Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 12:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:25 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:13
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
:12: Seit März funktioniert das HBCI-Banking nicht mehr. Nach mehreren Rücksprachen mit den Banken und BuhlData (WiSo MG prof) wurde festgestellt,
dass es an der Umsetzung/ falschen Weiterleitung von Unitymedia liegen muss,
da beim (noch vorhandenen) 1u1-Anschluss alles einwandfrei funktioniert!!
Ein Telefonat mit Ihrer Hotline (UM) bestätigte diese Tatsache und man hat versprochen, dass das Problem bis Montag, den 04.05.2015 behoben sein werde.
Trotz mehrmaliger Mails und Telefonate wurde das Problem nicht gelöst!
>>> Es funktioniert leider noch immer nicht! <<<
Da bisher noch keinerlei Anstalten von UM gemacht wurden, das Problem zu lösen, hier meine Frage an die Community:
Hat sonst noch jemand ein solches Problem?
mfg
HS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich arbeite mit HBCI Banking via Wiso - Mein Geld und auch nur mit dem Browser und bei mir funktioniert alles problemlos - ich habe allerdings einen Business Vertrag mit IPV4 IP Adresse

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Jun 2015, 10:03 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Also bei mir geht es auch mit Privat-Tarif.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Feb 2016, 12:35 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 20. Feb 2016, 11:54
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
meine Frage vorweg, konnte das Problem von sandhei gelöst werden und wenn ja, wie?
Mein Problem klingt ähnlich und ich habe, nach dem ich alles Andere erfolglos getestet habe, die IPv6 im Verdacht.
Mein Problem im Detail:
Ich habe seit ca. 3 Wochen einen 2play Start 20-Anschluss bei UM und auch ich habe seidem Probleme mit dem Online-Banking über HBCI.
Beim Kontorundruf können einzelne Aktionen (Kontostand, Umsätze oder Daueraufträge) nicht ausgeführt werden, mit der Fehlermeldung "Bank antwortet nicht". Auffällig ist dabei, dass es sich ausschließlich um Konten bei Banken handelt, die über das Rechenzentrum der Fiducia arbeiten. Auch ist festzustellen, dass nach einer fehlerhaften Aktion die Nachfolgenden bei der gleichen Bank durchaus erfolgreich sind. Es kommt nach einem Fehler also nicht zu einem kompletten Abbruch.
Das Problem tritt mit allen Bank-SW auf die ich getestet habe (Starmoney9, Online-Banking+, Banking 4W und VR-Networld).
Das Problem tritt nie auf, wenn ich den Abruf über die alte DSL-Verbindung der Telekom durchführe.
Um ein Problem mit meinem PC (LT mit win10) auszuschließen, habe ich einen anderen PC komplett neu mit winXP aufgesetzt und die Banking-SW getestet, leider mit den gleichen Problemen.
Ich habe sämtliche Sicherheits-SW, sowohl auf dem PC wie auf der Fritzbox 6490c komplett deaktiviert, ich habe die Ports 3000 und 443 für HBCI geziehlt freigegeben und alle das Netzwerk betreffenden Einstellungen auf dem PC zurückgesetzt.
Auf Anweisung von UM habe ich bei der Fritzbox die Werkseinstellungen geladen und mich direkt per LAN-Kabel an der Box angeschaltet.
Techniker von UM (Sub-Unternehmer) haben bereits zweimal bei mir vor Ort die Anlage geprüft (das erste Mal war die Ltg. nach "menschlichem Ermessen 100% in Ordnung", beim zweiten Mal wurde der ÜP neu angeschlossen, der Verstärker neu abgestimmt und die Antennendose getauscht) danach war dann die Ltg. "so gut, dass es nicht besse geht"
Alle Maßnahmen brachten leider keine Änderung!!!
Sowohl UM wie AVM schließen die Fritzbox als Ursache sehr bestimmt aus.
Somit bleibt nach meiner Einschätzung nur noch der Unterschied mit der IPv6 von UM und der IPv4 von der Telekom.

Sollte noch jemand einen Hinweis geben können, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Zeidler


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Feb 2016, 11:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:13
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hallo zusammen,
wie ich nach vielen weiteren Versuchen und Hotline-Anrufen feststellen musste, liegt es offensichtlich an der IPv4-6-Umsetzung von UM!!
Darauf angeschrieben, erhielt ich von UM lediglich die lapidare Mitteilung, ich habe einen normalen Anschluss gebucht und keinen Anspruch
auf IPV4!!!
Es scheint also UM wohl bekannt zu sein, aber keiner bietet eine Lösung an!
Wahrscheinlich muss ich meine Bankkonten mit HBCI-Verschlüsselung in solche mit unsicheren Verfahren tauschen oder wieder zu
Telekom oder 1u1 wechseln.
Mal sehen, was weniger Aufwand bzw. Kosten verursacht.
Falls noch jemand eine gute Lösung hat, bitte melden. *gewitter*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 12:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 20. Feb 2016, 11:54
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,
ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht zu dem Thema.
Die Gute zuerst, mit einer IPv4 funktioniert HBCI wieder ohne Probleme.
Die schlechte Nachricht ist, dass UM tatsächlich nicht bereit ist, private Verträge mit einer IPv4 zu vergeben.
Als ich bei der Privatkunden-Hotline wegen einer IPv4 nachfragte, hat man mir entweder einen Business-Tarif oder einen Tarif mit Horizon-Box empfohlen, da es dazu diese gibt.
Ich habe mich für den Office Internet & Phone 50-Tarif entschieden, da man mir den für 24 Monate zum Preis von 29,90 plus Mst. (35,58 inkl.) angeboten hat.
Danach sehen wir weiter.

Ich möchte abschließend noch mal darauf hinweisen, dass ich nur mit Volks- und Raiffeisenbanken (Fiducia-Rechenzentrum) Probleme hatte. Meine anderen Konten bei der Sparkasse, Postbank, Comdirect, ING-DiBa und BNP haben anstandslos auch mit dem IPv6-Anschluss funktioniert.
In diesem Sinne
Gruß Zeidler


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de