Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=24&t=585 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pinkyyyy [ Di 19. Apr 2011, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
Hallo Es geht um folgendes: Habe seit einigen Monaten Clever Kabel 25 ,und bisher lief es immer wunderbar bis vor kurzer Zeit. Beruflich habe ich viel mit P2P Verbindungen zutun und nutze diese auch beispielsweise per uTorrent für Firmendaten ,was sich auch als sehr effektiv erwiesen hat um größere Daten zu bearbeiten und weiterzusenden. Nur seit einigen Wochen stürzt ständig das Arris TM702 Modem ab bzw alle LEDs sind an als ob alles normal läuft ,Telefon geht doch die Internetverbindung ist quasi geblockt und erst mittels Trennung vom Stromnetz für wenige Minuten lässt das Modem wieder normal arbeiten. So weit sogut nur wenn man dann wieder Firmendaten versenden muss dann ist die Netzverbindung wieder weg und das Modem erneut gefreezed gewissermaßen ,was man sehr deutlich feststellen kann das das Modem die Ursache ist bzw KabelBW. Bisher hat immer alles funktioniert geändert wurde meinerseits nichts ,nur falls dieser Zustand anhält das dieses "blocken" dann werde ich um rechtl. Maßnahmen nicht herumkommen ,eine Leistung wird bezahlt und nicht geliefert u da es berufl. notwendig ist bin ich auf Zuverlässigkeit angewiesen. Vor kurzem kam mir zu Ohren das KabelBW äusserst negativ im Netz auffällt was P2P Verbindungen angeht ,und es kann bei allem Verständnis nicht sein das autom. bei P2P Verbindungen geblockt wird nur weil der Aberglaube existiert das alles über P2P illegal sei. Viele Unternehmen bauen gerade auf dieser Technik auf und sind darauf angewiesen das dies funktioniert ,vorallem da es äusserst effektiv und rentabel ist für große Netzwerke/Datenmengen. Will schlicht und ergreifend wissen was es damit auf sich hat und hätte gerne eine Lösung für dieses Problem mfg pinkyyyy |
Autor: | ENTSTRUBBLER [ Di 19. Apr 2011, 16:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
Hi Pinkyyyy Um dir helfen zu können wäre es gut weitere Infos zu deiner Konfiguration zu haben: 1. welches KBW Paket hast du ? 2. Zugang via Router oder direkt am Moden ? 3. Wenn Router welcher ? / Zugang verkabelt oder per WIFI ? Es ist bekannt das manche ältere Router Probs haben mit extrem vielen gleichzeit geöffneten Connections. Mit aktueller Hardware müßte das aber kein Prob sein - selbst bei der 100 Mbit Leitung am Anschlag. Mir wäre nicht bekannt das KBW P2P aktiv blockt bzw. behindert. Eventuell ist wirklich das Modem Defekt / überfordert. BATHMAN |
Autor: | Silverio [ Di 19. Apr 2011, 17:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
Es könnte schon sein, dass KabelBW das aktiv drosselt, KabelDeutschland macht das besonders in den Abendstunden. Begründung ist einfach, dass in recht ausgelasteten Segmenten bestimmte Dienste gedrosselt werden können um das Netz "am Leben" zu halten... Allerdings wäre mir das von KabelBW nicht bekannt und aufs Moden hat das eigentlich keine Auswirkung. Die Dorsselung findet ja nachgelagert dann im Kabelverteiler/CMTS statt. Ich würd auch auf einen Fehler in der Hardware oder eben ein generelles Problem tippen. |
Autor: | pinkyyyy [ Di 19. Apr 2011, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
Danke erstmal für die Antworten Habe Clever Kabel 25MBit und habe auch diese Anbindung zu jeder Tageszeit fast zu 100% ,das geringste was je anlag kurze Zeit war 21-22MBit Downstream ,also Toleranzbereich. An das Kabelmodem Arris TM602B ist eine FritzBoxWLAN 7270 (immer neueste FW drauf) angeschlossen und das hat immer sehr gut funktioniert. Lediglich wenn man mal alles vom Stromnetz trennt dann ist die FritzBox zwar sehr schnell bereit doch bis das Arris Modem reagiert kann schonmal ne Weile vergehen und von der Übermittlung der IP per DHCP das lässt sich wirklich ne Menge Zeit bis endlich die Internetanbindung steht... Bei mir ist alles verkabelt ,nutze aus Prinzip niemals WLAN od. vergleichbares Die Max. Verbindungen könnten zur Überlastung führen? Was verträgt den dieses Kabelmodem an Max. Verbindungen? Soweit ich weiss gibt es bei der FritzBox z.b. selbst keine Begrenzung ,da immer mehrere hundert Verbindungen gleichzeitig möglich sind. Nur über die Kabelmodems gibt es nahezu keine Informationen im Netz ,habe bisher nichts gefunden was meine Fragen beantwortet hätte. uTorrent hat sich bei mir autom. auf 450 gleichzeitige IP-Verbindungen eingestellt ,zuviel? Bisher lief es immer trotz gleicher Einstellungen... FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 ,Firmware-Version 74.04.88 Zugangsdaten Anschluss: Internetzugang über LAN 1 Betrierbsart: Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP), Info: "IP Client" wie oft im Netz beschrieben führt bei mir nie zu einer korrekten Verbindung Zugangsdaten: Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP) Verbindungseinstellungen: IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen ,DHCP-Hostname: fritz.fonwlan.box Arris Status: RF Parameters Downstream Freq/Power: 562.000 MHz 0 dBmV Signal to Noise Ratio: 37 dB Modulation: QAM256 Upstream Freq/Power: 51.800 MHz 44 dBmV Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA) Symbol Rate: 5120 kSym/sec Modulation: QAM16 Status System Uptime: 0 days 1h:16m:59s Computers Detected: 1 CM Status: Telephony-AC Power Iso OFF Reg Complete Time and Date: TUE APR 19 20:39:47 2011 ---------------------------------------------------------------- CM Hardware Information System: ARRIS Euro-DOCSIS 2.0 / Euro-PacketCable 1.0 Touchstone Telephony Modem HW_REV: 04 VENDOR: Arris Interactive, L.L.C. BOOTR: 6.23 SW_REV: 6.1.88.EURO MODEL: TM602B Product Type: 00000006 010833e2 Product Release: 00000004 Flash Part: AM29LV320MB Download Revision: 2 Firmware Revision: 6.1.88.EURO Serial Number: XXXXXXXXXXXXX ---------------------------------------------------------------- DOCSIS(CM) Events Date Time Event ID Event Level Description ***** 18000200 3 UCD invalid or channel unusable ***** 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out ***** 20000300 3 Ranging Request Retries exhausted ***** 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out ***** 20000300 3 Ranging Request Retries exhausted ***** 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 11/8/2010 22:09 20000400 3 Received Response to Broadcast Maintenance Request, but no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout 11/8/2010 22:10 17000100 3 SYNC Timing Synchronization failure - Failed to acquire QAM/QPSK symbol timing ***** 12 3 Modem Failed to Register - Resetting Between Scan Attempts ***** 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out ***** 17000400 3 SYNC Timing Synchronization failure - Failed to receive MAC SYNC frame within time-out period ***** 17000100 3 SYNC Timing Synchronization failure - Failed to acquire QAM/QPSK symbol timing 1/7/2011 15:15 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out ***** 12 3 Modem Failed to Register - Resetting Between Scan Attempts 2/16/2011 19:40 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 2/25/2011 12:28 20000400 3 Received Response to Broadcast Maintenance Request, but no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout 2/25/2011 12:29 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 2/25/2011 12:29 20000500 3 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out 2/26/2011 0:13 20000400 3 Received Response to Broadcast Maintenance Request, but no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout 4/19/2011 9:52 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out Als Laie fällt mir das hier öfter auf: No Ranging Response received - T3 time-out ,Ranging Request Retries exhausted ,was hat das zu bedeuten mal von der Übersetzung abgesehen? XXXXXXX EDIT durch das Forenteam: Bitte keine persönlichen Daten wie IP Adressen / Seriennummern / Smartcard Nummern offen im Forum Posten |
Autor: | Silverio [ Mi 20. Apr 2011, 16:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
Hier mal eine Erklärung: T3 (Ranging Request Retries Exhausted): The cable modem has sent 16 Ranging Request (RNG-REQ) messages without receiving a Ranging Response (RNG-RSP) message in reply from the CMTS. The cable modem is therefore resetting its cable interface and restarting the registration process. This typically is caused by noise on the upstream that causes the loss of MAC-layer messages. Noise could also raise the signal-to-noise ratio (SNR) on the upstream to a point where the cable modem’s power level is insufficient to transmit any messages. If the cable modem cannot raise its upstream transmit power level to a level that allows successful communication within the maximum timeout period, it resets its cable interface and restarts the registration process. This error message is DOCSIS event message is R03.0, Ranging Request. Zum Zeitpunkt des Verbindungsaufbaus war das CMTS nicht erreichbar, wahrscheinlich die Verbindung zum CMTS schlecht, so dass das Modem dann in einen T3-Timeout läuft. Da das bei dir aber ja wirklich extrem selten vorkommt, steckt da meiner Meinung nichts weiter dahinter. Die angegebenen T3-Fehler waren sicher im Rahmen eines Modem-Neustart, oder? Falls das gehäuft auftritt, muss man mal gezielt nach der Verbindung schauen (Dämpfung, SNR) besonders im Upstream-Bereich. Da kommen insbesondere in Frage: * Ingress auf der Leitung um den Frequenzbereich von 65MHz * Muffe / Kabel Defekt, was einen Hohen Verlust im Frequenzbereich von 65MHz hervorruft * Zuviele Leute im Segment, die den Upstream von 20MBit komplett auslasten |
Autor: | pinkyyyy [ Do 21. Apr 2011, 00:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
@Foren Team: verstehe ,obwohl man an sich annehmen würde das die Seriennummer niemandem nutzen kann egal wer sie kennt Silverio hat geschrieben: Da das bei dir aber ja wirklich extrem selten vorkommt, steckt da meiner Meinung nichts weiter dahinter. Die angegebenen T3-Fehler waren sicher im Rahmen eines Modem-Neustart, oder? richtig ,meist bei Modem Restart ansonsten nahezu überhaupt nicht |
Autor: | _curi [ Sa 30. Apr 2011, 08:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
hast du mal kabelbw zu rate gezogen? |
Autor: | _curi [ Mo 9. Mai 2011, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
huhu? was wurde drauss? |
Autor: | pinkyyyy [ Do 12. Mai 2011, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
huch ,stimmt hatte ganz vergessen mein Ergebnis zu posten. ![]() Also habe mit dem KabelBW Support Kontakt gehabt ,und es steht fest dass diese Modem Abstürze von der Firewall des Unternehmens ausgehen ,bzw das die Verbindung dort gekappt wird. Dies hat folgende Gründe: -Torrent Programme nutzen DHT sehr massiv im allgemeinen um Quellen ausfindig zu machen ,selbst ohne Tracker. Doch gerade bezüglich uTorrent wurde mir gesagt dass dieses Programm per DHT falsche IPs versendet absichtlich ,und diese IPs scheinen von x-beliebigen Standorten weltweit zu stammen. Genau das ist dieser Firewall ein Dorn im Auge und wird demnach geblockt um das Netz selbst zu schützen - ergo die Verbindung wird unterbrochen und erst nach Modem Restart läuft wieder alles normal ,und die Verbindung wird von der Firewall wieder zugelassen. Lösung: DHT deaktivieren + auch für neue Torrents ,kann nicht sagen ob andere Torrent Programme auch geblockt werden müsste getestet werden ,doch für uTorrent gilt es auf jeden Fall Seit Deaktivierung ,keine Abbrüche mehr und alles wie gewohnt. Einziger Nachteil: ältere Torrents kann man nicht mehr laden ,da nur per DHT noch Quellen gefunden werden können. Doch aktuelle Torrents mit aktiven Quellen sind wie gewohnt nicht benachteiligt und laufen mit voller Geschwindigkeit. ![]() |
Autor: | pinkyyyy [ Mi 18. Mai 2011, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
Update: uTorrent wird inzwischen auch geblockt ,wenn DHT deaktiviert ist. |
Autor: | _curi [ Sa 21. Mai 2011, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Modem schmiert ab bei P2P Verbindungen |
also bei mir nicht. hm |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |