Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 10:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerlevelwerte Fritzbox 6490
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2015, 10:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Nov 2015, 10:28
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Guten Tag,

wie ist es möglich, dass (eine) meine Fritzbox 6490 auf den 4 Upstream-Kanälen folgende so exorbitant voneinander abweichende Powerlevel anzeigt:

Kanal 1 = 48,8 dBmV
Kanal 2 = 51,8 dBmV
Kanal 3 = 45,8 dBmV
Kanal 4 = 46,3 dBmV

Ein delta von bis zu 5 dBmV zwischen den Kanälen erscheint mir ungewöhnlich hoch und ich frage mich, ob dies technisch überhaupt möglich ist oder ob meine Fritzbox nur falsche Werte anzeigt.

Werksreset und Neustarts hatten keine Veränderung gebracht. Bis Ende letzer Woche lagen die Werte (bei 5 Kanälen) alle noch dicht beieinander um etwa 47 dBmV, Seitdem treten auch nicht korrigierbare Fehler auf (vorher immer 0) wenngleich auch nur wenige.

Die Logdatei steht seit der Startsynchronisation unverändert ohne weitere Einträge. Internetgeschwindigkeit 200 MBit ist ebenfalls top. Eine Störung in dem Sinne liegt also noch nicht vor.

Ob die Telefonie davon beeinträchtigt ist, bleibt noch abzuwarten.

Der Downstream Powerlevel liegt auf allen Kanälen zwischen 4,5 und 5,9 MSE > 37 dB

Vielen Dank im Voraus für die Rückantwort!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Powerlevelwerte Fritzbox 6490
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2015, 18:11 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
georg.strauch hat geschrieben:
wie ist es möglich, dass (eine) meine Fritzbox 6490 auf den 4 Upstream-Kanälen folgende so exorbitant voneinander abweichende Powerlevel anzeigt:

Kanal 1 = 48,8 dBmV
Kanal 2 = 51,8 dBmV
Kanal 3 = 45,8 dBmV
Kanal 4 = 46,3 dBmV


Weil jeder Kanal eine andere Trägerfrequenz besitzt und je höher die Frequenz, umso größer ist die Dämpfung im gleichen Medium bei gleicher Länge. Diese werte sind vollkommen normal.

Zitat:
Werksreset und Neustarts hatten keine Veränderung gebracht. Bis Ende letzer Woche lagen die Werte (bei 5 Kanälen) alle noch dicht beieinander um etwa 47 dBmV, Seitdem treten auch nicht korrigierbare Fehler auf (vorher immer 0) wenngleich auch nur wenige.


Möglicherweise ist die Schräglage am C-Linienverstärker oder Hausanschlussversstärker zurückgenommen worden. Ein Problem sehe ich hier nicht

Die Logdatei steht seit der Startsynchronisation unverändert ohne weitere Einträge. Internetgeschwindigkeit 200 MBit ist ebenfalls top. Eine Störung in dem Sinne liegt also noch nicht vor.

Zitat:
Ob die Telefonie davon beeinträchtigt ist, bleibt noch abzuwarten.


Warum sollte sie das? Die Werte sind doch in Ordnung.

Zitat:
Der Downstream Powerlevel liegt auf allen Kanälen zwischen 4,5 und 5,9 MSE > 37 dB


Ist auch in Ordnung.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Powerlevelwerte Fritzbox 6490
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2015, 19:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Nov 2015, 10:28
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Guten Abend und vielen Dank für die Rückmeldung.

Nachdem ich vor einigen Wochen auf 200 Mbit aufgerüstet hatte und man mir hierfür eine FB 6490 zur Verfügung gestellt hat, gab es Probleme mit der Telefonie. Der Techniker hatte hierfür einen zu hohen Powerlevel im Upstream von rund 52 dBmV ausgemacht. Dieser sollte nach seiner Aussage optimalerweise bei etwa 47 dBmV liegen und dahingehend hat der Techniker den Verstärker in meinem Keller dann eingestellt. Warum sich die Werte nun verschlechtert haben, weiß der Teufel.

Meine Sorge war nun, wenn 52 dBmV bei der Telefonie Verbindungsabbrüche etc. verursacht, kann es ja bei 51,8 dBmV nicht viel besser sein.

Wenn mit der Trägerfrequenz die in der Fritzbox unter der Kanal-ID angezeigte Frequenz gemeint ist, so liegt bei mir auf einer Frequenz von 30,8 der Powerlevel bei 51,8 und bei einer Frequenz von 51,8 liegt der Powerlevel bei 45,8.

m.f.G.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Powerlevelwerte Fritzbox 6490
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2015, 20:54 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
georg.strauch hat geschrieben:
Nachdem ich vor einigen Wochen auf 200 Mbit aufgerüstet hatte und man mir hierfür eine FB 6490 zur Verfügung gestellt hat, gab es Probleme mit der Telefonie. Der Techniker hatte hierfür einen zu hohen Powerlevel im Upstream von rund 52 dBmV ausgemacht.


Unsinn! 52 dBmV verursachen keine Störung! Das Modem passt seinen Sendepegel exakt so an, dass am C-Linienverstärker genau 15 dBmV anliegen. Je höher dieser Pegel am Modem ist, um so besser ist das erst mal grundsätzlich für die Signalqualität. Jetzt kommt aber der Gesetzgeber ins Spiel, der bestimmt, dass bei einem Schirmungsmaß von 100 dB der maximale Pegel an der Anschlussdose 53,2 dBmV betragen darf. So sollen die gesetzlichen Grenzwerte für austretende elektromagnetische Strahlungen (Elektrosmog) nicht überschritten werden. Ob da das Modem praktisch mit 52 oder sogar 55 dBmV sendet, spielt funktionell absolut keine Rolle. Viele Modems lassen Pegel über 55 dBmV daher schon gar nicht zu. Ich habe aber auch schon über 60 dBmV in der Praxis erlebt. Jetzt kommt aber noch ein anderer Aspekt zum Tragen. Sollte es eine Störeinstrahlung (Ingress) im Bereich von 5-65 MHz geben, so wird der Rückwegeingang am C-Linienverstärker zum Zwecke der Ingressabwehr um 8 dB bedämpft. War der Sendepegel bisher 47 dBmV, so sendet es nun mit 55 dBmV. Damit im Falle eines Ingress die magischen 55 dBmV nicht überschritten werden oder das Modem dann abregelt und am C.Linienverstärker weniger als 15 dBmV ankommen, sollte der Pegel am Modem optimal 47 dBmV nicht überschreiten. In der Praxis lässt sich das aber nicht immer bewerkstelligen, daher liegt der vorgegebene Sendepegel, den das Modem einzustellen hat, zwischen 35 und 52 dBmV.

Zitat:
Dieser sollte nach seiner Aussage optimalerweise bei etwa 47 dBmV liegen und dahingehend hat der Techniker den Verstärker in meinem Keller dann eingestellt. Warum sich die Werte nun verschlechtert haben, weiß der Teufel.


Z.B., weil sich irgendwelche Einstellungen vom Netz her geändert haben.

Zitat:
Meine Sorge war nun, wenn 52 dBmV bei der Telefonie Verbindungsabbrüche etc. verursacht, kann es ja bei 51,8 dBmV nicht viel besser sein.


Wie erklärt, führt das zu keiner Störung. Das könnte der Fall sein, wenn die Pegel unter 35 dBmV fallen, denn dann ist die "0-1-Unterscheidungsgrenze" nicht mehr gegeben. Nach oben sollte der Pegel aus ober erklärten Gründen maximal bei etwa 55 dBmV liegen. Störungen gibt es da noch nicht, aber der Schutz vor elektromagnetischer Strahlung ist ja auch nicht zu verachten.

Zitat:
Wenn mit der Trägerfrequenz die in der Fritzbox unter der Kanal-ID angezeigte Frequenz gemeint ist, so liegt bei mir auf einer Frequenz von 30,8 der Powerlevel bei 51,8 und bei einer Frequenz von 51,8 liegt der Powerlevel bei 45,8.


Ganz genau, das ist die Frequenz des Signalträgers in MHz und je höher diese ist, umso höher ist die damit verbundene Dämpfung des Signals. Bei 51,8 MHz ist so ein höherer Sendepegel erforderlich, als bei 30,8 MHz, damit am C-Linienverstärker bei beiden Frequenzen genau die benötigten 15 dBmV ankommen.

MfG


Zuletzt geändert von Hemapri am Mo 7. Dez 2015, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Powerlevelwerte Fritzbox 6490
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2015, 22:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Nov 2015, 10:28
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Informationen.

Nun bin ich um einiges schlauer und beruhigter!

m.g.G.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de