| Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
| kein Internet bei VPN nach Firmwareupdate https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=24&t=7743 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | tom70794 [ Di 26. Apr 2016, 15:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | kein Internet bei VPN nach Firmwareupdate |
Moin, seit ein paar Tagen kann ich (Homeofficenutzer) bei bestehender , notwendiger VPN-Tunnelung nicht den Exchange-Server (Outlook) oder Homepageseiten erreichen. Wenn VPN weg ist, sofort alles i.O. Bei alternativer VPN-Nutzung von Funk-Internet via LTE auch alles i.O. Intensive Untersuchung durch Firmenadmin erfolgte, leider, ohne Diagnose. Kann das mit der am Monatsbeginn erfolgten Firmwareupdate der Fritzbox 6360 von 6,03 auf 6,33 zu tun haben? Hat jemand eine Idee? Gruß von den Fildern. Tom |
|
| Autor: | Kodak [ Mi 27. Apr 2016, 19:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kein Internet bei VPN nach Firmwareupdate |
Ich zitiere mal den VPN-FAQ meiner alten Uni. Vielleicht gibt dies zumindest einen Hinweis bei der weiteren Fehlersuche... Zitat: Ich habe Kabel BW bzw. Kabel Deutschland als Internet Provider und die VPN-Verbindung funktioniert nicht. Es ist bekannt, dass Juniper VPN mit Dual Stack Lite, was Kabel BW bzw. Kabel Deutschland insbesondere bei Neukunden macht, nicht funktioniert. Die Verbindung wird extrem langsam bzw. ist gar nicht vorhanden. Bitte nutzen Sie OpenVPN, das funktioniert auch mit Dual Stack Lite. Zitat: Ich habe zu Hause IPv6 und habe Probleme mit dem OpenVPN-Zugang. Leider bieten wir momentan OpenVPN nur für IPv4 an. Das heißt, wenn Sie an Ihrem Internetanschluss, über den Sie OpenVPN nutzen, bereits IPv6 haben, dann besteht folgendes Problem: nur wenn Sie sich zu IPv4-Adressen verbinden, wird der VPN-Tunnel genutzt, IPv6-Adressen werden weiterhin über Ihre normale Internetverbindung angesprochen. Sobald ein Dienst auch über IPv6 verfügbar ist, wird dieser auch vorzugsweise über IPv6 angesprochen. Dies trifft z.B. auf die Webauftritte des KIT zu. Sie können dies nur verhindern, wenn Sie IPv6 vorübergehend in Ihrem Betriebssystem deaktivieren. Wir arbeiten daran, OpenVPN sobald wie möglich auch über IPv6 anzubieten. Quelle: https://www.scc.kit.edu/dienste/vpn-faq.php |
|
| Autor: | tom70794 [ Mo 2. Mai 2016, 16:59 ] |
| Betreff des Beitrags: | Problemlösung |
Mein Problem ist gelöst. Mit Umstellung auf die Businesstarife habe ich jetzt eine statische IPV4 Adresse. VPN Verbindung ist wieder möglich. |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|