Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

[Closed]Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=24&t=4298
Seite 1 von 1

Autor:  tfuchs [ Mi 5. Jun 2013, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  [Closed]Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Hallo liebes Forum,


versuche seit einiger Zeit einen FTP- und Remote-Zugriff auf meinen Server zu konfigurieren.
Im lokalen Netzwerk wird sogar die Dyn-Domain korrekt aufgelöst.

Habe das Cisco EPC3208G KabelBW-Modem und einen Netgear WNR834Bv2 Router dahinter.

Leider funktioniert der Zugriff über das WAN nicht. Hier bleibt ein Tracert im kabelbw-Netz stecken:

Zitat:
traceroute to 85.216.48.157 (85.216.48.157), 30 hops max, 60 byte packets

1 static.185.212.4.46.clients.your-server.de 46.4.212.185 de 1.061 ms 1.125 ms 1.157 ms
2 hos-tr2.juniper1.rz13.hetzner.de 213.239.224.33 de 0.157 ms
hos-tr3.juniper2.rz13.hetzner.de 213.239.224.65 de 0.230 ms
hos-tr1.juniper1.rz13.hetzner.de 213.239.224.1 de 0.149 ms
3 hos-bb2.juniper4.ffm.hetzner.de 213.239.240.150 de 5.984 ms 5.981 ms 5.974 ms
4 Ffm-decix2.hsi.kabelbw.de 80.81.192.248 de 6.577 ms 6.958 ms 6.567 ms
5 ae2.KAE-M1.ip-bb.kabel-badenwuerttemberg.de 78.42.40.10 de 9.165 ms 9.393 ms 9.115 ms
6 * * *
7 * * *
8 * * *
No reply for 3 hops. Assuming we reached firewall.


Hierfür war ich bereits 2 malig in der Hotline und es wurde bereits die öffentliche IP freigeschalten sowie die IP auf v4 umgestellt. Nun hatte ich heute den KabelBW-Mann im Haus. Ratlos hat er mich hier ins Forum verwiesen :15: .

Nach einem Abend in der Suchfunktion habe ich mich nun entschlossen einen Thread zu öffnen.
Ich danke für alle Lösungsansätze.

Grüße

Autor:  HausHelene [ Do 6. Jun 2013, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Das ist aber normal: Die 85.216.48.157 ist ein Kabelbw-Server, der sich laut http://www.ip-adress.com/whois/85.216.48.157 in Karlsruhe befindet.
Ich habe es gerade mal mit meinem 1und1-Account probiert und es sieht genauso aus.
Ist das wirklich die richtige Ziel-IP ?

Autor:  K.-H. Ojodumwigme [ Do 6. Jun 2013, 00:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

tfuchs hat geschrieben:
es wurde bereits die öffentliche IP freigeschalten sowie die IP auf v4 umgestellt.

wenn auf ipv4 (oder dualstack) umgestellt wurde hast du wohl ein cisco 3208g. wie wurde dann eine öffentliche ip "freigeschaltet" ?

Autor:  HausHelene [ Do 6. Jun 2013, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Ojodumwigme hat mich noch auf etwas gebracht:
1. Ist das deine eigene öffentliche Adresse?
2. Welches Modem/Router wird verwendet?
3. Ist da überhaupt Ping freigegeben?

Die Ursache für dein Problem ist ziemlich sicher 3.
Probier mal:
ping kabelbw.de - geht nicht
ping google.de - geht

Für den FTP-Server muss das auch nicht notwendigerweise tun.
Hast du aber die notwendigen Portweiterleitungen definiert?
ist der FTP-Server auch wirklich korrekt aufgesetzt, damit er von außen erreicht werden kann?

Autor:  tfuchs [ Do 6. Jun 2013, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Ich danke euch sehr für die Antworten

Vorweg habe ich so gut wie kein Telekommunikationsvokabular.

Zitat:
wie wurde dann eine öffentliche ip "freigeschaltet" ?

Die öffentliche IP habe ich erwähnt, da ich in der Googlesuche über einen Thread gestoßen bin, in dem es hieß man müsse eine "öffentliche IP" beantragen. Das habe ich dann auch über die Hotline veranlasst und man sagte mir es wird eine Änderung vorgenommen. Eine Stunde später bin ich von der statischen 109.193.248.253 in ein anderes Netz gesprung. Im 85.216.48.157-Netz ändert sich nun auch meine IP regelmäßig.

Zitat:
ein Kabelbw-Server, der sich laut http://www.ip-adress.com/whois/85.216.48.157 in Karlsruhe befindet.

Ich wohne tatsächlich nähe Karlsruhe ~ 20 km entfert
Habe den Tracert über ping.eu laufen lassen. Mache ich dies mit der externen IP meines Arbeitsplatzes wird diese dort grün markiert, aufgelistet und kein Hop geht verloren.

Zitat:
traceroute to 109.193.220.61 (109.193.220.61), 30 hops max, 60 byte packets

1 static.185.212.4.46.clients.your-server.de 46.4.212.185 de 1.095 ms 1.108 ms 1.141 ms
2 hos-tr1.juniper1.rz13.hetzner.de 213.239.224.1 de 0.133 ms
hos-tr3.juniper2.rz13.hetzner.de 213.239.224.65 de 0.154 ms 0.156 ms
3 hos-bb2.juniper4.ffm.hetzner.de 213.239.240.150 de 5.976 ms 5.982 ms 6.005 ms
4 Ffm-decix2.hsi.kabelbw.de 80.81.192.248 de 6.609 ms 6.664 ms 6.661 ms
5 ae2.STR-M1.ip-bb.kabel-badenwuerttemberg.de 78.42.40.16 de 12.351 ms 12.322 ms 12.320 ms
6 HSI-KBW-078-042-040-242.hsi3.kabel-badenwuerttemberg.de 78.42.40.242 de 13.483 ms 9.695 ms 13.351 ms
7 HSI-KBW-109-193-220-061.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de 109.193.220.61 de 21.457 ms
de



Zitat:
Ojodumwigme hat mich noch auf etwas gebracht:

1. Das war meine externe IP gestern Abend 85.216.48.157
2. Cisco EPC3208G KabelBW-Modem und einen Netgear WNR834Bv2 Router
3. Meinst du die Routereinstellung "Respond to Ping on Internet Port"?
Ansonsten müsstest du mir das näher erläutern.

Zitat:
Probier mal:

ping kabelbw.de Zeitüberschreitung der Anforderung
ping Google.de Antwort von 109.193.193.40

Zu meiner Konfiguration

Modem(192.168.0.1) ist über WAN in den Standarteinstellungen am Router(192.168.1.1) angeschlossen. Am Router befindet sich ein Windows 8 Client und ein Windows SBS Server (192.168.1.5) über HyperV. Dieser verwaltet auch den DHCP im 1er Subnetz. Portforwarding ist am Rounter für den Server eingerichtet -21,25,80,443,987. Eine Firewall befindet sich bisher nicht im Netz.
FTP-Server läuft und ist im lokalen Netz erreichbar. Hier wird wie erwähnt auch meine DDNS-Domäne aufgelöst und selbst der Remotezugang auf den Server funktioniert ohne Probleme.

Autor:  HausHelene [ Do 6. Jun 2013, 23:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Dir ist da ein konzeptioneller Fehler unterlaufen:
- Das EPC3208G ist ein Gateway (Router), kein Modem
- Deine Konfiguration macht dadurch NAT hinter NAT

Die übliche Variante in deiner Konfiguration sieht so aus:
du konfigurierst deinen Netgear als Accesspoint (bei fester IP bitte eine ip ab 192.168.0.5 verwenden).
alle Porteinstellungen werden im EPC3208G gemacht.


Wenn du auf deine Struktur stehst:
Wie ist die "WAN-Adresse" deines Netgear? (192.168.0.x - müsste irgendwo in der Oberfläche stehen.
Eine entsprechende Portfreigabe im Cisco auf den Netgear eintragen. (Manche machen da Exposed Host, Ich halte davon nichts)
Dann im Netgear die FTP-Freigaben auf den Server setzen.

Professioneller geht das nur mit dem Business-Account, in dem du wirklich eine extrerne externe IP auf dem Netgear bekommen kannst.

Autor:  tfuchs [ Fr 7. Jun 2013, 00:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Zitat:
du konfigurierst deinen Netgear als Accesspoint


Laut Google verbinde ich dazu den Cisco nicht mit dem WAN-Eingang am Router und deaktiviere DHCP. Leider funktioniert das nicht, denn die Internetverbindung wird nicht an die Clients durchgeroutet. Auch nicht mit einem normalen Switch. Im WAN-Port funktioniert der Internetzugriff bestens



Zitat:
Wie ist die "WAN-Adresse" deines Netgear?

Würde ich statische IP vergeben, wäre das so korrekt?
ip:192.168.0.10
subnet:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
dns:192.168.0.1

Habe jetzt die MAC-Adresse des Netgear Internet Ports im Cisco hinterlegt und eine Reservierung für 192.168.0.10 erteilt. IP wird auf dem Router dynamisch vom ISP abgerufen.

Zitat:
Eine entsprechende Portfreigabe im Cisco auf den Netgear eintragen

Dh ein Portforward von Cisco zum Router 192.168.0.10 und vom Router zum Server 192.168.1.5?

Leider keine Änderung im Verhalten des tracerts. Ich finde jedoch, dass egal was ich an den Cisco anschließe, dieser von außen erreichbar sein sollte.

Trotzdem nehme ich natürlich jeden Rat zur Konfiguration meines internen Netzes DANKEND an :03:

Autor:  tfuchs [ Fr 7. Jun 2013, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tracert bleibt im KabelBW Netz stecken

Meine Domäne ist erreichbar :14: DANKE!!!!

Der Tracert geht trotzdem noch verloren ...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/