigierbare Fehler, nicht korrigierbare Fehler? Welche Werte sind normal, welche sind grenzwertig? Was verrät mir die "Statistik"? Ich hatte heute Abend immer mal wieder harte Verbindungsabbrüche (Verbindung weg oder das Spiel hat mehrere Sekunden keine Bewegung aktualisiert) und unter "Kabel -> Weitere Informationen" stehen haufenweise Einträge wie: "07.07.16 22:58:55 No Ranging Response received - T3 time-out 07.07.16 22:58:54 Unicast Ranging Received Abort Response - initializing MAC" Was sagt mir das? Will die Kopfstelle eine MAC vom Router oder was bedeutet die Meldung? |
Autor: | Peter_Silie [ Fr 8. Jul 2016, 08:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Selbstdiagnose Datenfehler auf dem Kabel? |
Bei Kabel identifizierst Du dich über die Mac Adresse des Routers bzw Modems. Das sind wie die Zugangsdaten beim DSL,nur das du nicht eingeben musst, sondern sich die Box selber zieht. MSE im Download sollte nicht unter 34db liegen, im Upload über 42 und nicht über 50db. Nicht korrigierbare Fehler sollten bei 0 sein und auch nicht steigen. Bei alten Fritz Boxen dürfen diese bei ca 1000 liegen, was in Ordnung wäre. Korrigierbare Fehler steigen an, je länger das Gerät online ist. Ist aber nicht weiter tragisch, relevant sind die nicht korrigierbaren Fehler. |
Autor: | Hemapri [ So 24. Jul 2016, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Selbstdiagnose Datenfehler auf dem Kabel? |
Peter_Silie hat geschrieben: MSE im Download sollte nicht unter 34db liegen, im Upload über 42 und nicht über 50db. Wo hast du denn die Werte her? MSE im DS Minimum 32 dB DS-Pegel -6 bis 9 dBmV US-Pegel 34 bis 50 dBmV Ein US-Pegel übet 50 dBmV ist funktionell erst mal unbedeutend. Hier kommt als Grenzwert zum Tragen, dass der Gesetzgeber hinsichtlich der Grenzwerte für die Elektroemmission einen maximalen Pegel an der Anschlussdose bei 100dB Schirmungsmaß von 53,2 dBmV zulässt. Bei einer Einstrahlung wird zur Ingressabwehr die Dämpfung am C-Linienverstärker um 8 dB erhöht, so dass ein Pegel von über 50 dB durchaus in Ordnung sein kann. MfG |
Autor: | Peter_Silie [ Mo 25. Jul 2016, 19:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Selbstdiagnose Datenfehler auf dem Kabel? |
Die Werte habe ich von Tante Google. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |